Aral Ultimate Diesel Langzeiterfahrungen
Hallo zusammen,
mich würden Eure Langzeiterfahrungen mit Aral Ultimate Diesel interessieren.
Mich interessiert ausschließlich die Erfahrung mit Aral Ultimate Diesel und nicht mit Shell V-Power.
Ich habe den ADAC und weitere Tests gelesen, jedoch ist es für mich ausschlagkräftiger, wenn ich die Erfahrung von Euch als tatsächliche Nutzer mitgeteilt bekomme und nicht die statistischen Mittelwerte aus irgendwelchen Labors.
Ich plane mit meinem Fahrzeug A6 Avant 2,5 TDI, 150 PS, Bj. 5/2001, 245.000 km in der nächsten Zeit von normelem Aral-Diesel dauerhaft auf Aral-Ultimate Diesel umzusteigen.
Bitte teilt doch mal Eure positiven wie auch negativen Erlebnisse und Erfahrungen mit Aral-Ultimate-Diesel mit
Gruß
Micha
37 Antworten
Zitat:
@espace16v schrieb am 2. September 2016 um 18:38:25 Uhr:
Ist aber ein stolzer Verbrauch und das noch mit dem Teuersten Fusel-Glückwunssch!
Bei meinem AKE Quattro-TT5 (Klima an)stehen gerade 8.2/100km und da musste er richtig leiden auf der AB!!
Zudem fahre ich normalen Diesel weil ich diesen ganzen V-Power etc Mist auch schon probierte über weite Strecken mit gleichem Fahrprofil!
Wo ich für mich selbst einen Unterschied feststellen konnte,ist die Dieselplörre in Italien so schlecht ist das selbst mein Dicker dort extremen Mehrverbrauch hat.
Noch dazu kommt auch das heiße Klima in Süditalien.Aber Jeder soll sich selbst sein eigenes Urteil bilden was man der Werbung glauben kann!
Mit Deinem Verbrauch würde ich mir persönlich mal paar Gedanken machen warum der Verbrauch relativ hoch ist und ob da evtl paar Sachen nicht richtig laufen.
Zugegeben fahre ich mit einer Softwareoptimierung und +25% grösseren Düsen aber knapp 10 Liter ist schon etwas viel.
Gruss espace
Der Motor/Verbrauch wird in Ordnung sein, man kann ihn auf der Autobahn bei 130 Km/h auch mit ich glaube ~7,0l fahren. 160-170 Km/h waren glaube ich 10l.
"Leiden" heißt bei mir Vollgas wo es geht und ich darf, Geschwindigkeiten bei +240 Km/h und ein Verbrauch der dann bei konstant 20l steht. Und so eine Fahrweise kam des öfteren vor, gerade Freitag Feierabend wenn die A7 ab Kassel bis Hannover frei ist oder aber ich Sonntag Abend noch 2 Stunden bis nach Frankfurt brauche. Außerdem ist in der Woche das meiste Stadt und nur kurze Strecken.
Werde aber demnächst mal wieder normalen Diesel tanken zwecks Vergleichbarkeit, berichten und mich dann entscheiden.
PS: Mach dir um den "teuersten" Fusel, den ich tanke mal keine Gedanken. Ich lasse mir das Spritgeld von der Firma erstatten und dann soll es mir egal sein, was er kostet. Was Gut haben tue ich ja trotzdem noch, auch wenn ich 10 Cent/l mehr zahle.
Nach 6 Monaten Aral Ultimate hat es meine Einspritzpumpe nun auch zerlegt. Da könnte ich gerade mal im Strahl kotzen. Ob es nun am Ultimate Diesel oder an was anderem lag, wird wahrscheinlich keiner wissen und herausfinden. Ich werde aber in Zukunft kein Ultimate und wieder den normalen, dreckigen Diesel tanken.
Zitat:
@kreativserge schrieb am 16. September 2016 um 20:39:49 Uhr:
Ich habe es vermutlich überlesen, was für einen wagen fahrst du den? Was für einen motor? Km?????
Fuhr ... 😉 im Moment ...
A6 Avant Quattro 2.5 TDI Tiptronic. MKB ist BAU. 289000km runter, lief ansonsten TOP, null Probleme und hörte und fühlte sich sauber und gut an.
Ähnliche Themen
Klick
Der Ultimate Diesel ist auch Frostsicherer, klar wie Wasser fast. Ich fahr nichts anderes 🙂
Ab und zu V-Power Diesel 😁 aber das gibt sich nicht viel....
Die ESP die letzten 200t km mit dem Billigsten Diesel runter geritten und dann soll das Ultimate schuld sein 😁😁
Der verbrauch ist minimal weniger, ABER man kommt weiter damit. Somit ist es fast Billiger wie normaler Diesel . Aber so weit rechnen die wenigsten 😁
Zitat:
@felixp89 schrieb am 16. September 2016 um 14:20:37 Uhr:
Nach 6 Monaten Aral Ultimate hat es meine Einspritzpumpe nun auch zerlegt. Da könnte ich gerade mal im Strahl kotzen. Ob es nun am Ultimate Diesel oder an was anderem lag, wird wahrscheinlich keiner wissen und herausfinden. Ich werde aber in Zukunft kein Ultimate und wieder den normalen, dreckigen Diesel tanken.
Frohes, neues Jahr mit unfall- und problemfreien Kilometern wünsche ich euch.
Mittlerweile läuft mein Dicker wieder. Es war nicht wie vorab diagnostiziert die ESP, sondern NUR ein Kolben, der gebrochen war. Ist eine "übliche" Materialermüdung, die bei dem Modell/Motor vorkommen kann (aber nicht muss).
Motor hat in den zwei Monaten mit dem neuen Kolben mittlerweile wieder 8Tkm runter und läuft 1A wie vorher (oder besser).
Zurück zum Aral Ultimate Diesel:
Tanke ich nach wie vor nur, BC läuft seit 5900km mit, bin mir aber unsicher über die für 14ct/Liter erkauften Vorteile, weshalb ich wohl in nächster Zeit auf normalen Aral Diesel umsteigen werde. Die reinigende Motorwirkung hat ja auch der normale Diesel, und die reicht mir eigentlich.
Wie sieht das bei euch anderen Ultimate-Diesel-Tankern mit den Vorteilen aus? Höhere Cetanzahl? Ganzjährige Winterqualität? 2-4% weniger Verbrauch, dadurch höhere Reichweite? Ist es euch das wert oder warum tankt Ihr Ultimate Diesel?
Freue mich auf eure Antworten
Felix
Zitat:
@kreativserge schrieb am 3. Januar 2017 um 21:17:44 Uhr:
Ok freut mich für dich das dein dicker wieder rennt,
Was für einen motor hast du wieder verbaut?
Ist der alte Motor, ein BAU. Es war nur der Kolben gebrochen, neu 80€ + Einbau. Die Zylinderwand war ok, der Motorblock konnte also zum Glück drin bleiben.