Aral Ultimate Diesel

BMW 5er F11

Guten Morgen Forum,

ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.

Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?

Danke für eure Antworten und Meinungen!

Grüße Pauleta

Beste Antwort im Thema

Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).

Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.

Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.

Just my 10 😁 Cents

1266 weitere Antworten
1266 Antworten

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 20. Dezember 2019 um 19:13:37 Uhr:


Ich habe gerade mal Just for fun gerechnet:

Bin bisher gut 55 Tsd km mit meinem Bimmer gefahren, davon ca. 3500 km mit Premium-Diesel und den Rest mit Normal-Diesel von zu über 90% freien Tankstellen oder ab und zu auch Jet-Tankstellen oder Avanti in A.

Selbst bei nur 30 Cent/l Preisunterschied und 7 l Verbrauch beträgt meine Ersparnis beim Tanken bereits knapp 1100 Euronen. Eigentlich ist die Ersparnis noch größer, weil die Aral-Tanke bei uns am Ort beim Ultimate-Diesel zu mehr als 50% der Öffnungszeiten sogar 35-36 Cent / l teurer als die knapp 1 km entfernte freie Tankstelle mit ihrem Normal-Diesel ist.

Die gesparten 1100 € pro Jahr reichen, um damit due Basiskosten meiner beiden Hobby-Mercedes SL mit Saisonkennzeichen abzudecken, die keinen Wertverlust mehr haben, sondern im Gegenteil schon seit Jahren leicht im Fahrzeugwert zulegen.

So ist Sparen beim Tanken von Dieselkraftstoff noch geiler als der Geiz im großen Elektro(nik)Kaufhaus 😉.

So hab ich noch gar nicht gerechnet, ich hab auch einen „Hobby SL“ steigen die im Wert? Für mich ist die Freude die der Wagen bereitet unbezahlbar. Musikkassetten, eine Uhr mit Zeigern und eine Automatikantenne, ich liebe es!😎

.jpg

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 20. Dezember 2019 um 19:13:37 Uhr:


Ich habe gerade mal Just for fun gerechnet:

Bin bisher gut 55 Tsd km mit meinem Bimmer gefahren, davon ca. 3500 km mit Premium-Diesel und den Rest mit Normal-Diesel von zu über 90% freien Tankstellen oder ab und zu auch Jet-Tankstellen oder Avanti in A.

Selbst bei nur 30 Cent/l Preisunterschied und 7 l Verbrauch beträgt meine Ersparnis beim Tanken bereits knapp 1100 Euronen. Eigentlich ist die Ersparnis noch größer, weil die Aral-Tanke bei uns am Ort beim Ultimate-Diesel zu mehr als 50% der Öffnungszeiten sogar 35-36 Cent / l teurer als die knapp 1 km entfernte freie Tankstelle mit ihrem Normal-Diesel ist.

Die gesparten 1100 € pro Jahr reichen, um damit due Basiskosten meiner beiden Hobby-Mercedes SL mit Saisonkennzeichen abzudecken, die keinen Wertverlust mehr haben, sondern im Gegenteil schon seit Jahren leicht im Fahrzeugwert zulegen.

So ist Sparen beim Tanken von Dieselkraftstoff noch geiler als der Geiz im großen Elektro(nik)Kaufhaus 😉.

Man könnte es auch an einem Raucher Beispiel nehmen. Ich als nicht Raucher spare im Jahr locker 1500 euro wo der Raucher für die Kippen ausgibt 🙂 also warum kann ich es nicht fürs Auto (Spritt) ausgeben 🙂?!

Zitat:

@clash86 schrieb am 20. Dezember 2019 um 20:31:10 Uhr:


...........

Man könnte es auch an einem Raucher Beispiel nehmen. Ich als nicht Raucher spare im Jahr locker 1500 euro wo der Raucher für die Kippen ausgibt 🙂 also warum kann ich es nicht fürs Auto (Spritt) ausgeben 🙂?!

Ja wer hindert dich daran?

Jeder setzt halt seine Spar- und Ausgabenprioritäten anders und ich finde es gut, dass dies jeder für sich selbst entscheiden kann🙂.

Im Ergebnis kämen der Raucher und ich ja denn auch zum gleichen Ergebnis:

Sowohl er, als auch ich, investieren das Ersparte wieder in den Unterhalt eines Autos 😁.

@Grafi1974
Sehr schöner R129 in einer seltenen Farbe; ich nehme an Malachitgrün.

Mein Sl 500 ist ein Mopf2 aus 1998 in Brillantsilber im Zustand 2-3 mit nachweisbaren 165 tsd km. Deutsche Auslieferung mit 2 Vorbesitzern mit ehemaligem BLP von knapp 198 tsd DM. Der hat nicht nur noch ein Kasettenlaufwerk, sondern auch noch den Original CD-Wechsler an Bord.

Ich habe den R129 mittlerweile über 5 Jahre und damals gab es so ein Fahrzeug mit < 150 tsd km und nachvollziebarer Historie, ohne jeden Wartungsstau, in D noch für um die 15k € zu kaufen. Finde heute mal einen solchen R129 für unter 20k €.

Noch besser war bisher die Preisentwicklung meines 300 SL aus 1987. Den habe ich nun über 15 Jahre und er ist heute fast doppelt soviel wert wie beim Kauf.

Damit genug ot, denn beide SL sind ja Gott sei Dank keine Diesel-PKW 😉.

Ähnliche Themen

Turmalingrün, Turmalin 🙂

Grandios, einfach eine Klasse für sich dein SL.
Traum Fahrzeug mit dieser markanten Lackierung!
Würde ich nie hergeben 😉

Doch. Würde ich auch bei nem 250.000 Bentley machen. Hat nix miteinander zu tun.

Zitat:

@roomster5 schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:46:16 Uhr:



Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:28:38 Uhr:


Mir geht es beim Premium-Sprit nicht um einen geringeren Verbrauch oder etwas mehr Leistung, sondern gerade beim Diesel um die reinigende Wirkung der Additive.

Das ist für mich der Knackpunkt. Gerade in Zeiten von AGR usw.

Die Additive bekommt man bei Aral schon mit dem "normalen" Diesel.

Gruß Volker

Aber nicht in dem Umfang und in der Zusammensetzung, wie bei den Premium Kraftstoffen!

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:35:48 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:46:16 Uhr:


Die Additive bekommt man bei Aral schon mit dem "normalen" Diesel.

Gruß Volker

Aber nicht in dem Umfang und in der Zusammensetzung, wie bei den Premium Kraftstoffen!

Wo steht das in Bezug auf Aral geschrieben?

Gruß Volker

Zitat:

@clash86 schrieb am 20. Dezember 2019 um 19:52:33 Uhr:


Wie lange wird es hier noch diskutiert🙂, wem das Geld für Ultimate oder für normalen Diesel bei Aral zu schade ist, soll dann einfach bei noname Tanke tanken. Wenn ich mir schon einen reihe 6 kaufe für knappe 40k euro dann kann ich mir auch Ultimate leisten und nicht ständig zu schauen wo ich so günstig wie möglich tanke.

danke für den xyz Kommentar... wenn dann... drollige Logik...

wenn ein Lemming springt, bist Du der nächste auf dem Weg über die Klippe, richtig 😕

gottlob bin ich kein Lemming und muß so nicht argumentieren 😛

es geht nicht darum zu sparen... sondern das UN-Verhältnis darzustellen...😉

jeder mag wie er möchte 😉

Haut die Kohle raus, mitnehmen kann man an gewisse Ort ohnehin nix... 😉

Jeep, ist bald Weihnachten Jungs.
Heute letzter langer Samstag ideal um den lezten Zaster auf den Kopf hauen.Aber tanken vorher nicht vergessen 😛

Zitat:

@kanne66 schrieb am 21. Dezember 2019 um 09:04:16 Uhr:



Zitat:

@clash86 schrieb am 20. Dezember 2019 um 19:52:33 Uhr:


Wie lange wird es hier noch diskutiert🙂, wem das Geld für Ultimate oder für normalen Diesel bei Aral zu schade ist, soll dann einfach bei noname Tanke tanken. Wenn ich mir schon einen reihe 6 kaufe für knappe 40k euro dann kann ich mir auch Ultimate leisten und nicht ständig zu schauen wo ich so günstig wie möglich tanke.

danke für den xyz Kommentar... wenn dann... drollige Logik...

wenn ein Lemming springt, bist Du der nächste auf dem Weg über die Klippe, richtig 😕

gottlob bin ich kein Lemming und muß so nicht argumentieren 😛

es geht nicht darum zu sparen... sondern das UN-Verhältnis darzustellen...😉

jeder mag wie er möchte 😉

Haut die Kohle raus, mitnehmen kann man an gewisse Ort ohnehin nix... 😉

Ich tanke weil ich es mir leisten kann und mir die paar Euros die ich draufzahle nicht zu schade sind. Ich persönlich merke das der Motor viel sanfter mit dem Ultimate läuft und bessere Gasannahme hat.

Einbildung ist keine Bildung.
Soll jeder das Tanken was er für richtig hält.
Irgendwie passen dann nicht die Erklärungen von den Ultimate und Co Fahrern.

Gruß Volker

Ihr seit alle lustig 😁

Bisher hab ich mich da zurückgehalten.
Ich versteh euch nicht wirklich.
Soll doch kein Problem sein zu akzeptieren das es Leute gibt die "Premiumdiesel" tanken und Leute die es nicht tanken.
Bislang wurde aber auch kein Argument gegen den Diesel gebracht. Mit Ausnahme das es vielen zu teuer ist.

Ob diese marginalen Vorteile des Kraftstoffs merkbar sind oder nicht (weniger Verbrauch, mehr Leistung, was auch immer...) kann doch jeder sehen wie er es will. Technisch konnte aber kein Argument gebracht werden gegen diese Kraftstoffe.

Stattdessen wird immer wieder das gleiche gesagt. Das der Preis im Verhältnis zur Leistung unterm Strich etwas zu hoch ist. Was aber auch akzeptiert wird von den "ultimatefans". Bzw behauptet von denen keiner das dieses Verhältnis absolut korrekt ist.

Aber ich bezweifel mal, das ich am Ende günstiger komme wenn ich jeder Tankfüllung noch zweitaktöl oder iwelche additive extra zukippe.

Mal von abgesehen wenn ich mir die billigste hintertanke suche um dieses Argument zu bringen.

Eigene Erfahrung habe ich mit dem ultimate. Im Passat damals war es deutlicher zu spüren. Wesentlich weniger Nageln im Kaltstart und wesentlichkkleiner abgaswolke beim starten (da kein DPF in dem Wagen war). Verbrauch war minimal niedriger. Ob das jetzt zwingend am ultimate lag? Möglich.

Beim e90 war es geringer. Da merkte ich nur weniger schütteln nach Kaltstart. Bzw keins. Und das war auch für taubstumme blinde hör und sehbar.

Zitat:

@Maveric12 schrieb am 21. Dezember 2019 um 15:04:50 Uhr:


Ihr seit alle lustig 😁

Bisher hab ich mich da zurückgehalten.
Ich versteh euch nicht wirklich.
Soll doch kein Problem sein zu akzeptieren das es Leute gibt die "Premiumdiesel" tanken und Leute die es nicht tanken.
Bislang wurde aber auch kein Argument gegen den Diesel gebracht. Mit Ausnahme das es vielen zu teuer ist.

Ob diese marginalen Vorteile des Kraftstoffs merkbar sind oder nicht (weniger Verbrauch, mehr Leistung, was auch immer...) kann doch jeder sehen wie er es will. Technisch konnte aber kein Argument gebracht werden gegen diese Kraftstoffe.

Stattdessen wird immer wieder das gleiche gesagt. Das der Preis im Verhältnis zur Leistung unterm Strich etwas zu hoch ist. Was aber auch akzeptiert wird von den "ultimatefans". Bzw behauptet von denen keiner das dieses Verhältnis absolut korrekt ist.

Aber ich bezweifel mal, das ich am Ende günstiger komme wenn ich jeder Tankfüllung noch zweitaktöl oder iwelche additive extra zukippe.

Mal von abgesehen wenn ich mir die billigste hintertanke suche um dieses Argument zu bringen.

Eigene Erfahrung habe ich mit dem ultimate. Im Passat damals war es deutlicher zu spüren. Wesentlich weniger Nageln im Kaltstart und wesentlichkkleiner abgaswolke beim starten (da kein DPF in dem Wagen war). Verbrauch war minimal niedriger. Ob das jetzt zwingend am ultimate lag? Möglich.

Beim e90 war es geringer. Da merkte ich nur weniger schütteln nach Kaltstart. Bzw keins. Und das war auch für taubstumme blinde hör und sehbar.

Wenn man Toleranz einfordert dann sollte man diese Eigenschaft auch selbst erbringen.
Immer wiederholt werden von der eigenen Auffassung die Vorteile dargestellt. Ich für meinen Teil habe alles versucht so genau wie es mir möglich ist zu messen. Weder vom Verbrauch noch von der Lautstärke konnte ich unterscheide zwischen Aral Diesel und Ultimate Diesel feststellen. Es ist natürlich meist ein menschliches Bestreben etwas schön zu reden zumal ich dafür auch mehr bezahlen muss.
Ich stelle Ultimate und Co kein schlechtes Zeugnis aus aber bei meinem 520D ergeben sich für mich keine sichtbaren Unterschiede. Mag sein das es bei anderen Fahrzeugen sich anders darstellt. Als Beispiel:
Mein Roomster 1.2 HTP verbraucht deutlich mehr Kraftstoff wenn ich E10 tanke. Beim Kangoo 1.2 konnte ich dies nicht feststellen.
In diesem Sinne

Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen