Armaturenbrett klebrig - wer weiß was?
Hey Leute,
Erstmal vorab ein Dankeschön an dieses Forum - schon so einige Male haben mir die Beiträge hier weiter geholfen! WEITER SO! 🙂
Diesmal sind wohl vor allem diejenigen gefragt, die Erfahrung mit Innenraumpflege haben... 😉
ich habe bei meinem Bora ein kleines aber nerviges Problem:
die untere Hälfte des Armaturenbrettes ist auf voller Breite ( vom Sicherungskasten bis zum Handschuhfach) inklusive der Abdeckung des Sicherungskasten klebrig/pappig. Die obere Hälfte dagegen ist völlig normal. Zur Folge hat die Klebrigkeit, dass schon durch leichtes Dagegenkommen mit dem Bein, einer Tasche u.ä. hellere matte Flecken sowie kratzerartige Striemen auf dem Kunststoff entstehen, von denen insbesondere die Klappe des Handschuhfachs und der Bereich unterhalb des Lenkrads inzwischen übersät sind - schaut ziemlich sch**** aus! 🙁 Grundsätzlich habe ich den Innenraum stets mit einem feuchten Tuch gereinigt und keine Cockpitsprays oder dergleichen verwendet. Hab bisher dann mit Wasser und Spülmittel versucht dem Kunststoff zu Leibe zu rücken, völlig verzweifelt irgendwann mal an einer kleinen Stelle mit einem Kunststoffreiniger mein Glück versucht (zweiteres hätte ich mir wohl sparen können). Weiter helfen konnte mir bisher auch keine Werkstatt und keine Aufbereitung...
Daher nun meine Fragen:
1. hat jemand eine Idee WARUM der Kunststoff ohne ersichtlichen Grund plötzlich klebrig wurde?
2. kennt jemand dieses Problem und hat eine Idee, wie ich dem Herr werden könnte?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ja, war es bei mir auch.
Aber erwartest Du etwa, dass ein Fahrzeuginnenraum für dekadenlangen täglichen Gebrauch konzipiert wird?
Mitnichten!
Unkiklunki
also von einem Gebrauch in dekadenlänge kann hier ja erst mal gar nicht die Rede sein! und zweitens: ja ich erwarte dass von einem namenhaften Hersteller qualitative Kunststoffe verarbeitet werden. anscheinend ist dann bei all meinen alten Klapperkisten was "schief" gegangen, bei denen auch im stolzen alter von 20 der Kunststoff noch intakt war ...kein weiterer Kommentar nötig!
Unterlasse es doch bitte, hier sarkastische statt wirklich hilfreiche Kommentare abzugeben...
117 Antworten
@ Taubitz
Bei mir befindet sich nur der Originalinhalt im Bordbuch. Ich hatte es ja auch schon als Ablage ins Auge gefasst, hab ich mir dann aber verkniffen. 😁
Wenn die Beschichtung schon klebt und nur noch ab soll, hilft die Kombination Küchenrolle und Isopropanol (IPA / Isopropylalkohol). Hierbei rechtzeitig das Papier wechseln, sobald es den gelösten Softtouchlack aufgenommen hat, sonst verteilt man diesen nur neu auf der Oberfläche (was bei verkratzten Handschuhfächern aber auch erwünscht sein kann🙂)
IPA ist auch für andere Reinigungsaktionen gut geeignet, da er Kunststoffe kaum angreift und sehr schnell verdunstet. Auf keinen Fall sollte man Spiritus (Ethanol) verwenden - dieser macht die Oberflächen weich und stumpf.
Da das Zeug total nützlich ist, habe ich mir einen 5-Liter-Kanister in der Bucht geholt. Ist auch super zum Reinigen von Kameralinsen, glänzenden Laptop-Displays (Herstellerangaben beachten! 😁), Tastaturen und ähnlichem.
Gruß
schwarzabgleich
schade suche das Vinyl von Porzelack im Laden und finde es nicht, habt ihr ein Plan wo man es kaufen könnte
was haltet ihr hier von???
Ebay
Artikelnummer: 150478525734
Ähnliche Themen
Zitat:
Polytop Kunststoffpflege 500 ml .
Kunststoffpflege für einen klebfreien und staubabweisenden, seidenmatten Glanz auf Kunststoff- und Gummioberflächen in Kraftfahrzeugen. Die Wiederverschmutzungstendenz bzw. das Haftvermögen von Schmutzpartikeln wird erheblich reduziert. Das Produkt ist lösemittelfrei.
Eigenschaften:
Polytop Kunststoffpflege ist ein sehr ergiebiges Pflegemittel für sämtliche Kunststoffteile im Fahrzeuginnenbereich mit einer farbauffrischenden Wirkung.Das Produkt hinterläßt einen seidenmatten neuwertigen Glanz.
kommt drauf an, was Du damit machen willst.
reichen nicht einfache feuchtücher? ich hatte das auch und als ich den einfach normal mit den tüchern geputzt habe wars weg.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
@ TaubitzBei mir befindet sich nur der Originalinhalt im Bordbuch. Ich hatte es ja auch schon als Ablage ins Auge gefasst, hab ich mir dann aber verkniffen. 😁
Na ja eben, AXR, bei mir ist ja auch nur der Originalinhalt drin, trotzdem ist´s schon mit diesem zu dick!
Jetzt ist dem Serviceheft auch noch ein DIN-A4-Heft beigeklebt, Excel-Tabelle im Querformat mit den letzten 3 Ölwechseln & Inspektionen...(demnächst ist der nächste fällig), weil:
Das orig. Serviceheft ist schon länger voll!
Wollte mir aber kein neues leeres kaufen, denn meine Excel-Tabelle ist aussagekräftiger...
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Na ja eben, AXR, bei mir ist ja auch nur der Originalinhalt drin, trotzdem ist´s schon mit diesem zu dick!Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
@ TaubitzBei mir befindet sich nur der Originalinhalt im Bordbuch. Ich hatte es ja auch schon als Ablage ins Auge gefasst, hab ich mir dann aber verkniffen. 😁
Jetzt ist dem Serviceheft auch noch ein DIN-A4-Heft beigeklebt, Excel-Tabelle im Querformat mit den letzten 3 Ölwechseln & Inspektionen...(demnächst ist der nächste fällig), weil:
Das orig. Serviceheft ist schon länger voll!
Wollte mir aber kein neues leeres kaufen, denn meine Excel-Tabelle ist aussagekräftiger...
Die Tabelle find ich gut. Danke, ehm hab sie mir mal eingeheimst und verletze dann mal deine Patentrechte. 😁
Gern, hab ja kein Patent angemeldet...🙂
Muss noch nen Ölwechsel machen, das Öl steht hier schon ein paar Tage (Meguin New Generation 5W30), komme aber nicht dazu und hoffe auf ein paar warme und trockene Spätsommer-/Frühherbst-Tage, weil ich nicht schon wieder in der frühherbstlichen Kälte unterm Auto liegen wollte wie in 2008, als ich bei Arschkälte ohne Fenster in der Fahrertür (weil wg. defektem eFH "entkernt"😉 nach Vorsfelde fahren musste, um ein dominosteingroßes Stück Elektronik (G200, das ESP...) für EUR 120,- zu kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Gern, hab ja kein Patent angemeldet...🙂Muss noch nen Ölwechsel machen, das Öl steht hier schon ein paar Tage (Meguin New Generation 5W30), komme aber nicht dazu und hoffe auf ein paar warme und trockene Spätsommer-/Frühherbst-Tage, weil ich nicht schon wieder in der frühherbstlichen Kälte unterm Auto liegen wollte wie in 2008, als ich bei Arschkälte ohne Fenster in der Fahrertür (weil wg. defektem eFH "entkernt"😉 nach Vorsfelde fahren musste, um ein dominosteingroßes Stück Elektronik (G200, das ESP...) für EUR 120,- zu kaufen...
Na dann bin ich ja beruhigt. Ich nutze diese Exceltabelle einfach nur, werde das Patent nicht stehlen, versprochen. 🙂
Bei mir steht in 2000 Km Ölwechsel an. Werde dann auch alle Filter erneuern. Bei 270.000 Km gibt es dann einen neuen Zahnriemen.
Für den Fall eines Schadens am Fensterheber habe ich eine dicke, durchsichtige Plane und eine Rolle Klebeband unter der Reserveradabdeckung liegen. Ich hoffe doch, ich werde die Plane nie brauchen (aufHolzklopfenderWeise). 🙂
nachdem der thread jetz schon wieder eine weile liegt - wer hat denn inzwischen mit welchem tip das klebrige problem gelöst?
gibt es eine favorisierte lösung?
grüße und allzeit gute fahrt!