Apple CarPlay - Ja oder Nein?

BMW 1er

Gibts das CarPlay jetzt im BMW?

Beste Antwort im Thema

Für einen BMW Bj. 12-14 gibt es von BMW keine Nachrüstlösung für Carplay.

BMW bietet seit Bj. 2016 nur die Carplay-Vorbereitung an.Für die Nutzung von Carplay verlangt BMW entweder 300 Euro für 3 Jahre oder 110 Euro für 1 Jahr. Also ein Abo-Modell, das immer wieder verlängert werden muss. Carplay ist im BMW immerhin wireless(!) umgesetzt, was zusammen mit der Qi-Ladeschale richtig cool ist.

BMW bietet (noch) keine Unterstützung für Android Auto und auch nicht für Mirrorlink (das wird BMW nie unterstützen). Natürlich kann man aber trotzdem Android-Smartphones mit ConnectedDrive verbinden und im BMW nutzen, das ist kein Problem.
Die Unterstützung für den Google Assistant vom BMW aus soll Mitte 2018 folgen, ebenso die Unterstützung für Alexa. Siri kann via Carplay ohnehin schon genutzt werden.

Voraussetzung für Carplay ist meines Wissens immer noch das BMW Navigationssystem Professional. Einfach beim Kauf die Carplay-Vorbereitung mitordern, das ist alles.

Nachrüstung: BMW bietet meines Wissens keine Möglichkeit an, um Carplay in einem bereits verkauften BMW nachzurüsten. Es gibt aber BMW-unabhängige Nachrüstlösungen mit integriertem Carplay wie hier. Mit denen müsste dann aber das vorhandene BMW-System ersetzt werden. Keine Ahnung, wie aufwändig das ist und ob das technisch überhaupt möglich ist. Das wäre für dich aber die einzige Möglichkeit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto mit Radio Professional?' überführt.]

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 28. April 2017 um 07:29:16 Uhr:


Deine Vergleiche sind einfach unangebracht. Für mich ist CarPlay im BMW ein Mehrwert, weil es BMW bis jetzt nicht geschafft hat, Spotify vernünftig zu integrieren. Applemusic funktioniert im übrigen genauso schlecht. Daher taugt carplay für mich persönlich etwas. Ich bin aber auch mit einer recht geringen Erwartungshaltung da ran gegangen.

Was Du machst, ist quasi Dir selbst zu bestätigen, dass Dein Kauf sinnvoll *für Dich* war. Das will ich aber gar nicht in Abrede stellen. Aber nur, weil Du aus einen Seitenaspekt von Carplay einen Nutzen ziehen kannst, wird das Produkt nicht besser, in dem Sinne, dass man es jemandem empfehlen könnte, der es für das haben will, für was es gedacht ist.

Deswegen bezweifle ich, dass es sich für jemanden lohnt Carplay in einem Fahrzeug mit erhöhtem Aufwand nachzurüsten, wo das eigentlich nur schwer möglich ist. Das war ja das Thema hier. 🙂

Hallo,

ich plane gerade den Kauf eines 116i (Bj. 12-14) und bei den meisten Fahrzeugen ist das Radio Professional verbaut. Aufpreis für ein Navi (Business oder Professional) bei sonst identischen Parametern ist >2.000€.

Da ich das Navi höchst selten benötige, frage ich mich nun, was notwendig ist, um das Radio Professional mit Android Auto/Apple CarPlay/Mirrorlink zu nutzen.
Ist das etwas, was ab Werk angeboten wurde? Falls ja, an welchen Merkmalen erkannt man, ob es verbaut ist?
Falls nein, lässt es sich nachrüsten? Müssen dafür bestimmte Komponenten schon verbaut sein (USB-Anschluss, Steuergeräte)? Was würde dann für die Nachrüstung benötigt?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, und bedanke mich vorab :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto mit Radio Professional?' überführt.]

Für einen BMW Bj. 12-14 gibt es von BMW keine Nachrüstlösung für Carplay.

BMW bietet seit Bj. 2016 nur die Carplay-Vorbereitung an.Für die Nutzung von Carplay verlangt BMW entweder 300 Euro für 3 Jahre oder 110 Euro für 1 Jahr. Also ein Abo-Modell, das immer wieder verlängert werden muss. Carplay ist im BMW immerhin wireless(!) umgesetzt, was zusammen mit der Qi-Ladeschale richtig cool ist.

BMW bietet (noch) keine Unterstützung für Android Auto und auch nicht für Mirrorlink (das wird BMW nie unterstützen). Natürlich kann man aber trotzdem Android-Smartphones mit ConnectedDrive verbinden und im BMW nutzen, das ist kein Problem.
Die Unterstützung für den Google Assistant vom BMW aus soll Mitte 2018 folgen, ebenso die Unterstützung für Alexa. Siri kann via Carplay ohnehin schon genutzt werden.

Voraussetzung für Carplay ist meines Wissens immer noch das BMW Navigationssystem Professional. Einfach beim Kauf die Carplay-Vorbereitung mitordern, das ist alles.

Nachrüstung: BMW bietet meines Wissens keine Möglichkeit an, um Carplay in einem bereits verkauften BMW nachzurüsten. Es gibt aber BMW-unabhängige Nachrüstlösungen mit integriertem Carplay wie hier. Mit denen müsste dann aber das vorhandene BMW-System ersetzt werden. Keine Ahnung, wie aufwändig das ist und ob das technisch überhaupt möglich ist. Das wäre für dich aber die einzige Möglichkeit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto mit Radio Professional?' überführt.]

Umfassende und sehr hilfreiche Antwort. Ich danke dir :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto mit Radio Professional?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@strategos schrieb am 22. Januar 2018 um 10:36:40 Uhr:


Für einen BMW Bj. 12-14 gibt es von BMW keine Nachrüstlösung für Carplay.

BMW bietet seit Bj. 2016 nur die Carplay-Vorbereitung an.Für die Nutzung von Carplay verlangt BMW entweder 300 Euro für 3 Jahre oder 110 Euro für 1 Jahr. Also ein Abo-Modell, das immer wieder verlängert werden muss. Carplay ist im BMW immerhin wireless(!) umgesetzt, was zusammen mit der Qi-Ladeschale richtig cool ist.

Ich bin etwas verwirrt. Beim Online Konfigurator kostet Apple CarPlay 300€ und da ist nicht die Rede davon, dass es nur 3 Jahre lang funktioniert! Weiß jemand Genaueres?

Apple CarPlay ist ein Abo-Modell. 300€/3 Jahre.

Ich habe es erworben, würde es aber nicht wieder tun.

Wer braucht CarPlay? Der der Internet Radio hören möchte (Spotify/TuneIn), der der WhatsApp verwenden möchte, der der Musik in besserer Qualität als Bluetooth hören möchte, der der will das seine Dienste ZUVERLÄSSIG drahtlos an das Fahrzeug ankoppeln (was für Drama ist das bei BMW Connected- mal geht’s, mal nicht, mal nur halb).

Was an Apple CarPlay nervt: Nachrichten lassen sich nur vorlesen, und zwar nur einmal (welcher Schwachmat hat sich das ausgedacht). Emails gehen gar nicht. Siri in Deutsch nach wie vor unterirdisch schlecht. Keine Kalenderdarstellung. Adressen in Terminen lassen sich nicht als Navigationsziel übernehmen (welcher Schwachmat hat sich das ausgedacht). Verkehrsinformationen quasi nicht vorhanden bzw. darstellbar. Das Schlimmste: haste kein Internet, ist das System fast wertlos (kein Nachrichtenempfang, kein Siri, keine Sprachsteuerung, keine Karte, keine Navigation).

Würde BMW Connected zuverlässig drahtlos ans Fahrzeug ankoppeln und man sich nicht ständig an dieser App neu authentifizieren müsste, bräuchte kein Mensch Apple CarPlay im BMW.
Und das TuneIn die einzige Internetradio Alternative ist die noch dazu ständig auf dem Handy im Vordergrund laufen muss UND das Handy per Kabel am Fahrzeug hängen muss erachte ich als ein klares „Gewollt und nicht gekonnt“.

Zitat:

@Slim Jim schrieb am 18. Mai 2018 um 11:55:12 Uhr:


Apple CarPlay ist ein Abo-Modell. 300€/3 Jahre.

Ich habe es erworben, würde es aber nicht wieder tun.

Wer braucht CarPlay? Der der Internet Radio hören möchte (Spotify/TuneIn), der der WhatsApp verwenden möchte, der der Musik in besserer Qualität als Bluetooth hören möchte, der der will das seine Dienste ZUVERLÄSSIG drahtlos an das Fahrzeug ankoppeln (was für Drama ist das bei BMW Connected- mal geht’s, mal nicht, mal nur halb).

Was an Apple CarPlay nervt: Nachrichten lassen sich nur vorlesen, und zwar nur einmal (welcher Schwachmat hat sich das ausgedacht). Emails gehen gar nicht. Siri in Deutsch nach wie vor unterirdisch schlecht. Keine Kalenderdarstellung. Adressen in Terminen lassen sich nicht als Navigationsziel übernehmen (welcher Schwachmat hat sich das ausgedacht). Verkehrsinformationen quasi nicht vorhanden bzw. darstellbar. Das Schlimmste: haste kein Internet, ist das System fast wertlos (kein Nachrichtenempfang, kein Siri, keine Sprachsteuerung, keine Karte, keine Navigation).

Würde BMW Connected zuverlässig drahtlos ans Fahrzeug ankoppeln und man sich nicht ständig an dieser App neu authentifizieren müsste, bräuchte kein Mensch Apple CarPlay im BMW.
Und das TuneIn die einzige Internetradio Alternative ist die noch dazu ständig auf dem Handy im Vordergrund laufen muss UND das Handy per Kabel am Fahrzeug hängen muss erachte ich als ein klares „Gewollt und nicht gekonnt“.

Also ich kenne BMW Connected noch aus meinem 2009er E91 und damals war es schon super geil fand ich.
Übrigens: Deine "Schwachmaten"-Passagen sind geil 😁😁
Aber vollkommen überraschend, dass das wirklich so ist. Ich arbeite als UX-Designer und kann da nur den Kopf schütteln, dass das WIRKLICH so ist.

Habe meinen F20 seit März 18. Erstes Mal Neuwagen, jeglichen Schnick-Schnack, den ich haben wollte, auch hineingepackt. Unter anderem auch CarPlay. Was soll ich sagen: für die gleiche Kohle etwa hätte ich auch eine Rückfahrkamera nehmen können. Wäre wahrscheinlich besser investiert gewesen.
Ich würde das nicht mehr nehmen. Klar, cool auch mit Wireless und Qi Laden in der Mittelarmlehne. Aber ich nutze lieber das BMW eigene System. Das funktioniert super und auch mit Connected Drive bin ich sehr zufrieden.

Was mich an CarPlay einfach nervt:

- trotz iPhone X stottert die Wiedergabe manchmal im Auto. Wie früher, wenn eine CD verkratzt war und der Player mal Aussetzer hat. Verbindung mit dem Auto über das BMW System kein Problem!
- Siri - ja, läuft, aber sobald der Empfang mal schlechter ist nicht mehr nutzbar.
- Die zusätzlichen Apps wie Deezer sind auch nicht gut. Zu lange Ladezeiten etc. pp.

Also wenn selbst mit dem Top Modell von Apple das nicht richtig läuft, dann weis ich auch nicht. Softwareupdates, Wiederherstellungen und sogar Tausch des iPhones schon durchgeführt. Ich nutze es nicht mehr und genieße nun das BMW System - das funktioniert perfekt! Schade aber eben um das Geld!

Sind die Voraussetzungen für CarPlay (=> Fahrzeug ab Juli 2016) hardware- oder software-bedingt?
Anders gefragt: Wäre es theoretisch auch möglich, CarPlay in Fahrzeugen aus 04/2015 mit Navi Professional zum Laufen zu bringen?

Das kannst du einfach prüfen: wenn du es über die BMW Connected Webseite buchen kannst, geht es. Sonst, soweit ich weis, nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen