ARGH! Scheiß Fulda
Hallo,
ich war gestern beim Reifen Heini wegen auswuchten lassen. Mein Bimmer hatte auf der Vorderachse etwas gewubbert. Mein Reifenheini meinte schon vom Weite: Da ist ja ein wunderschönes Zägezahnmuster drauf, ist nichts besonderes bei diesem Reifen, hab ich hier schon oft gesehen.
Ich fahre einen Fulda Carat Extremo 235 45 R17 vorne und nen 255er 40 R17 hinten. Hinten scheints i.O. aber vorne ist der Reifen echt übel. Es soll wohl an der Statik des Reifens liegen. Er hat öffters mal E Klassen, 5er und 7er mit diesen Reifen da gehabt und fast immer diese Phänomen beobachtet. Er hat mir vorgeschlagen es mal mit Semperit oder Pneumant zu versuchen. Bridgestone und Pirelli seinen auch sehr sehr gut nur leider halten die nur eine Saison.
Was sagt ihr dazu?
MFG
Thomas
19 Antworten
Hi Leute,
ich habe seit kurzem einen Wagen mit Michelin Reifen. Ok zugegeben bin ich die PS Zahl nicht gewohnt aber als ich neulich auf der A66 ein wenig mehr gas gegeben habe ist mir der Waqgen beim Wechseln der Spur leicht ausgebrochen und das bei 100 Sachen. Wäre nicht so schlimm aber gestern ging ich auf die Autobahn und auf der Auffahrt war ich genau auf der Höhe von einem LKW und konnte mich nicht vor ihn setzen bei etwa 90 Sachen weil mir der Wagen ständig hinten leicht ausbrach sobald ich gas gegeben habe. Beides passierte bei nasser Fahrbahn aber kann das so schlimm sein? Mein Bekannter sagte mir die Reifen wären einfach Misst. Michelin - Sommer vorne neu, hinten etwa 2mm weniger. Ich bin sehr unzufrieden damit. Ich sitze sehr angespannt im Wagen wenn ich mit 50 in eine Kurve gehe. Bloss nciht beschleunigen... Alles auf der Werksalufelge.
Cheers,
Jan
Mit Michelin habe ich noch keine Erfahrungen. Aber das Problem, dass das Heck bei nasser Fahrbahn ausbricht, hast Du bei dem Drehmoment (330D = 460 nm / 540I = 440 nm)immer. Ich hatte auf meinem 330 D jeweils einen Satz Bridgestone und Conti (225er). Bei beiden Reifen gab es das Problem mit dem Ausbrechen. Je weiter der Reifen herunter war, um so schlimmer / spassiger wurde es. Auf meinem 540 habe ich jetzt neue Dunlop SP9000 (235/265) und er bricht fast genauso aus, wie der 330D. Die Leistung setzt bloss etwas sanfter ein.
bei einem 540i die Schuld den Reifen für Asubrechen zu geben ist echt nicht schlecht ^^
Es scheint, man kann die Schuld immer irgendwo abwältzen :P
Ich denke hier wäre die Lösung recht naheliegend da es sich nicht um einen 50PS Golf hsndelt sollte man beim Gasgeben vielleicht nicht gleich bis zum Bodenblech durch drücken. Andererseitz dürfte die Elektronik so schnell eingreifen das du zwar den Ansatz zum Ausbrechen spürst es aber sofort ausgeglichen wird.
Ähnliche Themen
@stefan012000 & @Hackology:
da muss ich Euch vielleich recht geben. Ich bin zwar vorher einen schwachen 7-er gefahren aber das Verhalten dort war ja um 90PS und ein paar Kilogramm anders. Ich wußte nur nicht daß es so stark ist. Klar ist die electonik sofort dabei gewesen und hat alles für meinen "Bleifuss" "gerade gebogen". Man konnte lediglich den Wagen leicht durchdrehen merken können. Ich habe ja schließlich die Spur gewechselt.
Vielen Dank für die Antworten. Habe dann viel dazu gelernt. Muss aber sagen 728i und 540i ist für mich ein seeehr großer Unterschied.
Cheers und gute Fahrt,
Jan