APR OEM K04 Turboumbau für den 211 PS TFSI Motor
Hallo Leute,
ich spiele schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken, meinen Motor bei einem namhaften Tuner chippen zu lassen. Preis würde dabei bei 1500,- bie 1700,- Euro liegen.
Habe jetzt ein bisschen herumgeforscht und habe entdeckt, dass der VW/Audi Tuner "APR" aus der USA, einen mit OEM Teilen umgebauten K04 Turbolader aus dem Audi S3, für den Längs eingebauten Audi A4 B8 Motor mit Valvelift, anbietet.
Hier der Link (Diagramm ist falsch, dies zeigt den normalen 2.0 TFSI Motor mit weniger Drehmoment an):
http://www.goapr.com.au/products/turbo_long_20t_fsi_vl_k04.html
Bei einem empfohlenen weiteren Umbau der Downpipe, Abgasanlage und einem größeren LLK, wird eine Leistung von 313 PS und knapp 500 Nm erreicht.
Preis für den alleinigen Turboumbau direkt bei APR würde ca 3500,- Euro kosten. Wenn man jedoch die Hardware selber besorgen würde, dann würde die Chip Abstimmung 999,- Euro kosten. Diese zweite Variante wüde ich bevorzugen... 🙂
Hat schon jemand nähere Informationen oder Erfahrungen mit diesem Umbau gemacht? Mich würde vor allem interessieren, wie der K04 Turbolader umgebaut worden ist! Die Abgasseite dürfte unverändert geblieben sein. Die Frischluftseite (Ansaugung) muss wohl von einem anderen Turbolader (womöglich vom originalen K03???) übernommen worden sein!
Gruß,
Ed
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
wenn 250 reichen brauch ich garnix tunenZitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
jo,müssen mindestens 273km/h sein,mann,mann,mann🙄
dann hast du vom tuning aber nicht viel verstanden,endgeschwindigkeit ist nicht alles😛🙄
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
mahlzeit männers,
das reicht euch wohl nich😕🙄
http://www.mtm-online.de/.../2-0-TFSI-155-kW-211-PS-quattro?...
p.s. alles darüber hinaus "gesundes" tuning???🙄
mahlzeit
Wieso ???
Das da ist eine reine OBD-Optimierung, dem TE schwebt hier eine Hardware Änderung vor, um eine "heftigere" Leistungssteigerung auch Standfest zu erreichen!
Das ist wie wenn du den 3.0TDI - Fahrern mit ~300 PS sagst, wieso denen ein Chip auf 270PS nicht reicht!!
Ist halt so :-P
Ich würde auch lieber etwas über 300PS Standfest haben, als "nur" nen gechippten mit Serienhardware... außerdem hat man dann automatisch für folge Jahre ausgesorgt, weil man dann definitiv längerfristig seinen Spaß am Auto haben wird, besonders wenn mal "Gegner" auf der AB unterwegs sind 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Wieso ???Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
mahlzeit männers,
das reicht euch wohl nich😕🙄
http://www.mtm-online.de/.../2-0-TFSI-155-kW-211-PS-quattro?...
p.s. alles darüber hinaus "gesundes" tuning???🙄
mahlzeitDas da ist eine reine OBD-Optimierung, dem TE schwebt hier eine Hardware Änderung vor, um eine "heftigere" Leistungssteigerung auch Standfest zu erreichen!
Das ist wie wenn du den 3.0TDI - Fahrern mit ~300 PS sagst, wieso denen ein Chip auf 270PS nicht reicht!!
Ist halt so :-P
Ich würde auch lieber etwas über 300PS Standfest haben, als "nur" nen gechippten mit Serienhardware... außerdem hat man dann automatisch für folge Jahre ausgesorgt, weil man dann definitiv längerfristig seinen Spaß am Auto haben wird, besonders wenn mal "Gegner" auf der AB unterwegs sind 😉
LG
standfest,is klar
p.s.ein bekannter hatte einen A4 B5 1,8T mit 150PS,der wurde von einem nahmhaften tuner auf "standfeste" 250PS umgebaut,mit allem pipapo,nach ca 90tkm---Fächerkrümmer platt,subba--tolle "Standfestigkeit",sorry ich bleib dabei,motortuning ja,aber im "gesunden" rahmen,meine meinung,locker bleiben😛
gruß
Naja, kommt doch immer drauf an, nää 😉
Leider konnte man die T - Motoren von damals leichter umbauen als die TFSI's 🙁
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
mahlzeit männers,
das reicht euch wohl nich😕🙄
http://www.mtm-online.de/.../2-0-TFSI-155-kW-211-PS-quattro?...
p.s. alles darüber hinaus "gesundes" tuning???🙄
mahlzeit
hier wär mir die Vmax im Vergleich zu ABT einfach zu niedrig
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
hier wär mir die Vmax im Vergleich zu ABT einfach zu niedrigZitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
mahlzeit männers,
das reicht euch wohl nich😕🙄
http://www.mtm-online.de/.../2-0-TFSI-155-kW-211-PS-quattro?...
p.s. alles darüber hinaus "gesundes" tuning???🙄
mahlzeit
Welche? Die TATSÄCHLICH erreicht wird, oder die aufm Papier steht? ^^^^^^^^^^^^
😁
LG
du willst was standfestes ?
dann bau dir einen R36 Motor ins Auto 😉
da brauchst du nichtmal einen Turbo und hast 300ps.
Mit Turbo dann sicherlich jenseits der 500er Grenze.
Zitat:
Original geschrieben von GlobeSplit
Mit Turbo dann sicherlich jenseits der 500er Grenze.
Und wie geht das dann wieder Standfest? 😁 😁
Ist das nicht wie von 200 auf 300 PS? :P 😁
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Welche? Die TATSÄCHLICH erreicht wird, oder die aufm Papier steht? ^^^^^^^^^^^^Zitat:
Original geschrieben von Counderman
hier wär mir die Vmax im Vergleich zu ABT einfach zu niedrig
😁
LG
Vmax müssen sie halbwegs die richtige angeben da das jeder Honk selber überprüfen kann
da können sie nicht mit irgendwelchen Ausreden wie
wir vertrauen nur unsren Leistungsprüfstand fahren sie in die Zentrale
kommen
Najaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Doch können die Leider.
Zu viel Wind. Strecke nicht 100% gerade. Schlechter Kraftstoff. Zu viel Beladung.
Bla bla bla...
Die finden doch immer Ausreden...
LG
Man kann auch einen ungechippten Motor in kürzester Zeit zur Strecke bringen. Man braucht nur die Gaspedalstellung "1" zu kennen. Dann macht er auch bald die Grätsche. Es kommt immer darauf an was man mit der Mehrleistung anstellen möchte. Dauereinsatz oder ab und zu mal "mehr" Spaß haben und die Leistung abrufen.
Ein S4 Fahrer ruft die 333 PS auch nicht dauerhaft bzw. quält den Motor bis zur Schmerzgrenze.
@mgm83
Hi Alex,
also ich weiß nicht, ob der K04 vom S3 Plug&Play passt. Denn der S3 hat einen quer eingebauten Motor und wir, also im B8, einen längs eingebauten Motor. Daher dürfte die Frischluftseite anders aussehen. Muss aber zugeben, dass ich bisher noch keinen S3 K04 in den Händen hatte.
Der S3 LLK dürfte besser bzw. effektiver sein als der originale LLK, jedoch müsste man bei der höheren abzurufenden Leistung auch die höheren Temperaturen bedenken und somit wären die Grenzen vom S3 LLK auch schon aufgebraucht. Daher würde ich hier eher eine Spezialanfertigung nehmen oder im VAG Regal gucken, was es noch im Angebot gibt...
Damit die Abgastemperaturen nicht zu hoch werden und eine bessere Motorabstimmung erreicht werden kann, braucht man bei solch einem Umbau auf jeden Fall eine gescheide Downpipe mit einem vernünftigen Durchmesser und einen 200 Zellen Kat.
Viele Grüße,
Ed
Zitat:
Original geschrieben von DerED83
Der S3 LLK dürfte besser bzw. effektiver sein als der originale LLK, jedoch müsste man bei der höheren abzurufenden Leistung auch die höheren Temperaturen bedenken und somit wären die Grenzen vom S3 LLK auch schon aufgebraucht.
Der S3 wird doch auch auf 300PS optimiert, bin mir da also nicht wirklich sicher, ob er wirklich schon dann an seiner Grenze wäre???
LG
Stimmt... Wie ich gerade auch gelesen habe, wäre der S3 LLK bei der Leistung immer noch passend dimensioniert.
Ob der große LLK jedoch vor dem Klimakühler und Wasserkühler noch davorpasst ist fragwürdig! Der normale LLK sitzt unterhalb des Pralldämpfers und ist somit relativ klein und dick. Der S3 LLK wäre fast genauso groß wie der Wasserkühler, jedoch flacher! Hmm... Glaub ich muss mir das genauer angucken, auch wegen den Anbindungen! 🙂
wo wir grade dabei sind
war eigentlich schon irgendjemand mal egal ob ABT MTM ....
auf einen Leistungsprüfstand und hat wirklich 270 PS rausbekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
hier wär mir die Vmax im Vergleich zu ABT einfach zu niedrigZitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
mahlzeit männers,
das reicht euch wohl nich😕🙄
http://www.mtm-online.de/.../2-0-TFSI-155-kW-211-PS-quattro?...
p.s. alles darüber hinaus "gesundes" tuning???🙄
mahlzeit
jo,müssen mindestens 273km/h sein,mann,mann,mann🙄
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
jo,müssen mindestens 273km/h sein,mann,mann,mann🙄
wenn 250 reichen brauch ich garnix tunen