Aral Ultimate Diesel

BMW 5er F11

Guten Morgen Forum,

ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.

Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?

Danke für eure Antworten und Meinungen!

Grüße Pauleta

Beste Antwort im Thema

Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).

Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.

Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.

Just my 10 😁 Cents

1266 weitere Antworten
1266 Antworten

Zitat:

@220 Fahrer schrieb am 22. Dezember 2019 um 11:38:51 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:46:16 Uhr:


Die Additive bekommt man bei Aral schon mit dem "normalen" Diesel.

Gruß Volker

Volker wie kommst du da drauf ?

Wieso?
Kannst du nicht Lesen?
Aral sagt das seine Anti Schmutz Formel in allen Kraftstoffen ist.
Einfach nach Aral Diesel googeln.

Gruß Volker

https://www.aral.de/.../pm2016-neue-kraftstoffe.pdf

"Bestandteil aller Otto- und Dieselkraftstoffe der
blau-weißen Marke ist eine neuartige Anti-Schmutz-Formel. "
"Bei der Aral Anti-Schmutz-Formel lösen aktive Moleküle den Schmutz von kritischen
Bauteilen des Motors und dieser wird einfach mit verbrannt. Zusätzlich bilden die aktiven
Moleküle auf der Metalloberfläche eine Schutzschicht, damit sich kein neuer Schmutz
aufbauen kann."

"1924 den ersten Super-Kraftstoff der Welt, zusammengesetzt aus Aromaten und Aliphaten – daher auch der Firmenname „Aral"

Hydrierte Pflanzenöle sind im Gegensatz zu FAME jau auch kein Nachteil. Ganz im Gegenteil. Die motzen eher den mineralölanteil qualitativ auf.
Ist wie im Supermarkt. Bio ist nicht gleich Bio.

Eben, HVO ist eben gut wie Ethanol im Benzin.
Gut, zwei Nachteile hat HVO, weniger Schmierwirkung. Weniger Energiegehalt. Und ist recht teuer.

Ähnliche Themen

Anfrage:

bei Aral Ultimate Diesel wird HVO (Hydrotreated Vegetable Oils)
verwendet?
...
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Aral vertreibt ausschließlich Dieselkraftstoffe die den Anforderungen der DIN EN 590 entsprechen. Reiner HVO Kraftstoff unterliegt den Anforderungen der DIN EN 15940 und wird derzeit an deutschen Tankstellen nicht angeboten. Die wichtigsten Unterschiede liegen in der deutlich von der DIN EN 590 abweichenden Dichte, sowie dem Gehalt an Polycyclischen Aromaten und dem gesamt Aromatengehalt.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen und wünschen Ihnen allzeit gute und sichere Fahrt...

https://www.aral.de/.../AralDieselAralLKW-DieselAralSuperDiesel_de.pdf

Das heißt jetzt?

Das Aral kein 100% Bio mit HVO anbietet.
War nicht die Frage.

Nochmal die Frage stellen, ob in Ultimate Diesel HVO drin ist und wenn ja, wieviel.

Ein EU Land hat übrigens jetzt den B7 Anteil auf B8 angehoben, wenn ich richtig gelesen habe. Aber da geht es ja um FAME und nicht HVO.

MFG mit freundlichen Grüßen 😁

Zitat:

@kanne66 schrieb am 30. Dezember 2019 um 17:09:39 Uhr:


Anfrage:

bei Aral Ultimate Diesel wird HVO (Hydrotreated Vegetable Oils)
verwendet?

...
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Aral vertreibt ausschließlich Dieselkraftstoffe die den Anforderungen der DIN EN 590 entsprechen. Reiner HVO Kraftstoff unterliegt den Anforderungen der DIN EN 15940 und wird derzeit an deutschen Tankstellen nicht angeboten. Die wichtigsten Unterschiede liegen in der deutlich von der DIN EN 590 abweichenden Dichte, sowie dem Gehalt an Polycyclischen Aromaten und dem gesamt Aromatengehalt.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen und wünschen Ihnen allzeit gute und sichere Fahrt...

https://www.aral.de/.../AralDieselAralLKW-DieselAralSuperDiesel_de.pdf

was die Frage war ist

klar

, die indifferente Antwort ist exakt wie dieser marketing Sprit...

und natürlich habe ich gleich nachgehakt 😉 Info wenn in Hd.

Wieso ist die Antwort indifferent?
REINER HVO Kraftstoff steht geschrieben.

Man hätte vllt in die Anfrage das Wörtchen Beimischung einstreuen sollen.Im Produktdatenblatt von 2009 stehen ja hydrierte Pflanzenöle explizit drin (damals hat man gern Palmöl hydriert...heute geächtet weil nicht grün)

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 30. Dezember 2019 um 18:22:54 Uhr:


Wieso ist die Antwort indifferent?
REINER HVO Kraftstoff steht geschrieben.

Man hätte vllt in die Anfrage das Wörtchen Beimischung einstreuen sollen.Im Produktdatenblatt von 2009 stehen ja hydrierte Pflanzenöle explizit drin (damals hat man gern Palmöl hydriert...heute geächtet weil nicht grün)

lesen bildet: "bei Aral Ultimate Diesel wird HVO (Hydrotreated Vegetable Oils) verwendet?"

Ja eben...
Wo steht Beimischung?
Die haben natürlich keinerlei Interesse Infos preiszugeben. Die Transparenz die dir die Fragestunde vorgaukelt ist doch nur das Feigenblatt um sich nicht komplette Intransparenz vom Vater Staat vorwerfen zu lassen. Dass die von sich aus ins Plaudern geraten und dir die Mischungsrezepte für Ultimate aufschreiben darfst du nicht glauben.

Präzise Fragestellung...möglicherweise halbwegs plausible Antwort.

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 30. Dezember 2019 um 18:43:08 Uhr:


Ja eben...
Wo steht Beimischung?
Die haben natürlich keinerlei Interesse Infos preiszugeben. Die Transparenz die dir die Fragestunde vorgaukelt ist doch nur das Feigenblatt um sich nicht komplette Intransparenz vom Vater Staat vorwerfen zu lassen. Dass die von sich aus ins Plaudern geraten und dir die Mischungsrezepte für Ultimate aufschreiben darfst du nicht glauben.

Präzise Fragestellung...möglicherweise halbwegs plausible Antwort.

warum ich wohl sowas wie Beimischung und oder Verhältnis vermieden habe, hast Du @Dieselmeister86 präzise belegt...

merci bien 😉

Zitat:

@kanne66 schrieb am 30. Dezember 2019 um 18:15:37 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 30. Dezember 2019 um 17:09:39 Uhr:


Anfrage:

bei Aral Ultimate Diesel wird HVO (Hydrotreated Vegetable Oils)
verwendet?

...
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Aral vertreibt ausschließlich Dieselkraftstoffe die den Anforderungen der DIN EN 590 entsprechen. Reiner HVO Kraftstoff unterliegt den Anforderungen der DIN EN 15940 und wird derzeit an deutschen Tankstellen nicht angeboten. Die wichtigsten Unterschiede liegen in der deutlich von der DIN EN 590 abweichenden Dichte, sowie dem Gehalt an Polycyclischen Aromaten und dem gesamt Aromatengehalt.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen und wünschen Ihnen allzeit gute und sichere Fahrt...

https://www.aral.de/.../AralDieselAralLKW-DieselAralSuperDiesel_de.pdf


was die Frage war ist klar, die indifferente Antwort ist exakt wie dieser marketing Sprit...

und natürlich habe ich gleich nachgehakt 😉 Info wenn in Hd.

"
info@aral.de

an mich

Lieber Kunde,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden uns schnellstmöglich dazu bei Ihnen melden.

Hinweis: Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten für 180 Tage gespeichert. Danach erfolgt eine automatische Löschung Ihrer Daten. Nähere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite unter: https://www.aral.de/de/global/retail/datenschutz.html

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Aral Service Center
Aral Aktiengesellschaft
Postfach 52 01 19
44207 Dortmund
Telefon: 0234 - 315 2200
Fax: 0800 - 999 27 26
Email: info@aral.de
Web: www.aral.de";

Wie sieht es aktuell mit der schmierwirkung von ultimate Diesel aus? Hat da eine zahlen parat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen