Aral Supertronic 0w40 vs Motul 8100 x-cess 5w40

BMW 5er F07 GT

Hallo zusammen,

Welches Öl würdet ihr für einen 530d N57 245 PS bevorzugen und warum? Beide kosten im 20l Kanister ungefähr das gleiche.

Viele Grüße
Christian

Beste Antwort im Thema

Ich bin nicht beim QVC.
Ich schütte bei 0°C keine Öle um, ich lasse sie mit 3-5Bar durch den Motor pumpen.

Es geht um Additive welche die Viskosität stabilisieren, um nichts Anderes.
Thema Krafstoffeintrag: Wenn du Zeit und Geld hast um jedes mal extra um den Block zu fahren ...

73 weitere Antworten
73 Antworten

irgend so ein Marketing Kasparov hat bei Freigabe der Agenturbilder seine Photosynthese nicht auf der Nase gehabt...

solange die LL-04 besteht, immer rein damit und "Freude am Fahren"

hoffe das reicht als Erklärung, da wir hier im F1x Forum sind... nicht im Motul-Werbe-Forum...

Zitat:

Hatte bei Motul mal angefragt wieso es mal die Aufschrift 100% Synthetic & mal Synthese-Technologie gibt.

Die Antwort:
die neue Deklaration "Synthese-Technologie" aufunserem 8100 X-Clean 5W-40 ist ein nicht geschützter Begriff, der Ölebeschreibt, die aus verschiedenen synthetischen Komponenten zusammengesetztsind und ist nicht mit reinen Hydrocrack (HC) Ölen gleichzusetzen,sondern deutlich höherwertiger. Öle mit dieser Deklaration vertreiben wir inder identischen Zusammensetzung in über 150 Ländern nach wie vor als„vollsynthetisch“, Deutschland ist das einzige Land auf der Welt, in dem esunter dem Bergriff "Synthese-Technologie" vertrieben wird, da wirhier seit Kurzem auf die Bezeichnung „vollsynthetisch“ verzichten müssen.

https://oil-club.de/index.php?thread/141-motul-8100-x-clean-5w-40/

sag´ich doch: "Marketing Kasparov"...

Ich hatte mal gelesen, dass es sehr gut sein soll.
Seit fast 70.000 km benutze ich es, wobei ich nicht das Longlife Intervall ausreize.
Bin zufrieden. Kein Ölverbrauch.
Preis ca. 35€ für 5 Liter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mjudge schrieb am 4. Oktober 2019 um 21:51:22 Uhr:


Ich hatte mal gelesen, dass es sehr gut sein soll.
Seit fast 70.000 km benutze ich es, wobei ich nicht das Longlife Intervall ausreize.
Bin zufrieden. Kein Ölverbrauch.
Preis ca. 35€ für 5 Liter.

Ich halte auch nix von 30tkm und wechsle alle 10-13 tkm öl. Von 50 euro werde ich nich arm.

Zitat:

@clash86 schrieb am 4. Oktober 2019 um 13:36:13 Uhr:


Wer kann mir das erklären. Es ist dasselbe Öl nur in verschiedenen Flaschen 1L und 5L und auf der Flasche mit 1 L Menge steht das es 100% Synthetic ist was bei der 5 L Flasche nicht der Fall ist.

Motul hat Ende letzten Jahres alle Öle von vollsynth. zu HC- Synth. umgestellt.
Alle Öle, die jetzt frisch ausgeliefert werden, sind HC-Synthese Öle.

ist kein Marketing... das schwaben Syndrom hat eingeschlagen 🙂
Sparen, sparen, sparen 😁

Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 4. Oktober 2019 um 22:46:31 Uhr:



Zitat:

@clash86 schrieb am 4. Oktober 2019 um 13:36:13 Uhr:


Wer kann mir das erklären. Es ist dasselbe Öl nur in verschiedenen Flaschen 1L und 5L und auf der Flasche mit 1 L Menge steht das es 100% Synthetic ist was bei der 5 L Flasche nicht der Fall ist.

Motul hat Ende letzten Jahres alle Öle von vollsynth. zu HC- Synth. umgestellt.
Alle Öle, die jetzt frisch ausgeliefert werden, sind HC-Synthese Öle.

ist kein Marketing... das schwaben Syndrom hat eingeschlagen 🙂
Sparen, sparen, sparen 😁

D.h auf den 1l Flaschen wo es noch 100% Synthetic steht ist auch voll Synthetic und die 5l Flaschen dann nicht mehr?
Also laut Motul ist überall das gleiche drin nur in deutschland dürfen die es nicht als vollsynthetisch verkaufen aber was komisch ist die 1 L Flaschen werden ja weiterhin als 100% Synthetic verkauft

Zitat:

@clash86 schrieb am 4. Oktober 2019 um 22:59:37 Uhr:



Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 4. Oktober 2019 um 22:46:31 Uhr:


Motul hat Ende letzten Jahres alle Öle von vollsynth. zu HC- Synth. umgestellt.
Alle Öle, die jetzt frisch ausgeliefert werden, sind HC-Synthese Öle.

ist kein Marketing... das schwaben Syndrom hat eingeschlagen 🙂
Sparen, sparen, sparen 😁

D.h auf den 1l Flaschen wo es noch 100% Synthetic steht ist auch voll Synthetic und die 5l Flaschen dann nicht mehr?
Also laut Motul ist überall das gleiche drin nur in deutschland dürfen die es nicht als vollsynthetisch verkaufen aber was komisch ist die 1 L Flaschen werden ja weiterhin als 100% Synthetic verkauft

nein, geliefert wird das aktuelle - HC Synth.
(das in DE nicht verkaufen dürfen ist Marketing Strategie ... das Öl ist überall HC Synth.. verar schung, wie halt vieles mittlerweile in DE 😁 )

Wollte auch noch das VollSynth. bestellen, geliefert wurden Fässer sowie auch 1L Flaschen mit HC Synth. Öl

Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 4. Oktober 2019 um 23:08:26 Uhr:



Zitat:

@clash86 schrieb am 4. Oktober 2019 um 22:59:37 Uhr:


D.h auf den 1l Flaschen wo es noch 100% Synthetic steht ist auch voll Synthetic und die 5l Flaschen dann nicht mehr?
Also laut Motul ist überall das gleiche drin nur in deutschland dürfen die es nicht als vollsynthetisch verkaufen aber was komisch ist die 1 L Flaschen werden ja weiterhin als 100% Synthetic verkauft

nein, geliefert wird das aktuelle - HC Synth.
(das in DE nicht verkaufen dürfen ist Marketing Strategie ... das Öl ist überall HC Synth.. verar schung, wie halt vieles mittlerweile in DE 😁 )

Wollte auch noch das VollSynth. bestellen, geliefert wurden Fässer sowie auch 1L Flaschen mit HC Synth. Öl

So ein scheis 🙂, gibt es noch überhaupt 5w40 als vollsynthetisch mit ll-04?

"Deutsche" Motoren brauchen ein vollsynthetisches Motoröl "deutscher" Definition... 😉
Es gibt sie noch, aber mit eher alten Freigaben: 5W-40 vollsynth
Seit BMW die Longlife Normen verschärft hat, wird es schwer überhaupt noch Öle nach LL01 und LL04 (mit 5W-40) zu finden. Auf der Dose steht dann öfter LL0x bis 2018. D.h. es gibt keine aktuelle Freigabe mehr.
Ich würde mir lieber ein Öl suchen welches die aktuelle, verschärfte BMW LL-Norm erfüllt BMW Longlife Öl
Die beiden 5W-40 Motul Öle der 8100er Reihe erfüllen das. Die Datenblätter sind erst 1 Jahr alt. Das x-cess bei LL01 und das x-clean für LL04.

Das x-cess war nie vollsynthetisch 😁
Die Begriffe „Synthese“ und „Synthetik“ sind schlicht nicht geschützt. Exxon Mobil und Castrol haben sich deswegen mehr oder weniger die Köpfe eingeschlagen, weil Castrol zwar ein stark raffiniertes Grundöl verwendet, es aber in der Basis immer noch ein Mineralöl ist.
Trotzdem bewirbt oder bewarb Castrol es so, als würde es sich um ein Vollsynthetiköl handeln. Das verkauft sich halt einfach besser.
Dass sich die Hersteller von hochwertigen und vollsynthetischen PAO Ölen betrogen fühlen, dürfte da nicht verwundern.

Ich kenne den aktuellen Status nicht, aber möglicherweise hat man nun endlich Regelungen eingeführt, um diese Täuschungen zu stoppen.
So ließt sich zumindest die Antwort von Motul, die übrigens ganz süß ist, da man stolz darauf ist, außerhalb Deutschlands weiter bescheißen zu dürfen...

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 11. Mai 2019 um 19:50:16 Uhr:


Das Motul -Öl hat die Freigabe BMW LL01, ist also für alte Benziner geeignet, nicht für Direkteinspritzer-Benziner und Diesel, da hohen Ascheanteil, was die Partikelfilter schädigt. Von den beiden genannten Ölen ist das ARAL mit der Freigabe LL04 geeignet, das Motul nicht.

Blödsinn, LL01 ow40 ist nach wie vor für Benzinmotoren wie z.b. dem N55 freigegeben.

Habe gehört das Ravenol RUP 5w40 soll auch gut sein.....
Habe bisher immer das Aral Supertronic 0w40 drin.

Das Aral Supertronic habe ich auch in meinem E60 drinnen. Der Motor läuft ruhiger als beim Mobil 1 0w40 (das alte, das neue ist ja nicht mehr Freigegeben).

Zitat:

@sladdy72 schrieb am 5. Oktober 2019 um 20:51:15 Uhr:


Habe gehört das Ravenol RUP 5w40 soll auch gut sein.....
Habe bisher immer das Aral Supertronic 0w40 drin.

Das 0w40 von Aral hatte ich auch immer in meinem e91 n57 verwendet bis ich merkte das an der Ölkühlerdichtung ein leichtes ölschwitzen zu sehen war. Bin dann auf 5w30 umgestiegen und das Problem war dann weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen