Audi 80 2.3 133ps - Motor dreht nur bis 3750 Touren

Audi 80 B3/89

Audi 80 2.3 133ps - Motor dreht nur bis 3750touren + öl leuchtet öfters

Hey leute, ich hab mir vor 3 Monaten einen Audi 80 gekauft, 5 Zylinder, Benzin, 133ps.

Vor 2 Monaten ist er mir mehrmals unterm Fahren abgestorben, war auch bei Audi, lt. Fehlerspeicher nix zu finden, weitere Tests
würden unsummen kosten, daher hab ich erstmal nichts gemacht.

Er fährt auch seitem wieder, aber hat immer wieder lustige Fehler bzw. manche Permanent:

Permanent:

Ab 3750 Touren geht NICHTS mehr. Es ist so als würde ich ihn im Roten Bereich fahren, ich fahre aber vorsichtig, ohne Bleifuß und
hab einen Benziner welche LOCKEr bis 6000 Touren drehen sollte.

Gelegentlich:

Die ÖL-Warnanzeige leuchtet manchmal auf, dauert meistens nur einige Sekunden. Beim ersten mal bin ich erschrocken stehen geblieben,
der Ölstand war aber ok, hab aber dennoch noch etwas Nachgefüllt bis Maximum. Dennoch leuchtet sie weiter gelegentlich auf.

Meine Zentralverriegelung geht nicht immer, ich fahre nur mit Reserveschlüssel, hab den anderen Zuhause rumliegen (fragt mich
nicht warum) ;-) und meine ZF geht manchmal, dann wieder nicht. Dann wieder schon. Dann funktionierts ne Woche, dann wieder nicht.

...

Die Zentralverriegelung störrt mich nicht, aber die Touren kommen mir komisch vor. Auch ist ern och weniger Spritzig als zu beginn.
Es schaut so aus als würde er auf nur 3 Zylinder fahren oder so...+

Edit: Achja, er startet auch wenn er einige Tage steht SOFORT. Also keinerlei Startschwierigkeiten.

Was meint ihr dazu?

Lg noxventa

8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Noxventa


Audi 80 2.3 133ps - Motor dreht nur bis 3750touren + öl leuchtet öfters

Hey leute, ich hab mir vor 3 Monaten einen Audi 80 gekauft, 5 Zylinder, Benzin, 133ps.

Vor 2 Monaten ist er mir mehrmals unterm Fahren abgestorben, war auch bei Audi, lt. Fehlerspeicher nix zu finden, weitere Tests
würden unsummen kosten, daher hab ich erstmal nichts gemacht.

Fehlerspeicher geht nur bei laufenden Motor auszublinken... wenn motor aus, alle fehler weg...
 
Er fährt auch seitem wieder, aber hat immer wieder lustige Fehler bzw. manche Permanent:

Permanent:

Ab 3750 Touren geht NICHTS mehr. Es ist so als würde ich ihn im Roten Bereich fahren, ich fahre aber vorsichtig, ohne Bleifuß und
hab einen Benziner welche LOCKEr bis 6000 Touren drehen sollte.

prüf mal deinen Luftfilter, Drosselklappe... vieleicht bekommt der nicht genug luft...
<span id="fck_dom_range_temp_1230154139015_136">oder das gemisch ist zu fett.. alternativ mal die kerzen prüfen... farbe.. siffig??</span>Gelegentlich:

Die ÖL-Warnanzeige leuchtet manchmal auf, dauert meistens nur einige Sekunden. Beim ersten mal bin ich erschrocken stehen geblieben,
der Ölstand war aber ok, hab aber dennoch noch etwas Nachgefüllt bis Maximum. Dennoch leuchtet sie weiter gelegentlich auf.

wieviel hat er denn gelaufen... eventuell mal Kompression prüfen, wenn die Zündkerzen siffig und schwarz sind... 

Meine Zentralverriegelung geht nicht immer, ich fahre nur mit Reserveschlüssel, hab den anderen Zuhause rumliegen (fragt mich
nicht warum) ;-) und meine ZF geht manchmal, dann wieder nicht. Dann wieder schon. Dann funktionierts ne Woche, dann wieder nicht.

die Bi-Druckpumpe stirbt wahrscheinlich gerade ab... ist aber schon mal bei dem alter...
...

Die Zentralverriegelung störrt mich nicht, aber die Touren kommen mir komisch vor. Auch ist ern och weniger Spritzig als zu beginn.
Es schaut so aus als würde er auf nur 3 Zylinder fahren oder so...+

Edit: Achja, er startet auch wenn er einige Tage steht SOFORT. Also keinerlei Startschwierigkeiten.

Was meint ihr dazu?

Lg noxventa

Hast du Zusatzinstrumente im Auto wo du sehen kannst wie hoch der Öldruck ist?
Wenn nicht kann es sehr gefährlich sein damit weiter zu fahren wenn der Öldruck zu gering wäre.
Wenn der Öldruck stimmt kann es am Stecker unter dem Lenkrad liegen oder am Geber am Motor.Ich hab das auch ab und zu und bei meinem liegt es nur am Stecker da der Öldruck auf der Anzeige immer gut ist.
Im schlimmsten Fall ist deine Ölpumpe defekt, und dann solltest du auf keinen Fall mehr damit fahren!

Zu den Drehzahlproblemen kann es am Klopfsensor liegen der entweder kaputt ist, oder Kabelbruch, oder mit falschen Drehmoment (20 Nm) angezogen wurde.Wenn er auf drei Zylinder laufen sollte, sollte sich der Motor auch schütteln.Tut er das?
Mit der Zentralverriegelung kann es an einem defekten Kabelbaum in der Heckklappe liegen.

habe bei meinem 16V das problem wenn ich die Sicherung fürs Motorsteuergerät zieh dann dreht er bei mir nur bis 2.500 und dann ganz schwerfällig bis 3.200. Weiß auch nicht woran das liegt aber es könnte die selbe ursache haben

KM Stand: 182.000

zum Luftfilter: Ein Kumpel (kein Mechaniker) hat den für mich mal getauscht, könnte es sein dass er da einen Fehler gemacht hat? Ist beim Audi 80 doch bisschen verwinkelt das gute Stück.

Bezüglich dem ÖL-Zustatzinstrument muss ich schaun, auf jeden Fall leuchtet diese Lampe gelegentlich: http://www.volvobertone.com/images/d8107_2a.jpg

Zündkerzen werd ich mir ansehen, bekomme 2 von den 5 aber gar nicht raus, sitzen sehr fest. Mal sehen ob ich das heute schaffe.

Was ist denn eine Bi-Druckpumpe? Zuständig für die ZF?

Der Motor schüttelt sich nicht, er läuft ruhig als wär nix, springt an als wäre nix aber er geht einfach nicht ordentlich.

Und er hat manchmal, eher selten, ein gewaltiges Leistungsloch. Auch in guten Drehzahlbereichen von 2000+ Touren. Das dauert dann paar Sekunden dann gehts wieder (verhältnismäßig) norma. *mhm*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Noxventa


KM Stand: 182.000

zum Luftfilter: Ein Kumpel (kein Mechaniker) hat den für mich mal getauscht, könnte es sein dass er da einen Fehler gemacht hat? Ist beim Audi 80 doch bisschen verwinkelt das gute Stück.

normalerweise kann man nix falsch machen... 

Bezüglich dem ÖL-Zustatzinstrument muss ich schaun, auf jeden Fall leuchtet diese Lampe gelegentlich: www.volvobertone.com/images/d8107_2a.jpg

die lampe sagt aus, dass dein Öldruck zu nierdrig ist... 

Zündkerzen werd ich mir ansehen, bekomme 2 von den 5 aber gar nicht raus, sitzen sehr fest. Mal sehen ob ich das heute schaffe.

Nicht abreisen!! sollten hell braun sein.... 

Was ist denn eine Bi-Druckpumpe? Zuständig für die ZF?

Das ist die Pumpe die die Zentralveriegelung viea Luftdruck bedient... die gehen in dem alter schonmal kaput... 

Der Motor schüttelt sich nicht, er läuft ruhig als wär nix, springt an als wäre nix aber er geht einfach nicht ordentlich.

Und er hat manchmal, eher selten, ein gewaltiges Leistungsloch. Auch in guten Drehzahlbereichen von 2000+ Touren. Das dauert dann paar Sekunden dann gehts wieder (verhältnismäßig) norma. *mhm*

Tortzdem nochmal schaun ob der luftfilterkasten richtig verschlossen ist.
Schau mal nach deiner Stauscheibe nicht das die nicht weiter rauf kann und du deswegen keine Leistungssteigerung hast.

Wenn du auf drehzahlanschlag kommst.. nach was hört es sich dann an? vll so wie wenn er einen Drehzahlbegrenzer hätte?

Und ja schau mal wie schon genannt deine Motorsteuergerätsicherungen durch.

Zitat:

Original geschrieben von Damischer


Tortzdem nochmal schaun ob der luftfilterkasten richtig verschlossen ist.
Schau mal nach deiner Stauscheibe nicht das die nicht weiter rauf kann und du deswegen keine Leistungssteigerung hast.

Wenn du auf drehzahlanschlag kommst.. nach was hört es sich dann an? vll so wie wenn er einen Drehzahlbegrenzer hätte?

Und ja schau mal wie schon genannt deine Motorsteuergerätsicherungen durch.

Ja es klingt so als würde ich in den Drezahlbegrenzer hineinlaufen... und dasb ei 3750 Touren.

Werde nachsehen ob der Luftfilterkasten richtig zu ist!

Was ist denn eine Stauscheibe? Bei den Sicherungen merk ich eh sofort wenn eine Defekt ist oder? Einfach rausnehmen, ansehen, reintun?

Zitat:

Ja es klingt so als würde ich in den Drezahlbegrenzer hineinlaufen... und dasb ei 3750 Touren.

Zieh mal den Stecker vom Drosselklappenschalter ab. Bei meinem Typ44 RT war mal der Schalter für Leerlaufstellung defekt und sporadisch kurzgeschlossen, damit ging er dann bei 1800 Touren in die Schubabschaltung, weil das Steuergerät meinte, der würde im Leerlauf unkontrolliert hochdrehen. War besonders schön in Autobahnbaustellen ohne Standstreifen, plötzlich gings nicht schneller als ca. 50 km/h im 5. Gang.

Den Fehler zu finden hat mich damals ein paar Tage Verzweiflung gekostet. Irgendwie kam ich dann auf die Idee einfach mal den Stecker zu ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen