APR OEM K04 Turboumbau für den 211 PS TFSI Motor

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

ich spiele schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken, meinen Motor bei einem namhaften Tuner chippen zu lassen. Preis würde dabei bei 1500,- bie 1700,- Euro liegen.
Habe jetzt ein bisschen herumgeforscht und habe entdeckt, dass der VW/Audi Tuner "APR" aus der USA, einen mit OEM Teilen umgebauten K04 Turbolader aus dem Audi S3, für den Längs eingebauten Audi A4 B8 Motor mit Valvelift, anbietet.

Hier der Link (Diagramm ist falsch, dies zeigt den normalen 2.0 TFSI Motor mit weniger Drehmoment an):
http://www.goapr.com.au/products/turbo_long_20t_fsi_vl_k04.html

Bei einem empfohlenen weiteren Umbau der Downpipe, Abgasanlage und einem größeren LLK, wird eine Leistung von 313 PS und knapp 500 Nm erreicht.
Preis für den alleinigen Turboumbau direkt bei APR würde ca 3500,- Euro kosten. Wenn man jedoch die Hardware selber besorgen würde, dann würde die Chip Abstimmung 999,- Euro kosten. Diese zweite Variante wüde ich bevorzugen... 🙂

Hat schon jemand nähere Informationen oder Erfahrungen mit diesem Umbau gemacht? Mich würde vor allem interessieren, wie der K04 Turbolader umgebaut worden ist! Die Abgasseite dürfte unverändert geblieben sein. Die Frischluftseite (Ansaugung) muss wohl von einem anderen Turbolader (womöglich vom originalen K03???) übernommen worden sein!

Gruß,
Ed

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf


jo,müssen mindestens 273km/h sein,mann,mann,mann🙄
wenn 250 reichen brauch ich garnix tunen

dann hast du vom tuning aber nicht viel verstanden,endgeschwindigkeit ist nicht alles😛🙄

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf


jo,müssen mindestens 273km/h sein,mann,mann,mann🙄
wenn 250 reichen brauch ich garnix tunen

dann hast du vom tuning aber nicht viel verstanden,endgeschwindigkeit ist nicht alles😛🙄

Für das Erreichen einer viel höheren Endgeschwindigkeit spielen wie immer viele Faktoren eine große Rolle! Rollwiderstand, Luftwiderstand, CW-Wert des Autos...
Hier die allgemeine Formel, mit der die benötigte Motorleistung bei vorgegebener Geschwindigkeit errechnet werden kann:

PMotor = ((A/2 × Cw × D × v³) + (Cr × m × g × v)) × 1.17

mit

A: Stirnfläche in m² (ca 2.20 m² beim A4 B8)
Cw: Luftwiderstandsbeiwert (0.27 beim Audi A4 B8 Limo und 0,31-0,33 beim Avant)
D: Dichte der Luft (1.29 kg/m³)
Cr: Rollwiderstandsbeiwert (ca. 0.015, ohne Einheit)
m: Masse des Fahrzeugs in kg
g: Erdbeschleunigung (9.81 m/sec²)
v: gefahrene Geschwindigkeit in m/sec (= km/h / 3.6)
1.17: Korrekturfaktor, um den Energieverlust im Antriebsstrang auszugleichen (1.15 für Frontantrieb)
PMotor: Motorleistung in W (736 W = 1 PS)

Gruß,
Ed

Zitat:

Original geschrieben von DerED83


Für das Erreichen einer viel höheren Endgeschwindigkeit spielen wie immer viele Faktoren eine große Rolle! Rollwiderstand, Luftwiderstand, CW-Wert des Autos...
Hier die allgemeine Formel, mit der die benötigte Motorleistung bei vorgegebener Geschwindigkeit errechnet werden kann:

PMotor = ((A/2 × Cw × D × v³) + (Cr × m × g × v)) × 1.17

mit

A: Stirnfläche in m² (ca 2.20 m² beim A4 B8)
Cw: Luftwiderstandsbeiwert (0.27 beim Audi A4 B8 Limo und 0,31-0,33 beim Avant)
D: Dichte der Luft (1.29 kg/m³)
Cr: Rollwiderstandsbeiwert (ca. 0.015, ohne Einheit)
m: Masse des Fahrzeugs in kg
g: Erdbeschleunigung (9.81 m/sec²)
v: gefahrene Geschwindigkeit in m/sec (= km/h / 3.6)
1.17: Korrekturfaktor, um den Energieverlust im Antriebsstrang auszugleichen (1.15 für Frontantrieb)
PMotor: Motorleistung in W (736 W = 1 PS)

Gruß,
Ed

Danke für die Berechnungsformel.

Hast du noch zufällig den Korrekturfaktor für Allrad/Quattro parat?

Und woher hast du die Werte bezogen?

Die Formel habe ich aus einem anderen Forum. Die Werte habe ich aus ein paar Literaturen, die den A4 näher beschreiben (wie die Stirnfläche und CW Wert).
Dichte, Rollwiderstand... usw. sind einheitliche Konstanten.

Genauen Korrekturfaktor für den Quattro habe ich nicht, jedoch müsste der Wert von 1.17 näherungsweise passen!

Gruß,
Ed

Ähnliche Themen

Hallo,

ich kram das alte Thema mal wieder raus.
Hat jemand den APR K04 Umbau bereits gemacht?
Wenn ja mit welchen Ergebnis in Verbindung mit welchen Umbauten.

Danke Euch

Nope... Wegen Kosten Nutzen Faktor habe ich es gelassen.

Gruß
Ed

Zitat:

Original geschrieben von DerED83


Nope... Wegen Kosten Nutzen Faktor habe ich es gelassen.

Gruß
Ed

Seh ich auch so ... Hab einfach aus den Originalteilen rausgeholt was geht.

Nutzen hat aber eh auch das keinen, zumindest nicht in Österreich... Ich bin jetzt mehr auf der Bremse als am Gas und zwischendurch nur Sachte leicht antippen 😁😁😁

Das macht echt keinen Spaß 🙁

Mhm.... schade.
Dann muss ich wohl den Anfang machen.
Sobald ich auf dem Prüfstand war wissen wir was es gebracht hat.
Hatte mit dem Serienlader 295ps und 450nm.
Und Ihr?

A4 2,0 TFSI Allroad S-Tronik

CTS-Turbo K04 Turbokit (ca. 1300 Euro billiger als APR K04 Turbokit)
APR Stage III SW
TVS-Engineering DSG-SW
3" Sport AGA mit HJS 200 Cat
APR Carbonio Intake
Forge B/O Valve
Sprintbooster

350PS, 480 NM

Zitat:

Original geschrieben von drak


A4 2,0 TFSI Allroad S-Tronik

CTS-Turbo K04 Turbokit (ca. 1300 Euro billiger als APR K04 Turbokit)
APR Stage III SW
TVS-Engineering DSG-SW
3" Sport AGA mit HJS 200 Cat
APR Carbonio Intake
Forge B/O Valve
Sprintbooster

350PS, 480 NM

Das ist echt super! Dürfte gut fahren 🙂

Die APR Software 3 bedeutet eine 98 Oktan Abstimmung?

Keine Upgrade HD Pumpe verbaut?

Lohnt sich das Carbonio Air Intake? Ist es eingetragen?

Danke & Gruß

Ich vergass den Wagner Comp. FMIC, die Rs5 Bremsanlage vorne und die S5 Bremse hinten.

350PS mit der Racing-Abstimmung, also 104Oktan. Mit 98er Abstimmung wurden 324PS gemessen.

Die verbaute OEM HD Pumpe ist auch lt. APR völlig ausreichend. Intake macht erst ab Stage II Sinn, bei Stage III Vorraussetzung. Hatte zuvor den Injen, sah bescheiden aus und hörte sich an als würde man eine Katze erwürgen ;-))

Zitat:

Original geschrieben von drak


A4 2,0 TFSI Allroad S-Tronik

CTS-Turbo K04 Turbokit (ca. 1300 Euro billiger als APR K04 Turbokit)
APR Stage III SW
TVS-Engineering DSG-SW
3" Sport AGA mit HJS 200 Cat
APR Carbonio Intake
Forge B/O Valve
Sprintbooster

350PS, 480 NM

Hallo,

Kompliment, liest -und fährt sich sicher auch- sehr gut!

Welche Abgasanlage ist verbaut und ist das Ganze eingetragen?

Viele Grüße

Hans

Zitat:

Original geschrieben von LuckyPat


Mhm.... schade.
Dann muss ich wohl den Anfang machen.
Sobald ich auf dem Prüfstand war wissen wir was es gebracht hat.
Hatte mit dem Serienlader 295ps und 450nm.
Und Ihr?

Serienlader 304 PS und ca 410 NM

*edit* korrigiere: 404NM hab nochmal in den Messdaten nachgelesen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Zitat:

Original geschrieben von LuckyPat


Mhm.... schade.
Dann muss ich wohl den Anfang machen.
Sobald ich auf dem Prüfstand war wissen wir was es gebracht hat.
Hatte mit dem Serienlader 295ps und 450nm.
Und Ihr?
Serienlader 304 PS und ca 410 NM

*edit* korrigiere: 404NM hab nochmal in den Messdaten nachgelesen 🙂

Hi,

was genau hast machen lassen und wo?

Von Porsche Stützpunkt sauber eingebauter neuer Motor + ordentliche Software von einem Tuner ab km 0 weg. Also auch gleich einfahren damit. Verändert hab ich sons am Auto gar nix. Liegt wohl hauptsächlich am ATM, mit dem Originalmotor hab ich "nur" 268 PS geschafft.

http://www.chipfactory.at/

Deine Antwort
Ähnliche Themen