Aral Ultimate Diesel Langzeiterfahrungen
Hallo zusammen,
mich würden Eure Langzeiterfahrungen mit Aral Ultimate Diesel interessieren.
Mich interessiert ausschließlich die Erfahrung mit Aral Ultimate Diesel und nicht mit Shell V-Power.
Ich habe den ADAC und weitere Tests gelesen, jedoch ist es für mich ausschlagkräftiger, wenn ich die Erfahrung von Euch als tatsächliche Nutzer mitgeteilt bekomme und nicht die statistischen Mittelwerte aus irgendwelchen Labors.
Ich plane mit meinem Fahrzeug A6 Avant 2,5 TDI, 150 PS, Bj. 5/2001, 245.000 km in der nächsten Zeit von normelem Aral-Diesel dauerhaft auf Aral-Ultimate Diesel umzusteigen.
Bitte teilt doch mal Eure positiven wie auch negativen Erlebnisse und Erfahrungen mit Aral-Ultimate-Diesel mit
Gruß
Micha
37 Antworten
zu Broiler:
"diesel ist in der kraftstoffhirachie eh der dreck der aus erdöl gewonnen wird."
Ich dachte BENZIN ist eher das Abfallprodukt.
Diesel ist in der Herstellung um einiges teuer als Benzin.
Benzin ist nur auf Grund der Steuern teurer an der Zapfe.
Liege ich falsch?
Grüße
- und wieder einer im A....
Martin
Ich habe 4-5 Tankfüllungen das Ultimate zeug getankt, ich habe keine Änderungen Feststellen können (fahre Langstrecke).
Jedoch das 2Takt Öl hat eine deutliche Verminderung des Nagelns und einen ruhigeren Motorlauf gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
zu Broiler:
"diesel ist in der kraftstoffhirachie eh der dreck der aus erdöl gewonnen wird."Ich dachte BENZIN ist eher das Abfallprodukt.
Diesel ist in der Herstellung um einiges teuer als Benzin.
Benzin ist nur auf Grund der Steuern teurer an der Zapfe.Liege ich falsch?
Grüße
- und wieder einer im A....
Martin
Da liegst du Falsch. Diesel ist das "Abfallprodukt" und sollte e9igentlich teurer als benzin sein. Da es ja auch der dreckigere Kraftstoff ist...
Ähnliche Themen
HAllo zusammen,
vielen Dank zunächst mal für Eure Postings. im Moment hört es sich alles nicht unbedingt positiv an.
Ich hatte gedacht, daß Ultimate Diesel besondere Additiven beigemischt bekommt, die die langfristige Reinigung von Ablagerungen an Einspritzdüsen etc. beseitigen. Von einer besseren Schmierfähigkeit der Einspritzpumpe bin ich einfach ausgegangen und dachte bei weitem nicht daran, daß die Schmierfähigkeit sogar schlechter wäre als bei normalem Diesel.
Ich habe mich mal bei Liqui Moly nach dem beschriebenen 1052 umgeschaut, konnte jedoch nicht fündig werden.
Ich bin irgendwie der Meinung, daß Ultimate-Diesel mit (meiner Meinung nach) angereicherten besonderen Schmieradditiven praktikabler und einfacher in der Anwendung ist, als mir vorher erst noch ein Additivzusatz zu besorgen, den ich dann an der Tankstelle noch beimische. Der Kostenfaktor hält sich mit Sicherheit auch im Rahmen, denn ob das Liqui Moli Additiv mehr als eine komplette Füllung mit Aral Ultimate Diesel kostet, kann ich nicht sagen. (7o Lieter Tank Unterschied bei kompletter Tankfüllung mit Ultimate zum normelen Diesel gerade mal € 5,00)
Der ADAC-Test sagte in Bezug auf die Laufruhe und das Kaltnageln aus, daß es sich bei älteren Modellen wesentlich besserte. Das bedeutet für mich, daß das Kraftstoffsystem also doch auch von Ablagerungen bzw. Verharzungen gereinigt wird,oder?
Gruß
Micha
Hallo Taxi,
zu Thema Liqui Moly schaust Du unter http://www.liqui-moly.de/web/lmhomede.nsf/pages/index_produkte.
Unter "Motorenöle 2-Takt Universal" findest Du eine Beschreibung des Herstellers.
Gruß
Michael
Das LM-Öl ist das in dem blauen Gebinde, Universal-Teilsynthetisch, das gibt es bei uns in jedem Baumarkt.
Irgenswo mal gelesen:
"Das Benzin – heute Standard Kraftstoff – war einst nur ein Abfallprodukt. Bei der Herstellung von Lampenöl, fielen bei der Destillation leichter siedende Erdölbestandteile an, mit denen man nicht viel anzufangen wusste. Erst als der Ottomotor erfunden wurde, bekam das Gasoline (=Benzin) eine Bedeutung."
Doch nicht so ganz falsch.
Also:
Benzin ist praktisch der Abfall bei der Produktion von Diesel.
http://www.a6-freunde.com/viewtopic.php?t=1530&start=15
vollsynt. geht 1a auch, (aber unütz teuer im Vergleich zum teilsynthetischen)
mineralisches geht mal auch und ist auch besser als garkein 2T Öl im Diesel....!!!
meldet Euch mal wieder wenn Ihr die Vorteile bemerkt....
TIP at all...
wie gesagt, habe 49eu sofortkauf bei ebay nen 20l Meguin Kanister für den Keller geordert....
macht 2,45Eu pro Liter
habe aus dem 20l Keller-Kanister 3stk Trinkflaschen PET 1,5Liter abgefüllt und im Auto hab ich nur eine 0,5l PET Multivitaminflasche die hinter dem Fahrersitz griffbereit im Becherhalter und sicher mitfährt....
(aber nicht wenn Kidis mitfahren, die könnten die Flasche missbrauchen)
so braucht man nicht ewig mit dem grossen Kanister, nem Einfüllpröppel, oder nem 1L undurchsichtigen Öldosenbehälter/Trichter oder Ölresttropfen rumsauen/rumhantieren und wenn die 0,5l Flasche im Auto nach 3x tanken leer ist (teile mir nach Auge die 0,5er Flasche für 3x Tanken auf, das genügt funktionell auch sehr dicke) ,fülle ich diese dann mit einer von den abgefüllten 1,5l Flaschen auf, geht immer ohne Trichter, schmutzige Hände oder kleckern ect.....
steve
Kurze Zwischeninfo,
ich habe heute per Zufall mit einem ehemaligen "alten" Freund sprechen können, der an einer Shell Tankstelle arbeitet.
Diesen habe ich einfach mal nach den Erfahrungen seiner Kunden mit dem "Super-Diesel" (ich glaube es heisst bei Shell V-Power-Diesel) gefragt.
Er konnte mir folgendes sagen, da er sich selbst für den Unterschied zum "normalen" Diesel interessiert und ab und an mal die Kunden - rein privat - gefragt hat:
Viele seiner Kunden bestätigen ihm, daß nach 3-5 Tankfüllungen sich die Spritzigkeit und Beschleunigungsfreude des Motors merklich verbessert hätte. Ebenso hätte sich der Verbrauch um bis zu 0,8 l/100 km verringert. ALLE Kunden bestätigten ihm, daß das Dieselnageln tlw. kaum noch zu Hören wäre. Zwei Kunden hatten nach dem Umstieg eine AU/ASU machen müssen, die Werte zur 2 Jahre zurückliegenden waren fast "unglaublich" besser. Er hatte keinen einzigen Kunden, der wieder vom "Super-Diesel" auf das normale "Diesel" zurückkehren würde.
Das sagt meiner Meinung schon eine ganze Menge aus.
Wenn das jetzt auch noch auf meine bevorzugte Aral-Tankstelle mit dem Ultimate-Diesel zutreffen würde...?
Schon mal vorbeugend 😉 :
Mein ehemaliger "alter" Freund weiß, daß ich bei Aral anke und hat mir diese Info als "Freund" und nicht als "werbender" Tanstellenmitarbeiter gegeben.
Gruß
Micha
Hallo zusammen,
euer Beitrag ist nun schon ein paar Jahre her 10 Jahre,
nun wie Ihr seht habe ich einen T2 4.2 tdi, ich habe nur einmal das V-Power Diesel auf AB getankt, und der unterschied war groß, in diesem Moment zumindest hatte ich einen anderen T2.
eine wesentlich bessere Reaktion, aggressiver
habt Ihr mittlerweile den mehr Erfahrungen machen können?
eher JA
oder
EHER nein?
Zitat:
@kreativserge schrieb am 12. Juni 2016 um 23:44:12 Uhr:
Hallo zusammen,
euer Beitrag ist nun schon ein paar Jahre her 10 Jahre,
nun wie Ihr seht habe ich einen T2 4.2 tdi, ich habe nur einmal das V-Power Diesel auf AB getankt, und der unterschied war groß, in diesem Moment zumindest hatte ich einen anderen T2.
eine wesentlich bessere Reaktion, aggressiverhabt Ihr mittlerweile den mehr Erfahrungen machen können?
eher JA
oder
EHER nein?
Hi,
ich tanke seit einigen Monaten nur noch Aral Ultimate Diesel in meinen 2.5 TDI. Vom "Gefühl" her läuft er ruhiger, verbraucht weniger, ist spritziger, hat etwas mehr Leistung und startet sehr gut und ohne Probleme.
Bordcomputer 02.09.16:
49:18h
9,7l/100km
64kmh
Daraus errechnet:
3152km
305,744 Liter Aral Ultimate Diesel
Kann sich jetzt jeder selbst errechnen, ob seiner mit normalem Diesel mehr oder gleich viel verbraucht.
Fahrweise: Freitag/Sonntag 400km Autobahn, in der Woche meist je 1/3 Stadt/Landstraße/Autobahn. Meist entspannt, Autobahn auch mal zügiger.
Ist aber ein stolzer Verbrauch und das noch mit dem Teuersten Fusel-Glückwunssch!
Bei meinem AKE Quattro-TT5 (Klima an)stehen gerade 8.2/100km und da musste er richtig leiden auf der AB!!
Zudem fahre ich normalen Diesel weil ich diesen ganzen V-Power etc Mist auch schon probierte über weite Strecken mit gleichem Fahrprofil!
Wo ich für mich selbst einen Unterschied feststellen konnte,ist die Dieselplörre in Italien so schlecht ist das selbst mein Dicker dort extremen Mehrverbrauch hat.
Noch dazu kommt auch das heiße Klima in Süditalien.
Aber Jeder soll sich selbst sein eigenes Urteil bilden was man der Werbung glauben kann!
Mit Deinem Verbrauch würde ich mir persönlich mal paar Gedanken machen warum der Verbrauch relativ hoch ist und ob da evtl paar Sachen nicht richtig laufen.
Zugegeben fahre ich mit einer Softwareoptimierung und +25% grösseren Düsen aber knapp 10 Liter ist schon etwas viel.
Gruss espace