Aral Ultimate Diesel

BMW 5er F11

Guten Morgen Forum,

ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.

Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?

Danke für eure Antworten und Meinungen!

Grüße Pauleta

Beste Antwort im Thema

Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).

Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.

Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.

Just my 10 😁 Cents

1266 weitere Antworten
1266 Antworten

Zitat:

@kanne66 schrieb am 17. April 2016 um 20:28:38 Uhr:


Und nagelt der Diesel schon?

jap, bin kaum vom Hof gekommen

Dachte ich mir... also doch kein Placebo. ..

Zitat:

@Pauleta1976 schrieb am 17. April 2016 um 22:27:22 Uhr:



Zitat:

@BMW-535 schrieb am 17. April 2016 um 19:38:10 Uhr:


Ich hab es auch getan, allerdings das V Power getankt und noch Lego's bekommen 😁🙂
Jetzt hab ich heute Abend noch ne Beschäftigung

Gibt es immer Lego gratis dazu? Da würde sich mein Sohn aber freuen ;-)

Ja genau ab 30€
Hab schon ein paar Flitzer zuhause 😁😁

Zitat:

@kanne66 schrieb am 17. April 2016 um 19:44:20 Uhr:


Schlappe kappe...

Lach mi schlapp 😁 😁 😁
Hasch scho recht kanne !

Ähnliche Themen

Na dann lohnt sich der Mehrpreis fürs V Power allein schon fürs Lego...Haha...

Sry aber das mit dem lego ist auch kein rechenbarer vorteil... und jetzt?

Vielleicht sollte der nächste Thread lauten : "Zeigt eure Ansaugbrücken der Diesel und was habt ihr immer getankt und KM Laufleistung"

Das wäre doch mal interessant, ach ja ... Viele kennen das Bauteil nur weil es mal erwähnt worden ist und man es beim Freundlichen als tausch Teil bekommt über die E+ oder Kulanz (falls das Auto in Deutschland beim richtigem BMW Händler oder Niederlassung gekauft wurde und auch dort gewartet worden ist) falls es Verkokungs Probleme gibt.

Aber mit so einer Ansaugbrücke und AGR können nur die wenigsten etwas damit anfangen.

Wenn ich mein Auto bei Lidl gekauft habe, dann Tanke ich natürlich auch nur das günstigste, weil mir das Risiko zu hoch sein würde ob nicht mein

1. Getriebe
2. Injektoren
3. Steuerkette
4. Motor komplett

den Dienst quittieren und wozu dann die Edel Plörre bei Aral tanken ?

Ja, recht habt ihr, dann schiebe ich den zukünftigen Schaden auf die Scheiss BMW Triebwerke, da ja BMW auch dafür verantwortlich ist was für Verdünntes Bio Gesöff ich beim Billig Tankstellen Anbieter tanke der nur seine Profit Gier stillen möchte.

Ach ja.... da fehlen ja dann wieder die Beweise , dann ist doch lieber BMW wieder schuld sollte was sein, ist ja bekanntlich immer am einfachsten wo anders die eigene Schuld zu suchen und zu finden.

Wünsche euch einen schönen Wochenbeginn !

Der nächste Thread wird lauten : "Zeigt eure Ansaugbrücken der Diesel und dann ist es eindeutig, das ihr zu viel Kurzstrecken fahrt und Euren BMW so kaputt macht"

Wenn man mit einem Auto keine Kurzstrecken fahren darf, dann ist es schon ab Werk kaputt bzw. ein Fehldesign.

Und wenn man ultimate tanken muss hat BMW versagt? und warum kann man kurzstrecken nicht per pedes oder drahtesel zurücklegen?

Die Welt ist doch nicht digital. Langstreckenfahrzeuge halten normalerweise länger als Kurzstreckenfahrzeuge, die aber auch ganz gut seine Aufgaben erledigen. Und die meisten benutzen Normaldiesel und sind zufrieden damit. Und das gilt nicht nur BMW aber alle Marken. Es gibt also Grautöne, die logischerweise zu verstehen sind.

Dann gibt es halt Leute, wie z.B. ich, die Premiumdiesel benutzen, weil es weniger stinkt und der Motor damit weniger nagelt. Wenn dann der Motor wie Abgasanlage noch sauberer bleiben ist das ein Bonus.

Ich verstehe dieses wiederholende Diskussion über Premiumdiesel wenig. Es gibt ja in fast allen Produktsegmenten Premium- und Normal- wie auch Billigvarianten. Jeder kauft und benutz was er oder sie will. Freie Wahl, ist ja ganz egal was die Andere tun, oder🙂?

LG

Jukka

Der nächste Thread sollte vielleicht

"Wie schaffe ich es in einem Forum andere Mitglieder durch starken Ausdruck zu 'plätten'?!"

lauten.

Ist nicht auf eine Person gemünzt, sondern auf den ganzen Ablauf, der hier mal wieder stattfindet (hier, so wie in vielen anderen Threads).

...immer nur genörgel, besserwisserrei, geblöffe etc.

folgendes sei gesetzt:keine technisch-mechanischen probs/defekte am ordentlich gewarteten fahrzeug

die verkokung wird durch welche faktoren beeinflußt?

- bioanteil im diesel ==> unentschieden = monokultur vs nachwachsender rohstoff
- kurzstrecke ==> negativ = schlecht für auto, egal ob motor, ansaugtrakt uvm, schlecht für gesundheit, schlecht für umwelt da unsaubere verbrennung
- motorsteuerung manipuliert dpf regeneration durch zusatz von kraftstoff zwecks verbrennung des entstandenen ruß abgastrakt ==> unentschieden = mehrverbrauch vs clean-diesel
- ?

weitere punkte?

eine kombination aus alternierend beigemengten additiven & reduzierung von kurzstreckenfahrten würde mir ja als kompromiß einleuchten, um agr und dpf zu schonen.

leider scheint es keine plausiblen, reproduzierbar und rechenbaren gründe für die verwendung von ultimate zu geben, zumindest stinkt der diesel weniger😁, auch ein argument...
ist es tatsächlich so trivial?
eine hübsch verpackte werbebotschaft, die den leuten das gute gefühl teuer verkauft, für die karosse etwas gutes zu tun😕

@jukkarin
Lass gut sein, er will oder kann es einfach nicht verstehen.
Aber im Grunde hast du es voll und ganz auf den Punkt gebracht. Dafür gab es einen Daumen 🙂

Zitat:

@maxmosley schrieb am 16. April 2016 um 11:14:17 Uhr:


...jeder hat andere Betriebsbedingungen, deshalb sind die Erfahrungen schwer vergleichbar.
Eindeutiges Indiz für eine rußärmere Verbrennung ist die Lebensdauer des DPF.
BMW unterstellt eine Standardnutzung, auf deren Basis der DPF ausgelegt worden ist. Per Wartungsprogramm kann man die "Restlaufstrecke" des DPF auslesen, deren Ergebnis auf dem Rechenmodell der genannten Standardnutzung beruht.
Gemessen wird dabei der Abgasgegendruck, den der DPF entwickelt.
Der resultiert aus der Rußbeladung seit letzter Regeneration und der Aschebeladung als Überbleibsel vorangegangener Regenerationen.
Die Design-Gesamtlaufstrecke (Lebensdauer) des DPF beträgt ca. 250.000km.
Addiert man die ausgelesene "Restlaufstrecke" zur bisherigen Laufleistung des untersuchten Wagens und vergleicht sie mit den genannten 250.000km, kann man Rückschlüsse auf die bisherigen Betriebsbedingungen und damit auch auf den Verkokungsgrad des Ladelufttrakts ziehen.
Wenn Synthetik-Diesel tatsächlich so gut ist, müssten die Gesamtlaufstrecken der damit betriebenen Fahrzeuge tendenziell größer sein - ich weiß nicht, ob das schon einer untersucht hat.

mm

yupp bei meinem ersten 320D E90 mit 163PS. Gestartet mit Restlaufzeit 240tkm bei Kilometerstand 8700 (Dienstwagen BMW). Abgegeben mit 90tkm und Restlaufzeit 180tkm. Während dieser Zeit fast ausschließlich Ultimate getankt..... und ziemlich viel Gas gegeben (eigentlich schlecht für den DPF)

Deine Antwort
Ähnliche Themen