Aral Ultimate 102 für Audi TT
So meine lieben Freunde,
habe letztens meinen 1.8T mit 102 Oktan befüllt. Bin dann mal schön die A2 konstant auf 240 geballert. Mein Ergebnis:
Weniger Verbrauch, toller Bums beim Beschleunigen, elegantes Fahrvergnügen.
Hat noch jeamand Erfahrungen gemacht? Ich glaube nämlich, dass das neue Ultimate 102 eine Zauberformel für den TT ist. Habe ich bei V-Power 100 Racing noch nie erlebt.
Bitte um weitere Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Das liegt an dem neuen Additiv "Salzwasser" im Ultimate, seit Aral-Besitzer BP das Rohöl erst in den Golf von Mexico pumpt und anschließend aus der abgesaugten Pampe Benzin herstellt.
Leider muss es besonders teuer verkauft werden, weil Umweltschützer große Mengen des BP-Rohöls einfach von den Stränden abkratzen und abtransportieren ohne dafür zu bezahlen.🙄
155 Antworten
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
hier mal ein artikel zu dem thema! hatte den irgendwann mal gelesen...
Nur das super höhere Abgas temps hat und in Verbindung mit den damals verbauten zuendkerzen Gabs ja Massen motorschaeden. Ist ja nen bekanntes tt Problem. Auch die vielen AT Motoren. Auch auffaellig bei der tt Suche bei mobile und Co. Wuerde nie nur super tanken. Aber mit Chip ist das eh passé. Da musst du s+ tanken.
Nicht umsonst hat Audi auch die super Freigabe zurueckgezogen!
es ging aber eigentlich auch um 98 und 102 oktan... der motor ist eben auf eine gewisse oktanzahl ausgelegt und regelt den zündzeitpunkt glaub ich trotz klopfsensor nur in einem gewissen maße nach. deswegen wirst du mit dem motor keine leistungssteigerung aus einem kraftstoff mit 102 oktan erzielen können. ich tanke aber auch super+ weil ich immer das gefühl hatte dass er einen tick weniger verbraucht und es dann fast aufs selbe rauskommt...
Hat ADAC das auch mit dem 102 mal getestet?
Ähnliche Themen
Liebe TT´ler,
vielen Dank für die zahlreichen Feedbacks. Jedem ist natürlich selbst überlassen, was er tankt und was nicht. Ich finde, dass mein TT (180PS) mit dem Kraftstoff sehr ruhig fährt und der Verbrauch sich minimiert. Muss dazusagen, dass ich immernoch auf Winterreifen fahre, die haben einfach einen zu geilen Gripp auf der Straße.
Jetzt aber mal zu den "Dummschwätzern" hier:
Wenn ihr euch einen Energydrink kauft, nehmt ihr da die leckere Plörre von Aldi oder greift ihr auch schon mal gerne zum Red Bull? Wer sich einen TT leistet, sollte auch sein Auto ein wenig verwöhnen. Ansonsten gibts da ja noch Harzer Grauhof für 99 Cent die Kiste (gesehen bei Kaufland).
Zu Aral und BP. Ich finde es erschreckend, dass die USA nichts machen. BP versucht doch die ganze Zeit sein Loch so zu stopfen, dass es bald wieder geöffnet werden kann und der Saft weiter läuft. Eigentlich müsste man diese Banausen verdonnern !
In diesem Sinne,
beste Grüße
TT Chris aus Köln
Zitat:
Original geschrieben von carharttchris
Wenn ihr euch einen Energydrink kauft, nehmt ihr da die leckere Plörre von Aldi oder greift ihr auch schon mal gerne zum Red Bull? Wer sich einen TT leistet, sollte auch sein Auto ein wenig verwöhnen. Ansonsten gibts da ja noch Harzer Grauhof für 99 Cent die Kiste (gesehen bei Kaufland).
Sorry, ich kaufe
ausschließlich"Redbullersatz", wenn auch nicht vom Aldi. 😁 Ich brauche keine blaus Dose mit rotem Stier, nur um meinen Status in der Gesellschaft zu untermalen. Aber jeder wie er mag, soll jetzt kein Angriff sein.
Ich finds immer wieder lustig wenn Leute meinen, nur weil Sie TT (oder andere "dicke Autos"😉 fahren, Geld aus dem Fenster werfen zu müssen.
Aber: Ich finds Klasse! Kurbel du weiter die Wirtschaft an, und kauf' den Sprit der (messtechnisch nachweisbar!) keine nenenswerten Vorteile hat. Griechenland freut sich. 😉
Wenn du das Gefühl hast dein TT läuft besser, ist das doch das Wichtigste.
Es gibt wohl immer noch Leute die an die Märchen der Mineralölkonzerne glauben 😁
Das es sich bei den ach so tollen Zaubertränken mit 100 Oktan oder mehr jedoch "nur" um stinknormales Super plus handelt, das wissen die wenigsten. Denn die angegebenen 98 Oktan bei Super plus sind ja das minimalste was es haben darf und es hat meist mehr. Und wenn dann mal eine noch bisserl bessere Charge dabei raus kommt wirds eben als Ultimate oder V Power vertickt. Das hat dann eben mal 99,8 anstatt 99,2 Oktan.
Da freuen sich die Hersteller doch das es noch Leute gibt die seinem TT etwas gutes tun wollen 😛
Warum Red Bull nur trinken??? Vielleicht sollte man es tanken und sehen obs dem TT wirklich Flügel verleiht.
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von Devilseye
Es gibt wohl immer noch Leute die an die Märchen der Mineralölkonzerne glauben 😁Das es sich bei den ach so tollen Zaubertränken mit 100 Oktan oder mehr jedoch "nur" um stinknormales Super plus handelt, das wissen die wenigsten. Denn die angegebenen 98 Oktan bei Super plus sind ja das minimalste was es haben darf und es hat meist mehr. Und wenn dann mal eine noch bisserl bessere Charge dabei raus kommt wirds eben als Ultimate oder V Power vertickt. Das hat dann eben mal 99,8 anstatt 99,2 Oktan.
Da freuen sich die Hersteller doch das es noch Leute gibt die seinem TT etwas gutes tun wollen 😛
naja was deine aussage ja dann icht ganz stützt wenn damm mus ja auch für das ulti 100 die mindesmakre von 100 da sein 🙂
spas bei seite
Zitat:
Original geschrieben von Devilseye
Es gibt wohl immer noch Leute die an die Märchen der Mineralölkonzerne glauben 😁Das es sich bei den ach so tollen Zaubertränken mit 100 Oktan oder mehr jedoch "nur" um stinknormales Super plus handelt, das wissen die wenigsten. Denn die angegebenen 98 Oktan bei Super plus sind ja das minimalste was es haben darf und es hat meist mehr. Und wenn dann mal eine noch bisserl bessere Charge dabei raus kommt wirds eben als Ultimate oder V Power vertickt. Das hat dann eben mal 99,8 anstatt 99,2 Oktan.
Da freuen sich die Hersteller doch das es noch Leute gibt die seinem TT etwas gutes tun wollen 😛
Naja stimmt so auch nicht ganz. Da werden noch haufenweise Additive reingekippt. In wiefern man die braucht sei mal dahingestellt. Die 100 Oktan ist nur etwas womit man gut werben kann. Ist beim Auto nichts anderes. Da wird auch die (Motor) Leistung in PS angegeben - Ausagekraft gleich Null! Aber die PS kann man schön vergleichen und schön am Stammtisch drüber diskutieren.
Genau so macht es Shell und wie sie alle heißen auch. 0,048L Propohysnofolmethüse (fiktives Produkt) Pro Liter Sprit lässt sich scheiße bewerben weil es 1. keiner aussprechen kann und 2. kein Mensch weis was es ist und wie gut es dem Motor tut. Die Oktanzahlen stehen schon seit Jahrzehnten an den Säulen - da kann jeder was mit anfangen und jeder weis das mehr gleich besser!
Scheinbar funktioniert es denn der Autofahrer will seinem Liebling ja was gutes tun und kippt somit halt auch den besten Sprit rein. Wenn es keiner kaufen würde wäre es auch ratz fatz wieder weg vom Markt!
Gruß
Dnik
PS: Ich tanke die Plörre auch nicht sondern gehe zu Freien Tanke wo es die gleiche Oktanzahl einfach ohne Zusätze für günstigeres Geld gibt!
ok das hört sich ja auch logisch an ABER 🙂
Wie so tanken dan die DTM autos den Sprit und nicht super ?? irgendwas mus das doch bringen oder erziehlt man nur den efekt z.b wenn man sein wagen auf diesen einen sprit ausrichten läst.
Da ja wie ich denke die dtm boliden genaustens abgestimmt sind für diesen sprit
Naja ich glaube nicht das du einen bis aufs letzte ausgereizten Rennmotor mit nem 1.8T Großerienpumpe in unsern TTs vergleichen kannst. Ich sage auch gar nicht das das nichts bringt was da drin ist. Nur das was es bringt ist ja nicht mal messbar und von daher glaube ich das es dem Motor mehr bringt wenn du alle 14T Km einen Ölwechsel machst anstatt alle 15T km! Ist und wird wohl eine Glaubenssache bleiben.
Ich kann mich noch dran erinnern als Schumacher für eine Werbeaktion einen Fiat einmal mit V-Power und einmal ohne V-Power gefahren ist. Nachher hat er dann selbst gesagt das der Vergleich ein bisschen hinkt wenn man einmal 100Oktan Sprit verwendet und einmal extra Sprit der besonders wenig Oktan hat (weis nicht mehr wieviel aber es war kein Seriensprit). Mit dem minioktansprit ist das Auto fast ausgegangen.
Gurß
naja irgendwer muss ja dafür werbung machen! wenns in der dtm was bringt warum nicht bei mir soll man sich dann wohl denken. ich steck das geld lieber in vernünftiges öl und wechsel es alle 10.000 km.