Aral Ultimate Diesel
Guten Morgen Forum,
ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.
Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?
Danke für eure Antworten und Meinungen!
Grüße Pauleta
Beste Antwort im Thema
Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).
Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.
Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.
Just my 10 😁 Cents
1266 Antworten
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 12. Januar 2023 um 15:12:52 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 12. Januar 2023 um 14:08:17 Uhr:
Für die, die es immer noch nicht verstanden haben:
......
...
Arbeitest Du nach diesem Prinzip auch in anderen Lebensbereichen? Z.B. bei der Nahrungsaufnahme? Also eigentlich ist es egal was man oben reinschüttet, kommt eh alles gleich unten raus. Frage für eine Freund.
Frage mich gerade was schlimmer ist… das was bei anderen unten rauskommt oder bei Dir oben… 🙄
...es geht ganz ohne AGR:
https://www.iveco.com/.../das-iveco-hi-scr-system.aspx
Gegenüber Nutzfahrzeugen gibt es bei PKW ein Bevorratungsproblem (Tankvolumen) und ein Akzeptanzproblem.
SCR kostet Geld und macht Mühe.
Ähnliche Themen
Ich halte das für ein Scheinargument bzw. völlig unbegründet.
Mit meinem 22l-Tank muss ich den Betriebsstoff AdBlue weniger oft befüllen als z.B. gerade jetzt im Winter das Scheibenwaschwasser.
Und da es ersteres völlig unproblematisch an einer Zapfsäule gibt und die Befüllöffnung leicht zugänglich ist, ist das auch noch deutlich einfacher.
Kosten von höchstens 1,5€/Mm sind geradezu lächerlich in Relation zum gesamten Betrieb.
Das würde auch noch gelten, wenn sich der Verbrauch z.B. verdoppeln würde.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 12. Januar 2023 um 15:37:21 Uhr:
Ich halte das für ein Scheinargument bzw. völlig unbegründet.
Mit meinem 22l-Tank muss ich den Betriebsstoff AdBlue weniger oft befüllen als z.B. gerade jetzt im Winter das Scheibenwaschwasser.
Und da es ersteres völlig unproblematisch an einer Zapfsäule gibt und die Befüllöffnung leicht zugänglich ist, ist das auch noch deutlich einfacher.
Kosten von höchstens 1,5€/Mm sind geradezu lächerlich in Relation zum gesamten Betrieb.
Das würde auch noch gelten, wenn sich der Verbrauch z.B. verdoppeln würde.
Sehe ich ganz genauso.
Die ganzen Corona-Massnahmen haben bei vielen Menschen offensichtlich eine chronische Neurose ausgelöst. Das lässt sich anscheinend auch prima auf das Thema „Premium-Diesel ja oder nein“ übertragen.
Hauptsache man kann sich drüber den Kopf zerbrechen was oben rein -und hinten rauskommt.
..Schlussendlich ist es wahrscheinlich eh nur Scheisse... 🙂
...bei einem Nur-SCR-Betrieb liegt der relative AdBlue-Verbrauch bei ökonomisch gleichmäßig bewegten LKW - die immer noch AGR haben - bei ca. 6%. Das wird bei IVECO mit Nur-SCR mehr sein. Man nennt aber nur die Dieselersparnis, die wegen des höheren thermischen Wirkungsgrads eintritt.
PKW werden aber - auch wegen des geringeren Leistungsgewichts - viel "unvernünftiger" bewegt, was einem ökonomischen AdBlue-Verbrauch entgegensteht.
Der geringe AdBlue-Verbrauch der Diesel-PKW ist Resultat der Emissionskosmetik, um den Kunden nicht zu behelligen.
In U.S.A. muss man übrigens zum AdBlue-Nachfüllen in die Werkstatt.
Und wenn es 10% wären. Dann wären das fast 4000km bis zum Nachfüllen.
Alle 2 Monate mal für 30€ an die AdBlue-Säule fahren?
Geschenkt.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 12. Januar 2023 um 15:52:26 Uhr:
In U.S.A. muss man übrigens zum AdBlue-Nachfüllen in die Werkstatt.
Naja, gut… es würde ja reichen wenn man sich erstmal auf den europäischen Markt beschränkt. Diesel und USA… glaube das ist vernachlässigbar. Seit wann ist eigentlich Umweltschutz ein globales Problem? 😛
- Der Umgangston ist aktuell peinlich bis grenzwertig.
- Die Popcornfraktion sollte hier ihre Zelte abbrechen, da sie nichts zum Topic beiträgt.
- Es geht hier nicht um AdBlue
- Die Diskussion um AGR off ist illegal und widerspricht den MT NUB
Das mal kurz als Konzentrat aus den letzten beiden Seiten.
Sollten diese Punkte weiter die Richtung des Threads bestimmen, kommt hier ein Schloss dran und ihr könnt im Kraftstoffforum euer Glück bei der dortigen Moderation versuchen.
Hier geht es ab sofort gesittet und ausschließlich zum Topic weiter.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
...in 2010 hat BMW in Vorwegnahme der EUR6-Norm ein "BluePerformance-Paket" für 1.100€ angeboten, das floppte.
Kein Wunder, denn im Gegensatz zu Alufelgen ist es verborgen.
Wenn man Autos verkaufen will, muss man sich nach den Käuferwünschen richten, die zwar steuerbar sind aber den "Geldbeutel" und Bequemlichkeit des Kunden nicht ausblenden dürfen, da sie wesentliche Kaufaspekte sind.
Deshalb haben wir 80% AGR und 20% SCR...wir sind selbst schuld.
...das Thema des Threads ist "Aral Ultimate Diesel".
Weder den Thread noch die Flüssigkeit "Aral Ultimate Diesel" würde es ohne AGR - genauer: Hochdruck-AGR - geben.
Deshalb ist es völlig normal, dass die Diskussion dem technisch logischen Pfad zur AGR folgt...der Ursache.
AGR iist eine der größten Fehlentwicklungen der Motorengeschichte, die ausschließlich negative Eigenschaften hat, denn auch die emissionsminderende Wirkung ist mehr als überschaubar, unter Opfern erkauft und erfüllt nur eine - ihrer inhärenten Untauglichkeit angepassten - Norm: Ohne AGR hätte der "Diesel-Skandal" nie gegeben.
Nicht über AGR zu diskutieren, hieße, den "Elefanten im Raum" zu ignorieren, obwohl sein dicker Arsch schon zur Tür rausquillt.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 12. Januar 2023 um 17:08:38 Uhr:
...das Thema des Threads ist "Aral Ultimate Diesel".
Weder den Thread noch die Flüssigkeit "Aral Ultimate Diesel" würde es ohne AGR - genauer: Hochdruck-AGR - geben.
Deshalb ist es völlig normal, dass die Diskussion dem technisch logischen Pfad zur AGR folgt...der Ursache.
AGR iist eine der größten Fehlentwicklungen der Motorengeschichte, die ausschließlich negative Eigenschaften hat, denn auch die emissionsminderende Wirkung ist mehr als überschaubar, unter Opfern erkauft und erfüllt nur eine - ihrer inhärenten Untauglichkeit angepassten - Norm: Ohne AGR hätte der "Diesel-Skandal" nie gegeben.
Nicht über AGR zu diskutieren, hieße, den "Elefanten im Raum" zu ignorieren, obwohl sein dicker Arsch schon zur Tür rausquillt.
Fantastisch 😁
10 Daumen hoch!
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 12. Januar 2023 um 16:05:32 Uhr:
- Der Umgangston ist aktuell peinlich bis grenzwertig.
- Die Popcornfraktion sollte hier ihre Zelte abbrechen, da sie nichts zum Topic beiträgt.
- Es geht hier nicht um AdBlue
- Die Diskussion um AGR off ist illegal und widerspricht den MT NUB
Das mal kurz als Konzentrat aus den letzten beiden Seiten.
Sollten diese Punkte weiter die Richtung des Threads bestimmen, kommt hier ein Schloss dran und ihr könnt im Kraftstoffforum euer Glück bei der dortigen Moderation versuchen.
Hier geht es ab sofort gesittet und ausschließlich zum Topic weiter.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Wieso ist die
Diskussion
illegal? Das ist Schwachsinn. Über Einbruch und Diebstahl zu diskutieren macht mich noch lange nicht zu einem Kriminellen. Ist ja hier kein Minority Report… 🙄
Es wird keinerlei Hilfestellung gegeben, wie man den Zustand „AGR off“ erreicht. Also watt soll dieser Knebel?