Armaturenbrett ums Zündschloss löst sich auf
Hallo,
Habe das Problem, dass sich das Armaturenbrett um das Zündschloss herum auflöst.
Die oberflächliche Beschichtung blättert ab. Das habe zuletzt bei einem Golf 4 an den Türgriffen gesehen. Bei einem 3 Jahre alten B7 jedoch?
Es passiert nur in der rechten hälfte des runden Ausschnittes wo man dem Schlüssel steckt.
Da ich an der Stelle weder mit der Hand noch dem Schlüssel oder den Schlüsselringen in Berührung komme, frage ich mich schon woran das liegt?
Der ?? meint , keine Garantie oder Kulanz nach 3 Jahren- verursacht durch Handcreme etc...
Dafür sprechen würde ja das es nur rechts ist, wo man beim Einstecken nun mal mit den Knöcheln dran kommen könnte, dagegen das ich nie die Hände creme, nur wasche, und ich immer den Daumen oder Zeigefinger nutze, keine Berührung mit dem Armaturenbrett an der Stelle.
Kennt das jemand?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Wie verhindere ich diese Miesere bei meinem CC?
1. Auto stehenlassen und gar nicht mehr fahren.
2. Schlüssel nur mit den Fingerkuppen einschieben und Armaturen nicht berühren.
3. Keyless Start nachrüsten lassen (Schlüssel in der Tasche und nur Knöpfchen drücken).
40 Antworten
hallo zusammen,
ich habe auch heute erste Anzeichen von einer "Auflösung" entdeckt, siehe Bild, ist wenig aber für einen nicht einmal 3 Jahre alten Passat schon etwas ernüchternd; ( siehe auch Bild ); Termin für Serviceintervall ist im August werde dies auch reklamieren und hoffe auf Garantie ( Habe die Neuwagen Garantieverlängerung ) Gibt es diesbezüglich Erfahrungen? Kleinlich möchte ich nicht sein, bei Ebay kostet das Element um die 20 Euro aber für einen Wagen der über 35000 Euro NP betrug ist dies schon etwas enttäuschend,
Viele Grüße
Blumarten
Genau so hat es bei meinem letzten B7 (Leasing-Rückgabe im Januar diesen Jahres nach 3 Jahren) auch ausgesehen. Ist ne Stelle die nie mit dem Schlüssel oder den Fingern berührt wird. Denke dass ist ein Problem mit der Beschichtung. Wurde aber in der Leasing-Abschlussbewertung meines Wissens nach als normale Gebrauchsspuren gewertet.
Kommt aber wohl auch auf einen (kulanten) Händler an, da unsere Firma alle Fahrzeuge dort least.....
Nun habe ich aus Neugier bei meinem CC mal nachgeschaut. Tatsächlich löst sich auch hier die Beschichtung rund um das Kessy-Zündschloss, und das auch nur auf der rechten Seite. Ist schon sehr merkwürdig. Jedenfalls beweist mir das einmal mehr, dass VW nie die Verarbeitungsqualität eines (auch älteren) Audis erreichen wird. Es wird wohl auch am Preis liegen.
doch, VW erreicht schon ungefähr die Verarbeitungsqualität eines Audis, zumeist aber des Audis der Vorserie.
Passat B5/B5GP war mit Audi A4 B5 vergleichbar, der Passat B6/B7 mit dem Audi A4 B6/B7. Beim Passat B8 bin ich mir aber nach den ersten Bildern nicht mehr so sicher, dass er das Niveau des A4 B8 erreicht
Ähnliche Themen
hat denn jemand beim freundlichen diesen "Mängel" über Kulanz / Garantie behoben bekommen? Ich hatte vor einiger Zeit wg. Eisblumen im Display angefragt leider erfolglos;
Unabhängig ob VW die Qualität eines Audis erreicht finde ich es schon etwas enttäuschend, die Fahrzeuge sind nicht einmal 3 Jahre alt und schon tritt sowas auf;
Viele Grüße
blumarten
habe heute mir das mal bei mir genauer angeschaut und siehe da genau daselbe problem,richtig kleine blasen und sich auflösender kunststoff.
ich denke kaum das es auf kulanz übernommen wird
diese staub eisblumen hatte ich auch,die wurden vor ein paar monaten noch in der 2 jahres garantie frist beseitigt durch ausbauen und reinigen der MFA
Tritt dieses Phänomen auch bei Kessy auf?
Ja!
OMG. Ich kann noch nichts entdecken. Muss ich das auch beim Freundlichen reklamieren oder sollte ich AutoBild anschreiben??? 😉
Zitat:
Original geschrieben von kunouan
Ja!
Ich prüfe...
Ich habe ja in meinem B6 auch das B7-Teil drin, war gebraucht von ebay. Keinerlei Ablösung, Blasen o.ä.an keiner Stelle.
mein freundlicher hatte die Reklamation über die Eisblumen im Tache abgelehnt, die Eisblumen sollen durch die Reinigung von Mikrofasertücher entstehen, na ja etwas weit hergeholt die Erkärung, bin mal nun die "Auflösung" gespannt ( werde dies beim Inspektionstermin reklamieren )
viele Grüße
Blumarten
Zitat:
Original geschrieben von blumarten
mein freundlicher hatte die Reklamation über die Eisblumen im Tache abgelehnt, die Eisblumen sollen durch die Reinigung von Mikrofasertücher entstehen, na ja etwas weit hergeholt die Erkärung, bin mal nun die "Auflösung" gespannt ( werde dies beim Inspektionstermin reklamieren )viele Grüße
Blumarten
Wo sind die Eisblumen denn, an den Rundinstrumenten oder an der MFA?
Vor dem Display das durchsichtige Plastik. Sind Ausgasungen des Plastiks von zu schneller Herstellung. Hatte der B6 schon standartmäßig und geht beim B7 weiter
Ja diese "Eisblumen" sind in der MFA zu sehen, wie schon erwähnt hatte es bei zwei Freundlichen versucht über Garantie, leider kein Erfolg, nun werde ich VW mal direkt kontaktieren, mal sehen was dabei rauskommt...