Apropos Vmax

BMW 3er G20

Heute hatte ich das erste Mal die Gelegenheit, meinen 3er 'auszufahren'.
Bei 253km/h Tacho fährt er in den Begrenzer, dann erreicht er noch 254km/h Tacho, dann ist Sense ...
so weit, so bekannt ...
Allerdings sind das laut Handy-GPS (gemessen mit der App blitzer.de) magere 242km/h.

Mir war schon vorher bei moderaten Geschwindigkeiten von 120km/ - 130km/h aufgefallen, dass der Tacho relativ zur Handy-App 5km/h - 7km/h voreilt.

Ich war ein bisschen enttäuscht 🙁

Wenigsten hat Borussia heute mal wieder gewonnen ...

565 Antworten

Vmax Anhebung würde ich auch kaufen. Um hin und wieder noch schneller als bisher fahren zu können.

Und nicht, weil ich Minderwertigkeitskomplexe wegen einem Golf GTI oder R bekommen würde. Der könnte könnte auch 300kmh fahren und wäre mir genauso egal wie bisher.

Schon irgendwie traurig, dass sich so viele Fahrer von tollen BMWs von diesen lächerlichen Vmax-Schwanzvergleichen regelmäßig triggern lassen.

Es geht nicht drum es zu nutzen sondern dass das Auto es kann falls erwuenscht. Das ist auch ne Option die spaeter beim Wiederverkauf hilft.

Zitat:

@inegy schrieb am 10. Juli 2024 um 16:25:40 Uhr:


Von der bisherigen "Vernunftbeschränkung" auf 250 km/h verabschiedet man sich so langsam... scheint es.

Ja, so scheint es angesichts der gefühlt inflationär wirkenden Menge an neuen Fahrzeugen, die schneller als 250 km/h fahren.
Real glaube ich daran aber nicht.
So sinkt beispielsweise die Leistung der 40i/d Motoren bei den neuen Modellen.

Wann wir dann alle voll elektrisch bzw. klimaneutral fahren - entmündigt der freien Wahl der Geschwindigkeit - sei dabei aussen vor gelassen.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 10. Juli 2024 um 17:22:39 Uhr:


Schon irgendwie traurig, dass sich so viele Fahrer von tollen BMWs von diesen lächerlichen Vmax-Schwanzvergleichen regelmäßig triggern lassen.

Kein beabsichtigter Angriff;
für mich liest es sich so, als würden diese Fahrer Dich triggern.

Wenn ich ehrlich bin, dann piekt es mich auch dass ein halb so teures Auto einfach so an meinem vorbei zieht. Und mein Umfeld verortet mich alles andere als geistig in der Höhle lebend.
Meiner Meinung nach in der Situation ein legitimes Gefühl, insbesondere wenn man es selbst erkennt und auch benennen kann.

Ich habe jetzt mal „versehentlich“ einen Test mit einer öffentlich geeichten Geschwindigkeitsmessanlage durchgeführt. ;-) Die 4 - 5 km/h Tachovoreilung kommen schon hin. Denke mal, wenn meiner bei 254 km/h abriegelt, dann sind das echte 245 - 248 km/h. Mir reicht es im alltäglichen Leben. Wenn ich mehr wollte, wäre es ein M3T geworden, den ich aber noch aus zwei anderen Gründen nicht genommen habe.

Aber ganz ehrlich. Wo kann man die noch fahren? Wenn ich schneller fahren möchte, gehe ich auf die Rennstrecke und hole das entsprechende Tool raus.

Jeden, den es stört, kann sich dann das entsprechende Fahrzeug zulegen. Es wird keiner daran gehindert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kohki schrieb am 10. Juli 2024 um 23:03:06 Uhr:



Wenn ich ehrlich bin, dann piekt es mich auch dass ein halb so teures Auto einfach so an meinem vorbei zieht. Und mein Umfeld verortet mich alles andere als geistig in der Höhle lebend.

Bitte auch das nicht als Angriff verstehen, aber genau das meinte er doch. Wen juckt es, ob ein Golf 10 km/h schneller ist, nur weil der die Hälfte kostet?

Wen das ernsthaft stört, hängt viel zu sehr am Auto als Statussymbol. Objektiv ist der Unterschied minimal (prozentual betrachtet), aber subjektiv stinkt es offenbar doch so einigen, dass der geliebte, schweineteure BMW sich einem Golf geschlagen geben muss.

Mal abgesehen davon, dass die Wahrscheinlichkeit, auf der freien Bahn einem Golf R zu begegnen, der zur gleichen Zeit auch 250 + fahren will, stramm gegen 0 geht, wem fällt dabei ein Ei aus der Hose? Es gibt so einige Autos, die billiger und schneller sind, das hat mich nie gejuckt.

Ich habe immer den genialen Motor genossen, der wie ein Stier zieht und auf der anderen Seite extrem sparsam bewegt kann, und dabei auch noch gut klingt.

Wenn ich dann jemanden sehe, der sich einen von der Palme wedelt, weil sein Golf R in der Topspeed minimal schneller ist, dann muss ich darüber lächeln, denn dafür hat er ein Auto, dass mindestens so viel wie der 40i säuft, aber dabei klingt wie eine Dose Schrauben mit Blähungen. Und mit ein bisschen Ausstattung nicht mal wesentlich günstiger ist als ein 3er.

Ich hatte von 2011-2014 ein BMW M3 Cabrio (E93).
Der hatte den 4,0 Liter V8 Sauger mit 420PS.
Er war nicht der schnellste in der Beschleunigung, aber einmal in Fahrt, ging der unaufhörlich nach vorne.
Er hatte das Driver Package mit Vmax 280 Km/h.
Damals hat es BMW wohl noch nicht so eng gesehen mit der Vmax Begrenzung, denn mir ist es mehrmalig gelungen Tacho 303 Km/h zu fahren.
Ich hatte damals allerdings kein GPS zum Abgleich.
Ich denke aber Tacho 303 waren bestimmt echte 285-290 Km/h.
Mittlerweile habe ich aber meinen Fahrstil stark verändert.
Vmax fahre ich nur noch sehr selten, ist bei dem Verkehr hier in der Region ist es faktisch nicht mehr möglich.
Wichtiger ist mir (wie vermutlich vielen hier), eine druckvolle Beschleunigung von ca.80-180Km/h, z.B. aus Autobahnbaustellen heraus.
Deutlich höhere Geschwindigkeiten zu fahren ist hier echt gefährlich mittlerweile.
Ach so, und da geht der X6 schon ganz gut…
Spritverbrauch auf 12000 Km = 12,5 Liter laut BC, meistens E10.

Zitat:

@buten schrieb am 11. Juli 2024 um 10:48:08 Uhr:


Damals hat es BMW wohl noch nicht so eng gesehen mit der Vmax Begrenzung, denn mir ist es mehrmalig gelungen Tacho 303 Km/h zu fahren.
Ich hatte damals allerdings kein GPS zum Abgleich.

Ich hatte 2011 Mal eine M3 (E90?) Limousine zur Probefahrt von einer NL. Kann deine Angaben bestätigen, allerdings auch ohne GPS Abgleich.

Foto122.jpg

Ein Performance-packet fuer den M340i waere ein Kaufschlager denn der Kaeufer bekaeme ab Werk 265/270 kmh mit Werksgarantie, alles legal eingetragen und der Abstand zum M3 waere immer noch da. Ich hab die Videos gesehen vom M340i wie der vorwaerts geht obenrum. Beeindruckend. Deshalb ist dieses voreilige Einbremsen unterthalb von 250 kmh (er erfuellt noch nicht mal die Werksangaben) voellig unverstaendlich.

Zitat:

Deshalb ist dieses voreilige Einbremsen unterthalb von 250 kmh (er erfuellt noch nicht mal die Werksangaben) voellig unverstaendlich.

Das Getriebe kann nicht mehr. Hat mir mal ein Kollege von ZF erzählt. die M´s hatten früher DKG und jetzt ein anderes Getriebe als der 40i/d. Auch alpina verbaut ein anderes.

Also, das mit dem Getriebe mag ich nicht glauben. Warum sollte mein Vorgängerfahrzeug 330d XD Touring (F31) mit dem ZF 8-Gangautomatikgetriebe in der Topspeed mit 252-253 km/h (Tachoanzeige 258-259 km/h) geschafft haben ..... allerdings erst nach kilometerlangem Anlauf?

Zitat:

@mk28 schrieb am 11. Juli 2024 um 13:11:55 Uhr:



Zitat:

Deshalb ist dieses voreilige Einbremsen unterthalb von 250 kmh (er erfuellt noch nicht mal die Werksangaben) voellig unverstaendlich.

Das Getriebe kann nicht mehr. Hat mir mal ein Kollege von ZF erzählt. die M´s hatten früher DKG und jetzt ein anderes Getriebe als der 40i/d. Auch alpina verbaut ein anderes.

Das ist interessant. Aber das 8Gang wird auch in den 700 Ps Raketen (Hellcat) der Amis verwendet welche 300+ laufem. Alpina hat das Getriebe ueberarbeitet soweit ich weiss.

Zitat:

@mk28 schrieb am 11. Juli 2024 um 13:11:55 Uhr:



Zitat:

Deshalb ist dieses voreilige Einbremsen unterthalb von 250 kmh (er erfuellt noch nicht mal die Werksangaben) voellig unverstaendlich.


Hat mir mal ein Kollege von ZF erzählt.

Der Aussage nach entnehme ich das er wahrscheinlich Pförtner oder Hausmeister ist 😁😛

Das 8HP wird z. Bsp. auch bei Aston Martin verbaut.....mit über 700 PS und 800/900 Nm!
Allerdings gibt es natürlich unterschiedliche Spezifikationen....je nach Leistung und Drehmoment.

In der Hellcat wird es mit 710 Ps und ueber 900 Nm belastet. Das Teil ist stabil. Deshalb wundert mich das mit der Aussage vom ZF‘ler. Das einzige was sein kann dass der M340i keine separate Getriebekuehlung hat. So eine habe ich im Golf. Der B3 hat sie auch.

Zitat:

@mk28 schrieb am 11. Juli 2024 um 13:11:55 Uhr:



Das Getriebe kann nicht mehr. Hat mir mal ein Kollege von ZF erzählt. die M´s hatten früher DKG und jetzt ein anderes Getriebe als der 40i/d. Auch alpina verbaut ein anderes.

Kann nicht mehr als was? Warum sollten 10 km/h mehr Topspeed eine besondere Belastung für das Getriebe darstellen? Die Übersetzung ist es nicht, die würde so schon für geschätzte 280 km/h reichen.

Wenn ich sehe, wie deutlich spürbar die Abregelung bei Vollgas ist, liegt es auch nicht am Motor. Als ich das letzte Mal 250 (ja, nach Tacho) gefahren bin und beim Beschleunigen nicht auf die Geschwindigkeit geachtet habe, dachte ich im ersten Augenblick, der Motor wäre gestorben, weil die Leistung ziemlich abrupt und deutlich spürbar weg war. War aber nur die Abregelung.

Nein, an einen limitierenden Faktor des Getriebes glaube ich da nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen