ARL 150PS TDI Leistungsverlust
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem habe ein Golf 4 1,9 Tdi 150PS der wagen ist in der stadt sehr gut zieht auch aber autobahn ab 160 geht er sehr schlecht und mehr als 200 hab ich auch nicht geschaft hat jemand ein idee
kann Kraftstoff filter im mein Kopf kann ich es irgendwie test.
Es würde eine DPF nachgerüstet.
MFG
47 Antworten
Hatten mal den Fall eines verstopften Kats an einem Focus TDCI. Der kam sporadisch nicht mehr über 2500Upm drüber, ein Keramikteil hatte sich im Kat verkeilt und verstopfte diesen immer wieder.
Wäre vor dem Leistungsprüfstand nicht erst eine Logfahrt mit angeschlossener Software möglich, vielleicht bei VW? So kann man das Verhalten und die Werte von LMM, Lader und Einspritzung erörtern.
Der Vergleich mit dem 130PS - Passat dürfte eher hinken, denn der Passat ist ein gutes Stück schwerer als der Golf.
Vielleicht hat der LMM eine Macke? Ein typisches TDI-Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Hatten mal den Fall eines verstopften Kats an einem Focus TDCI. Der kam sporadisch nicht mehr über 2500Upm drüber, ein Keramikteil hatte sich im Kat verkeilt und verstopfte diesen immer wieder.Wäre vor dem Leistungsprüfstand nicht erst eine Logfahrt mit angeschlossener Software möglich, vielleicht bei VW? So kann man das Verhalten und die Werte von LMM, Lader und Einspritzung erörtern.
Der Vergleich mit dem 130PS - Passat dürfte eher hinken, denn der Passat ist ein gutes Stück schwerer als der Golf.
Vielleicht hat der LMM eine Macke? Ein typisches TDI-Problem.
Diese Logfahrt wurde angeblich von der Werkstatt gemacht bei einem
zweiten Besuch.Der Inhaber erklärte mir,daß ordentlich Leistung vorhanden ist,da würden maximal 10 PS fehlen.Aber mitlerweile
habe ich große Zweifel an den Kenntnissen dieser freien Werkstatt.
Habe zusammen 150€ gelöhnt und es wurde nur gemessen .
Ein zweiter LMM wurde bereits vom Vorbesitzer verbaut und habe trotzdem einen weiteren von Bosch besorgt,den ich wieder zurückgegeben habe,da er überhaupt nichts gebracht hat.
Mein Bruder hatte vor einigen Jahren auch mal das Problem mit einem
zugesetztem ,teilweise verbranntem Kat im Eingang,da hatte auch die Keramik den Durchgang gehindert und dadurch zum erheblichem Leistungsabfall am Golf 2 Benziner geführt,obwohl die AU bestanden wurde.Es kommt bei mir aus dem Endtopf kaum ein Ton heraus,es ist nur leicht am "Zischen",als wenn ein Reifen Luft verliert.
Was das Mehrgewicht des Passat`s angeht,kann ich nur zustimmen.Der ist mit 201Km/h in den Papieren angegeben,der Golf mit
205KM/h derselben Maschine.Und mehr schafft meiner auch nicht trotz
ARL +30PS.Eigentlich kann ich mir die Leistungsmessung sparen,da ich jetzt schon weiß,was dabei raus kommt.Der Motor wird nur unnötig gequalt und die ganze sache ist mit viel Aufwand verbunden.
MFG...tommi
Und mein ASZ ist kein schwerer Passat, sondern auch nur ein Golf 4, hat den 131 PS-Motor und schafft mehr als 210 km/h...
Ich würd mal sagen, Dein Tuner hat Dich verarscht. Auch wenn er noch so überzeugend rüberkommt.
Entweder das, oder Dein Auto wurde kaputtgetunt.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Und mein ASZ ist kein schwerer Passat, sondern auch nur ein Golf 4, hat den 131 PS-Motor und schafft mehr als 210 km/h...Ich würd mal sagen, Dein Tuner hat Dich verarscht. Auch wenn er noch so überzeugend rüberkommt.
Entweder das, oder Dein Auto wurde kaputtgetunt.
nun laß mal die Kirche im Dorf.Für jedes Problem gibt es bekanntlich
eine Lösung.Der Motor ist nicht kapputtgetunt,dafür lege ich meine hand ins feuer.Sonst würde ich hier sicher nicht posten.ich habe mitlerweile
zig Argumente auf dieses Thema,natürlich auch außerhalb und jedermann hat eine andere Behauptung.Der Motor läuft bis auf den
Leistungsverlust absolut korrekt, verbraucht kein ÖL ,springt sofort an
und alles andere ist auch im grünen Bereich.Es ist nirgendwo ein Verschleiß festzustellen.Trotzdem ist irgendwo ein Haken und den werde ich finden.
Ähnliche Themen
Man muss wirklich nicht immer alles sofort auf einen Tuning-Chip schieben, vor allem weil der Motor vorher längere Zeit gut lief!
Hast du dich mal mit dem Turbolader befasst? Vielleicht ist ein Luftschlauch undicht oder diese VTG-Verstellung arbeitet nicht korrekt? Auch scheint mir die angebliche Log-Fahrt der Werkstatt etwas dubios zu sein: bei einem spürbaren Leistungsverlust muss doch die Software einen fehlerhaften Messwert feststellen. Und wenn der Mechaniker behauptet, es fehlen "nur" ca. 10PS, dann ist das vielleicht seine subjektive Meinung! Die Software stellt nicht die Motorleistung fest...
Vielleicht doch nochmal eine Log-Fahrt bei VW oder Bosch-Dienst machen lassen? Wäre ansich noch billiger, als auf den Leistungsprüfstand. Dieser stellt die aktuelle Leistung an den Antriebsrädern fest, aber nicht, woher ein etwaiger Leistungsverlust her kommt.
Hoffentlich hat der Turbo oder seine Schaufelräder keine Macken. Denn meistens greift die Tuningsoftware beim Turbo und seiner Funktion ein, was die Lebensdauer verringern könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Man muss wirklich nicht immer alles sofort auf einen Tuning-Chip schieben, vor allem weil der Motor vorher längere Zeit gut lief!
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, hat der noch nie nennenswert mehr Leistung gehabt. Er hat halt nur bislang gedacht, das sei normal, weil er den Vergleich nicht hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Die Software stellt nicht die Motorleistung fest...
Aber man kann von den Einspritzmengen auf die Leistung schließen.
@tommi2706: Wenn Du Dir VCDS anschaffen würdest, dann liegt der
Chip vom Tuner praktisch vor Dir offen. Die Serienwerte (Sollwerte)
für Einspritzmengen und Ladedruck des ARL sind ja bekannt, so daß man
genau sieht, was und wieviel der Tuner gedreht hat.
Gkeichzeitig kannst Du an den Istwerten sehr wahrscheinlich den Grund
für den Leistungsmangel sehen.
Die Anschaffung würde sich in Deinem Fall also bestimmt lohnen (außerdem
ist VCDS auch in vielen anderen Fällen nützlich - und auch ein herrliches
Spielzeug).
Grüße Klaus
Aber schweineteuer. Wenn er es nur das eine Mal braucht und dann nie wieder, dann ist es wahrscheinlich billiger, sich mit einer Werkstatt zu einigen, die es hat, dass er es dort nutzen kann, bis er die gewünschten Informationen zusammen hat.
Also ich habe den Wagen vor genau einem Jahr gekauft,davor hat er
laut Aussage des Verkäufers und anhand der Papieren 2 Jahre lang
stillgestanden beim VW Händler,wo er auch die ganzen Jahre gewartet
wurde. Ich habe versucht,mit dem Vorbesitzer Kontakt aufzunehmen,
leider ohne Erfolg.Es wurden diverse Reperaturen und Wartungen durchgeführt,wo es keinerlei Unterlagen mehr gibt.Wie zum Beispiel
ein neuer Turbolader. Daran besteht überhaupt kein Zweifel, denn der
war Mistneu und das VTG Gestänge ist absolut leichtgängig.War gestern 300
km ohne Unterbrechung auf der AB.Je länger ich fahre,desto besser
läuft er.Bei 180 KM/h kommt noch richtig was,als würde er jetzt doch
bis weit über 200 KM/h gehen.Aber leider zu hohe Verkehrsdichte,um ihn
voll auszufahren.Ich habe in dem einen Jahr jetzt schon 20.000Km zurückgelegt und jede Kurzstrecke vermieden.Drehmoment ist reichlich da,aber trotz allem für 180 PS dennoch zu träge, denn der 130PS TDI
geht auch schon gut vorran.Bin jetzt tatsächlich am überlegen,ob ich
diese besagte Logfahrt von einer VW Werkstatt machen lasse.
Ich melde mich in Kürze wieder,sobald ich was neues weiß und bedanke mich für Eure Unterstützung.
mfg und bis bald...Tommi
Zitat:
Original geschrieben von tommi2706
Bin jetzt tatsächlich am überlegen,ob ich
diese besagte Logfahrt von einer VW Werkstatt machen lasse.
Ich melde mich in Kürze wieder,sobald ich was neues weiß und bedanke mich für Eure Unterstützung.
mfg und bis bald...Tommi
Wie war die Testfahrt? (Log-Fahrt)
Sollte er doch geschafft haben, oder?
Ich bin nur neugierig was nun draus geworden ist, und ich hasse es, wenn Themen nicht komplettiert werden. Vorallem wenn Versprechungen gemacht werden, wie:
"Ich melde mich in Kürze wieder,sobald ich was neues weiß und bedanke mich für Eure Unterstützung.
mfg und bis bald...Tommi"
Ist leider bei 90% der Beiträge hier; ewig lang wird ein Problem besprochen, aber es wird selten geschrieben, wie es am Ende gelöst wurde. Deshalb helfen manche ältere Threads nicht weiter...
Hallo und guten Abend,
es tut mir sehr leid,mich jetzt erst wieder zu melden,nachdem ich gelesen habe,daß dieser Thread vor über zwei Monaten erweitert
wurde und möchte mich hiermit für Euer Interesse bedanken.
Aus der angekündigten Logfahrt ist nichts geworden,da mir finaniziell damals was dazwischenkam und ich mich
erstmal nicht mehr mit dem problem befasste.Aber ich fahre den wagen immernoch und möchte mich demnächst
mit dem Thema nochmal genauer auseinandersetzen.Der Motor hat mitlerweile 252.000km auf der Uhr und bis
auf die viel zu geringe Endgeschwindigkeit lief er in der ganzen Zwischenzeit absolut top ohne irgendwelche
Ausfallerscheinungen bis heute.Ich war damals aber doch auf dem Leistungsprüfstand und dabei kamen genau
150 Ps heraus,aber anhand der leistungskurve im 6.Gang konnte man sehen,das da irgendwas nicht in Ordnung
ist,da fast geradlinig.Ich weiß jetzt auf Anhieb garnicht mehr,ob ich das in diesem Thread noch erwähnte.
Kurze zeit später wies mich ein erfahrener staplermonteur in unserer Firma darauf hin,daß in der Elektronik
eine V-max Sperre programmiert sein könne und der Motor,aus welchem Grund auch immer,bei ca. 3600-3800
U/min ganz einfach abregelt.Auch aus diesem grund habe ich mich damals damit zufrieden gegeben.
Mitlerweile haben mir aber andere Fachleute erzählt,daß mit der Abregelung wäre Blödsinn.
Ich werde mich in Kürze nochmal genauer mit dem Problem befassen,wie ich jetzt vorgehen werde,weiß
ich momentan noch nicht und möchte mich auch noch nicht festlegen oder was versprechen,was ich hinterher
wieder nicht einhalten werde.
bis dahin liebe grüße....tommi