Apple CarPlay Lightning Kabel

Mercedes E-Klasse W213

Ich suche ein gutes MFI Lightning Kabel für Apple CarPlay in meinem E300de. Es sollte am iPhone X abgewinkelt sein, damit es weiter auf die Qi Ladefläche passt und auch nur die wirklich notwendige Länge haben, damit es keinen Kabelsalat gibt. Idealerweise in schwarz, aber da bin ich nicht so festgelegt. Ich finde einfach nichts passendes im Internet. Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Johnny Vollgas schrieb am 13. Juli 2019 um 21:37:47 Uhr:


Auch induktiv nicht?? Würde mich wundern

Ja, auch induktiv nicht., da Apple das rSAP Profil nicht freigibt. Mit anderen Worten das Ausstattungsmerkmal Multifunktionstelefonie ist beim IPhone überflüssig. Einfach mal selber ausprobieren, der Empfang wird beim IPhone beim Verwendung der induktiven Fläche nicht besser.

Einfach mal rSAP und iPhone googeln.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@giwdel schrieb am 16. Juli 2019 um 10:51:24 Uhr:


Ist bei der Version 380 die Möglichkeit der induktiv Ladefunktion dabei?
Mein Freundlicher meinte ja. Es ist quasi die 897 plus die Möglichkeit eine eigene SIM einzustecken.
Bin nun gerade verunsichert, ob ich hätte 897 + 380 bestellen sollen, um eine eigene SIM im Auto zu haben und gleichzeitig mein Handy laden kann ohne eine Kabel herumfliegen zu haben.

Der Autoverkäufer muss es wissen , man sieht Anhang der Codes was alles dabei ist , Code 897 ist Steuergerät unter ablagefach , das lädt zugleich dein Handy und ins Handschuhfach kommt ein Modul wo SIM verbaut wird und das ist Code 380 . Der Verkäufer muss es wissen , da er das im System sieht !

Also ist 897, also das induktive Laden nich beim 380, der Autotelefonie dabei?
Dann muss ich also wohl noch mal zum Freundlichen und versuchen die Bestellung zu ändern...

Zitat:

@giwdel schrieb am 16. Juli 2019 um 11:46:07 Uhr:


Also ist 897, also das induktive Laden nich beim 380, der Autotelefonie dabei?
Dann muss ich also wohl noch mal zum Freundlichen und versuchen die Bestellung zu ändern...

Hallo, ist nicht mit dabei, siehst du auch daran, dass Du beides gleichzeitig im Online Konfigurator auswählen kannst.

Also ich bin mir ziemlich sicher, dass die Antenne induktiv auch beim iPhone abgegriffen und verstärkt wird.
Mein Empfang wird immer um mindestens einen Balken besser wenn ich es auf die QI Schale lege ohne es an CarPlay anzuschließen.

Ähnliche Themen

Lt. diesem Video soll das wohl so sein:

https://youtu.be/yrn0ZkTzL_4

So hats mir auch mein Freundlicher erklärt.

Zitat:

@thxlion schrieb am 16. Juli 2019 um 18:41:55 Uhr:


Lt. diesem Video soll das wohl so sein:

https://youtu.be/yrn0ZkTzL_4

So hats mir auch mein Freundlicher erklärt.

Leider ist es im Video falsch dargestellt. Das iPhone kann zu 100 Prozent kein induktives Abgreifen des Antennenanschlusses (rSAP), auch nicht die neusten Modelle.

Das der Empfang bei einigen besser wird, liegt evtl. daran, dass das Handy näher zur Frontscheibe ist.

Das induktive Laden mit dem QI Standard funktioniert dagegen, das ist aber ein anderes Paar Schuhe.

Ich habe bei Apple und Mercedes nachgefragt. Apple will rSAP wohl nicht, da das Phone während dieser Zeit offline ist und dann nur bei einer WLAN Verbindung im Fahrzeug Internetzugang hat.

Von solchen technischen Dingen hat 99 Prozent der Mercedes Verkäufer leider keine Ahnung.

Ich rede auch nicht von rSAP. Sondern das reine Antennensignal. Und da gibt es keinen Grund das nicht induktiv abzugreifen und zu verstärken.
Oder wie erkläre ich dass der Empfang direkt nach auflegen min einen Balken besser wird?

Also rSAP hat mit Induktion nichts zu tun! Richtig ist, dass Apple rSAP nicht unterstützt

Zitat:

@knaxel schrieb am 17. Juli 2019 um 09:59:20 Uhr:


Ich rede auch nicht von rSAP. Sondern das reine Antennensignal. Und da gibt es keinen Grund das nicht induktiv abzugreifen und zu verstärken.
Oder wie erkläre ich dass der Empfang direkt nach auflegen min einen Balken besser wird?

Das iPhone kann dieses Future nicht unterstützen, da die technischen Vorraussetzungen fehlen. Evtl. ist der Empfang deiner im Handy eingebauten Antenne im Ablagefach besser. Das iPhone kann nicht die Außenantenne des Fahrzeugs verwenden.

Hier ist noch ein Link

https://www.mercedes-benz-mobile.com/de/de/w213:2018-12/

rSAP beinhaltet auch die Außenantenne und das geht bei Apple nicht (wie bei vielen Android Geräten auch - Samsung hat das eine zeitlang unterstützt, ob es noch so ist, keine Ahnung).

Induktiv geht aber mit jedem Smartphone!

https://www.fts-hennig.de/.../

Nutze ich seit Jahren für meine IPhones, weil im Haus dank Dämmung kaum Empfang vorhanden.
Von daher bin ich ziemlich sicher, dass IPhones eine induktive Antennenkoppelung haben. Ob und wie die im Auto funktioniert, weiß ich nicht. Der Einweiser in Sindelfingen hat mir gegenüber jedenfalls behauptet, es gäbe eine und man habe besseren Empfang, wenn das IPhone in der Schale läge. Seit der Zeit mache ich das so.
Anders habe ich es noch nie probiert.
Im Sacko oder Hose ist beim IPhone sowieso der Empfang nur mau!
Die Lösung aus dem Link funzt übrigens hervorragend, falls einer das gleiche Problem zuhause hat.

Zitat:

@Johnny Vollgas schrieb am 17. Juli 2019 um 20:45:53 Uhr:


rSAP beinhaltet auch die Außenantenne und das geht bei Apple nicht (wie bei vielen Android Geräten auch - Samsung hat das eine zeitlang unterstützt, ob es noch so ist, keine Ahnung).

Induktiv geht aber mit jedem Smartphone!

Wir sind uns einig, dass rSAP mit dem iPhone nicht funktioniert.

Mir wäre aber neu, dass das induktive Abgreifen des Antennensignals mit dem iPhone funktioniert. Hast Du wine Quelle?

Siehe oben! Die Auflage für das IPhone sieht genau so aus, wie die Ablage im 213.

Moin,

Ich habe verschiedene IPhones in verschiedenen Autos mit induktiver Antennen Kopplung gehabt, das hat nie etwas gebracht, die Position des Handys im Auto hat den Empfang stärker beeinflusst als die Kopplung.

Zu Hause benutze ich Vodafone Wi-Fi Calling, das iPhone verbindet sich automatisch mit dem WLAN und Anrufe werden über das Haus wlan geführt, so umgehe ich den schlechten Empfang bei mir zu Hause.

Wäre dies auch mit dem Command möglich? Mein Gedanke: WLAN Hotspot vom Command benutzen, dieser sollten mit Außenantenne verbunden sein und einen besseren LTE Empfang haben wie das Handy im Auto. Anrufe dann im Auto per Wi-Fi Calling führen.

Hat das schon mal jemand probiert? Ich weiß nicht wieviel Daten das Wi-Fi Calling frisst.

Verstehe ich jetzt nicht so ganz! Was hat der WLAN-Hotspot vom Comand mit der Außenantenne zu tun???
Für LTE-Empfang brauchst Du eine SIM-Karte, die ist entweder im Handy oder im SIM-Schacht vom Auto (wenn Autotelefonie als Option bestellt. Du müsstest ja dann praktisch das Handy mit sich selbst koppeln. Und wieso sollte WLAN den Empfang verbessern?

WiFi-Calling kann ich wegen Ultra-Card und One-Net-Business nicht nutzen, daher die etwas aufwändigere Lösung.

IPhones haben generell nicht den besten Empfang (beste Antenne), von daher ist das immer so ein bisschen Lotto spielen. Signalstärke im Fach ist immer so um die 3 Balken, Jacke 2 Balken, Hose 0-1 Balken. Sprachverbindungen über das Auto sind jedenfalls einwandfrei mit dieser Lösung, der ganze Internetquatsch, Streaming etc. interessiert mich persönlich im Auto überhaupt nicht. Zuhause ist das was anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen