APR OEM K04 Turboumbau für den 211 PS TFSI Motor
Hallo Leute,
ich spiele schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken, meinen Motor bei einem namhaften Tuner chippen zu lassen. Preis würde dabei bei 1500,- bie 1700,- Euro liegen.
Habe jetzt ein bisschen herumgeforscht und habe entdeckt, dass der VW/Audi Tuner "APR" aus der USA, einen mit OEM Teilen umgebauten K04 Turbolader aus dem Audi S3, für den Längs eingebauten Audi A4 B8 Motor mit Valvelift, anbietet.
Hier der Link (Diagramm ist falsch, dies zeigt den normalen 2.0 TFSI Motor mit weniger Drehmoment an):
http://www.goapr.com.au/products/turbo_long_20t_fsi_vl_k04.html
Bei einem empfohlenen weiteren Umbau der Downpipe, Abgasanlage und einem größeren LLK, wird eine Leistung von 313 PS und knapp 500 Nm erreicht.
Preis für den alleinigen Turboumbau direkt bei APR würde ca 3500,- Euro kosten. Wenn man jedoch die Hardware selber besorgen würde, dann würde die Chip Abstimmung 999,- Euro kosten. Diese zweite Variante wüde ich bevorzugen... 🙂
Hat schon jemand nähere Informationen oder Erfahrungen mit diesem Umbau gemacht? Mich würde vor allem interessieren, wie der K04 Turbolader umgebaut worden ist! Die Abgasseite dürfte unverändert geblieben sein. Die Frischluftseite (Ansaugung) muss wohl von einem anderen Turbolader (womöglich vom originalen K03???) übernommen worden sein!
Gruß,
Ed
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
wenn 250 reichen brauch ich garnix tunenZitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
jo,müssen mindestens 273km/h sein,mann,mann,mann🙄
dann hast du vom tuning aber nicht viel verstanden,endgeschwindigkeit ist nicht alles😛🙄
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FlashKill
Hi,Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Serienlader 304 PS und ca 410 NM
*edit* korrigiere: 404NM hab nochmal in den Messdaten nachgelesen 🙂
was genau hast machen lassen und wo?
wer jetzt genau?
egal...
ich hab nur Software in Verbindung mit LLK vom 3l tdi und ein besseren Kat damit der Kopf von der Hitze befreit wird sowie das GFB DV+ verbaut.
Ladedruck: 1,4bar abfallend auf 1,1bar
habs in Berlin machen lassen
VG
Zitat:
Original geschrieben von drak
350PS mit der Racing-Abstimmung, also 104Oktan. Mit 98er Abstimmung wurden 324PS gemessen.
Hi. Muss nochmal fragen ob die 104 Oktan Software irgendwie angepasst wurde. Eigentlich sollte die ja nicht funktionieren. Welche APR Niederlassung hat dir das aufgespielt?
Danke & Gruß
Zitat:
Original geschrieben von drak
A4 2,0 TFSI Allroad S-TronikCTS-Turbo K04 Turbokit (ca. 1300 Euro billiger als APR K04 Turbokit)
APR Stage III SW
TVS-Engineering DSG-SW
3" Sport AGA mit HJS 200 Cat
APR Carbonio Intake
Forge B/O Valve
Sprintbooster350PS, 480 NM
Da träumt aber einer ganzschön, bitte mal das Leistungsdiag hochladen gerne auch per PN 😉
Wieso ?? ist doch ein durchaus realistischer Wert für den Umbau. Gabs ja auch schon beim älteren EA113 Motor .... Kann da nichts unglaubliches entdecken.
Ähnliche Themen
Klar ist ea durchaus machbar, bin einfach nur ein Fan von Fakten, erzählen kann jeder dies das 500ps, schwarz auf weiss und vorallem WIE sieht die Leistungskurve aus etc, ich hab schon identische Autos gesehen einer mit 50ps weniger als der andere, trotzdem war der mit weniger Leistung der schnellere aufgrund von sauberer Software und geiler Abstimmung.
Achso na gut das ist halt auch wieder Geschmackssache. Hab mir meinen z.b. auf möglichst gleichmäßige Leistungsentfaltung, bisschen "sauger" like, abstimmen lassen so das er dann bis in den höheren Drehzahlbereich langsam die Spitzenleistung aufbaut.
Unten raus brauch ich nicht so den Punch und wenn ich flott fahre will ich eh drehen lassen 🙂 Natürlich gut möglich das im Drehzahlkeller dann andere erst mal schneller sind auch wenn sie dann nicht so eine hohen Spitzenleistung haben. Dafür hab ich halt den Lader nicht ständig am würgen 🙂
Es gibt einfach zu viele die nur labern und deren Wunschleistung liegt immer fern ab der Realität, dann fahren die mal auf einen neuen Püfstand wo nach EWG gemessen wird und fangen an zu weinen.
Zitat:
Original geschrieben von LuckyPat
Mhm.... schade.
Dann muss ich wohl den Anfang machen.
Sobald ich auf dem Prüfstand war wissen wir was es gebracht hat.
Hatte mit dem Serienlader 295ps und 450nm.
Und Ihr?
Nachtrag meinerseits:
War heute auf der Rolle und gemessen wurden
321PS und 475nm mit Serien AGA allerdings mit High Flow Kat und LLK vom 3l Tdi
98 Oktan Abstimmung und 102 Oktan getankt
Zitat:
@BlacKKBurN schrieb am 6. Oktober 2014 um 07:32:38 Uhr:
Da träumt aber einer ganzschön, bitte mal das Leistungsdiag hochladen gerne auch per PN 😉Zitat:
Original geschrieben von drak
A4 2,0 TFSI Allroad S-TronikCTS-Turbo K04 Turbokit (ca. 1300 Euro billiger als APR K04 Turbokit)
APR Stage III SW
TVS-Engineering DSG-SW
3" Sport AGA mit HJS 200 Cat
APR Carbonio Intake
Forge B/O Valve
Sprintbooster350PS, 480 NM
Voila, da du ja ein richtiger Spezialist zu sein scheinst, schon so viel gesehen hast und viel weniger laberst als die anderen hier, wirst du dich mit den Maha Dynos und den Legenden auskennen, sodass du keine Übersetzung brauchst ;-))
Hatte nur das Drehmoment nicht richtig in Erinnerung beim Posten, waren doch nur 452,3 NM.
Gruss, Drak
Zitat:
@LuckyPat schrieb am 5. Oktober 2014 um 23:52:37 Uhr:
Hi. Muss nochmal fragen ob die 104 Oktan Software irgendwie angepasst wurde. Eigentlich sollte die ja nicht funktionieren. Welche APR Niederlassung hat dir das aufgespielt?Zitat:
Original geschrieben von drak
350PS mit der Racing-Abstimmung, also 104Oktan. Mit 98er Abstimmung wurden 324PS gemessen.Danke & Gruß
Wieso sollte die 104er Abstimmung nicht funktionieren ? Auf dem Dyno waren wir mit 100 Oktan Sprit und Torco ind der +4 Oktananalogie:
http://www.torcousa.com/torco_product/un_acce.htmlIm Anhang die Messung in der 98er Abstimmung, allerdings nach 2 Testläufen mit 104er Abstimmung. Ein paar Tage später hatten wir bei als erste Messung durchgeführte 98er Abstimmung 324 PS gesehen.
Gruss, Drak
Das ist doch eh eine nach EWG korrigierte Messung ?? Zumindest so weit ich da durchblick weil ich dieser Sprache nicht mächtig bin 😉
Keine Ahnung nach was die Messung korrigiert ist. Wagen geht jedenfalls ab wie Schmidt's Katze. Besonders nach dem DSG Update durch Tvs-Engineering (DSG-Doktor), jetzt harmonisiert das Getriebe gut mit der Power. Die Jungs haben den D-Modus etwas agressiver gemacht (schaltet ca. 500 upm spaeter hoch). Gleichzeitig ist der S-Modus etwas entschaerft worden, sodass S jetzt alltagstauglich ist, da ca 400upm frueher hochgeschaltet wird und man auch in der Stadt sinnvoll in S fahren kann. In beiden Modi sind die Schaltzeiten auch kürzer geworden, vorallem in S deutlich spürbar. Ausserdem ist der M-Modus jetzt nicht mehr fake. In M wird nur noch manual hoch geschaltet, jetzt muss man halt aufpassen wenn man sich dem Rpm-Begrenzer nähert.
Mit dem OEM Turbo (IHI entsprechend K03) sind übrigens max 270-275 real gemessene PS möglich. Lasst euch nicht veräppeln. Wir haben alles ausprobiert, nie mehr als 271 Ps gesehen, trotz Sport AGA, LLC und Intake, zunächst mit Revo- dann mut APR Software.
Gruss, Drak