Apple CarPlay - Ja oder Nein?

BMW 1er

Gibts das CarPlay jetzt im BMW?

Beste Antwort im Thema

Für einen BMW Bj. 12-14 gibt es von BMW keine Nachrüstlösung für Carplay.

BMW bietet seit Bj. 2016 nur die Carplay-Vorbereitung an.Für die Nutzung von Carplay verlangt BMW entweder 300 Euro für 3 Jahre oder 110 Euro für 1 Jahr. Also ein Abo-Modell, das immer wieder verlängert werden muss. Carplay ist im BMW immerhin wireless(!) umgesetzt, was zusammen mit der Qi-Ladeschale richtig cool ist.

BMW bietet (noch) keine Unterstützung für Android Auto und auch nicht für Mirrorlink (das wird BMW nie unterstützen). Natürlich kann man aber trotzdem Android-Smartphones mit ConnectedDrive verbinden und im BMW nutzen, das ist kein Problem.
Die Unterstützung für den Google Assistant vom BMW aus soll Mitte 2018 folgen, ebenso die Unterstützung für Alexa. Siri kann via Carplay ohnehin schon genutzt werden.

Voraussetzung für Carplay ist meines Wissens immer noch das BMW Navigationssystem Professional. Einfach beim Kauf die Carplay-Vorbereitung mitordern, das ist alles.

Nachrüstung: BMW bietet meines Wissens keine Möglichkeit an, um Carplay in einem bereits verkauften BMW nachzurüsten. Es gibt aber BMW-unabhängige Nachrüstlösungen mit integriertem Carplay wie hier. Mit denen müsste dann aber das vorhandene BMW-System ersetzt werden. Keine Ahnung, wie aufwändig das ist und ob das technisch überhaupt möglich ist. Das wäre für dich aber die einzige Möglichkeit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto mit Radio Professional?' überführt.]

69 weitere Antworten
69 Antworten

Okay also wenn du es im Idrive bedienen MUSST, sehe ich leider auch keine andere Möglichkeit außer Carplay. Beim normalen Musikstreaming via Bluetooth zum Auto weiß ich aber das man zumindest Tracks vor und zurück stellen kann. Du möchtest aber bestimmt auf deine Playlist-Struktur zurückgreifen?

Zitat:

@felipe123 schrieb am 7. Juli 2016 um 09:34:14 Uhr:


Du möchtest aber bestimmt auf deine Playlist-Struktur zurückgreifen?

Playlists nutze ich nicht, aber ich möchte natürlich alle Alben (mit Cover) und Interpreten auf dem BMW Display angezeigt bekommen wie bei der Festplatte halt.

Ich habe in meinem 120i das Navigationspaket ConnectedDrive mit Navi Professional, dem Wifi-Hotspot, Wireless Charging und Wireless CarPlay.

Man kann für jedes Gerät einstellen, wie es angesprochen werden soll, also über CarPlay oder direkt über BMW-I-Drive.

Die Anzeige der Playlisten, Cover und allem anderen funktioniert auch via Bluetooth über die BMW-eigene Spotify-App, also auch ohne CarPlay. Ob das jetzt an der Sonderausstattung "Telefonie mit Wireless Charging" oder am "ConnectedDrive-Paket" liegt, kann ich nicht sagen.

Der große Vorteil von CarPlay ist jedoch, dass zusätzlich zur Bluetoothverbindung eine W-LAN-Verbindung aufgebaut wird. Die Qualität ist dabei viel besser als über Bluetooth.

Das heißt: Wenn du das Ganze kabellos haben willst und Wert auf Musikqualität legst, dann würde ich auf jeden Fall CarPlay nehmen. Die Qualität ist wirklich super, zwischen Kabel und W-LAN hört man keinen Unterschied.

Der einzige Nachteil von CarPlay ist, dass die Spotify-CarPlay-App keine direkte Suchfunktion hat, sondern dass man auf alle Playlisten, Radios, die Browsefunktion usw. zugreift. Ich hoffe, dass Spotify da mal was nachliefert. Die App wird aber auch regelmäßig upgedatet, sodass das möglicherweise noch kommen wird.

Ich verwende eigentlich nur noch CarPlay, weil der Qualitätsunterschied im Zusammenhang mit dem HK-System wirklich deutlich hörbar ist.

Zitat:

@krehmer87 schrieb am 18. Februar 2017 um 10:04:53 Uhr:


Der einzige Nachteil von CarPlay ist, dass die Spotify-CarPlay-App keine direkte Suchfunktion hat, sondern dass man auf alle Playlisten, Radios, die Browsefunktion usw. zugreift.

Da ich nicht Spotify nutze, würde mich interessieren ob man die Suchfunktion von Apple Music im BMW nutzen kann?

Ähnliche Themen

Zitat:

@krehmer87 [url=http://www.motor-talk.de/.../...carplay-ja-oder-nein-t5448061.html?...]
Der einzige Nachteil von CarPlay ist, dass die Spotify-CarPlay-App keine direkte Suchfunktion hat, sondern dass man auf alle Playlisten, Radios, die Browsefunktion usw. zugreift.

Der einzige Nachteil von Carplay ist, dass ich 99% aller Apps von meinem iPhone nicht damit nutzen kann, nichtmal die naheliegendsten wie Mail, Kalender, What's App, etc.. 😉
Die, die genutzt werden können, machen irgendwas, was ConnectedDrive auch kann oder sogar besser macht.

Damit will ich die von Dir genannten Spezialfälle nicht in Abrede stellen, aber um ein WLAN zur Musikübertragung aufzubauen bräuchte es Carplay ja nicht. Ebenso könnte BMW eine Podcast-App in Connected Drive integrieren.

D.h. dass es zwei, drei Sonderfunktionen gibt, die nur mit Carplay funktionieren, macht das Konzept noch nicht sinnhaltig. Carplay im jetzigen Zustand ist ein nicht zu Ende entwickeltes Sonderkonstrukt.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 19. Februar 2017 um 11:18:34 Uhr:



Der einzige Nachteil von Carplay ist, dass ich 99% aller Apps von meinem iPhone nicht damit nutzen kann, nichtmal die naheliegendsten wie Mail, Kalender, What's App, etc.. 😉
Die, die genutzt werden können, machen irgendwas, was ConnectedDrive auch kann oder sogar besser macht.

Damit will ich die von Dir genannten Spezialfälle nicht in Abrede stellen, aber um ein WLAN zur Musikübertragung aufzubauen bräuchte es Carplay ja nicht. Ebenso könnte BMW eine Podcast-App in Connected Drive integrieren.

Ich habe nie behauptet, dass CarPlay schon die ausgereifteste Entertainment-Lösung ist.

Natürlich braucht es CarPlay um ein W-LAN aufzubauen zur Musikübertragung, wie du merkst, da es über ConnectedDrive ja nicht möglich ist.

Dabei handelt es sich ja auch nicht um ein herkömmliches W-LAN, da sonst wohl kaum die gleichzeitige Datenabfrage über LTE und Wifi möglich wäre, sondern um eine Art Tethering, das über einen grünen Rand signalisiert wird.

Für 99% der Fälle ist CarPlay für mich die komfortabelste Lösung. Einsteigen, sofort läuft kabellos Musik in AirPlay-Qualität und gleichzeitig kann ich die BMW-Navigation nutzen (nicht die Apple-Navigation).

Sämtliche ConnectedDrive-Funktionen stehen mir doch trotzdem noch zur Verfügung und CarPlay bringt nur zusätzliche Funktionen. Von daher lohnt sich der geringe Aufpreis für CarPlay auf jeden Fall.

Zitat:

@philippnet schrieb am 21. Februar 2017 um 07:24:17 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 19. Februar 2017 um 11:18:34 Uhr:



Der einzige Nachteil von Carplay ist, dass ich 99% aller Apps von meinem iPhone nicht damit nutzen kann, nichtmal die naheliegendsten wie Mail, Kalender, What's App, etc.. 😉
Die, die genutzt werden können, machen irgendwas, was ConnectedDrive auch kann oder sogar besser macht.

Damit will ich die von Dir genannten Spezialfälle nicht in Abrede stellen, aber um ein WLAN zur Musikübertragung aufzubauen bräuchte es Carplay ja nicht. Ebenso könnte BMW eine Podcast-App in Connected Drive integrieren.

Ich habe nie behauptet, dass CarPlay schon die ausgereifteste Entertainment-Lösung ist.

Natürlich braucht es CarPlay um ein W-LAN aufzubauen zur Musikübertragung, wie du merkst, da es über ConnectedDrive ja nicht möglich ist.

Dabei handelt es sich ja auch nicht um ein herkömmliches W-LAN, da sonst wohl kaum die gleichzeitige Datenabfrage über LTE und Wifi möglich wäre, sondern um eine Art Tethering, das über einen grünen Rand signalisiert wird.

Für 99% der Fälle ist CarPlay für mich die komfortabelste Lösung. Einsteigen, sofort läuft kabellos Musik in AirPlay-Qualität und gleichzeitig kann ich die BMW-Navigation nutzen (nicht die Apple-Navigation).

Sämtliche ConnectedDrive-Funktionen stehen mir doch trotzdem noch zur Verfügung und CarPlay bringt nur zusätzliche Funktionen. Von daher lohnt sich der geringe Aufpreis für CarPlay auf jeden Fall.

Ich glaube Du hast mein Posting nicht ganz richtig interpretiert. Ich bestreite nicht, dass Carplay bei den 2-3 Funktionen, die Du genannt hast in der momentanen Ausprägung Vorteile bringt. Ich bemängle, dass es dafür überhaupt eine so unausgereifte Funktion wie Carplay braucht. BMW könnte die von Dir genannten Dinge ganz genauso in Connected Drive implementieren.

Und Nachteile hat man eben doch: wenn man mit Carplay verbunden ist, kann man die Connected Apps nicht nutzen.

Im Endeffekt löst Carplay einfach das Problem nicht, welches es vorgibt zu lösen: nämlich, dass man alle während der Fahrt relevanten Apps seines Handys mit den Bedienelementen des Fahrzeugs bedienen kann und das Handy nicht mehr anzufassen braucht. DAFÜR bräuchte es Carplay - das Musik-Streamen über WLAN ist eigetnlich nur ein Seitenaspekt.

Zitat:

@krehmer87 schrieb am 18. Februar 2017 um 10:04:53 Uhr:


Ich habe in meinem 120i das Navigationspaket ConnectedDrive mit Navi Professional, dem Wifi-Hotspot, Wireless Charging und Wireless CarPlay.

Ab welchem Produktionsdatum ist den Wireless CarPlay für der 1er BMW verfügbar?
Die Kombination aus Wireless Charging und Wireless CarPlay macht aktuell noch keinen Sinn, oder?

Zitat:

@FURT schrieb am 22. Februar 2017 um 06:49:58 Uhr:



Zitat:

@krehmer87 schrieb am 18. Februar 2017 um 10:04:53 Uhr:


Ich habe in meinem 120i das Navigationspaket ConnectedDrive mit Navi Professional, dem Wifi-Hotspot, Wireless Charging und Wireless CarPlay.

Ab welchem Produktionsdatum ist den Wireless CarPlay für der 1er BMW verfügbar?
Die Kombination aus Wireless Charging und Wireless CarPlay macht aktuell noch keinen Sinn, oder?

Die Funktionen sind unabhängig voneinander.

Wireless Charging ist eigentlich das Komfort-Telefonie-Paket in einer bestimmten Ausprägung und Wireless Charging ist nur ein Teil davon. Was es auch mit iPhone bringt ist der WLAN-Hotspot über die SIM des Fahrzeugs.

Laut Beschreibung ermöglicht es übrigens auch das Streamen von Audio über Bluetooth *und* WiFI unabhängig von CarPlay. Ich muss mal noch ausprobieren, was es damit auf sich hat.

Zitat:

@FURT schrieb am 22. Februar 2017 um 06:49:58 Uhr:



Zitat:

@krehmer87 schrieb am 18. Februar 2017 um 10:04:53 Uhr:


Ich habe in meinem 120i das Navigationspaket ConnectedDrive mit Navi Professional, dem Wifi-Hotspot, Wireless Charging und Wireless CarPlay.

Ab welchem Produktionsdatum ist den Wireless CarPlay für der 1er BMW verfügbar?
Die Kombination aus Wireless Charging und Wireless CarPlay macht aktuell noch keinen Sinn, oder?

Seit 08/2016 oder 09/2016 müsste das verfügbar sein. 😉

Es macht nicht viel Sinn, weil das aktuellste IPhone Wireless charging nur mit einer Hülle unterstützt.

Ansonsten finde ich beide Austattungen gut.

Inwiefern man per W-Lan streamen kann ohne CarPlay werde ich morgen auch mal herausfinden.

Ich hab hierzu mal eine Frage, welche ich nicht anhand eurer Antworten klären konnte.

Ich hab einen BMW 528i Touring BJ 12.2016 mit dem BusinessPackage i.V.m.Navigationspaket ConnectedDrive, was mitunter folgendes beinhaltet:
Navigationssystem Professional
HiFi-Lautsprechersystem (hab aber noch das Harman Kardon Upgrade genommen)
Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone- Anbindung
Alarmanlage
Remote Services
Concierge Services
Real Time Traffic Information
ConnectedDrive Services
Internet
usw.

Kann ich bei dieser Ausstattung irgendwie Carplay nachrüsten?

sg

Sebastian

Hi @Pl4C3bU

melde dich doch am Besten im ConnectedDrive Portal an (www.bmw-connecteddrive.de) und dort unter "Store" schauen ob CarPlay mit Preis (300€) und Buchungsmöglichkeit auftaucht.

Das wäre die sicherste Methode mMn. deine Frage zu beantworten.

Gruß
Tud

Ich denke, dass es im 5er erst mit dem neuen Modell geht.

Im 1er, 3er, 4er geht es erst mit dem "neuen" bzw. aktuellen Navi Professional.

Der 5er F10 hat ja nicht mehr das neue Navi Professional mit Kacheloptik bekommen.

Aber guck mal in Deinen ConnectedDrive-Account. Vielleicht ist es ja doch buchbar.

Zitat:

@Pl4C3bU schrieb am 26. April 2017 um 13:52:04 Uhr:


Ich hab hierzu mal eine Frage, welche ich nicht anhand eurer Antworten klären konnte.

Ich hab einen BMW 528i Touring BJ 12.2016 mit dem BusinessPackage i.V.m.Navigationspaket ConnectedDrive, was mitunter folgendes beinhaltet:
Navigationssystem Professional
HiFi-Lautsprechersystem (hab aber noch das Harman Kardon Upgrade genommen)
Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone- Anbindung
Alarmanlage
Remote Services
Concierge Services
Real Time Traffic Information
ConnectedDrive Services
Internet
usw.

Kann ich bei dieser Ausstattung irgendwie Carplay nachrüsten?

In Deinem Fahrzeug Apple Carplay nachzurüsten ist in etwa so sinnvoll wie ein TomTom an die Scheibe zu hängen... 😉

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 26. April 2017 um 16:04:13 Uhr:



Zitat:

@Pl4C3bU schrieb am 26. April 2017 um 13:52:04 Uhr:


Ich hab hierzu mal eine Frage, welche ich nicht anhand eurer Antworten klären konnte.

Ich hab einen BMW 528i Touring BJ 12.2016 mit dem BusinessPackage i.V.m.Navigationspaket ConnectedDrive, was mitunter folgendes beinhaltet:
Navigationssystem Professional
HiFi-Lautsprechersystem (hab aber noch das Harman Kardon Upgrade genommen)
Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone- Anbindung
Alarmanlage
Remote Services
Concierge Services
Real Time Traffic Information
ConnectedDrive Services
Internet
usw.

Kann ich bei dieser Ausstattung irgendwie Carplay nachrüsten?

In Deinem Fahrzeug Apple Carplay nachzurüsten ist in etwa so sinnvoll wie ein TomTom an die Scheibe zu hängen... 😉

Finde ich nicht. Die Spotify Bedienung ist über CarPlay wesentlich besser. Er verbindet schneller, die Tonqualität ist merklich besser und ich muss nicht wie sonst erst am Handy Spotify von Hand starten. Und die Lautstärke ist nicht abhängig von der am Handy eingestellten Lautstärke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen