Arrg, schon wieder Fahrwerksprobleme. Ich dreh durch
Nabend,
erst dachte ich es wäre alles ok, aber nun bin ich mal wieder eines besseren belehrt worden 🙄 Nach nun 400 gefahrenen km folgendes...
Wenn ich hier über ne recht holprige Straße fahre, kommen bei jedem Einfedern des Wagens wirklich derbe Quitschgeräusche aus den Domen. Beim Ausfedern hingegen hört man kaum was. Zumindest hört es sich so an als ob diese Quitschgeräusche aus den Domen kommen, kann ja leider meine Rübe net während der Fahrt ins Radhaus halten 😉
Vor unserer großen Fahrwerksrep waren diese Geräusche auch schon vorhanden, allerdings nicht so stark wie sie jetzt da sind. Und wie ebenfalls schon erwähnt, für 400km war totale ruhe^^ Falls jemand Ideen hat, immer her damit.
An irgendeinen Defekt glaube ich nicht, am Fahrwerk ist annähernd alles neu.
Gruß
92 Antworten
ist bei mir genauso, weiß auch nicht woran das liegt. ab und zu mal muß ich durch nen waldweg fahren mit tiefen löschern und jedesmal wenn der wagen sich durch das loch absenkt kommen auch bei mir quitsch geräusche als ob man aufn alten bett rumhüpft.
Das "alte-Couch-Geräusch" hatte ich damals im 2er Golf auch.
War im Endeffekt die Spurstange. Das Geräusch zog sich halt auch ins Federbein, weshalb es anfangs schwer zu lokalisieren war.
Ja, der Vergleich mit dem alten Bett trifft es perfekt 😉
Aber bei mir muss der Strassenzustand garnicht so extrem sein, bei jedem Einfedern quitscht er extrem...Beim Ausfedern hingegen kaum.
Vorallem, 400km war es komplett weg, und nun isses wieder da...
Help 🙁
John, schnapp dir einen zweiten Mann, einen Schraubendreher.
Der eine setzt sich dann vorne auf den Schlossträger und wippt.
Der andere kann mit der Schraubendreher-Hörmethode die Quelle orten. So hab ich es damals auch lösen müssen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von robbet
Das "alte-Couch-Geräusch" hatte ich damals im 2er Golf auch.
War im Endeffekt die Spurstange. Das Geräusch zog sich halt auch ins Federbein, weshalb es anfangs schwer zu lokalisieren war.
Inwiefern kann das denn mit der Spurstange zusammenhängen? Da haben wir nix dran gemacht, ok, ein Spurstangenkopf haben wir leider wechseln müssen wegen eigener Blödheit...
Aber 400km war nix zu hören, und nun ist es wieder da^^ Und das schlimmer wie vor der Rep. Ist auch ganz schön peinlich so rumzufahren...
Ob das im Audi den gleichen Grund hat kann ich nicht sagen.
Hier ist die Spurstange etwas anders angehängt als im Golf.
Bei Regen wars z.B. damals etwas besser, weshalb ich einfach vermute, dass der alte Spurstangenkopf (durch den Wechsel der Stoßdämpfer) etwas die Position geändert hat und dann gequitscht hat.
meiner quitscht auch voll peinlich.hab jetzt mal gegen den endtopf getretten und siehe da dieses helle ecklige quitschen kommt von der anlage.ist echt peinlich das geräusch
gruß matze
Nur beim Einfedern sagst du? Also nicht wenn du einlenkst?
Hatte das Geräusch bei mir auch mal, allerdings war bei mir die Koppelstange dran schuld.
Was ist denn mit dem Domlager, da ist doch auch son Gummiteil noch dazwischen oder? (Bin mir da jetzt nicht mehr so sicher)
Beim Golf 4 von meiner Tante war es das nämlich. Bei Regen wars fast komplett weg und wenn es trocken war kams wieder an. Hab das Lager dann mal mit WD 40 eingesprüht und siehe da, es war weg.
Bis heute ist alles ruhig. Ansonsten wie schon gesagt wurde: "Die Schraubendreher Metode"
Hi,
ist egal ob man mit eingeschlagener Lenkung fährt oder halt in Geradeausstellung, es quitscht immer beim Einfedern. Beim Ausfedern halt kaum...
Koppelstangen schließe ich aus, die sind 8 Monate alt, und die waren vollkommen ok als ich sie ausgebaut hatte...Die Gelenke hatten überhaupt kein Spiel. Deshalb hab ich sie auch wiederverwendet...
Muss mich die Tage nochmal ransetzen, und mal genauer schauen was es ist...Ich bete ja nur das die Federbeine net schon wieder raus müssen 🙄
Hast du die orginalen Staubschutzkappen verwendet?
Die waren es mal bei mir, etwas FLUTSCHI drauf und nach 4 Wochen einlaufzeit war Ruhe.
Hi John,
sag mal, hattest du bei deinen ganzen Umbau bzw. Reparaturarbeiten nicht ein neues Fahrwerk verbaut?
Hatte dieses quietschen nach dem ich andere Federn eingebaut hatte. Die ersten Spiralen quietschen in ihren Lagerungen (vornehmlich beim einfedern) .Hatte einen Gummischlauch übergezogen, dann war Ruhe.
Vielleicht hilft es bei der Suche!
Sam
Wir haben alles mögliche neu gemacht, aber die Federn sind die alten.
War ja auch 400km Ruhe, deswegen glaub ich nicht, dass die nun urplötzlich anfangen und knarzen.
@John: Wackel deinen Stuhl mal durch, lokalisier ungefähr das Geräusch und Hau das ganze Groflächig mit WD40 oder Silikonspray zu. Wenn das nix hilft, kannst ja immer noch wieder runter zu mir kommen... LOL
greetz
Ich hab bei mir auch das Prob dass es aus Richtung Domen knarzt... Domlager sind neu. Ich tausch aber im Sommer mal die Dämpfer... denke dass bei mir diese vlt. die Geräusche verursachen.
Mit Fahrwerk bzw Dämpfertausch kenn ihr euch ja aus. Dürft ihr vorbeischaun^^
@mithras
Ja ich komme runter um dich auszupeitschen 😉
War gerade eben bei der Achsvermessung, beide Traggelenke waren locker...Halt dort wo die Zapfen drin sitzen. Wurden jetzt einfach nachgezogen, jetzt hört man das quitschen kaum noch. Werd mir mal nen Drehmomentschlüssel besorgen und ALLES nochmal nachziehn, und zwar so wie es vorgeschrieben ist...Dann sollte hoffentlich Ruhe sein 😉