Arteon Shooting Brake 2L TDI mit 4motion Mängel und Probleme
Hallo
Evtl gibts einen Arteon SB mit 200PS Diesel und Allrad.
Bevor ich aber was bestelle würde ich gerne eure Erfahrungen hören bzw lesen im bezug auf diese Ausstattung.
Gibt es Qualitative Probleme mit der Motor Getriebeeinheit, macht 4motion in Verbindung mit DSG Probleme oder ist das mittlerweile ausgereift?
Auch andere Wehwechen interessieren mich, ist alles interessant.
Aktuell fahr ich einen A64G Avant FL, ebenfalls 2L Ultra Diesel, damit bin ich bisher sehr zufrieden..
Danke für euer Feedback!
Lg Toe
27 Antworten
A6 ist ne Klasse höher, ich denke da siehtan das schon an der Verarbeitung, auch die Haptik innem wird besser sein, das ist klar.
Der Motor wird ähnlich sein, 5 Jahre aktueller, da wird's auch div Technische Änderungen geben. Das Getriebe wiederrum ist was ganz anderes da Längs eingebaut...
Zitat:
@Toe schrieb am 13. Dezember 2020 um 21:16:11 Uhr:
A6 ist ne Klasse höher, ich denke da siehtan das schon an der Verarbeitung, auch die Haptik innem wird besser sein, das ist klar.Der Motor wird ähnlich sein, 5 Jahre aktueller, da wird's auch div Technische Änderungen geben. Das Getriebe wiederrum ist was ganz anderes da Längs eingebaut...
Naja das mit der klasse höher, ist mir zu theoretisch. Platztechnich vom Raum enpfinden, würde ich sogar behaupten, wirst du dich im Passat/Arteon wohler fühlen, der A6 ist da eher der Maßanzug(enger), durch den breiten Tunnel für das Längsverbaute getriebe.
Verarbeitung und Haptik empfinde ich in vielen Punkten grade bei Audi stark Ausstattung abhängig. Klar nimmt man die teuerste Version, stimmt das vielleicht an der ein oder anderen Stelle. Aber grade die Basis Ausstattungen sehen bei Audi oftmals sehr billig aus, als ob das extra gemacht wird, um die teure Ausstattung besser verkaufen zu können.
Klar ist das Getriebe ein Anderes, also DQ im Arteon zu DL im Audi.
Aber grundlegend ist es vom Prinzip identisch, es sind beides Doppelkupplung in Ölbad.
Der 4G A6 war besser verarbeitet als der B7. Ja.
Aber definitiv nicht schlechter als der Passat B8.
Den Vergleich habe ich.
Weniger weich geschäumt, mehr Hartplastik im Mittelkonsolenbereich und ultra billig gehaltenes Mittelfach.
Der 4G ist vergleichsweise gewaltig angestaubt.
Der neue A6 - der ist ne andere Liga
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 13. Dezember 2020 um 21:02:27 Uhr:
Zitat:
@MaxPayne_GER schrieb am 13. Dezember 2020 um 20:56:41 Uhr:
Hat der 1.8 tsi nicht auch ein ölbad dsg?Nein, nicht im Passat.
Deshalb hat der mit DSG nur 250Nm, während er mit Schaltgetriebe 320Nm hat.
Gut zu wissen. Danke! Stehe nämlich vor der Entscheidung ob’s der 1.8 tsi wird oder doch der 2.0 tdi. Wird dann jetzt wohl der Diesel.
Ähnliche Themen
Wenn es ein Schaltgetriebe sein darf, könnte ich dir durchaus den 1,8tsi empfehlen. Bin ihn mal als schaltwagen Probe gefahren.
Natürlich unter der Voraussetzung, daß der Diesel eigentlich nicht ideal für dein Fahrprofil ist.
Leider bin ich Automatik Fan. Schalter fahre ich zur Abwechslung super gerne und auch beruflich (Baustellen Transporter) aber als Alltags Auto gibts für mich nix entspannteres. Aber danke für den Tipp.
Ich habe mich vor kurzem bewusst für einen Schalter entschieden nach 4 x Automatik. Will einfach erfahren wie die Schalter momentan so sind.
Allerdings Passat kein Arteon
Ich denke das es beim Getriebe schon größere Unterschiede gibt von Längs auf Quer. Das der Passat innen größer ist wird wohl keine Frage sein, war zwar nun drei Jahre mehr in einem Passat gesessen, aber der aktuelle damals war bei weitem nicht so wertig innen. Haptig der Materiellen sowie das Design war mir da zu kühl, sehr einfach gehalten. Davon war ich etwas enttäuscht.
Ich muss mir Mal bei Gelegenheit beim Händler den Arteon ansehen, sonst kann ich da ja aktuell nichts wirkliches melden.
Von aussen ist er ja Mal echt schön, er hat auf jeden Fall was...
Steige von A6 4k auf Passat um. Meiner Meinung nach kann man - wenn man keinen Sechszylinder möchte - auch gleich Passat fahren. Fahrwerk, Innengeräusche etc. sind zwar beim A6 minimal angenehmer, aber sicher nicht 10.000€ und mehr Aufpreis wert.
Leider ist es auch so, dass Basissitze, Lenkrad usw. wirklich dürftig sind beim A6 und ein simpler Stoffsportsitz dann nur im Paket für x000€ gekauft werden kann. Becherhalter ohne Abdeckung, Hartplastik zwischen Lüftungsdüsen o.ä. hat ein A6 leider auch.
Zitat:
@Toe schrieb am 13. Dez. 2020 um 22:22:44 Uhr:
Ich denke das es beim Getriebe schon größere Unterschiede gibt von Längs auf Quer.
Natürlich hardware mäßig, wobei dein Ultra Quattro auch nur "eine light" version ist, deswegen haben die Stärken Modelle auch nicht den Ultra sondern normalen Quattro.
Wie gesagt hardware klar Unterschiede, deine ursprüngliche Frage war ja auf ausgereift.
Die Komponenten die beim DSG Probleme machen können, sind meist die Mechanik, oder die Kupplung, diese Komponenten haben beide und vom Aufbau sehr ähnlich. Auch die S tronic längs getriebe sind ja nicht fehlerfrei. Unabhängig, ob ultra, DSG stronic, oder s tronic als Wandler. Die stufenlosen waren ja multitronic.
Wie bei allen im Leben, man kann immer mal Pech haben, prinzipiell laufen die aber gut.
Mein aktueller Pool Superb mit 2l 170ps tdi und DQ250 hat mittlerweile über 370tkm drauf, aktuell pro Woche~ 1500km.
Der läuft top, das dsg arbeitet gut.
Zitat:
@Toe schrieb am 13. Dezember 2020 um 21:16:11 Uhr:
A6 ist ne Klasse höher, ich denke da siehtan das schon an der Verarbeitung, auch die Haptik innem wird besser sein, das ist klar.Der Motor wird ähnlich sein, 5 Jahre aktueller, da wird's auch div Technische Änderungen geben. Das Getriebe wiederrum ist was ganz anderes da Längs eingebaut...
Die Überlegenheit findest Du jenseits der Preisliste nicht wirklich wieder. Es sei denn Du haust richtig aufs Klavier, was Ausstattung angehst. Dann kostet der Wagen aber auch 6-stellig ...
Der Passat kann mit dem 0815 Vertreter / Buchhalter A6 locker mithalten.
Was glaubst Du warum VAG Audi die größeren Motoren Audi vorbehält. Es gäbe ja sonst keinen wirklichen Grund mehr zu Audi zu greifen.
Und ich hab nix gegen Audi - im Gegenteil der 55 TDI Motor ist echt verlockend.. Aber objektiv gesehen ist da nicht viel Unterschied.
Ultra hat mit Quattro aber nix zu tun. Das war ein Hinweis auf SCR Kat. Ultra sauber, Ultra sparsam. Meiner ist Frontkratzer....
Egal, darin geht's ja nicht. Werd die Tage Mal bisschen bei VW lesen.
Es gibt aber auch ein Quattro der den zusatz Ultra hat. Dabei wird dann die Kardanwelle und die hinteren Antriebswellen entkoppelt. Dies soll wenn kein Allrad benötigt wird, Kraftstoff sparen. Aber das System ist leistungstechnisch begrenzt, weshalb es für die starken 3l nicht möglich ist.