arbeitet euer Regensensor vernünftig?
Ich habe jetzt erstmal den Regensensor testen können. Ich war überhaupt nicht zufrieden. 🙂🙁
Leichter Niesel kein Problem, es sei denn ich überhole einen LKW => Sicht weg, der Regensensor denkt erst 1-2sec nach und fängt dann erst an zu wischen - viel zu spät, manueller Eingriff meinerseits notwendig .
Bei stärkeren Regen reichte die Wischfrequenz nicht aus, d.h. er machte zwischen jeden wischen noch Pausen aber kein dauerwischen. Auch hier manuell auf dauerwischen umgeschaltet.
Fazit eigentlich nicht brauchbar. Ich kenne das aus diversen Mietwagen wesentlich besser. Letztens bei einem BMW - Regensensor einschalten und "vergessen". Das Wischen war bei jedem Regen und jeder Situation genau richtig.
Ist das Stand der VW-Technik oder ist da was defekt? Kann man das via Diagnosegerät einstellen (mein VCDS ist noch bei DHL)?
Beste Antwort im Thema
Einfache Frage, einfache Antwort.😉
JA
46 Antworten
Danke für's Feedback!
Das Verhalten meines Wischers scheint nicht der Norm zu entsprechen und ich werde dem mal nachgehen.
ich bin im Großen und Ganzen auch mit dem Regensensor zufrieden.
Allerdings habe ich speziell bei Nieselregen, wie gestern, die Situation, dass
der Wischer mit zunehmender Dauer immer kürzere Intervalle hat.
Das ist auch nicht schlimm...
...wenn jedoch der Regen nachläßt und spürbar weniger wird,
gibt der Wischer immer noch mehrere Minuten "Vollgas" um dann
nach und nach den Intervall zu vermindern.
Mußte sich der Intervall nicht schneller anpassen?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. Abhilfe.
Noch ´ne Off-Topic Frage:
In dem Passat Prospekt steht etwas von einzeln beheizbaren Außenspiegeln.
Kennt jemand das Geheimnis, wie man den Außenspiegel nur einzeln beheizt?
Gruß ghantel
ja. bin sehr zufrieden
Daß der Wischer nicht sofort loslegt empfinde ich als großes Plus für den Geldbeutel.
Vor dem Losfahren einmal aus und an geschaltet schon tut er seinen Dienst sofort und dann von mir gewollt und nicht überraschend.
Ihr fahrt ja auch nicht gnadenlos nur mit automatischen Licht, also ohne Licht bei Nebel und Helligkeit, oder? Der Sensor kann nämlich nur hell erkennen, nicht den Nebel, der Licht erfordert. Oder wundert ihr Euch, daß bei Nebel entgegenkommende ständig Lichthupe geben und lasst anschließend die Scheinwerfer einstellen, da scheinbar falsch eingestellt, eine andere Bedeutung kann das anblinken ja nicht haben ;-)
Bei meinem Benz hat das Dingens immer sofort losgelegt, was mich zweimal Wischerblätter gekostet hat, da zwar die Scheibe frei war, der Wischer trotzdem angefroren ! Schaut lustig aus mit der Wischerlippe da unten an der Scheibe.
Ähnliche Themen
Ich konnte ihn gestern das erste mal richtig testen, da es hier in Köln
anständig geregnet hat, mal heftiger mal nur Fisselregen....
Bei mir hat der einwandfrei funktioniert.
Hallo
Habe mein Wischer immer auf Automatik stehen.
Funktioniert einwandfrei.
Homie777 fahre mal zu dem freundlichen und frage nach.
Meiner mach in der Autostellung von Intervall bis Dauer wischen.(Ohne pausen)
Wobei ich sagen muss, dass ich kein Unterschied zu Ford Mondeo feststellen kann.
Beid funktionieren einwandfrei.
Mein Regensensor funzt auch bestens. Noch nie Probleme damit gehabt (3x auf's Aludekor mangels Wurzelholz geklopft).
Was ich dazu anmerken kann: Nach einem Besuch in der Waschanlage können Wachsreste auf der Frontscheibe zu unerwünschten Nebenwirkungen in der Form von Dauerwischaktionen führen. Das das Ding aber gar nicht oder erst sehr spät einsetzt läßt sich m.E. per VCDS einstellen (Anpassungskanal für den Licht und Regensensor).
<p>Ich habe 10 Jahre bei einem Bora den Regensensor ohne Probleme verwendet. Und auch bei meinem Passat funktioniert er einwandfrei. Er deckt alle Geschwindigkeiten und Intervalle ab - also einfach einschalten und den Regen vergessen! <img alt="" src="/images/smilies/tongue.gif" /> </p>
Jup, meiner funktioniert auch bestens. Einzig feinere Zwischenstufen bei den 4 Empfindlichkeiten würde ich mir wünschen, d.h. von Stufe 2 (manchmal zu wenig) auf Stufe 3 (meistens zu oft) eine geringe Abstufung. Aber das sind wirklich Peanuts und wahrscheinlich auch meinem subjektiven Empfinden geschuldet.
Arbeitet einwandfrei und zuverlässig. Meiner ist sogar ein 10/06. Schalter ist immer auf max. Empfindlichkeit und alles top. Brauche nicht eingreifen.
Zitat:
Original geschrieben von taue2512
... Das das Ding aber gar nicht oder erst sehr spät einsetzt läßt sich m.E. per VCDS einstellen (Anpassungskanal für den Licht und Regensensor).
Mein VCDS ist bei DHL unterwegs. Ich werde mir das dann mal anschauen
An alle die Ärger mit dem Regensensor haben!
Ich habe die ultimative RADIKALE Lösung gefunden, wie hinterher der Sensor wahrscheinlich funzt!
Vorraussetzung: es gibt ein neueres Modell des Regensensors .- Das kann vom Autohaus geklärt werden.
Ich habe ein 2006er Baujahr und der Regensensor hatte augenscheinlich sogar 2 "blinde" Augen.
Das montieren ist nur ein Deckel entfernen und einen Art USB Anschluß lösen.
Neuen Sensor anstecken und losgehts - wenn man das nicht selbst machen möchte kostet das etwa 150-170 Euro.
Ergebniss:
Voller Erfolg- vorher wischte er sich zu Tode und hat sogar auf einer Fahrt die Wischer ruiniert-
Gelegentlich dreht er jetzt auch MAL durch fängt sich aber innerhalb von sec. wieder- die Reaktionszeit ist jetzt optimal- nur aktivieren muß ich noch wenn es anfängt zu regnen und ich grad losgefahren bin.
Aufjeden Fall wäre es einen Versuch wert.
Leidgeplagter Passat-Fahrer mit 37 nachgewiesenen Fehlern (ohne Scherz)
Ergänzung:
Ich mache ANTIWERBUNG FÜR VW...#
KAUFT KEINEN VW , da es wohl keine Abschlußkontrolle gibt und die Autos voller "Kinderkrankheiten" abgegeben werden.
Einfach nur mal rein aus interesse? Was haben die denn an deinem Wagen alles auf links eingebaut?
Also meiner ist heute auch mal wieder in der Werkstatt. Wegen ein dutzend reperaturen. Aber das ist ne andere Sache.
Problem mit dem Regensensor hatte ich vorher auch nicht hat einfach sehr gut fnktionert. Aber als der Regensensor den Dienst komplett aufgegeben hat habe ich den tauschen lassen und ab jetzt sind nur Probleme, er reagiert wesentlich zu spät. Vorher war es so das er eher zu früh reagiert hat und ich musste die Empfindlichkeit runter drehen. Jetzt steht er auf ganz empfundlich und ich muss trotzdem immer eingreifen.
Und VW sagt die können da nicjhts machen, aber ich will es doch nur so haben wie es vorher war.
Aber diese Werkstatt sieht mir nach heute eh nicht wieder.
Gruss MArco