Aral Ultimate Diesel
Guten Morgen Forum,
ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.
Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?
Danke für eure Antworten und Meinungen!
Grüße Pauleta
Beste Antwort im Thema
Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).
Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.
Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.
Just my 10 😁 Cents
1266 Antworten
Zitat:
@kanne66 schrieb am 4. Juni 2016 um 10:11:51 Uhr:
indirekt schon: alle fossilen brennstoffe resultieren aus biomasse, die unter gottes sonne wuchsen...😛Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 4. Juni 2016 um 10:03:37 Uhr:
du kannst mit Sonnenenergie Deinen Tank füllen?
Nicht wenn die aktuelle Situation die Lebensmittel künstlich verteuert. Es gibt schließlich genügend Menschen die von günstigeren Lebensmitteln profitieren. Manchen Menschen könnte es sogar das Leben retten und wir verbrennen diese Ressourcen einfach.
gewagte these...
obgleich besser nachwachsende rohstoffe für den ressourcen verschlingenden individual-verkehr verschleudern als fossile brennstoffe, die dann doch irgendwann dann mal ausgehen. ich bin wahrlich kein freund der bio-plörre, monokulturen, verkokung etc. lassen mich den wagen in dem von mir definierten rahmen nur dann nutzen, so nötig. alles andere per peders/velo/boot/bahn/flieger.
ob dadurch irgendwo ein butterbrot günstiger wird?
Nö, das ändert nix, egal ob ich jetzt ultimate oder regulär mit plörre-anteil einfülle😮
Zitat:
@schlonzy schrieb am 4. Juni 2016 um 10:37:58 Uhr:
Nicht wenn die aktuelle Situation die Lebensmittel künstlich verteuert. Es gibt schließlich genügend Menschen die von günstigeren Lebensmitteln profitieren. Manchen Menschen könnte es sogar das Leben retten und wir verbrennen diese Ressourcen einfach.Zitat:
@kanne66 schrieb am 4. Juni 2016 um 10:11:51 Uhr:
indirekt schon: alle fossilen brennstoffe resultieren aus biomasse, die unter gottes sonne wuchsen...😛
es gibt genug Lebensmittel, es mangelt rein am Interesse der Bereitstellung für alle
wieviel % der in germania offerierten lebensmittel wird weggeworfen oder kommen erst gar nicht in verkehr weil die krumbeere zu krum oder die banane zu gerade?
sry für OT, aber die these das lebensmittel künstlich verteuert werden durch beimischung von bio-plörre ist... gewagt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Coobura schrieb am 16. April 2016 um 12:40:20 Uhr:
Und ich habe es mehrere Tankfüllungen mit Ultimate am auto ohne DPF versucht, Unterschied im russverhalten war 0 (null)Zitat:
@Stahlfix schrieb am 16. April 2016 um 11:44:32 Uhr:
Ich konnte zwei gleich BMW diesel ohne Dpf bei beschleinigen beobachten. Der eine hatte normales Kraftstoff getankt, der andere Ultimate. Der Unterschied im Russverhalten war enorm.Bin davon überzeugt, dass die verkokung am Ausaugtrakt und zusetzen des Dpf bei Ultimate weniger ist.Meiner Meinung ist dass alles Glaubensfrage. Ich habe bis jetzt sehr viele Diesel Km hinter mir, nie hatte ich Probleme mit dem Ansaug-, Abgastrakt, DPF oder ähnliches.
Mittlerweile hat Aral den Unterschied von 10 auf 12 Cent erhöht. Wer das zahlen möchte, bitte schön, mich hat die Werbung um prämiumdiesel nicht überzeugt. BMW Diesel-Motoren wurden für den normalen Diesel gebaut.
Man sollte nicht vergessen, Ultimate-Diesel ist... (Normal-Diesel mit zusätlichem/anderem Additiv und ohne BIO-Dieselanteil). Sonst gibt es keinen Unterschied. Auch wenn ARAL, Shell und Co. was anderes erzählen.
Und wenn überhaupt, ist der einzige Vorteil das kein BIO-Diesel beigefügt wird. Und den BIO-Diesel im Standard-Diesel haben wir mal wieder der EU zu verdanken. Dieser "Rotz" ist für die "Diesel-Pest" und Ablagerungen in Filter und anderen Bauteilen verantwortlich. Diese Probleme gabs früher ohne BIO-Anteil nicht!
Für den Fiskus ist es eine super Mehreinnahme. Denn auf diese weise werden die 7% BIO-Anteil im Diesel vollversteuert bezahlt. Während reiner BIO-Diesel nur teilbesteuert ist.
Ich weiß noch vor ca. 10-15 Jahren wurde BIO-Diesel überall gehypt und gelobt. Bis die ganzen Probleme kamen. Ich kenne allene 5 Speditionen die dachten mit BIO-Diesel sparen sie Geld. Und dann warden die LKW ständig mit Problemen in der Werkstatt und hatten Ausfälle und Kosten. 1-3 Jahre später haben allle wieder auf Standard-Diesel umgestellt. Und ich rede von Mineralöl-Firmen und dessen Speditionen. Also nichtmal die Ölhändler selbst fahren den BIO-Diesel, weil sie wissen das es mehr Kosten und Probleme macht als nutzen. Dann die man her und hat den Diesel 7% BIO zugemsicht.
Also der heutige Diesel ist eigentlich durch den BIO-Anteil schlechterer Qualtiät, das wird durch Additive kompensiert. Komplett kann man den Nachteil nicht kompensieren.
Dieselzapfsäulen müssen heute öfters gewartet werden als früher, wegen dem BIO-Anteil. Das ist Tatsache und kenne ich aus geigener Erfahrung. Und auch die Lagertanks müssen heute öfters gereinigt werden als früher.
Kunden hatten früher bei 4-8 Wochen Umschlagszeit nach 10 Jahren noch keine Ablagerungen im Tank. Heute muß nach ca. 5-10 gereinigt werden, weil der BIO-Anteil die Schlamm- und Pilzbildung im Lagertank extrem beschleunigt, bzw. erst verursacht! Und das wissen die wenigsten.
Die eigentliche Frechheit ist, das die Konzerne ARAL, Shell und Co. für ihren "Premium-Diesel" 10-12Cent/Ltr. mehr verlangen. Da wird richtig abkassiert. Denn in der Herstelung kostet der keinen Cent mehr als der Standard-Diesel!
P.S.: Ich bin selbst aus der Mineralölbranche und könnte noch 1000 solche Sachen erzählen. Aber lassen wir es gut sein, an der Stelle.
Alternate war so lange überflüssig, bis eben der Bio-Anteil dazu musste. Bei meinem damaligen E60 530d war der Schwenk zu E5 Diesel bemerkbar. Ab da war mein Diesel ein Trecker.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 4. Juni 2016 um 11:20:16 Uhr:
wieviel % der in germania offerierten lebensmittel wird weggeworfen oder kommen erst gar nicht in verkehr weil die krumbeere zu krum oder die banane zu gerade?sry für OT, aber die these das lebensmittel künstlich verteuert werden durch beimischung von bio-plörre ist... gewagt...
Bio-Diesel wird aus Palm-Öl hergestellt. Wenn jetzt in Indonesien die Hälfte der Reisfelder zu Palmöl-Plantagen umgebaut wurde, können alle Indonesier nur noch eine halbe Schüssel Reis pro Tag essen. Nur theoretisch, denn in Wirklichkeit wird es so sein, dass die Wohlhabenden mehr bezahlen und weiterhin 2 Schüsseln essen, während die Armen hungern. Also ja, weniger Angebot bei gleichbleibender Nachfrage macht eine Ware teurer.
ob das man immer mit dem diesel zu tun hat oder auch mit der verbrennung/injektion/technik...
verbrauch vs trecker-sound.
so ich nen fetten sound würde brauchen, gibt es 8-12 zylinder...
Beim Diesel spreche ich nie von Sound. Das ging von normalem Dieselnageln ab da in Richtung Traktor. Also von scheiße nach total beschissen.
Zitat:
@chd schrieb am 4. Juni 2016 um 13:45:58 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 4. Juni 2016 um 11:20:16 Uhr:
wieviel % der in germania offerierten lebensmittel wird weggeworfen oder kommen erst gar nicht in verkehr weil die krumbeere zu krum oder die banane zu gerade?sry für OT, aber die these das lebensmittel künstlich verteuert werden durch beimischung von bio-plörre ist... gewagt...
Bio-Diesel wird aus Palm-Öl hergestellt. Wenn jetzt in Indonesien die Hälfte der Reisfelder zu Palmöl-Plantagen umgebaut wurde, können alle Indonesier nur noch eine halbe Schüssel Reis pro Tag essen. Nur theoretisch, denn in Wirklichkeit wird es so sein, dass die Wohlhabenden mehr bezahlen und weiterhin 2 Schüsseln essen, während die Armen hungern. Also ja, weniger Angebot bei gleichbleibender Nachfrage macht eine Ware teurer.
wenn Du in Asien lebst trifft es zu, hierzulande sind 85% Rapps
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Biodiesel
und natürlich 1 P weniger
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 4. Juni 2016 um 14:50:27 Uhr:
Zitat:
@chd schrieb am 4. Juni 2016 um 13:45:58 Uhr:
Bio-Diesel wird aus Palm-Öl hergestellt. Wenn jetzt in Indonesien die Hälfte der Reisfelder zu Palmöl-Plantagen umgebaut wurde, können alle Indonesier nur noch eine halbe Schüssel Reis pro Tag essen. Nur theoretisch, denn in Wirklichkeit wird es so sein, dass die Wohlhabenden mehr bezahlen und weiterhin 2 Schüsseln essen, während die Armen hungern. Also ja, weniger Angebot bei gleichbleibender Nachfrage macht eine Ware teurer.
wenn Du in Asien lebst trifft es zu, hierzulande sind 85% Rapps
Hier http://www.ufop.de/files/8213/7346/0235/213861_Bericht_100713.pdf wurde Dieselkraftstoff analysiert, nur 53% des Bioanteils ist aus Raps, der Rest aus Soja, Palm, Kokos. Das war 2013 und inzwischen dürfte noch weniger aus Raps sein, da aus Palmöl die dreifache Menge Biodiesel hergestellt werden kann (Biodieselertrag Palmöl: 4440 l/ha Rapsöl: 1590 l/ha).
Zitat:
@MegaIceman schrieb am 4. Juni 2016 um 12:35:38 Uhr:
Zitat:
@Coobura schrieb am 16. April 2016 um 12:40:20 Uhr:
Und ich habe es mehrere Tankfüllungen mit Ultimate am auto ohne DPF versucht, Unterschied im russverhalten war 0 (null)
Meiner Meinung ist dass alles Glaubensfrage. Ich habe bis jetzt sehr viele Diesel Km hinter mir, nie hatte ich Probleme mit dem Ansaug-, Abgastrakt, DPF oder ähnliches.
Mittlerweile hat Aral den Unterschied von 10 auf 12 Cent erhöht. Wer das zahlen möchte, bitte schön, mich hat die Werbung um prämiumdiesel nicht überzeugt. BMW Diesel-Motoren wurden für den normalen Diesel gebaut.
Man sollte nicht vergessen, Ultimate-Diesel ist... (Normal-Diesel mit zusätlichem/anderem Additiv und ohne BIO-Dieselanteil). Sonst gibt es keinen Unterschied. Auch wenn ARAL, Shell und Co. was anderes erzählen.
Und wenn überhaupt, ist der einzige Vorteil das kein BIO-Diesel beigefügt wird. Und den BIO-Diesel im Standard-Diesel haben wir mal wieder der EU zu verdanken. Dieser "Rotz" ist für die "Diesel-Pest" und Ablagerungen in Filter und anderen Bauteilen verantwortlich. Diese Probleme gabs früher ohne BIO-Anteil nicht!
Für den Fiskus ist es eine super Mehreinnahme. Denn auf diese weise werden die 7% BIO-Anteil im Diesel vollversteuert bezahlt. Während reiner BIO-Diesel nur teilbesteuert ist.
Ich weiß noch vor ca. 10-15 Jahren wurde BIO-Diesel überall gehypt und gelobt. Bis die ganzen Probleme kamen. Ich kenne allene 5 Speditionen die dachten mit BIO-Diesel sparen sie Geld. Und dann warden die LKW ständig mit Problemen in der Werkstatt und hatten Ausfälle und Kosten. 1-3 Jahre später haben allle wieder auf Standard-Diesel umgestellt. Und ich rede von Mineralöl-Firmen und dessen Speditionen. Also nichtmal die Ölhändler selbst fahren den BIO-Diesel, weil sie wissen das es mehr Kosten und Probleme macht als nutzen. Dann die man her und hat den Diesel 7% BIO zugemsicht.Also der heutige Diesel ist eigentlich durch den BIO-Anteil schlechterer Qualtiät, das wird durch Additive kompensiert. Komplett kann man den Nachteil nicht kompensieren.
Dieselzapfsäulen müssen heute öfters gewartet werden als früher, wegen dem BIO-Anteil. Das ist Tatsache und kenne ich aus geigener Erfahrung. Und auch die Lagertanks müssen heute öfters gereinigt werden als früher.
Kunden hatten früher bei 4-8 Wochen Umschlagszeit nach 10 Jahren noch keine Ablagerungen im Tank. Heute muß nach ca. 5-10 gereinigt werden, weil der BIO-Anteil die Schlamm- und Pilzbildung im Lagertank extrem beschleunigt, bzw. erst verursacht! Und das wissen die wenigsten.Die eigentliche Frechheit ist, das die Konzerne ARAL, Shell und Co. für ihren "Premium-Diesel" 10-12Cent/Ltr. mehr verlangen. Da wird richtig abkassiert. Denn in der Herstelung kostet der keinen Cent mehr als der Standard-Diesel!
P.S.: Ich bin selbst aus der Mineralölbranche und könnte noch 1000 solche Sachen erzählen. Aber lassen wir es gut sein, an der Stelle.
Also lohnt es sich definitiv Ultimate zu tanken, oder?
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 4. Juni 2016 um 11:16:40 Uhr:
Zitat:
@schlonzy schrieb am 4. Juni 2016 um 10:37:58 Uhr:
Nicht wenn die aktuelle Situation die Lebensmittel künstlich verteuert. Es gibt schließlich genügend Menschen die von günstigeren Lebensmitteln profitieren. Manchen Menschen könnte es sogar das Leben retten und wir verbrennen diese Ressourcen einfach.es gibt genug Lebensmittel, es mangelt rein am Interesse der Bereitstellung für alle
Der Endverbraucher ist hier schuld, im 2. Weltkrieg haben sie alle in der Mülltonne gewühlt und heute darf der Apfel nicht mal mehr eine kleine Druckstelle haben dann ist es schon Gammel und der Einzelhandel passt sich dem Endverbraucher eben an um Wettbewerbsfähig zu bleiben, denn Kunde ist König .
Kurz gesagt , weniger den Konzernen die Schuld geben und eher sich selber an die Nase fassen.
Warum fliegt wohl so viel Lebensmittel die noch sehr gut ist in die Tonne und die Welt hungert ????
Also bitte .......