arbeitet euer Regensensor vernünftig?

VW Passat B6/3C

Ich habe jetzt erstmal den Regensensor testen können. Ich war überhaupt nicht zufrieden. 🙂🙁

Leichter Niesel kein Problem, es sei denn ich überhole einen LKW => Sicht weg, der Regensensor denkt erst 1-2sec nach und fängt dann erst an zu wischen - viel zu spät, manueller Eingriff meinerseits notwendig .

Bei stärkeren Regen reichte die Wischfrequenz nicht aus, d.h. er machte zwischen jeden wischen noch Pausen aber kein dauerwischen. Auch hier manuell auf dauerwischen umgeschaltet.

Fazit eigentlich nicht brauchbar. Ich kenne das aus diversen Mietwagen wesentlich besser. Letztens bei einem BMW - Regensensor einschalten und "vergessen". Das Wischen war bei jedem Regen und jeder Situation genau richtig.

Ist das Stand der VW-Technik oder ist da was defekt? Kann man das via Diagnosegerät einstellen (mein VCDS ist noch bei DHL)?

Beste Antwort im Thema

Einfache Frage, einfache Antwort.😉

JA

46 weitere Antworten
46 Antworten

Was ist bei mir gemacht worden?

Hier ein kleiner Auszug:
Rgensensor wie oben erwähnt hat bei Trockenheit gewischt bis die Wischer kaputt waren (ich habs drauf angelegt)
Spontanes öffnen aller Fenster bei Gewitter - Resultat 1cm Wasser im Aut
Permanentes Entladen der Batterie
Verriegeln des Autos (kessy) bei innenliegendem Schlüssel- Ersatzschlüssel war vorhanden Auto reagierte aber auf diesen nicht
Gelegnetlicher Kühlwasserverlust (inzwischen vorbei)
fehlender abtönender Außenspiegel (vom Werk)- keiner hats mir geglaubt- nach 2 JAHREN!!!! korriegiert!
Ausfall einiger Bose Lautsprecher wg. Kontaktproblemen
Navisoftware voller Fehler in Osna und emsland (auch Update hat nichts gebracht - Beschwerde erfolglos
Ventile für 2 Reifen defekt bzw undicht
Abstandwarner geben bei Nässe Dauerton
Handy lädt nicht in der Ladeschale
brutalstes Abbremsen des Geschwindikeitsreglers - daher unbrauchbar
erhöhter Verschleiß der Radaußenkanten (und Innenkanten) wg. falscher Spur
Da ich den Wagen schon 3,5 Jahre habe fehlen noch mind 8-10 kleinere Fehler , die allesamt von VW nicht behoben werden konnten und VW wollte nicht
Ich habe bereits aus Kulanz eine Garantieverl. bis 100tsd bekommen
Das spricht für viel

Zitat:

Original geschrieben von schluffi01


Hättest ihn aber auch einfach deaktivieren (lassen) können.

Hallo,

hätte ich aber ca. 25 km ( Hin und Rückf. ) fahren müssen ,so habe ich es halt per Hardware in 2 Minuten in der warmen Garage selber gemacht 😉 Das Austauschen/Einstellen war Gott sei Dank alles in der Garantiezeit .

Grüße zwei0

Deine Antwort
Ähnliche Themen