Aral Ultimate Diesel

BMW 5er F11

Guten Morgen Forum,

ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.

Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?

Danke für eure Antworten und Meinungen!

Grüße Pauleta

Beste Antwort im Thema

Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).

Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.

Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.

Just my 10 😁 Cents

1266 weitere Antworten
1266 Antworten

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 16. April 2016 um 17:11:11 Uhr:


Scheiss auf den Verbrauch , wenn ich auf den Verbrauch schaue , kaufe ich mir keinen 5er sondern irgendeinen Fiesta mit 1.0 Liter Motor usw. usw. usw.

Wer keine Ahnung hat wie eine Ansaugbrücke sowie AGR mit Diesel und mit Ultimate aussieht der soll sich in eine Ecke verkriechen und ganz schnell Stil halten.

Bei meinem damaligen E46 hatte ich sehr wohl diese Unterschiede ausmachen können und nehme den Aufpreis von Ultimate gerne in Kauf.

sowieso, wenn die das bei erstmaligen Tanken schon ermitteln können ist der Motor onehin noch nicht richtig frei. Nach drei/vier Tankfüllungen sind Ventile und Injektoren sauber und das kommt noch einmal ganz anders....

Es scheint also keine stichhaltigen Belege zu geben, die ein Tanken von Aral´s Super-Duper-Wunder-Teuer-Hyper-Diesel rechtfertigen, zumindest lese ich hier nichts substantielles!?

Das mit der Dpf-Restlauf-Verkokungskiste ist zumindest mal ein Ansatz, aber die Relation Kurzstrecke/Verkokung eine Konstante, die einen wohl Nachweis erschwert.

Zu Fuß vs Kurzstrecke hingegen benötigt keinen Nachweis.
Mir erschließt sich nicht, warum man die eigene Gesundheit riskiert und den eigenen Wagen auf Dauer schädigt.
Da tankt man lieber Premium? Wie fragwürdig ist das denn😰

Die Nagel- und Stink Argumentation ist nettes Beiwerk, belustigt, mehr auch nicht

Verhindert gar die Auto-lobby im Land, das die Verkokungsthematik ein größeres öffentliches Thema wird?

Die Feinstaubbelastung durch Diesel-PKW geht zumindest durch die aktuellen Maßnahmen wie DPF und Ad-Blue-Technologie stetig zurück, was man bei Kleinfeuerungs-Anlagen, Industrie und Landwirtschaft wohl nicht behaupten kann. Warum wird da wenig bis nichts unternommen?

Auto-Fahrer gleich Melk-Kuh der Nation?

Wird das Thema Umwelt, Feinstaub und NOX beim Diesel überbewertet und oder hat Aral eine subtile Nische mit Ultimate besetzt, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen😕, indem man kaum haltbare Thesen kolportiert. Verbrauchsvorteile - wie einige hier bestätigen - scheint es keine zu geben.

Generell:
Die Leaser tanken Premium-Drissel wohl eher nicht, wenn dann die privaten Eigentümer oder sehe ich das falsch?

Zitat:

@hascherl66 schrieb am 18. April 2016 um 11:35:15 Uhr:


Es scheint also keine stichhaltigen Belege zu geben, die ein Tanken von Aral´s Super-Duper-Wunder-Teuer-Hyper-Diesel rechtfertigen, zumindest lese ich hier nichts substantielles!?

Das mit der Dpf-Restlauf-Verkokungskiste ist zumindest mal ein Ansatz, aber die Relation Kurzstrecke/Verkokung eine Konstante, die einen wohl Nachweis erschwert.

Generell:
Die Leaser tanken Premium-Drissel wohl eher nicht, wenn dann die privaten Eigentümer oder sehe ich das falsch?

wenn du die mehrfaschen Messungen ignorieren willst tatsächlich nicht, Mehrleistung und Minderverbrauch liegen gemessen im einstelligen Prozentbereich. Die Verkokung ist tatsächlich wesentlich geringer.

Ob das ausreichend ist muß jeder für sich selber beantworten, der Mehrpreis bei Ultimate Diesel lag auch schon einmal unter 10 Cent, da war es ökonomisch egal was du tankst und die bessere Laufkultur war ein objektives Argument pro.

Nebenbei dreht der Motor damit auch besser oben heraus, ob er dabei mehr Leistung entwickelt kann ich nicht sagen aber gerade der 163PS M47 war damit tatsächlich schneller. Bei Normaldiesel war bei Tacho 245 Schluß mit Ultimate hat er bei Abschüssiger Strecke auch über Tacho 250 gedreht (und NEIN ich behaupte nicht dass das reale 250 waren....)

Ach so und bei Firmenwagen ist das tanken von Premiumdiesel meist nicht gestattet, wobei hier eine Studie der Leasinggesellschaften eigentlich Sinn machen würde. Die haben ja alle Durchschnittsdaten und könnten prima vorher/nachher vergleichen....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 18. April 2016 um 11:45:11 Uhr:



Zitat:

@hascherl66 schrieb am 18. April 2016 um 11:35:15 Uhr:


Es scheint also keine stichhaltigen Belege zu geben, die ein Tanken von Aral´s Super-Duper-Wunder-Teuer-Hyper-Diesel rechtfertigen, zumindest lese ich hier nichts substantielles!?

Das mit der Dpf-Restlauf-Verkokungskiste ist zumindest mal ein Ansatz, aber die Relation Kurzstrecke/Verkokung eine Konstante, die einen wohl Nachweis erschwert.

Generell:
Die Leaser tanken Premium-Drissel wohl eher nicht, wenn dann die privaten Eigentümer oder sehe ich das falsch?

wenn du die mehrfaschen Messungen ignorieren willst tatsächlich nicht, Mehrleistung und Minderverbrauch liegen gemessen im einstelligen Prozentbereich. Die Verkokung ist tatsächlich wesentlich geringer.

Ob das ausreichend ist muß jeder für sich selber beantworten, der Mehrpreis bei Ultimate Diesel lag auch schon einmal unter 10 Cent, da war es ökonomisch egal was du tankst und die bessere Laufkultur war ein objektives Argument pro.

Nebenbei dreht der Motor damit auch besser oben heraus, ob er dabei mehr Leistung entwickelt kann ich nicht sagen aber gerade der 163PS M47 war damit tatsächlich schneller. Bei Normaldiesel war bei Tacho 245 Schluß mit Ultimate hat er bei Abschüssiger Strecke auch über Tacho 250 gedreht (und NEIN ich behaupte nicht dass das reale 250 waren....)

Hallo,
Cetanzahl ist messbar und ist laut BP/Aral bei Ultimate > 60, wenn DIN E590 nur 51 erfordert. Höhere Cetanzahl bedeutet, dass Diesel sich besser zündet und schneller und besser brännt.

Wenn der Sprit besser brännt, sollte logischerweise weniger Ruß und Schadstoffen raus kommen, oder?

Aber egal, jeder tankt was er will, Hauptsache dass es auch Premiumdiesel zur Verfügung steht.

Jukka

Ähnliche Themen

Zitat:

@hascherl66 schrieb am 18. April 2016 um 11:35:15 Uhr:


Generell:
Die Leaser tanken Premium-Drissel wohl eher nicht, wenn dann die privaten Eigentümer oder sehe ich das falsch?

Wo steht das denn ?

Ich lease privat und fahre Ultimate aus vorgenannten Gründen.

Mir sind auch die DPF Restlaufzeiten egal, da ich meine Fahrzeuge meist mit ca. 80-90 tkm abgebe.

Es braucht sich für mich auch nicht zu rechnen, die Spritkosten gehen eh immer aus meinem privaten Portmonee raus, genauso wie die Leasingraten, die Wartungskosten usw. - also alles mein Privatvergnügen.

Und ein 5er Diesel der nicht nagelt und immer sehr gut durchzieht ist für mich ein größeres Vergnügen als mich 250-300 € im Jahr stören.

Für Fans von technischen Daten hatte ich mal die Datenblätter zu Aral Diesel und dem Ultimate Diesel herausgesucht.

Ist gerade in Bezug auf die oft genannte schlechtere Schmierfähigkeit interessant. Da ist nämlich alles noch im Rahmen. Unter Umständen kann man sogar mal normalen Diesel mit gleicher/schlechterer Schmierfähigkeit erwischen.

Das Thema hatte BMWPOWER2002 in seiner Auflistung auf Seite 5 vergessen 😉

Also bei dem Preis stellt sich für mich überhaupt nicht die Frage was ich tanke....

E46 Touring 320d, 240tkm mit normalen Diesel getankt = 0 Probleme

F11 520d, 30tkm mit normale Diesel (selbe Tanke) = sehr lautes Nageln und unrunder Leerlauf. Danach 6tkm Ultimate und das Nageln ist komplett weg, und der Leerlauf ist wieder ruhig.

So, und was ist daran nicht zu verstehen?
😉

Zitat:

@Pauleta1976 schrieb am 18. April 2016 um 18:03:04 Uhr:


Also bei dem Preis stellt sich für mich überhaupt nicht die Frage was ich tanke....

Also LPG? :-)

Zitat:

@BMW535dXT schrieb am 18. April 2016 um 18:06:28 Uhr:



Zitat:

@Pauleta1976 schrieb am 18. April 2016 um 18:03:04 Uhr:


Also bei dem Preis stellt sich für mich überhaupt nicht die Frage was ich tanke....

Also LPG? :-)

Genau...ich lass meinen 5er jetzt umrüsten, dann hat sich das Thema Ultimate eh erledigt ;-)

Hey Männers, ich Tanke seit März ausschließlich V-Power Diesel, und das zum Preis vom normalen Diesel, quasi 19cent weniger.
Wie...? Mit dem V-Power Deal der Shell Clubsmart Karte. Kostet 9,99€ im Monat (spare ca. 12€ pro Tankfüllung) oder 99€ für ein ganzes Jahr, also 8,25€ pro Monat.
Ob er soviel besser geht, lässt sich schwer sagen, etwas geringer ist der Spritverbrauch schon und dem DPF tut's sicherlich auch gut!! Ich wisst ja denk ich allein was so'n Teil kostet wenn der mal zu ist.

Und mein Rennstreckenmotorrad bekam ja so oder so nur den besten Sprit, und jetzt bekomm ich den auch noch zum Preis vom normalen Super.
Kann ich nur empfehlen!!

Ich bin immernoch dafür normaler Diesel und 2 Takt Öl
.. müll Probleme... Kein nageln und ruhiger motorlauf.

Ab und zu ultimate Diesel und läuft dann wahnsinnig gut

War die Tage etwas unterwegs , unter anderem bin ich durch Österreich durch gefahren. Dort Tanke ich im übrigen BP Ultimate , ist ja das selbe wie Aral Ultimate.

An der Tanke habe ich dann ein Prospekt in die Hände gedrückt bekommen.

Und da mich das interessiert hat wie mein Verbrauch laut Boardcomputer ist, bin ich mal 100 km nur 100-120km/h gefahren.

Prozentual dargestellt 70% 100 km/h und 30 % 120 km/h.

Immer im Comfort Modus und Klima war an. Allgemein die üblichen Verbraucher waren an was das fahren Spaß macht.

Was im Prospekt steht und wie mein Verbrauch nach 100 km war ist in den Anhängen ersichtlich.

Ich Tanke nur Ultimate wie schon oft erwähnt , aber der Verbrauch interessiert mich wenig, wollte es aber trotzdem mal wissen ob die Dicke einen sauberen Wert bringt.

Tanke nur Ultimate weil ich überzeugt bin sowie eigene ersichtlichen Beweise habe wie Ansaugbrücken aussehen können mit normalen Diesel Treibstoff und das der Motor einfach ruhiger läuft und sauberer verbrennt um späte Probleme vorzubeugen.

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 20. April 2016 um 13:01:40 Uhr:


War die Tage etwas unterwegs , unter anderem bin ich durch Österreich durch gefahren. Dort Tanke ich im übrigen BP Ultimate , ist ja das selbe wie Aral Ultimate.

An der Tanke habe ich dann ein Prospekt in die Hände gedrückt bekommen.

Und da mich das interessiert hat wie mein Verbrauch laut Boardcomputer ist, bin ich mal 100 km nur 100-120km/h gefahren.

Prozentual dargestellt 70% 100 km/h und 30 % 120 km/h.

Immer im Comfort Modus und Klima war an. Allgemein die üblichen Verbraucher waren an was das fahren Spaß macht.

Was im Prospekt steht und wie mein Verbrauch nach 100 km war ist in den Anhängen ersichtlich.

Ich Tanke nur Ultimate wie schon oft erwähnt , aber der Verbrauch interessiert mich wenig, wollte es aber trotzdem mal wissen ob die Dicke einen sauberen Wert bringt.

Tanke nur Ultimate weil ich überzeugt bin sowie eigene ersichtlichen Beweise habe wie Ansaugbrücken aussehen können mit normalen Diesel Treibstoff und das der Motor einfach ruhiger läuft und sauberer verbrennt um späte Probleme vorzubeugen.

Hallo,

Das kann ich bestätigen, wenn ich, wie es ab und zu passiert hier in Innsbruck tanke (Ultimate, wie immer) und dann direkt nach Deutschland über Inntalautobahn 100 km fahre, Tempomat 107 kmh, weil 100 IGL Begrenzung, habe ich den Verbrauch von 5,1-5,2 l/100 km. Dann in Deutschland so schnell wie es geht. Am Flughafen München, also 100 km in D, habe ich dann ein Durchschnittsverbrauch 6,3-6,6 l/100 km.

Wenn der Verkehr gering ist, also weniger Bremsen und Beschleunigungen, bleit der Verbrauch unter 6 liter auch in D.

Schöne Grüße,

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen