Aral Ultimate 102 für Audi TT

Audi TT 8N

So meine lieben Freunde,

habe letztens meinen 1.8T mit 102 Oktan befüllt. Bin dann mal schön die A2 konstant auf 240 geballert. Mein Ergebnis:

Weniger Verbrauch, toller Bums beim Beschleunigen, elegantes Fahrvergnügen.

Hat noch jeamand Erfahrungen gemacht? Ich glaube nämlich, dass das neue Ultimate 102 eine Zauberformel für den TT ist. Habe ich bei V-Power 100 Racing noch nie erlebt.

Bitte um weitere Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Das liegt an dem neuen Additiv "Salzwasser" im Ultimate, seit Aral-Besitzer BP das Rohöl erst in den Golf von Mexico pumpt und anschließend aus der abgesaugten Pampe Benzin herstellt.
Leider muss es besonders teuer verkauft werden, weil Umweltschützer große Mengen des BP-Rohöls einfach von den Stränden abkratzen und abtransportieren ohne dafür zu bezahlen.🙄

155 weitere Antworten
155 Antworten

Mal so quer als Außenstehender reingefragt in die Runde. Vielleicht weiß jemand Rat.

Will meinen Wagen auf dem Superflow SF880 auf 102 Oktan abstimmen lassen. Wenn ich anschließend eine Tankfüllung notgedrungen mit 98 oder 100 Oktan fahre, passt das MSG dann automatisch die Kennfelder auf den "schlechteren" Sprit ab, auch wenn ich bei dieser Tankfüllung nicht über 2000 Umdrehungen also piano fahre? Mich interessiert sozusagen, der Zusammenhang zwischen Kennfeldapation und Oktanzahl.

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von LB-TT


und mein auto ist ziemlich hoch gechipt auf max und material mord os das bescheid weisst ....
na dann, letz fetz!

ich sage doch, die mühle ist zu billig geworden. 🙄

lol hoch gechipt auf max was soll das sein 260 ps 😉

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Mal so quer als Außenstehender reingefragt in die Runde. Vielleicht weiß jemand Rat.

Will meinen Wagen auf dem Superflow SF880 auf 102 Oktan abstimmen lassen. Wenn ich anschließend eine Tankfüllung notgedrungen mit 98 oder 100 Oktan fahre, passt das MSG dann automatisch die Kennfelder auf den "schlechteren" Sprit ab, auch wenn ich bei dieser Tankfüllung nicht über 2000 Umdrehungen also piano fahre? Mich interessiert sozusagen, der Zusammenhang zwischen Kennfeldapation und Oktanzahl.

Ja und nein. Der Wagen hat keinen Sensor oder so für die Spritqualität. Wenn du schlechteren Sprit tankst kann er das klopfen anfangen, das erkennt der Klopfsensor und das msg nimmt die Zündung zurück.

Das Auto haldelt also reaktiv auf schlechten Sprit und nicht proaktiv.

Ein paar Mal klopfen und der Motor kann hin sein ... kann.

Das mit dem Klopfen und dem reaktiven Adaptieren der Kennfelder habe ich verstanden. Meine Frage zielte aber in die Richtung, ob ich diesen Prozess verhindern kann, wenn ich mit 98er Sprit im Tank hohe Drehzahlen vermeide bzw. unterlasse? Oder reagiert das MSG auf die niedrigere Oktanzahl schon bei Drehzahlen unter 2000, was meinem normalen Fahrprofil entsprechen würde?

Ähnliche Themen

Solange keine große Last abgefordert wird kann man auch 98 Oktan tanken.
7° Zündwinkelrücknahme sind noch gesund.Ab 9° wird es gefährlich und bei 12.5° Rücknahme geht er in den Notlauf.
Das gefährliche ist das Volllastklopfen.Da reicht es wenn er 2-3mal klopft und die Zündkerze ist weg.
Da reicht es auch schon wenn man bei 2000U/min voll beschleunigt und bis 3000U/min zieht mit vollem Ladedruck.
Von daher empfehle Ich wenn er auf 102 Oktan abgestimmt dann auch nur diesen Kraftstoff zu fahren.

Les dir mal den Wikipediaartikel durch. Dann weist du was du dagegen unternehmen kannst und das es unter Umständen nicht reicht einfach nur mit unter 2000rpm durch die Gegend zu fahren.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen