Aral Ultimate Diesel
Guten Morgen Forum,
ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.
Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?
Danke für eure Antworten und Meinungen!
Grüße Pauleta
Beste Antwort im Thema
Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).
Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.
Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.
Just my 10 😁 Cents
1266 Antworten
Es gibt ein Video auf youtxxx, worin ein bekannter Tuner Aral besucht. Ich finde das Versuchsfahrzeug interessant, das mit zwei verschiedenen Kraftstoffqualitäten je Zylinderbank betankt wird. Dabei wird die reinigende Wirkung nachgewiesen. In den vielen Threads zum Premiumkraftsoff gehts immer nur um Verkokung AGR/- Ventile, Spritersparnis und Leistungssteigerung. Aber was Kosten neue Injektoren bzw. welche Schäden können durch tropfende Injekt. entstehen? Schon alleine deswegen finde ich ca. 10 -20 EUR pro Monat nicht wirklich nennenswert (entspricht im übrigen ca. 1% Anteil der Kfz-Kosten). Ich würde daher privaten Fahrern mit Fahrzeugen >100tkm eine Tankempfehlung dafür geben.
Ok
Das ist mal ein Argument mit den Injektoren.
Die Wirkung auf die Injektoren wird relativ am Anfang im Labor gezeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@yzf1006 schrieb am 18. Dezember 2019 um 15:40:42 Uhr:
Die Wirkung auf die Injektoren wird relativ am Anfang im Labor gezeigt.
WIR REDEN HIER SEIT > 50 SEITEN ÜBER ULTIMATE DIESEL....
DIESEL..
DIESEL.
Jean Pierre...
Die Zusammensetzung, Inhaltsstoffe und Additive von Ottokraftstoff haben nichts mit Diesel zu tun.
Das übertragen zu wollen, funktioniert so gut, wie ultimate 102 in den 530d zu tanken....
Nur weil beide Systeme "Injektoren" benutzen (die allerdings auch ganz anders ausgelegt sind), heisst das nicht, dass da irgendwelche Parallelen sind.
Der Diesel-Stutzen ist größer als die Benzin Tanköffnung...
kreative die Jean Pierre heißen hindert das nicht den Diesel mit Trichter einzufüllen um hernach einen kapitalen Motorschaden zu erfahren...
Nein.
Das einzige was man aus der Videoreihe vielleicht mitnehmen kann ist, ganz allgemein, dass ARAL/BP insbesondere einen ganz erheblichen Aufwand im Bereich Kraftstoff-F&E betreibt und die Ergebnisse real sind, nicht nur Marketinggefasel.
Die Wirkungen sind wissenschaftlich-technisch fundiert und messbar.
Das gilt generell auch für den ultimate Diesel.
Im Teil 2 Video wird im Zeitindex 08:00-09:30 ganz kurz über den Diesel gesprochen.
Ob der einzelne Autobesitzer das dann bei sich auch im Betrieb feststellen kann, ist ein anderes Thema.
Manche wohl nicht, ich schon.
Der Bericht geht über 2 Teile, bitte beide anschauen!!
Ja, beim Versuchsfahrzeug handelt es sich um einen Benziner und ist damit für den DIESEL nicht relevant. Sollte lediglich im Allg. zum Thema Premiumkraftstoff beitragen. Aber im Teil 2 wird auf die reinigende Wirkung durch Ultimate Diesel hingewiesen. Schaut euch den Teil 2 bei ca. 8:30 an, dort wird der Injektor stark vergrößert gezeigt.
Siehe außerdem zum Injektor:
https://www.aral.de/.../aral-ultimate-faq.html#accordion_tab2
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 18. Dezember 2019 um 16:06:53 Uhr:
...Ob der einzelne Autobesitzer das dann bei sich auch im Betrieb feststellen kann, ist ein anderes Thema.
Manche wohl nicht, ich schon.
Ich habe nicht behauptet, dass jeder einen Unterschied merkt und es für jeden sinnvoll ist.
Mir geht es hauptsächlich um die Injektoren. Wie oft liest man bei MT von Problemen mit den Injektoren (ruckeln ;Motorschaden durch tropfende Injektoren). Wenn mein Fahrzeug ein neuer Dienstwagen wäre, käme ich nicht auf die Idee und würde den normalen Kraftstoff tanken. Da aber mein Fahrzeug jetzt über 100tkm Fahrleistung hinter sich gebracht hat und der letzte Besitzer viel Kurzstrecke fuhr, tanke ich den Kraftstoff. Ein Langzeittest in Verbindung mit den Werter der Injektoren konnte ich leider bisher noch nicht finden. Also freiwillige mit entsprechenden Know-how bitte testen.
Hat eigentlich schon jemand mit der kostenpflichtigen Luft von Shell Erfahrungen sammeln können? Mich interessieren vor allem Erkenntnisse bezüglich Abrollgeräusch und Dämpfungskomfort, muss ja was bieten, kostet immerhin 1€ mehr als bei den Wettbewerbern!
Zitat:
@Grafi1974 schrieb am 18. Dezember 2019 um 18:00:48 Uhr:
Hat eigentlich schon jemand mit der kostenpflichtigen Luft von Shell Erfahrungen sammeln können?
Es gibt bei vielen großen Tankstellen tatsächlich kostenpflichtige Luft.
Das ist aber ganz normale Luft und du zahlst nur die Bereitstellung des Kompressors.
Es gibt aber, meist bei Reifenhändlern, die Möglichkeit bei Neubefüllung Reifengas (Stickstoff) anstatt Luft zu verwenden.
Also nicht verwechseln!
Aber so richtig mit dem Thema Ultimate Diesel hat das nichts zu tun.