ARD Verbrauchsbericht! A3 Heizerauto oder Werksschwindel?

Audi A3 8P

gestern kam nen schöner Bericht bei der ARD!

hier nachzulesen...
http://www.daserste.de/.../beitrag_dyn~uid,uqeuz548isrthuyi~cm.asp

und hier die Tabelle mit den Bezugswerten:
http://www.wdr.de/tv/markt/service/download/070821-Spritverbrauch.pdf

Es ist schon interessant zu sehen das gerade bei A3 und 1er die Werksverbräuche fast durch die Bank weg um mehr als 1 Liter überschritten werden...

bestätigt das jetzt die Vorurteile das A3 und 1er eher von der jungen übermotivierten heizergarde bewegt werden und z.B. ein Renault, Toyota oder Honda nur von Knauserknechten mit nem schwachen Gasfuß und dem Drang zu überaus ökonomischen Fahrweise?

Interessant vor allen das ein CTR es auch schafft unter 1 Liter mehr als Werksangabe zu verbrauchen!!!

Der S3 ist leider noch nicht mit drinnen, wenn ja wäre er jedoch hinter dem 130i auf dem letzten Platz mit derzeit:

13 Fahrzeuge @ 46.934 km bei 11,43 l/100km und damit 2,33 über Werksangabe (etwas besser als 130i)

Cu Meg

34 Antworten

Hab den Bericht nicht gesehen, aber gelesen! Find ich sehr interessant!
 
Weiß jemand wie die Verbrauchangaben nach EU-Norm ermittelt werden?
Ein S3 muss bei den 9.1l nach Angabe ja geschoben werden ;-)

Naja, ob die Tabelle so stimmt!?

Da ist der Audi A3 als 1.9 TDI aufgeführt mit Drittelmix von 4,5 Liter. Dann müßte es doch ein TDIe sein, oder?
Allerdings hätten sie da 36 Fahrzeuge getestet, das ist wohl kaum nachzuvollziehen, da das Modell ja erst vor kurzem rausgekommen ist und ich kaum glaube, daß da so viele Fahrzeuge zum Test herangezogen wurde.

Ansonsten bestätigt diese Liste nur, das der Drittelmix ein teoretischer Wert ist, der in der Praxis nichts taugt. Aber das wußten wir doch schon eh.

Mein 1.6 FSI verbraucht auch so um 7.5 - 8 Liter, trotz Werksangabe von 6.6 Litern.

Gruß
Andreas 🙂

Meiner is nich dabei auf der Liste 😠

Soweit ich weiss und wie es AMS am Sonntag mit ihrem 4 Liter Golf zeigte, wird der Verbrauch ermittelt indem auf dem Rollenprüfstand eine definierte Strecke abgefahren wird, und über die Abgasemission der Verbrauch berechnet wird.

BSP: Man weiss dass 1Liter Benzin beim Verbrennen 1000L CO gibt
Also wird über Dreisatz mit dem im Auspuff gemessenen CO-Volumen, rückgerechnet wieviel Benzin das mal waren,. So verstand ich das. Die Werte 1000L stimmen nicht, bin kein Chemiker. Das müßte man halt umrechnen in mol. Aber is nur n Anhalt wies geht

In meinen Augen ein Witz weil CW Wert und Rollwiderstand aussenvor bleiben.
Auf der anderen Seite hat man so immer wieder reproduzierbare Kennlinien. Das wird auch der Grund für die Methode sein

schade - ich habe den bericht nicht gesehen, aber zumindest weiss ich jetzt warum gestern spritmonitor kaum zu erreichen war. 😉
 
zu meinem beispiel - ich habe fast die zahlen wie aufgelistet (liege geringfügig darunter). ich bezeichne mich aber selbst als sportlichen fahrer (wie wahrscheinlich die meisten 130er da draussen - ansonst könnte man ja auch 116i fahren).
ich glaube aber schon das man den wagen geringfügig über den warksangaben bewegen kann - aber wo ist da der spass? 😁
 
also was solls - das ist gerade bei den sportlichen wagen (130i, s3, 3.2er) grad gar nix wert. 😉
 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel


 
Es ist schon interessant zu sehen das gerade bei A3 und 1er die Werksverbräuche fast durch die Bank weg um mehr als 1 Liter überschritten werden...
 
bestätigt das jetzt die Vorurteile das A3 und 1er eher von der jungen übermotivierten heizergarde bewegt werden und z.B. ein Renault, Toyota oder Honda nur von Knauserknechten mit nem schwachen Gasfuß und dem Drang zu überaus ökonomischen Fahrweise?
 
Interessant vor allen das ein CTR es auch schafft unter 1 Liter mehr als Werksangabe zu verbrauchen!!!

Moin,

das bestätigt meine "Vorurteile" gegenüber  den Fahrern der  o.g. Automarken, nämlich Knauserknechte und Gaspedalstreichler. Aber ich bin ja nicht repräsentativ mit meiner Meinung....

Nix für ungut

T_L

Ja genau, so siehts aus. Diese Werksanagben sind teilweise völlig lachhaft...Bei denen darf man auf der Autobahn nicht schneller als 120 fahren, und sowieso vor 2000 U/min schalten.
Hab ja einen 1,9tdi und wenn ich zügig unterwegs bin, sinds locker über 6 Liter... nichts mit 4,5 Litern.

Ich find der 118d kommt dabei recht gut weg....

Grüße

Die Autos könnens, nur machts keinen Spass, bzw kann man es eh nicht fahren, da die Autobahnen zu voll sind. Da muss man immer abbremsen, beschleunigen etc.

Ein Beispiel für Streichelverbrauch ist eine Fahrt mit meinem 3.2 von Saalfelden/Österreich nach Ludwigshafen. Dort verbrauchte ich 7,85 L !!!
Erster Tankstopp war nach Stuttgart. Echter Verbrauch über Tankvolumemn nicht nach FIS.
Immer nur mitgeschwommen im Verkehr bei 120-130. Ausrollen lassen, vorrausschauend fahren. Spass machte das null
Aber wenn du normal fährst, mit Autobahn, auch ma stramm kommt er gemittelt auf 11,4 bei mir

Es ist tatsächlich so, dass auf einem Rollenprüfstand ein vorgegebenes Fahrprofil abgefahren wird. Dieses Profil hat nichts mit der Realität zu tun. Ergebnis dieses tests sind die Abgaswerte und die Verbrauchswerte, die immer angegeben werden. Einfach mal nach NEFZ (neuer europäischer Fahrzyklus) googeln.

Maximalgeschwindigkeit 120km/h und Beschleunigung von 0,000000001m/s^2...also absolut lachhaft...

Insofern ist es nicht verwunderlich, dass Werksverbräuche kaum in der Realität wieder gefunden werden

Zitat:

Original geschrieben von fastriderhugo


Ja genau, so siehts aus. Diese Werksanagben sind teilweise völlig lachhaft...Bei denen darf man auf der Autobahn nicht schneller als 120 fahren, und sowieso vor 2000 U/min schalten.
Hab ja einen 1,9tdi und wenn ich zügig unterwegs bin, sinds locker über 6 Liter... nichts mit 4,5 Litern.

Ich find der 118d kommt dabei recht gut weg....

Grüße

Ich find die Angaben grade auch net "Verwertbar" allerdings liegt das nicht an den Werken sondern an den Vorschriften für den Test.

Und wie Para schreibt, wenn man den Spaßfaktor mal zuhause lässt, brauchen die Motoren gar nicht soooviel! Mit 110 auf der Bahn schaffe ich in meinem 95er 1.9TDI 1150KM mit 50 Litern... macht 4,3 Liter/100KM... ob das Spass bringt ist was anderes 😁

Und das die Autobahnen teilweise zuvoll sind, kann ich nur bestätigen.. A7/A2 dauer gast ^^.. allersdings liegt das hier auchs chon mal gern an den Leuten selbst... Wenn die "Leuchtreklamen" damit warnen das weiter vorne nen Stau ist, die Geschwindiegkeit auf 100 oder 80 gedrosselt wird und die dann schön mit angezogener Lichthupe sich mit 180 oder so vorbei drängeln is das auch kein wunder...
Glaube manche wollen es nicht verstehen das wenn hinten mehr Fahrzeuge ankommen wie vorne wegkommen, das da irgendwann mal sense is...

Hallo zusammen,

also ich halte die Auswertung über Spritmonitor für mehr als zweifelhaft.

Mein A3 1.9 TDI ist ganz offensichtlich in die Auswertung mit eingeflossen. Laut Spritmonitor hat er einen Durchschnittsverbrauch von 5,59. Dies entspricht zwar den 'gefühlten' Erfahungswerten, hat aber den ganz klaren Haken, dass ich seit November letzten Jahres keine Werte mehr pflege. Also fließen in die Auswertung weniger als die Hälfte der tatsächlichen Werte ein. So ca. 20.000 km sind nicht in der Statistik erfasst!

Wenn die anderen Werte ebenfalls nur partiell erfasst werden, kann der ermittelte Durchschnitt für die 32 Fahrzeuge kein wirkliche Aussagekraft haben!

Ich persönlich siedele die Aussagekraft dieser Statistik im Berich der täglichen BILD Überschrift an. 😎

Grüße
running-nemo

Zitat:

Original geschrieben von running-nemo


Hallo zusammen,

also ich halte die Auswertung über Spritmonitor für mehr als zweifelhaft.

Mein A3 1.9 TDI ist ganz offensichtlich in die Auswertung mit eingeflossen. Laut Spritmonitor hat er einen Durchschnittsverbrauch von 5,59. Dies entspricht zwar den 'gefühlten' Erfahungswerten, hat aber den ganz klaren Haken, dass ich seit November letzten Jahres keine Werte mehr pflege. Also fließen in die Auswertung weniger als die Hälfte der tatsächlichen Werte ein. So ca. 20.000 km sind nicht in der Statistik erfasst!

Wenn die anderen Werte ebenfalls nur partiell erfasst werden, kann der ermittelte Durchschnitt für die 32 Fahrzeuge kein wirkliche Aussagekraft haben!

Ich persönlich siedele die Aussagekraft dieser Statistik im Berich der täglichen BILD Überschrift an. 😎

Grüße
running-nemo

Dafür kann Spritmonitor ja nix, das du deine Daten nicht weiterpflegst 😉 ..

Allerdings ändert das ja auch nicht sooviel an den Werten... du würdest ja nicht nur 20 000KM dazu bringen, sondern auch xxx Liter an Sprit...

Außerdem weisst doch, "Glaube nie einer Statistik die du nicht selbst gefälscht hast" 😉

Also bei meinem 2.0 TDI 125kw war mir schon klar, dass unter 6 Litern -wie vom Werk angegeben - nix läuft. Hätte aber schon mit 6,5 bei normaler Fahrweise (die ich mir mal unterstelle) gerechnet. Aber die Tabelle bestätigt die Realität - roundabout 7 Liter is realistisch. Schade eigentlich, zumal es immer hiess, Pumpe-Düse sei sparsamer als n vergleichbarer Common-Rail. Wenn ich mit meinen BMW-Kollegen vergleiche, kann ich das so gar nicht unterschreiben.

Und noch eins ist mir aufgefallen: Der 2.0 TDI hasst Vmax-Fahrten - alles über 210 treibt den Verbrauch astronomisch in die Höhe...

Bedenken sollte man zudem, dass im realen Leben im Auto auch jemand drin sitzt (bis zu 5 Personen) und der Kofferraum könnte auch voll sein!

Außerdem soll es ja Menschen geben, die ihr Auto verschönern (größere Felge = mehr Verbrauch) und nicht immer die Reifen aufziehen, mit dem günstigsten Spritverbrauch, sondern mit dem günstigsten Preis/Leistungsverhältnis.

Von Klimaanlage, Heizung, Schiebedach etc. will ich ja gar nicht mal anfangen!

Zudem sollte klar sein, dass den "Spritmonitor" Leute nutzen, die auf den Verbrauch achten und Menschen, denen der Verbrauch egal ist, werden dort nichts einstellen.

Ergo: Die Werte dort sind ganz nett, aber über ALLE Autofahrer gesehen, dürfte der Spritverbrauch nochmals erheblich höher sein!

Nur meine kleine Meinung!

PS: Bin meinen 103 KW Audi A3 schon auf 3,7 Liter /100km gefahren... ob das Spaß macht?

Zitat:

Und noch eins ist mir aufgefallen: Der 2.0 TDI hasst Vmax-Fahrten - alles über 210 treibt den Verbrauch astronomisch in die Höhe...

ja gut....Leistung kommt nicht von ungefähr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen