Aral Ultimate Diesel

BMW 5er F11

Guten Morgen Forum,

ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.

Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?

Danke für eure Antworten und Meinungen!

Grüße Pauleta

Beste Antwort im Thema

Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).

Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.

Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.

Just my 10 😁 Cents

1266 weitere Antworten
1266 Antworten

Hi!

@Kai Müller:
Damit magst du natürlich recht, es heißt V - Power.
Ändert aber nichts…..

Gyula

Naja, es ändert in sofern etwas, dass der thread "Aral ultimate Diesel" heißt und V-Power ein anderes Produkt ist.

Ich sage nicht, dass deine Erfahrungen deswegen nicht zutreffen oder nicht interessant sind.
Aber übertragbar sind sie nur eingeschränkt.

Hi!

Da bin ich aber schwer überrascht!
Diskutiert wird nur über das Aral - Produkt, wenngleich von praktisch jedem Anbieter ein „Superdiesel“ angeboten wird.

Dennoch, Shell V - Power sorgt laut den letzten Beiträgen hier für eine bessere Verbrennung mit all ihren Vorteilen und reduziert somit auch noch die Versottung ??
Na dann tanke ich weiter Shell V - Power und klinke mich aus der Aral Diskussion wieder aus!

Gyula

Zitat:

@gyula1 schrieb am 11. Januar 2023 um 20:03:02 Uhr:


Shell V - Power sorgt laut den letzten Beiträgen hier für eine bessere Verbrennung mit all ihren Vorteilen und reduziert somit auch noch die Versottung ??

Besser als was?
Als ultimate?
Das würde ich aus den oben schon geposteten Daten aber ganz und garnicht folgern.
Im Anhang markiert.

Als normaler Diesel?
Jo.

V-U
Ähnliche Themen

Zitat:

@gyula1 schrieb am 11. Januar 2023 um 20:03:02 Uhr:


[…] und reduziert somit auch noch die Versottung ??

Falls dem wirklich so wäre, behaupte ich, dass das in keinster Weise spürbar ist. Denn würde das wirklich zutreffen, hieße es von Seiten BMW plötzlich, dass man, um Brände zu vermeiden, nur noch Ultimate, V-power, Excellium oder sonstigen Edelstoff einfüllen darf. Die Versottung wird nur durch eins verhindert: indem frische saubere Luft in die Sauganlage strömt. Punkt.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 11. Januar 2023 um 20:12:36 Uhr:



Besser als was?
Als ultimate?
Das würde ich aus den oben schon geposteten Daten aber ganz und garnicht folgern.

Das dachte ich auch lange, aber ein User im G3X-Forum hat mich darauf aufmerksam gemacht (man gucke sich die Fotos an).

Zitat:

@_face-off_ schrieb am 19. Oktober 2022 um 14:58:33 Uhr:


Zum Thema Ultimate Diesel oder Shell v Power Diesel. Mein 540d hat jetzt ca. 129tkm drauf. Dafür sieht es noch top aus denke ich. Tanke nur VPower mit smartdeal.

Er hat u.a. auch geschrieben:

"Beim Audi A6/A7 Biturbo hatte ich immer Ultimate Diesel getankt, war erheblich besser als Shell, also die Laufkultur und Verbrauch. Jetzt nach 13 Jahren Erfahrung bei Audi, tanke ich beim BMW 540dx nur noch Shell, da die Laufkultur besser ist, als beim Ultimate Diesel. Das Feingefühl habe ich seit Jahren raus."

Wurde dann neugierig und hab danach selber 3 mal hintereinander mit V-Power getankt (fahre ja das gleiche Aggregat). Und ich musste feststellen, dass die Laufkultur / Laufruhe nochmals besser wurde. Bin kürzlich über eine neue AB mit "Flüsterasphalt" gefahren und konnte den Motor fast nicht mehr hören. Bei der Leistungsentfaltung empfand ich subjektiv jedoch keinen Unterschied zu Ultimate.

Die Erklärung warum V-Power doch nicht so viel schlechter als Ultimate russt und verbrennt, liegt wohl in der 5%igen Beigabe von GtL - also einem synthetischen Kraftstoff. Der Schwefelgehalt von V-Power liegt auch deutlich unterhalb von normalem DK.

"GtL: Die gewonnene farb- und geruchlose Flüssigkeit ist völlig schwefelfrei und enthält weder aromatische Verbindungen noch organischen Stickstoff. Außerdem weist dieses Produkt andere hervorragende Eigenschaften (niedrige Dichte, hohe Cetanzahl) auf. Die Abgaswerte beim Einsatz synthetischer Kraftstoffe sind besser als mit üblichen Dieselkraftstoffen. GtL-Kraftstoffe erfordern keine Anpassungen am Motor."

PS: Ferner empfiehlt BMW ja sogar V-Power Diesel direkt: 😉

"3.) Gemäss einem Standardtest nach DW10b hilft Shell V-Power Diesel, die Motorleistung wiederherzustellen, indem leistungsmindernde Ablagerungen von kritischen Motorenteilen (z. B. Einspritzdu?sen) entfernt werden. Vorteile können je nach Fahrsituation, Fahrstil und Fahrzeug variieren und nicht garantiert werden.

4.) Im Vergleich zu unseren Standardtreibstoffen.

5.) Die Cetanzahl von Shell V-Power Diesel ist höher als der in der EN590 festgelegte Mindestwert und höher als der Marktdurchschnitt. Vorteile können je nach Fahrsituation, Fahrstil und Fahrzeug variieren."

https://www.shell.ch/.../shell-vpower-bmwm.html

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 11. Januar 2023 um 20:15:57 Uhr:


Die Versottung wird nur durch eins verhindert

verhindert =| verringert

Die Welt ist nicht schwarz und weiß.
Wie immer gibt es da ein Kontinuum.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 11. Januar 2023 um 20:20:12 Uhr:


Der Schwefelgehalt von V-Power liegt auch deutlich unterhalb von normalem DK.

Aber deutlich über ultimate.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 11. Januar 2023 um 20:50:57 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 11. Januar 2023 um 20:20:12 Uhr:


Der Schwefelgehalt von V-Power liegt auch deutlich unterhalb von normalem DK.

Aber deutlich über ultimate.

DK = viel (35 mg/kg), V-Power = sehr wenig (5.9), Ultimate = praktisch nix (1)

..im relativen Bereich liegt die Differenz zwischen V-Power und Ultimate im astronomischen Bereich, in absoluten Mengen im marginalen.

PS: ich kann allen Ultimate-Tanker hier nur empfehlen, mal ein paar Ladungen V-Power zu testen, um selbst festzustellen, ob sie einen Unterschied merken oder nicht. Im Notfall kann man ja auch jederzeit und ohne Probleme wieder auf herkömmlichen Dieselkraftstoff umsteigen 😉

… aber ordentlich Wasser, einiges an Gesamtverschmutzung und etwas Koks.

Bis auf den Schwefelgehalt „topt“ V-Power alles. ( im negativen Sinne)

Zitat:

@xx771 schrieb am 11. Januar 2023 um 21:02:02 Uhr:


… aber ordentlich Wasser, einiges an Gesamtverschmutzung und etwas Koks.

Bis auf den Schwefelgehalt „topt“ V-Power alles. ( im negativen Sinne)

..aber auch einen deutlich tieferen Flammpunkt. V-Power ist definitiv keine 1:1 Kopie von Ultimate.

Genau das kann man schon hier als hobbychemiker nachlesen….

https://carwiki.de/aral-ultimate-shell-v-power-diesel-test/

Allein der Wassergehalt (falls kein Zufall oder Messfehler) ist die Disqualifikation für die Verwendung

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 11. Januar 2023 um 20:52:33 Uhr:


mal ein paar Ladungen V-Power zu testen,

Nö.
Bei allem objektiv Messbarem (und daran halte ich mich), sowohl in der Zusammensetzung als auch den Auswirkungen (Verbrauch, Leistung, Emmissionen) liegt in allen Tests (z.B. ADAC, versch. Fachpresse, Ich) der ultimate klar vorn.

Ist mir außerdem zu teuer. 🙂

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 11. Januar 2023 um 21:14:22 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 11. Januar 2023 um 20:52:33 Uhr:


mal ein paar Ladungen V-Power zu testen,

Nö.
Bei allem objektiv Messbarem (und daran halte ich mich), sowohl in der Zusammensetzung als auch den Auswirkungen (Verbrauch, Leistung, Emmissionen) liegt in allen Tests der ultimate klar vorn.

Ist mir außerdem zu teuer. 🙂

Mal ehrlich (auch wenn das gewisse hier nicht zugeben können oder wollen), niemand hier verfügt über eine fachlich ausreichende Qualifikation UND hat Zugang zu den genauen Formeln der beiden Kraftstoffe. Das einzige was wir hier machen können, ist indirekt zu testen und zu bewerten. Z.B. die Verrußung an den Auspuffblenden feststellen (idealerweise wenn sie verchromt sind), endoskopische Bilder der Ansaugbrücke nach X Kilometer Laufleistung bestaunen, das Laufverhalten (subjektiv) beurteilen, den Verbrauch messen. Alles andere ist m.E. unseriös, da einfach der Zugang fehlt.

Das ist dann auch gleichzeitig mein Schlusswort für heute und ich wünsche allen eine geruhsame Nachtruhe.

Hi!

Sorry Leute, dass ich mich mit Shell V - Power in die Aral - Ultimate Diskussion eingemischt habe.
Es lag mir fern, einen Vergleich zwischen den beiden „Superdiesel“ zu machen.
Ich sah Aral - Ultimate stellvertretend für alle „Superdiesel“

Meine Anmerkungen zielten vielmehr auf die Frage, ob die „Superdiesel“ eine bessere Verbrennung ermöglichen und damit die Versottung der Ansaugwege reduziert?
Diese Frage allein ist meine Motivation Shell - V Power zu tanken.
Übrigens, Aral Tankstellen gibt es bei uns schon lange nicht mehr.

Gyula

Deine Antwort
Ähnliche Themen