APS 50 ohne Ffunktion
Hallo
Ich bin ganz neu hier und hoffe auf Hilfe
Ich hab einen w211 baujahr 2007 220cdi avangarde
Das Problem APS 50
Beim einschalten erscheint nur das mb Logo für 20 sek danach erlischt es..das war alles
War beim Boschdienst,die haben das Radio eingeschickt . Es ist in Ordnung .Heute haben sie es in meinen eingebaut. Wieder das selbe Problem.Der Mostring soll in Ordnung sein. Bosch hat noch eine Fehlerauslese gemacht.Es befindet sich noch ein Fehler in der Schiebedachfunktion sowie mit der Fernbediehnung.Batterie abgeklemmt Sicherungen geprüft ....alles ok.
So jetzt hoffe ich auf euch
gruss lenni2010
Beste Antwort im Thema
MOST Ring prüfen:
- Alle zum Test nicht benötigten Komponenten aus dem Ring "werfen".
- Hier wird das Audio 50 APS (kurz APS) und das AGW benötigt.
- Benötigt werden MOST Brücken. Art und Anzahl hängen von den verbauten Teilen ab.
Wenn auch nach dem Entfernen der nicht benötigten Geräte keine Erfolg erzielt wurde, dann sind die LWL visuell auf Durchgang zu prüfen (Helfer nötig):
- MOST Stecker aus AGW und APS lösen
- Mit einer Lampe, am besten kleine Schlüsselanhänger-LED-Lampe, einen LWL beleuchten. Helfer sollte jetzt am anderen Ende bei einem LWL Licht sehen.
- Versuch mit dem anderen LWL wiederholen
Wenn beide LWL Durchgang haben, bleibt noch die Spannungsversorgung vom AGW zu prüfen. Leider hat das AGW keine Anzeige für den Betriebszustand. Also wird das AGW mit Hilfe der LWL getestet.
- prüfen dass der Stecker im AGW richtig steckt
- LWL Steckerteil aus dem APS Versorgungsstecker lösen (Rastnase)
- APS Stecker ohne LWL kontaktieren
- LWL im Blick halten und APS einschalten
- wenn einer der LWL beginnt, in unregelmäßigen Abständen, aufzuleuchten, dann ist das AGW diesbezüglich i. O..
- wenn kein oder beide LWL blinken ist das AGW def.
- diesen Test kann man umgekehrt auch mit dem APS machen
Wenn alle LWL Tests positiv ausfallen, bedeutet dies:
- der Ring ist okay,
- AGW und APS senden was,
- es müssen andere Tests gemacht werden
Und nun?
Wenn schon nach dem Entfernen der anderen MOST Teilnehmer das APS funktioniert, dann muss man natürlich den Schuldigen suchen. Dies geht wesentlich einfacher.
- APS ausschalten
- ein Teil wieder in den Ring aufnehmen
- APS einschalten
Wenn das APS startet die nächste Komponente in den Ring aufnehmen und so weiter. Wenn alle Teile wieder im Spiel sind und das APS noch immer funktioniert, dann war eventuell Schmutz oder ein loser Stecker schuld für den Ausfall.
Wenn der Schuldige gefunden wurde, entscheiden ob das Teil repariert, ersetzt oder entfallen soll. Bis zur Entscheidung kann man mit der LWL Brücke weiter fahren, da ja keine wichtigen Teile im MOST Ring sind.
Gruß
MiReu
Ähnliche Themen
20 Antworten
Da ist wohl nachträglich eine Freisprecheinrichtung eingebaut worden,von Kufatec und die Spannungsversorgung
haben sie von der Zuleitung vom APS abgezweigt
Ahoi,
zufällig hätte ich ein APS50, AGW,... grad übrig ;)
http://www.motorbasar.de/...-ntg-1-w211-s211-a2118706689-t5280169.html
man weiß ja nie :)
LG
DeP
Zitat:
@lenni2010 schrieb am 21. April 2015 um 21:59:40 Uhr:
Da ist wohl nachträglich eine Freisprecheinrichtung eingebaut worden,von Kufatec und die Spannungsversorgung
haben sie von der Zuleitung vom APS abgezweigt
Dann leg dies mal lahm.
Frag mich jetzt aber nicht wo es verbaut ist. Laut der Anleitung soll es wohl in der Nähe vom APS sein. Wenn du die Blackbox gefunden hast, zieh den MOST Stecker ab und stecke solch eine MOST Brücke auf den Stecker, Entriegelung beim Abziehen drücken.
Nun einschalten und lauschen.
Viel Erfolg :)
Gruß
MiReu
Hallo an alle! Mi Reu , ich hab mir die Mostringbrücke gekauft , die Freisprecheinrichtung von Fiscon Kufatec Pro
gefunden ,Brücke eingesetzt und DAS APS FUNKTIONIERT,, HURRAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
Endlich Danke euch allen,
Ich kann euch vielleicht bei einer Heizungsstörung helfen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dann waren ja die Tipps von der Freisprecheinrichtung garnicht schlecht
Ja super wirklich
Entäuscht bin ich vom Boschdienst ,von den hät t
ich mir mehr erwartet .abe ich hab ja jetzt das Forum.
Danke an alle
Lenni