Arteon Trapezblenden nachrüsten
Da ich noch nichts darüber gefunden habe - vielleicht weiß es ja jemand:
Wird es die Trapezblenden (also nicht das komplette R-Line Paket) als Zubehör geben? Wenn nicht, konnte man beim B7 das R-Line-Paket auch nachrüsten? Weil dann wäre das halt die Alternative, welche dann ja vermutlich auch beim B8 umgesetzt werden würde ...
Danke für Eure Infos ;-)
Beste Antwort im Thema
Tja, um 1900 wurde die Exklusivität, Größe und Leistung sämtlicher Ozeandampfer an der Anzahl der Schornsteine gemessen. Niemand von Rang und Namen wollte auf einem Schiff mit nur einem Schornstein über den Atlantik fahren. Auf der Titanic hatte man sogar den vierten Schornstein gefaked, weil das Schiff ursprünglich und aus technischen Gründen nur mit 3 Kaminen geplant war.
In dieser Hinsicht hat sich die Menschheit 115 Jahre später kein bisschen weiterentwickelt. Scheint wohl so eine Art Phallus-Symbol zu sein so ein Schornstein bzw. Auspuff
886 Antworten
Sieht gar nicht mal schlecht aus, auf den ersten Blick wie die originalen. Werden die geklebt? Wie ist die Qualität des Chroms?
Die Qualität scheint ok zu sein. Ist auch kein verchromtes Plastik, sondern Metall. Geklebt sind die mit Silikon.
wo hast du die her und wie teuer waren die? Mir gefällt das auch! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@volker1960 schrieb am 6. September 2016 um 21:29:50 Uhr:
Hat sich schon mal jemand diese Blenden angesehen?http://www.ebay.de/.../331955411604?...
Gruß Volker
Also zum Verständnis: sie sind passgenau für die Aussparung der normalen Heckschürze und werden dann mit Silikon verklebt? Ist ne Montageempfehlung dabei? In der eBay-Beschreibung auf Englisch steht was von doppelseitigem Klebeband...Wenn die Qualität gut ist würde ich das wirklich als kostengünstige Alternative sehen, optisch auf jeden Fall kaum von den originalen Blenden zu unterscheiden. Würde mich auch über noch ein paar Bilder freuen :-)
Bilder mache ich noch. Das Original schaut schon etwas anders aus, kostet aber das 10fache. Da es bei mir - bei welcher Lösung auch immer - ohnehin nur links qualmt war mir das egal.
Montageanleitung gab es nicht, Klebeband auch nicht. Da liegt eine Tube Silikon bei, für die Trocknungsphase habe ich die Blenden mit Malerkrepp fixiert. War wirklich easy.
Das geht dann aber wohl nur für die 150-PS-Maschine? Bei meinem 190er wären die vorstehenden Endrohre im Weg...
Sieht wirklich gut aus finde ich! Gut, es ist und bleibt ein Fake, aber das ist es bei den originalen VW-Blenden ja auch. Sitzen die mit dem Silikon denn auch wirklich richtig fest?
Da mir die Nachrüstung der originalen Blenden zu teuer ist, habe ich mir die jetzt auch mal zur Ansicht bestellt. Sollten sie mir gefallen, stelle ich dann auch ein paar Bilder rein vom Variant.
So ein Mist habe alles original bestellt und bin allein für die Teile mit Prozenten schon 200€ los jetzt noch Lacker bin ich bestimmt bei 300€ tutikompletti.
@The Banker dein Kennzeichen wäre bestimmt auch in 30 cm gegangen. Super kurz 🙂