Apropos Vmax
Heute hatte ich das erste Mal die Gelegenheit, meinen 3er 'auszufahren'.
Bei 253km/h Tacho fährt er in den Begrenzer, dann erreicht er noch 254km/h Tacho, dann ist Sense ...
so weit, so bekannt ...
Allerdings sind das laut Handy-GPS (gemessen mit der App blitzer.de) magere 242km/h.
Mir war schon vorher bei moderaten Geschwindigkeiten von 120km/ - 130km/h aufgefallen, dass der Tacho relativ zur Handy-App 5km/h - 7km/h voreilt.
Ich war ein bisschen enttäuscht 🙁
Wenigsten hat Borussia heute mal wieder gewonnen ...
565 Antworten
Versteh die ganze, sicherlich tlw. begründete, Heulerei auch nicht so recht. Wenn ich mir so ne Kiste neu kaufen will und meine damit nicht zufrieden zu sein, laß ich es sein oder laß sie in den ersten 10 Betriebsstunden entsperren. Dann geht auch noch mehr als 262, je nach Modell.
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 13. Februar 2024 um 01:37:13 Uhr:
Versteh die ganze, sicherlich tlw. begründete, Heulerei auch nicht so recht. Wenn ich mir so ne Kiste neu kaufen will und meine damit nicht zufrieden zu sein, laß ich es sein oder laß sie in den ersten 10 Betriebsstunden entsperren. Dann geht auch noch mehr als 262, je nach Modell.
...und verzichte damit auf die Werksgarantie? Nein, sicherlich nicht. Das Auto soll lediglich halten, was versprochen wird - das ist doch nicht zu viel verlangt? VW schafft das ja auch, dort erreichen die Modelle weiterhin echte 250 km/h.
LG, Jochen
Da ich selber nen aktuellen G8 der Sportsektion habe kann ich bestaetigen dass alle G8 die mit 250 kmh abgeriegelt sind diese auch erreichen resp erst bei echten 254-256 kmh abriegeln.
Die 270er Versionen laufen auch ueber 270 (echte 272-279 kmh je nach Version). VW ist da sehr grosszuegig mit den Kunden. Sie bekommen was sie bezahlt haben. Ein echtes 250 kmh Auto oder mehr (wie bei mir).
Zitat:
@AZ86 schrieb am 12. Februar 2024 um 22:28:34 Uhr:
Der E53 AMG geht laut Tacho auch „nur“ 255 km/h. Ggf. geht MB nun ähnlichen Weg.
BMW tut dies angeblich aufgrund einer neueren EU-Verordnung. Diese sollte eigentlich für jeden Hersteller greifen. Mein AMG (2017) mit Drives Package (290 im/h) lief auch "nur" 297 km/h lt. Tacho, keine Ahnung was das tatsächlich gewesen ist.
Allerdings ein von mir 2021 probegefahrener Audi A4 Avant TFSI 45 Quattro mit 265 PS lief lt. Tacho 264 km/h..... keine Ahnung, ob die VW Group das großzügiger handhabt oder deren Tachos weiter voreilen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 13. Februar 2024 um 09:15:23 Uhr:
Zitat:
@AZ86 schrieb am 12. Februar 2024 um 22:28:34 Uhr:
Der E53 AMG geht laut Tacho auch „nur“ 255 km/h. Ggf. geht MB nun ähnlichen Weg.
BMW tut dies angeblich aufgrund einer neueren EU-Verordnung. Diese sollte eigentlich für jeden Hersteller greifen. Mein AMG (2017) mit Drives Package (290 im/h) lief auch "nur" 297 km/h lt. Tacho, keine Ahnung was das tatsächlich gewesen ist.
Allerdings ein von mir 2021 probegefahrener Audi A4 Avant TFSI 45 Quattro mit 265 PS lief lt. Tacho 264 km/h..... keine Ahnung, ob die VW Group das großzügiger handhabt oder deren Tachos weiter voreilen?
Die aktuellen 8er Gti laufen Tacho 270kmh... das sind nach GPS ca. 250kmh. Vag hat eine enorme Tachoabweichung... trotzdem erreichen sie ihre angegebene Vmax.
Mein 45s ist bei 277 abgeriegelt = echte 272kmh. GPS.
Neue Infos:
Kunden mit "teureren" BMWs haben sich wohl beschwert und für den X7 gibt es sehr wohl ein Software-Update:
Siehe https://www.bmw.de/.../remote-software-upgrade-22-11.html
Dort steht:
"Mit bestimmten Ausführungen montierter 23 Zoll Räder kann Ihr Fahrzeug die ausgewiesene Maximalgeschwindigkeit unter Umständen nicht ganz erreichen, da die Gesetzesvorgaben bzgl. Tachotoleranz unter allen Bedingungen eingehalten werden müssen.
Mit der neuen Software wird Ihr Fahrzeug die ausgewiesene Maximalgeschwindigkeit genauer erreichen, da zur Geschwindigkeitsberechnung zusätzlich Navigationsdaten herangezogen werden."
Ich frage mich nun: wieso machen die diese Änderung nicht auch für andere Modelle außer X7?
Zitat:
@.TrabantFahrer schrieb am 13. Februar 2024 um 10:47:00 Uhr:
Die aktuellen 8er Gti laufen Tacho 270kmh... das sind nach GPS ca. 250kmh. Vag hat eine enorme Tachoabweichung... trotzdem erreichen sie ihre angegebene Vmax.
Hihi, da hat sich wohl nie was geändert bei VW mit der Tachoabweichung.
Waren die das nicht auch, die beim Diesel beschissen haben? Passt ja eines zum anderen.
Trotzdem möchte ich die Erfahrung mit meinem GTI vor 30 Jahren nicht missen. Ich bin den sehr gern gefahren.
Die haben keine 20 kmh Abweichung. Mein R mit Performancepacket hat maximal 12 kmh Abweichung. Dazu uebertrifft er die Werksangabe bei weitem in der Vmax.
Der Seat Leon Cupra 290 OPF (Bj. 2020) von uns erreichte mit Tacho 261 echte 250 Km/h. Die aktuellen Cupra fahren 267 Km/h. Hier scheint der Tacho nun mehr vorzueilen.
Ein Cupra Formentor VZ5 lief 2022/23 (?) bei sport auto im Supertest wohl echte 260 km/h, bei angegeben 250 km/h Vmax. Also entweder bindet uns BMW einen Bären auf mit der angeblichen EU-Verordnung oder die VW Group nimmt's Mal wieder nicht so ernst mit der regulatorischen Seite?!?
Ich tendiere eher zu Zweiterem.
Diese Eu-verordnung kann man auslegen wie man will beim Erreichen der Vmax. Hier das Video als Beweis ueber 270 kmh beim Golf R:
Dennoch bleibt es nur ein VW oder Seat. Scheiß auf die paar kmh vmax, alles andere kann der 3er besser. Schnell geradeaus kann auch der Kadett E meines Kumpels mit 1000PS 4x4. Da denkt jeder Golf R Fahrer er steht. Vor 20 jahren war ich auch noch geil auf solchen scheiß, mittlerweile muss ich nur noch lächeln wenn so ein Pupertier mit seinem R einen auf dicke Hose machen möchte. Früher haben wir die Autos selbst in diese bzw. höhere Leistungregionen gebracht. Heute geht man zum freundlichen und macht nen Leasingvertrag klar.
Ja ich nehme meinen R auch nicht fuer die AB (was er sehr gut kann) sondern der kriegt groesstenteils LS. Das kann er am Besten mit seinem aufgeruestetem Allrad. AB machte immer der Audi bei mir hoffe der B3 macht mir da genauso Freude.
Was ich mit dem Video zeigen wollte dass diese EU-Verordnung nur von BMW so kundenunfreundlich angewendet wird waehrend VW zeigt es geht auch anders. Der Kunde kriegt die bezahlten 250 resp 270 kmh (Extrapreis) nebst dem kleinen Zuschlag.
Also ich kann Dir sagen das der B3 auf der Bahn am Golf R vorbeifährt. Und meiner hat ja noch die alte Maschine mit 462 PS. Die Golf R Fahrer meinen ja häufig das Sie alles in Grund und Boden fahren müssen auf der linken Autobahnspur und sind dann immer ganz verdutzt wenn man dran ist und noch weiterbeschleunigt bei > 270...
Allerdings performt der Gold R schon recht ordentlich, aber der B3 ist definitiv schneller ist.
Als G20 mit ab Sommer 510 PS sollte das noch deutlicher sein.
Wo habe ich denn geschrieben er waere dem Alpina ebenbuertig? Ich sagte nur er kann AB sehr gut genauso wie alles andere. Deshalb verschwindet der Audi. Der 8R bleibt. Der B3 wird meinen AB-anteil uebernehmen vom Audi.
Wenn er 510-515 Ps bekommt (die er eh schon hat nun nur offiziell). Hoffe dass es beim Drehmoment noch nen Nachschlag gibt.
Was die Sache mit der nicht erfolgten Vmax ist bei den 250 kmh Modellen so ist die Politik von Bmw einfach erbaermlich. Bei der Konkurrenz ist das nicht so. Die laufen alle ihre 250 plus den kleinen Nachschlag.