Armaturenbrett ums Zündschloss löst sich auf

VW Passat B7/3C

Hallo,

Habe das Problem, dass sich das Armaturenbrett um das Zündschloss herum auflöst.
Die oberflächliche Beschichtung blättert ab. Das habe zuletzt bei einem Golf 4 an den Türgriffen gesehen. Bei einem 3 Jahre alten B7 jedoch?
Es passiert nur in der rechten hälfte des runden Ausschnittes wo man dem Schlüssel steckt.

Da ich an der Stelle weder mit der Hand noch dem Schlüssel oder den Schlüsselringen in Berührung komme, frage ich mich schon woran das liegt?

Der ?? meint , keine Garantie oder Kulanz nach 3 Jahren- verursacht durch Handcreme etc...

Dafür sprechen würde ja das es nur rechts ist, wo man beim Einstecken nun mal mit den Knöcheln dran kommen könnte, dagegen das ich nie die Hände creme, nur wasche, und ich immer den Daumen oder Zeigefinger nutze, keine Berührung mit dem Armaturenbrett an der Stelle.

Kennt das jemand?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Wie verhindere ich diese Miesere bei meinem CC?

1. Auto stehenlassen und gar nicht mehr fahren.

2. Schlüssel nur mit den Fingerkuppen einschieben und Armaturen nicht berühren.

3. Keyless Start nachrüsten lassen (Schlüssel in der Tasche und nur Knöpfchen drücken).

40 weitere Antworten
40 Antworten

also bei mir gings während der garantie ohne probleme,der 🙂 meinter er hat neulich hinter den plastik ne fliege gehabt,da frage ich mich was die da im werk machen....

alles auseinandergebaut und gereinigt und ne stunde später alles tip top übergeben bekommen

ich hatte im Rahmen der Inspektion dies auch reklamiert, VW übernimmt die Kosten zu 70 Prozent, mein Anteil wäre etwa 70 Euro inklusive Einbau, die Neuwagen Garantieerweiterung soll laut meinen Freundlichen
hier nicht greifen ( muss mir nachher mal genau die Bedingungen lesen ich meine sowas sollte auch abgedeckt sein )

Na ja schon etwas ernüchternd ein Passat der nicht einmal 3 Jahre hat und schon die ersten Auflösungserscheinungen...

Frechheit, das Teil kostet neu unter 50€. 4 Schrauben und zwei Clipse später ist es auch schon ausgetauscht. Dann noch 70€ nehmen und Kulanz heucheln, das ist schon hart.

Hab mal beim B6 geschaut, der kein Kessy hat, also immer mit Schlüssel im Schloß fährt. Baujahr 2009 und 95.000 km. Der Bereich rechts neben dem Zündschloss sieht ähnlich aus wie auf den hier verlinkten Bildern. Ich vermute hierbei allerdings, dass das Schlüsselband einen nicht unerheblichen Anteil am Verschleiß hat, da dieses während der Fahrt genau diese Stelle wiederkehrend touchiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Hab mal beim B6 geschaut, der kein Kessy hat, also immer mit Schlüssel im Schloß fährt. Baujahr 2009 und 95.000 km. Der Bereich rechts neben dem Zündschloss sieht ähnlich aus wie auf den hier verlinkten Bildern. Ich vermute hierbei allerdings, dass das Schlüsselband einen nicht unerheblichen Anteil am Verschleiß hat, da dieses während der Fahrt genau diese Stelle wiederkehrend touchiert.

Ja und ?

Das solche Bereiche im Alltag sehr strapaziert werden können sollte auch bei VW bekannt sein. Das gilt egal ob Polo, Golf oder Passat für alle Modelle.

Da erwarte ich einfach das die Ingenieure / Designer ein entsprechend belastbares Material an diesen Stellen verwenden das dann doch wenigstens 5 Jahre standhält ohne sich AUFZULÖSEN.

Von Kratzspuren und anderen Nutzungspuren rede ich hier nicht, das ist sicher nicht zu verhindern.

Solche Mängel bei anderen Herstellern ( nehmen wir mal Opel oder Ford) wären ein Punkt über den Motorjornalisten herfallen und dem Hersteller ein schlampiges Qualitätszeugnis attestieren.

VW hat da sicher nen Image Vorschuss.

Zitat:

Original geschrieben von blumarten


ich hatte im Rahmen der Inspektion dies auch reklamiert, VW übernimmt die Kosten zu 70 Prozent, mein Anteil wäre etwa 70 Euro inklusive Einbau, die Neuwagen Garantieerweiterung soll laut meinen Freundlichen
hier nicht greifen ( muss mir nachher mal genau die Bedingungen lesen ich meine sowas sollte auch abgedeckt sein )

Na ja schon etwas ernüchternd ein Passat der nicht einmal 3 Jahre hat und schon die ersten Auflösungserscheinungen...

Ich bezweifle, dass hier nicht die verlängerte Neuwagengarantie greift. Diese bietet nämlich die gleiche Leistungspalette wie eine Neuwagengarantie. Daher rate ich, direkt den VVD anzurufen und dort abzuklären, ob diese Kosten tatsächlich nicht übernommen werden.

Zitat Geonic:
Frechheit, das Teil kostet neu unter 50€. 4 Schrauben und zwei Clipse später ist es auch schon ausgetauscht. Dann noch 70€ nehmen und Kulanz heucheln, das ist schon hart.

Woher hast du diese Info? Ich hatte versucht letztens bei meinem CC das Unterteil des Armaturenbrettes, also das teil wo das Zündschloss drin ist ,auszubauen. Es ist mit dem Oberteil verschweisst...

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Woher hast du diese Info? Ich hatte versucht letztens bei meinem CC das Unterteil des Armaturenbrettes, also das teil wo das Zündschloss drin ist ,auszubauen. Es ist mit dem Oberteil verschweisst...

Ohne erwin:

Die Teilenummer 3AB857200 bei Google eingegeben, und man findet relativ schnell eine Zeichung (z.B.

www.partscats.info

), auf der man sieht, dass es sehr wohl ein Einzelteil ist.

Auch bei eBay sieht man, dass es sich um ein Einzelteil handelt.

Nimm mal die Blende um den Tacho ab und schon kommen zwei Schrauben zum Vorschein 😉
Oder war´s nur eine? Hinter dem Lichtschalter ist auch noch ne Schraube. Und noch zwei an der Seite beim Sicherungsträger.

Gruß
Nic

Hast Recht, das Teil ist nochmal separat.

ob es sich lohnt nach kulanz zu fragen??

kurzer zwischenstand,

Die Neuwagen-Garantieerweiterung greift doch hier, danke für den Tip, mein Freundlicher rief mich an, Ersatz ist bestellt und wird dann eingebaut,

viele Grüße
Blumarten

Deine Antwort
Ähnliche Themen