Armauflage Fahrertür zeigt Risse im Plastik oder Kunstleder!!

Mercedes C-Klasse W204

Hallo hat jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht oder bin ich der erste??
Meiner ist EZ 02.08 mit nun 107Tkm und ich finde es echt traurig.
Der zweite Articobezug ist nun auch fällig...alles schon traurig mit der MB-Qualität🙂😕

Beste Antwort im Thema

Hallo Hastiger,
in der Regel reissen bzw. geben Oberflächen in diesem Bereich nach, wenn Haut-/Sonnencreme vom Arm auf diese Armauflagen "eingerieben" wird weil dann praktisch jeder Kunststoff aufgeweicht wird.
Der zweite, häufigste Grund ist ein höheres Gewicht des Fahrers, wenn er sich mit dem "spitzen" Ellenbogen auf der Armauflage abstützt, um die passende Sitzposition zu finden.
Abhilfe könnte massives Material ohne Kunststoffhaut und Lack bringen, das aber mit deutlichem, in der Regel unerwünschten Komfort-Verzicht (keine Mindest-Polsterung), einhergehen würde.
Wirklich hilft hier nur, es von Anfang an anders als oben beschrieben zu machen, da beide Ursachen von keinem Hersteller beherrschbar sind.
Übrigens: Finger/Hände weg vom Karosserie-Lack, wenn sie mit Haut-/Sonnencreme eingerieben sind!
Selber kann man das nur als "Lehrgeld" verbuchen.
Servus,

45 weitere Antworten
45 Antworten

Der ist lückenlos bei Mercedes gewartet, alles stimmt so. Direkt nach Kauf habe ich die Historie ausdrucken lassen, auch wenn sie im Serviceheft geklemmt hat.

Die Papiere sind sauber und der Wagen kommt aus erster Rentnerhand. Das Thema mit den kleinen Rissen im Kunstleder ist ja bei dem Modell offenbar normal.

Fahrerseite
Beifahrerseite
Zitat:
@mc_schmiddi schrieb am 28. Juli 2025 um 14:27:17 Uhr:
Der ist lückenlosbei Mercedes gewartet, alles stimmt so. ;-) Das Thema mit den kleinen Rissen im Kusntleder ist ja offenbar normal.

Dann herzlichen Glückwunsch zu so einer Rarität!

Ja, bei den Artico-Sachen leider häufiger. Bei anderen Marken leider auch, wie ich inzwischen erfahren musste

Oben habe ich zwei Bilder angehängt, die der ursprünglich TE ja vermissen ließ… Es ist im Prinzip nicht sooo tragisch. Aber gerade bei der hellen Innenausstattung fällt es extrem unschön ins Auge. Besonders wenn der Rest so gut gepflegt ist.

Die Hinterachse ist laut Mercedes noch die erste und völlig rostfrei.

Bei mir war der Schaden wie auf Deinem ersten Foto, aber letztendlich über die gesamte Breite auf einer Seite des Sitzes.

Da mein C204 damals noch Garantie hatte, wurden die Teile vom Händler ersetzt.

Ähnliche Themen

Allgemeine Frage: Gibt es evtl. das hellgraue Artico-Kunstleder bei Mercedes als Meterware zu kaufen? Dann könnte ich mich darangeben, die Türtafeln auszubauen und nur die Armlehnen beim Sattler neu beziehen zu lassen. Das würde erheblich weniger kosten als beim Freundlichen die kompletten Türtafeln zu erneuern.

VG

Zitat:
@mc_schmiddi schrieb am 29. Juli 2025 um 09:32:34 Uhr:
Allgemeine Frage: Gibt es evtl. das hellgraue Artico-Kunstleder bei Mercedes als Meterware zu kaufen? Dann könnte ich mich darangeben, die Türtafeln auszubauen und nur die Armlehnen beim Sattler neu beziehen zu lassen.

In dem MB Ersatzteilkatalog gibt es dafür keine Teilenummer.

Aber ein Sattler hat sicherlich seine Quellen oder das passende Material vielleicht im Lager.

Sollte es nicht möglich sein das zu reparieren?

Ich habe im Netz nach Artico reparieren gesucht und einige brauchbare Hinweise dazu bekommen. Vielleicht wäre das die einfachste und günstigste Lösung.

Komplett austauschen könntest du ja immer noch, wenn es dann nicht zum Erfolg führt.

Gruß AWXS

Na ja, es fehlen ja leider Teile im Kunstleder. Vielleicht kann der Sattler die woanders herausschneiden und einsetzen. Andererseits wird man's immer sehen, wenn da ein Riss ist. Ich muss nochmal mit ihm sprechen...

Moin

Hatte das selbe Problem. Leider gibts halt nur die Lösung entweder neu oder gebraucht. Hab es nun mit repa versucht und dann alle 4 mit indiventara bezogen. Preislich jedenfalls günstiger als eine nicht passende gebrauchte . Am Ende ist es Geschmacksache.

Gruß

Franky

Bild #211617243
Bild #211617245

Ich lasse beide Türtafeln erneuern, habe ich nun beschlossen. Pro Seite kostet das ca. 800,- € inkl. Einbau. Das ist zwar ein sehr teurer Spaß, aber da der Wagen noch wie neu da steht und mir noch viel Jahre treue Dienste leisten soll, werde ich in den sauren Apfel beißen und beide Seiten erneuern lassen, damit es wieder schön aussieht. Echt krass, dass das nach 14 Jahren passiert...

@mc_schmiddi: 2x neue Türtafel vo. für 800 EUR oder Reparatur der Türtafeln beim Sattler für 800 EUR?

Bei unserer örtlichen MB-Vertretung sollte eine Türtafel fast 1000 EUR kosten.

Lars

Bei der MB-Vertretung vor Ort. Der Sattler bekommt es nicht so hin, dass es wieder wie aus dem Laden aussieht. Aber so möchte ich es am Ende haben.

Eine Türtafel soll 650,- kosten plus 100-150 € Einbau. Wobei ich gerade nicht sicher bin, ob die Schlaumeier im Autohaus mir den Netto- oder Bruttopreis genannt haben…

Für beide Türtafeln zusammen wären dann rund 1600-1700 Tacken fällig. Das lasse ich dann in zwei Terminen machen, sonst muss ich einen Monat auf Essen verzichten. 😆

Zitat:@mc_schmiddi schrieb am 3. August 2025 um 11:23:28 Uhr:

..plus 100-150 € Einbau...einen Monat auf Essen verzichten. 😆

Den Einbau bekommt man auch problemlos selbst aus-,und eingebaut.

Darüber habe ich auch schon nachgedacht, ob ich mich selbst an den Einbau wagen soll. Das wäre dann locker 400,- € günstiger... Aber wenn man das noch nie gemacht hat und nicht weiß, wo man ansetzen soll, damit keine Clips abbrechen, ist das etwas heikel. Will ja nichts kaputt machen.

Ein Clip kostet bei mb vielleicht 1€ .

Daran sollte es nicht scheitern, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen