Aral Ultimate Diesel / Zweitaktöl

BMW 5er E61

Mach es Sinn zwischendurch mal die teuren Prmiumsäfte zu tanken, oder vieleicht immer?
Gibts da einen spürbaren Unterschied, mehr Laufruhe, besserer Durchzug, weniger Verbrauch?
Wie handhabt ihr das und wie sind eure Erfahrungen?

Dann lese ich hier schonmal was von 2 Taktöl mit in den Tank kippen, warum wird das gemacht, was soll das bringen und welches sollte man nehmen, teilsyntetick, vollsyntetick?

Vorab ein Danke für die klärenden Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GolfPlusCross


Frage ist dieses Aral Ultra oder das V-Power von Shell für meinen YETI 2.0 TDI zum Einfahren vorteilhaft habe gestern die 2. Tankfüllung getankt.

In meinen Dieselfahrzeugen 1x Multivan T4TDI 2.5l 140PS mit 270.TK und meinen älteren Schlepper gebe ich beim Tanken ab und zu den SPEED Dieselzusatz hier kostet 1Liter ca.31 Euro, diese reicht für 1000l Diesel = 00,3 Cent je Liter = 2,12 Euro Tankfüllung 70Liter

Nimm 2Takt Öl und gut ist!Lasst diese "Milchmädchen" Rechnungen bis hinter dem Komma zu rechnen....es nervt,sorry!Wer rechnen muss sollte das Auto stehen lassen,spart eine Menge...!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von k-hm



Zitat:

Original geschrieben von A.Hardy


Mach es Sinn zwischendurch mal die teuren Prmiumsäfte zu tanken, oder vieleicht immer?
Gibts da einen spürbaren Unterschied, mehr Laufruhe, besserer Durchzug, weniger Verbrauch?
Wie handhabt ihr das und wie sind eure Erfahrungen?

Dann lese ich hier schonmal was von 2 Taktöl mit in den Tank kippen, warum wird das gemacht, was soll das bringen und welches sollte man nehmen, teilsyntetick, vollsyntetick?

Vorab ein Danke für die klärenden Antworten.

Das kannst Du halten, wie Du willst. BMW sagt "Tanken Sie Diesel". Sonst nichts.

Wenn Du den ganzen Halb-Esotherik-Kram mit Ultimate-Blubber und 2-Takt-Öl (das habe ich zum letzten mal in meiner Yamaha RD350YPVS 1WW gefahren) usw. glauben möchtest ... bitte sehr.
Gutes Marketing der Mineralöl-Konzerne nenne ich das.

Ich habe in meinen beiden E61 VFL und LCI 530D mittlerweile über 150.000km abgespult. Den ersten habe ich mit 228Tkm verkauft, der war in erstklassigem Zustand, auch der DPF.
Der jetzige ist vom Motor her auch Top.
Ich tanke nur das billigste erreichbare Diesel, bei Marken-Tankstellen aus Prinzip überhaupt nicht, weil ich etwas gegen Oligopole habe.
Wobei man im Ausland vorsichtig sein muss. Bei uns in D muss der Treibstoff bestimmen Normen genügen, sonst darf er nicht verkauft werden.

Und wenn Du Deinem "Dicken" gelegentlich auf der Autobahn mal ein paar hundert Kilometer die Sporen gibst und er sich freipustet, dann ist Markensprit nur eines: teuer. Aber nicht besser.

DASS es Ablagerungen gibt, steht außer Frage. Doch fraglich ist, ob man die mit anderem Sprit wegkriegt. Besser ist: ab und zu zügig fahren.
http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=31951&sid=

Merke:
Ein Mann spürt soetwas!

k-hm

PS:
Na, habe ich ins Wespennest gestochen?

Wespennest definitiv erwischt. Die Wirkung von 2Taktöl und dessen Auswirkungen werden von keiner Mineralölindustrie beworben. Es sind User die Probleme haben, es dann ausprobieren und feststellen können, ob es wirkt. Wenn Du dir den mehrhunderseitgen Thread (User Sterndoktor) durchliest, wirst du deine Meinung ev. revidieren. Das mit den Normen von Diesel etc. ist der gleiche Quatsch wie das Getriebeöl lifetime hält. Wenn lifetime 150tkm entspricht (damit ist das Fahrzeug meistens vom Buchwert) gleich null, dann stimmt das natürlich, wenn Du auf ein Fahrzeug 300tkm und mehr draufspulen willst, gilt diese Aussage nicht mehr......

Wenn Du schon mal mitbekommen hast wie HD-Pumpen festfressen können und wie diese geschmiert werden, wird den Zusatz von 2 Taktöl im Sprit etwas anders beurteilen. Reibe mal Diesel zw. den Fingern und dann 2-Taktöl......Verweise auf diese Schmiereigenschaften bitte selbst googlen,.....

lg aus Wien
Alex

Ich schreibe mal hier bei den 5er Fahrern, weil dieses Thema im 3er Forum keine Sau interessiert, da gehts eher um Felgen und Fahrwerke und was weis ich noch für Tuninggedöns 😮

...ich fahre ja nun auch das Liquid Molly 1052 im 330d mit dem Verhältnis 1:250 und kann sagen, das der Wagen erheblich ruhiger läuft und im unteren Drehzahlband nicht mehr so zäh am Gas hängt. Selbst meine Frau fragte, ob ich den Wagen in der Werkstatt hatte weil der ja jetzt so ruhig ist...😰

Übrigens lässt sich das Zeug, mit dem rausziehbaren Rüssel, recht gut in den Tank schütten. Dieser Verschlussdeckel im Einfüllstutzen lässt das Öl ja links und rechts vorbeilaufen, dieser Deckel verschließt den Einfüllstutzen ja nicht komplett, so muss man eigentlich nix panschen, ich finde das recht bequem...😎

Als ich fahre einen BMW E60, BJ 2009, 530xd. Habe es jetzt mal probiert obwohl ist sehr sehr sehr skeptisch war. Normalerweise habe ich Autobahn, Überland, Stadt im Schnitt 8,6l. Nach zwei Tankfüllungen Aral Ulitmate Diesel habe ich 8,1l. Und nu? Habe diese Woche nochmals 1.500km vor mir und werde dann den Stand mal durchgeben.

Fakt ist:
Motor läuft ruhiger, wie sooft beschrieben
Leistung: Schwer zu sagen, aber das ist mir nicht so wichtig
Verbrauch: wie beschrieben, weniger.

Bin gespannt, ob sich der Verbrauch so um die 8,2 einpendelt.

Grüße

Bin zur Zeit unterwegs um die Preise der Premium Diesel zu vergleichen, die Tankstellen Sevice Leute können hierzu oft nur vage Hinweise geben, wie der Premium Kraftstoff ist garantiert bis -30C° geeignet bis das muß jeder selbst entscheiden.

Die Preisdifferenz ist jedoch schon Krass
--Aral Diesel zu Aral Ultimate. genau 10 Cent
--Shell Diesel zu V-Power Diesel 15-20Cent
--OMV Diesel zu MaxxMotion ~15Cent

Selber tanke ich in meinen Yeti zum Einfahren wegen der Garantie solche Premium Kraftstoffe.
In meinen Traktoren und dem T4 Multivan TDI setze ich dem Normalen Dieselkraftstoff den LiquiMoly Speed Dieselzusatz Artikelnummer5160 zu, das sind Kosten von 0,09Cent je Liter und hat so denke ich ähnliche Wirkung, vorallem was die Reinigung im Kraftstoffsystem betrifft..


http://www.liqui-moly.de/.../de_5160.html?Opendocument&%3Bland=DE

Ähnliche Themen

Hallo, genauso ist es, ich fahre seit 4 Monaten einen 520D, im Kaltzustand hat er beim moderaten Gasgeben schon genagelt, auf den Tip vom BMWDoktor mische ich nun das Liqui Moli zu...und habe seitdem kein "Nageln" mehr gehoert.
Gruesse UKOWE

Hallo!

Um das ganze ein wenig zu präzisieren:

Nimm das Liqui Moly 1052 (LM 1052) - ist aschearm und damit auch für den DPF ganz gut - verwenden viele.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ola,
bin auch erstmal sehr Skeptisch solchen Zusätzen gegenüber.

Bin auch der Meinung, das wenn man Diesel fährt, den nciht für den Stadtverkehr hat, sondern nur wenn man mehr fährt und auch mla Gas gibt auf der Autobahn.
Den das Prinzip vom "Freiblasen" des Motors ist altbewährt.

Aber ncihts desto trotz muss ich zugeben fahre ich teilweise auch immer weniger Autobahn, und wenn kann cih nur 120-140 fahren wegen dem verkehr.
Also wollte ich mla schauen was es für Zusätze gibt.

Hier verwenden die meisten entweder LM1052 oder LM5120 (Super Diesel Additiv)
Aber es gibt ebenso LM5139, LM5170, LM5128 usw...
Überall steht das gleiche in der Beschriebung und alle sind von Liquid Moly.

Welches ist jetzt tatsächlich mal gut um gelegentlich (alle 2-3 Monate - öfters würd eich das nicht machen, da ich schon auch Autobahn und Langstrecken fahre) reinzuschütten?

Hallo!

Das LM1052 ist ein 2-Takt-Öl, welches man in den Tank hinzugibt, um das Einspritzsystem zu reinigen 🙂

Die anderen von der genannten Produkte sind meines Wissens keine Öle, sondern "Reiniger" - weiß nicht, woraus die genau bestehen 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

ich tanke diesel ultimate von aral .... weil er im gegensatz zu normalen diesel kein bioanteil (einzig aral ultimate !) hat ..... dieser ist bei diesel eher ungünstig ..... beim benziner ist das anderst da bringt er mehr power .... lese dazu wiki 😉

zudem kippe ich gelegenlich ne dose liqi moly super diesel addiv rein ... die verbessert die system reinigung und die zündfähigkeit nochmals ....

das auto läuft damit besser ... 🙂

Kurz und knapp
BMW 525 d Baujahr 2004:
Normaler Diesel : Verbrauch 6- 8,5 l Leistung entsprechend Hersteller vorhaben
Ultimate : Verbrauch ca. 0,3 l im günstigsten fall gesunken Leistung entsprechend Hersteller
V power : Verbrauch wie normaler Diesel Leistung subjektiv besser , Beschleunigung und Durchzug hatte sich " verändert "
Auf Dauer würd ich das Zeug nicht bunkern da 19 Cent teurer als normaler Diesel
Zusätze von Liqui moly keine Veränderung bemerkbar gewesen ( Diesel Spülung , super Diesel additiv )

Viano 2,2 l 182 ps nach neuer Software (chiptuning)
Alle Premium Diesel keine Wahrnehmbare Veränderung
Lm super Diesel additiv ; Verbrauchsreduzierung von 0,4 l allerdings keine Langzeitwirkung wie vom Hersteller versprochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen