Aral Ultimate Diesel

BMW 5er F11

Guten Morgen Forum,

ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.

Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?

Danke für eure Antworten und Meinungen!

Grüße Pauleta

Beste Antwort im Thema

Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).

Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.

Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.

Just my 10 😁 Cents

1266 weitere Antworten
1266 Antworten

Keiner hat behauptet ultimate sei besser, weil es mehr kostet, sondern eher andersrum.

Bei ARAL Kraftstoffen zahlt mehr man für die F&E und für ein nachgewiesen höherwertiges Produktt.
Bei der Shell-Luft zahlt man (mehr) für die Dienstleistung/Bereitstellung.

Das ist der Grund, warum auch Leitungswasser im Restaurant u.U. etwas (mehr) kostet.
Weder macht es das Wasser besser als daheim aus dem Hahn, noch wird deswegen eine Flasche Wein aus dem Wasser.

Sachfremde und polemische Argumente und unpassende Beispiele führen die Diskussion wohl kaum weiter.

Frage mich gerade wieviel pro mille des Ultimativen Fluidum dem regulären Diesel an der Aral- oder BP-Tanke entsprechen...

999 von 1000 ?

Aus technisch/chemischer Sicht streng genommen 0/1000, weil schon der Grundkraftstoff aus einer eigenen, getrennten Anlage zur Raffination kommt.
Im Gegensatz zu manchem Mitbewerber ist es bei ARAL eben nicht nur Additivierung.

Ganz genau, Kai: ich denke es ist Zauberei 😁

Ähnliche Themen

Bei einem Serienmäßigen Datenstand wird man keine Unterschiede von normalen Diesel zu dem V-Power oder Ultimate merken. Weder von Leistung noch vom Verbrauch( über langen Zeitraum getestet). Laufruhe beim 4 Zylinder ist feststellbar, aber beim 6 Zylinder? Der läuft sowieso total sanft.

Der Premiumdiesel bringt sein Potential erst zu Vorschein, wenn es um eine Softwareoptimierung geht. Laut Tuner(Simon Motorsport), wo ich letztes Jahr war, macht es im Datenstand einen Unterschied. Mit dem besseren Diesel kann er mehr Leistung sicherer rausholen.

Iss klar 🙄 mehr Leistung mit Edeldiesel....

Wie gesagt optimiert er anders als zu normalen Diesel.

Das ist mehrfach erwiesene Tatsache.
Es sind messbare 2-5% (auch z.B. vom ADAC getestet)
In absoluten Zahlen ist das bei einer Leistungssteigerung natürlich mehr, in meinem Fall ca. 10-20PS. Das kann man u.U. schon bemerken.

Wohingegen vllt. 4PS in einem serienmäßigen 20d eher vernachlässigbar sind.

Zauberei... Mystisch... eh klar...

Zumindest riecht das ultimative Fluid nicht wie Heizöl...

Mehr als Polemik ist als Kritik wohl nicht mehr drin, oder?

Zitat:

@kanne66 schrieb am 18. Dezember 2019 um 19:35:46 Uhr:


Zauberei... Mystisch... eh klar...

Zumindest riecht das ultimative Fluid nicht wie Heizöl...

Und warum riecht er nicht wie Heizöl? Weil deutlich weniger Merkaptane und damit Schwefel drin ist...steht alles auf Seite 48... Endlosdiskussion

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 18. Dezember 2019 um 19:48:14 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 18. Dezember 2019 um 19:35:46 Uhr:


Zauberei... Mystisch... eh klar...

Zumindest riecht das ultimative Fluid nicht wie Heizöl...

Und warum riecht er nicht wie Heizöl? Weil deutlich weniger Merkaptane und damit Schwefel drin ist...steht alles auf Seite 48... Endlosdiskussion

Genau... wer war noch x Jean Pütz?

Kai, Spass beiseite. Wollte die angespannte Diskussion etwas auflockern. Mir fehlt hier sowieso vollständig das Fachwissen, um hier zu kritisieren oder zu bestätigen. Was ich in vorherigen Kommentaren sagte, war nichts weiter, als dass ich mir über Winter Mal anschauen werde, ob der bessere Diesel in Sachen Verbrauch was bringt. Denn alles andere ist mit den mir zur Verfügung stehenden Methoden ohnehin nicht messbar.
Stein des Anstoßes war bei mir, dass ich irgendwo gelesen habe, dass einige Tankstellen nicht fristgerecht auf Winterdiesel umstellen, wohl wegen der milden Temperaturen. Und da ich vor 2 Monaten erst 5.5 Kilo für die Reparatur meines HD Pumpenschadens gezahlt habe, bin ich momentan noch hypersensibel, was das Thema "Diesel" angeht. Ob es nun einen kausalen Zusammenhang gibt oder nicht ist mir Latte - ich versuch jetzt Mal bis April dieses Zeug und dann bin ich vermutlich schlauer. Bzw. dümmer als zuvors sicher nicht.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 18. Dezember 2019 um 19:55:04 Uhr:



Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 18. Dezember 2019 um 19:48:14 Uhr:


Und warum riecht er nicht wie Heizöl? Weil deutlich weniger Merkaptane und damit Schwefel drin ist...steht alles auf Seite 48... Endlosdiskussion

Genau... wer war noch x Jean Pütz?

😕

Hast du wieder heimlich Augustiner genascht?...wohl eher unheimlich. 😁

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 18. Dezember 2019 um 19:57:54 Uhr:


ich mir über Winter Mal anschauen werde, ob der bessere Diesel in Sachen Verbrauch was bringt.

Wenn du ein Fahr- und Streckprofil hast, das gleich- und regelmäßig genug ist, um 5% Minderverbrauch zuverlässig identifizieren zu können, dann wird das klappen.

Ich fahre immer zur gleichen Zeit immer wieder die immer gleichen Strecken mit dem fast immer gleichen Gasfuß. Und da merkt man dann selbst den Viertelliter, den das ultimate bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen