Arrg, schon wieder Fahrwerksprobleme. Ich dreh durch
Nabend,
erst dachte ich es wäre alles ok, aber nun bin ich mal wieder eines besseren belehrt worden 🙄 Nach nun 400 gefahrenen km folgendes...
Wenn ich hier über ne recht holprige Straße fahre, kommen bei jedem Einfedern des Wagens wirklich derbe Quitschgeräusche aus den Domen. Beim Ausfedern hingegen hört man kaum was. Zumindest hört es sich so an als ob diese Quitschgeräusche aus den Domen kommen, kann ja leider meine Rübe net während der Fahrt ins Radhaus halten 😉
Vor unserer großen Fahrwerksrep waren diese Geräusche auch schon vorhanden, allerdings nicht so stark wie sie jetzt da sind. Und wie ebenfalls schon erwähnt, für 400km war totale ruhe^^ Falls jemand Ideen hat, immer her damit.
An irgendeinen Defekt glaube ich nicht, am Fahrwerk ist annähernd alles neu.
Gruß
92 Antworten
So, war grad eben mal beim Obi, und dort habe ich transparenten Wasserschlauch gefunden, allerdings mit 12mm Innendurchmesser...Für die Federn täte ich eigentlich 13mm brauchen^^ Nunja, da der Verkäufer meinte das es sowas nicht mit 13mm gibt, hab ich den 12mm Schlauch mitgenommen 😉
Hab hier noch meine alten KAW Federn liegen, ebenfalls mit 13mm Drahtstärke...Habs da mal ausprobiert, komme mit dem Schlauch aber nur 2cm auf die Feder drauf, mit WD40 sind es immerhin 5cm 😁 Das Ergebnis bleibt aber unbefriedigend 😁 Gibts da nen Trick?
Gruß
John
schon mal versucht den schlauch aufzubohren oder einfach erhitzen dann müsste er auch besser drüberpassen
Yepp, mit einem Fön warmmachen. Mußte ich. Habe ich vergessen zu sagen.🙄
Ähnliche Themen
Also die Info des Verkäufers, dass es so einen Schlauch nicht mit 13mm Innendurchmesser gibt war ja mal für die Katz...Hab jetzt nen Anbieter gefunden der transparenten PVC-Schlauch mit 13mm Innendurchmesser anbietet, für 1,10 Euro pro Meter 😉 Hab mir dort jetzt was bestellt. Nächste Woche noch die Teile beim Freundlichen abholen und dann wird mal wieder geschraubt. Nur die erneute Achsvermessung suckt mal wieder 🙄
Kleine Frage noch...Die Selbstsichernde Sechskantmutter oben im Dom. Erst anziehn wenn der Wagen steht, oder? Denke mal, hier gilt dasselbe wie bei den Querlenkerlagern etc.
@John
zieh einfach mal die Mutter am Federbeinlager mal wie ein Mann nach😁..danach war mein klappern weg. Im Laufe der Zeit hatte sich dort ein gewisses Spiel gebildet und die Domlager klapperten.Wäre im Moment die billigste Lösung.
Danke, aber es klappert ja nicht, sondern quitscht...und das auch nur temperaturabhängig (wenn es kalt und/oder feucht draußen ist).
dann ist also Spiel im Spiel wie ich sagte.Zieh die Mutter mal wie ein Mann fest.Vielleicht hilft das schon !!
Es ist ja nicht so, das ich das nicht selbst schon nachgezogen hätte 😉 Werde aber die Tage berichten, ob ich das Geräusch beseitigen konnte...
So, war heute werkeln...
Haben beide Federbeine ausgebaut, und folgendes abgeändert/erneuert:
- 2 neue Boge Domlager sind drin...
- Die unterste und oberste Federwindung sind jeweils mit 13mm Wasserschlauch überzogen...
- Die originalen Federteller sind wieder drin...
Verluste beim Schrauben:
- 1 Spurstangenkopf
Ergebnis nach Schrauben:
- Man "schwebt" wieder förmlich über Unebenheiten 😁 Die Meyle Hd Lager waren total platt und ausgeschlagen, und das nach 1 Jahr und 2 Monaten! Obs nun immernoch quitscht werde ich morgen früh zum ersten mal testen können, ich hoffe die Geräusche sind nun weg 😉
Gruß
Ich drück dir die Daumen... wer hat geholfen?
Schon wieder ein Spurstangenkopf verreckt? Mann Mann... Dein Bock hat schon bald mehr Spurstangenköpfe gesehen, wie alle Forumsaudis zusammen. 😁
Das kannste laut sagen 😁 Bei jeder Fahrwerksrep gibts neue Spurstangenköpfe 😁 Aber was soll man machen...Mit ner normalen Ratsche dreht das Gewinde durch, und zum Gegenhalten auf der Rückseite (wie bei den Koppelstangen) gibbet nix. Also hilft nur Schlagschrauber! Dumm nur, wenn sich das Gummi dabei aufwickelt und ausreißt 😁 Naja, morgen wird eh vermessen, und ich sage dann das sie den Kopf auf der Beifahrerseite mit erneuern sollen...Ist ja ein Aufwasch 🙁
Zitat:
Original geschrieben von B4Saarländer
@John
zieh einfach mal die Mutter am Federbeinlager mal wie ein Mann nach😁..danach war mein klappern weg. Im Laufe der Zeit hatte sich dort ein gewisses Spiel gebildet und die Domlager klapperten.Wäre im Moment die billigste Lösung.
Hab bei jeder unebenheit ein poltern an der Vorderachse. Könnte das auch von der Mutter kommen? Wäre natürlich genial 😁
Wo finde ich die, übern Domlager?