AR auf 1600ccm umbauen

VW Käfer 1200

einen AR (1300/44PS) auf 1600 umbauen, muss ich den Zylindersitz aufbohren? Denke ja. Und da sind doppelkanal Köpfe drauf. Die müssen dann auch auf 85,5 aufgebohrt werden...???

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Zitat:

Original geschrieben von Vladimir Lem


Rudi, du alter Schlawiner. Warum warst du denn nich in Chemnitz?
Gruss Vlad
Entschuldigung, aber Auto ni fertig. Ungeahnter Stress tat sich auf.
Nächstes "Ziel" ist Bautzen. Dann hoffentlich schon ein paar Sekunden schneller 😉

Läuft Dein Orratech-Motor noch?

Gruß
Rudi

Hallo

Nö,der ist ja noch im Bau.Wird wohl erst zur nächsten Saison startklar sein,muss auch noch die Köpfe bearbeiten.Wird auch "bloss" ein 1776ccm.Wir fahren am Freitag nach Döbeln.

Gruss Vlad

so leute der Block ist getrennt, KW und der rest raus, morgen wird gespült. Hab mal die KW gemessen...siehe Bild
Lagergasse wird auf jeden Fall gespindelt und sitz für 90,5 Zyl auch gleich. KW auf erstes Untermaß, neue Lagerschalen, Zyl, Kolben, Köpfe, Nockenwelle neu... und natürlich der ganze kleinkram.
Am Konzept dafür spiele ich noch rum.

Wenn du keine blauen Stellen hast oder dicke Riefen dann schleif die KW nicht.
Solange du voll in den Toleranzen bist gibt es nichts besseres als den original schliff.
Auf Schlag prüfen und wuchten ,verstiften ,ok ,aber wenn nicht unbedingt nötig dann nicht schleifen.
So eine Welle wird dadurch wieder brauchbar wenn es nötig ist aber nicht unbedingt besser .
Es hat schon welche gegeben die eierig waren nach den bearbeiten und damit ruckizuki fest(schrot).

Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Wenn du keine blauen Stellen hast oder dicke Riefen dann schleif die KW nicht.
Solange du voll in den Toleranzen bist gibt es nichts besseres als den original schliff.
Auf Schlag prüfen und wuchten ,verstiften ,ok ,aber wenn nicht unbedingt nötig dann nicht schleifen.
So eine Welle wird dadurch wieder brauchbar wenn es nötig ist aber nicht unbedingt besser .
Es hat schon welche gegeben die eierig waren nach den bearbeiten und damit ruckizuki fest(schrot).

Vari-Mann

DIE

Antwort darauf.

http://www.motor-talk.de/.../07-kwgemessen-i202920630.html

Ahnendorp hat ein Komplettangebot für Schwungscheibe+Kurbelwelle im Angebot, das solltest Du Dir ansehen.

Gruß
Rudi

Ähnliche Themen

Hm,ok ,ich hatte jetzt die oberen 4 Maße im Auge ,den unteren hatte ich keine beachtung geschenkt da vorn noch das Lager drauf ist und die nur so da rummrollten.

Vari-Mann

Hm Hm Hm
Das war's natürlich, mit der Kurbelwelle.

Mich reizen immernoch die 76er Wellen für 360Euro von Hoffmann. Die Wellen sind von CB, und daher keine schlechte Ware.

Wie wär's mit nem 2,0 Liter - A4duke??? Einen Tausender mehr musst Du aber rechnen, wegen Schwungmasse+Kupplung+Köpfe???

2 Liter ist reitzvoll, aber ich lass die Kirche erst mal im Dorf. 1800 mit hoher Verdichtung muss erst mal reichen. Wenn der Motor später nur 80 Pferde lostraben lässt ist das auch erst mal ok. So viel Erfahrung habe ich dann eben doch nicht... und meine Lernkurve ist gerade sehr hoch 😁

Mit 90,5 und etwas feintuning sollten auch über 110 PS möglich sein ,wenn alles gut aufeinander abgestimmt wird sogar noch mehr.Und was dann diesen Winter nicht wird kann mann ja auch im kommenden nacharbeiten und im kommenden und im kommenden.

Soll ja nicht langweilig werden,nur reinsetzen und fahren ist bei mir auch nicht das Hobby,da muß immer was passieren und ideen zum nacharbeiten und weiter verändern und verbessern sind immer da.
Wenn mir für den Käfer nichts mehr einfällt geh ich in eine Klöppelgruppe😁

Vari-Mann

Der Gedankenanstoß meinerseits sollte auch sein, dass man jetzt Geld für eine Serien-Welle ausgibt, das man genauso für eine Tuning-Welle ausgeben könnte. Aber richtig ist es schon, die Kirche im Dorf zu lassen, denn bei der 76er Welle kommen Folgeprobleme, aufgrund des größeren Hub. Entweder unterlegen oder einkürzen, egal welchen Kolben/Zylindersatz man nimmt. Einen Kolben/Zylindersatz passend für 76er Welle hab ich so noch nirgendwo gesehen. Das war auch der Grund, warum ich bei mir dann gleich eine 82er Welle genommen hatte.😉

Alles in allem betrachtet, ist der 1800er optimal.
Und was hatte ich kürzlich geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Na, da bist Du an Deinem grossen Motor-Projekt schneller dran, wie Dir lieb ist. Auch wenn Du das noch nicht ganz glauben willst.
.....

😉😉😉

@A4duke:

Gib doch mal bekannt, was die Dir bei Ahnendorp alles so wichtiges gesagt haben. Wir werden davon alle nicht dümmer.😉

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


@A4duke:

Gib doch mal bekannt, was die Dir bei Ahnendorp alles so wichtiges gesagt haben. Wir werden davon alle nicht dümmer.😉

Zustimm ! Dazulernen ist immer gut!

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


@A4duke:

Gib doch mal bekannt, was die Dir bei Ahnendorp alles so wichtiges gesagt haben. Wir werden davon alle nicht dümmer.😉

Also, was is?

Heute kommt vom Steini für mich ein "D"-Gehäuse. Es kann durchaus sein, dass ich damit meinen rot-gelben "F"-Block revisioniere und ein ähnliches 1800er Projekt durchziehe.

Zitat:

Also, was is?
Heute kommt vom Steini für mich ein "D"-Gehäuse. Es kann durchaus sein, dass ich damit meinen rot-gelben "F"-Block revisioniere und ein ähnliches 1800er Projekt durchziehe.

Ich denk du baust´n 2,3er und jetzt 1,8er.Das wäre doch ein Rückschritt. Ist dein 1,6er denn schon wieder reif für´s Revisionieren?

Gruss Vladimir

Zitat:

Original geschrieben von Vladimir Lem



Ich denk du baust´n 2,3er und jetzt 1,8er.Das wäre doch ein Rückschritt. Ist dein 1,6er denn schon wieder reif für´s Revisionieren?

Gruss Vladimir

Der 1,6er "F"- Block ist fix und fertig. Soll nur noch zum TÜV fahren. Am meissten fertig ist das Gehäuse und der Kolben+Zylindersatz.

Es war mal ein 1.3er, zu DDR-Zeiten revisioniert.

Ich habe den vor 13Jahren auf 1600 umgebaut + DV-Anlage

Ein ordentlicher Ersatzmotor ist schon gut. Man weiss nie...

Gruß
Rudi

Zitat:

Der 1,6er "F"- Block ist fix und fertig. Soll nur noch zum TÜV fahren. Am meissten fertig ist das Gehäuse und der Kolben+Zylindersatz.
Es war mal ein 1.3er, zu DDR-Zeiten revisioniert.
Ich habe den vor 13Jahren auf 1600 umgebaut + DV-Anlage

Ein ordentlicher Ersatzmotor ist schon gut. Man weiss nie...

Gruß
Rudi

Soso, dann trittst du in Bautzen schon mit dem 2,3er an? Namirwirdschlecht.

Gruss Vladimir

Deine Antwort
Ähnliche Themen