Arrg, schon wieder Fahrwerksprobleme. Ich dreh durch
Nabend,
erst dachte ich es wäre alles ok, aber nun bin ich mal wieder eines besseren belehrt worden 🙄 Nach nun 400 gefahrenen km folgendes...
Wenn ich hier über ne recht holprige Straße fahre, kommen bei jedem Einfedern des Wagens wirklich derbe Quitschgeräusche aus den Domen. Beim Ausfedern hingegen hört man kaum was. Zumindest hört es sich so an als ob diese Quitschgeräusche aus den Domen kommen, kann ja leider meine Rübe net während der Fahrt ins Radhaus halten 😉
Vor unserer großen Fahrwerksrep waren diese Geräusche auch schon vorhanden, allerdings nicht so stark wie sie jetzt da sind. Und wie ebenfalls schon erwähnt, für 400km war totale ruhe^^ Falls jemand Ideen hat, immer her damit.
An irgendeinen Defekt glaube ich nicht, am Fahrwerk ist annähernd alles neu.
Gruß
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Verluste beim Schrauben:
- 1 Spurstangenkopf
ROFL, das kennen wir ja noch 😉
Muss demnächst auch meine Domlager wechseln, sollte aber gehen ohne das Federbein auszubaun oder?!
Naja, wenn du vorher Radhausschale und Kotflügel samt Stoßstange abbaust, könnte das evtl auch so gehen.
Machs am besten so, wie das in Ollfried's Faq steht. 😉
Kleine Frage nebenbei: Was hast für die Domlager gezahlt? Meine sind auch Asche.
@seidla
Ich wüsste nicht wie es vernüftig gehn sollte ohne das man die Federbeine ausbaut...In der Regel sind Federspanner ja nicht sehr graziel, die haben doch garkeinen Platz im Radhaus 😕
@samuel
Ich auch 😁
@chris
Die Nutmuttern halten das Domlager auf dem Federteller...Man kann die Mutter im eingebauten Zustand anziehn/nachziehn. Dafür musst du die Sechskantmutter und den Anschlag entfernen. Dafür brauchst du einen 6er Inbus zum Gegenhalten der Kolbenstange und einen 22er tiefgekröpften Schlüssel...Wenn das entfernt ist, hat man freien Blick aufs Domlager und die Nutmutter. Für die braucht man ne spezielle Nuss, gibts auf Ebay relativ günstig. Angezogen/gelöst wird sie nach dem selben Prinzip wie die Sechskantmutter.
Ähnliche Themen
@mithras
Habe 40 Euro für beide Domlager gezahlt...Sind neue Originalteile vom Freundlichen (Hersteller Boge). Ich denke, schlechter wie der Meyle Hd Schrott können sie nicht sein. Kosten aber immerhin weniger 😁
Exakt 😁 Ich will ja nix sagen, aber...ach ich lasse es. Nur soviel: Grade fest waren die Nutmuttern nicht angezogen 😁
Da haben wir ja wie bei der Bremse improvisiert. 😉
Am unteren Teil vom Fahrwerk hatten wir ja, auch wegen Zeitdruck, nur vergessen wirklich alles nochmal nachzuziehen. Hat sich ja schon vor Monaten als Fehler herausgestellt, und ich hab draus gelernt, und der John Connor hat sein Recht bekommen, alle waren kurz beleidigt und nu Rauchen wir Friedenspfeife. 😉
Und jetz will ich nix mehr davon hören! 😛
btw: Was kommt als nächstes, wenns mit dem Schlauch über den Windungen nix geholfen hat??
Ich denke garnichts, weil irgendwie...Es ist nun alles so wie es sein soll, wenns wieder quitscht dann werde ich mich damit abfinden. Irgendwann ist mal ne Grenze erreicht. Ich mag das schrauben zwar, aber nunja.
den silikonschlauch drauf zu bekommen war auch nicht gerade einfach, aber WD40 hilft schon gut weiter 😁
jetzt sollte man mal im auge behalten wie lange es dauert bist der schlauch durchgescheuert ist.
sonst hilft nur noch eine teflon-einlage 😁
@john
hab jetzt übrigens muskelkater in der hand 😁
mpbrei 🙂
Ja, war ein guter Kraftakt deinerseits den Schlauch draufzubekommen^^ Ich selber hätte das wohl nicht geschafft 🙂
Aber warten wir mal die nächsten Tage ab, obs wirklich nicht wiederkommt. Ich bin da immer sehr skeptisch! Das ist ein Audi 80, eine zickige Diva halt was schrauben angeht!
Aber was mir heute noch eingefallen ist: Ich Depp hatte doch Sicherungsmittel dabei, damit hätten wir die Nutmuttern anziehn können...Als kleine Sicherheit, damit sich die Dinger nicht lösen können 🙁
Hab den Wagen grad eben von Audi wieder abgeholt, der rechte Spurstangenkopf ist nun neu und das Fahrwerk ist Vermessen und Eingestellt worden. Fährt sich prima, nur die Geldbörse ist wieder leer 😁 Achja, Lenkrad steht auch gerade, welch Wunder 😁! Bei Atu ist das nicht selbstverständlich...
HäHä. 😁
Hoffentlich ist diesmal wirklich alles fest! 😉
Marcel war es ja diesmal nicht 🙂
Das der Schlauch etwas spack drüber geht, wollte ich dir nicht mit auf den Weg geben. Wollte dich nicht entmutigen. 😉
Hast du ihn denn nicht warm gemacht?