Apple CARPLAY im Insignia?
könnte es Apple Carplay im Insignia geben?
www.heise.de/.../...-Apple-iOS-in-the-Car-wird-zu-CarPlay-2128855.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
intellilinkcarplayonstar.
mutimedia overkill.
sorry fürs OT.😰
Sich auf den Strassenverkehr zu konzentrieren ist entweder old school oder wird gänzlich überbewertet 🙁
105 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 14. April 2015 um 11:06:11 Uhr:
die r-063- aktion hat noch nichtmal die häfte aller besitzer durchführen lassen.
ist wohl doch nicht so schlimm wie es hier immer dargestellt wird
Das wird sicherlich vielschichtige Gründe haben, denn nicht jedes FL besitzt ein IL900, nicht jeder Besitzer ist darüber informiert, dass es überhaupt ein Update gibt und nicht jeder Sonntagsfahrer mit einem IL900 stellt fest, dass mit dem Gerät irgendetwas nicht stimmt.
Nicht jeder FL-Driver hört intensiv Musik von seinen Speichermedien und nicht jeder hat ein Handy mit dem er im Auto telefonieren will, also diese Schichten werden erst mal kein Update haben wollen, es sei denn, sie werden von ihrem FOH permanent darauf hingewiesen.
ich meinte natürlich die hälfte aller il-besitzer die angeschrieben wurden.
vermutlich die häfte die entweder nicht weiss was sie da überhaupt gekauft hat oder es nicht nutzt oder es nicht als bug sondern als feature sieht.
😁
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 14. April 2015 um 09:28:48 Uhr:
Und um das auch schnellstmöglich Umsetzen zu können, hat OPEL im neuen FL damit begonnen, als erstes die GSM-Antennen wegzulassen. 😁
Opel denkt (halb) mit: GSM Antenne und LTE (3,9G) vertragen sich nicht... Sie haben halt nur vergessen dafür ne LTE-Antenne einzubauen 😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 14. April 2015 um 11:06:11 Uhr:
mt-user sind in der beziehung natürlich (!) interessiert. viele da draussen interessierts nicht ganz so viel.
die r-063- aktion hat noch nichtmal die häfte aller besitzer durchführen lassen. ist wohl doch nicht so schlimm wie es hier immer dargestellt wird.
und dann noch mehr unnötiger IT-schrott? (meine meinung)
Mein Vater gehört auch zur Generation der froh ist, wenn das Radio an ist und wehe er klickt ausversehen was an... Bei vielen gebrauchten ist innovation und IL standard aber wie Ehle schon schrieb interessiert es keinen. Wie bei nem Smartphoneupgrade, einige wollen am ersten Tag iOS 8 / Android 5, die anderen wissen nichtmal dass es das Update überhaupt gibt.
LTE? macht nicht so schnell, opel kommt nicht hinterher mit dem entwickeln.
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 14. April 2015 um 11:55:24 Uhr:
LTE? macht nicht so schnell, opel kommt nicht hinterher mit dem entwickeln.😉
Doch, doch, Neumi hatte 4G ganz exklusiv erwähnt. 😉
ach ja, war das nicht dieser onstar krempel mit wlan hotspot im auto?
strahlende zukunft......
Hotspot ist doch quatsch die Netze werden immer besser somit kann das Tablet oder das Handy auch direkt mit der Funkzelle kommunizieren. Früher hat man noch eine GSM Antenne aufm Dach gebraucht.
Zitat:
@LeonCitrus schrieb am 17. April 2015 um 06:59:04 Uhr:
Früher hat man noch eine GSM Antenne aufm Dach gebraucht.
So lange Autos aus leitenden Materialien gebaut werden und Autoscheiben mit dünnen metallischen Schichten "bedampft" werden, so lange wird es notwendig sein, Antennen auf seinem Autodach zu haben.
Es mag sein, dass in stark ausgestrahlten Gebieten, Handys auch ohne Außenantenne gut funktionieren, fernab von Funk- und Sendetürmen funktionieren Handyverbindungen nur noch mäßig bzw. gar nicht (Funkloch).
So lange ein Auto ein Faraday'scher Käfig bleibt, so lange haben es Strahlungen von außen schwer in das Fahrzeuginnere zu kommen bzw. hat es die Sendestrahlung von Handys schwer nach außen zu gelangen.
Je schlechter eine Handy-Verbindung wird, um so größer wird die Sendeleistung eines Handys, um die Verbindung zum nächsten Funk-bzw. Sendemast sicherstellen zu können. Je höher die Sendeleistung des Handy, je höher auch die Belastung des Handy-Akkus und um so größer auch die Strahlenbelastung, des Fahrers bzw. der Fahrzeuginsassen.
Sitzen vier oder fünf Handynutzer im Auto, gleicht ein PKW schon einer kleinen Mikrowelle, denn die Strahlung besitzt jetzt die vierfache Größe, wird an der Fahrzeughaut reflektiert und unsere "Birne", als wichtigstes Organ, mittendrin. Auf Dauer kann das nicht gut gehen.
Jeder sollte selbst entscheiden, wie viel im seine Gesundheit bzw. die seiner Insassen (Kinder) wert ist und ob er sein Handy, im Auto, ohne GSM-Außenantenne nutzen möchte.
Ich mache das nicht, weil auch u.a. die Strahlenbelastung in unserer Umwelt relativ intensiv ist (WLAN etc. pp), und habe in meinem FL, die neue Dachantenne gegen eine VFL-GSM-Dachantenne austauschen lassen.
Die nachweislich bessere Verbindung, mit Antenne fünf Balken, ohne Antenne drei Balken, sind Beleg für die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme.
Und ich hoffe, meine Gesundheit wird es mir auch danken. 😉
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 17. April 2015 um 07:53:03 Uhr:
Sitzen vier oder fünf Handynutzer im Auto, gleicht ein PKW schon einer kleinen Mikrowelle, denn die Strahlung besitzt jetzt die vierfache Größe, wird an der Fahrzeughaut reflektiert und unsere "Birne", als wichtigstes Organ, mittendrin. Auf Dauer kann das nicht gut gehen.Zitat:
@LeonCitrus schrieb am 17. April 2015 um 06:59:04 Uhr:
Früher hat man noch eine GSM Antenne aufm Dach gebraucht.Jeder sollte selbst entscheiden, wie viel im seine Gesundheit bzw. die seiner Insassen (Kinder) wert ist und ob er sein Handy, im Auto, ohne GSM-Außenantenne nutzen möchte.
Ich mache das nicht, weil auch u.a. die Strahlenbelastung in unserer Umwelt relativ intensiv ist (WLAN etc. pp), und habe in meinem FL, die neue Dachantenne gegen eine VFL-GSM-Dachantenne austauschen lassen.
Die nachweislich bessere Verbindung, mit Antenne fünf Balken, ohne Antenne drei Balken, sind Beleg für die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme.
Und ich hoffe, meine Gesundheit wird es mir auch danken. 😉
Meine güte, was für ein esoterischer Nonsense.
Die Mobiltelefone strahlen meiner Meinung nach viel zu schwach. Könnten ruhig mit 1 Watt strahlen, so dass man auch mal im Keller Empfang hat 😉
Gibt es eigentlich ein Statement über die Zukunftsfähigkeit des IntelliLink 900 Systems? Ist es realistisch, dass GM Opel carplay als Update nachliefert oder wird man sich das für ein zukünftiges Modell vorhalten?
Ein Neuwagen kaufe ich nämlich nicht ohne vollständiger Smartphoneintegration.
Außenantennen bringen vielleicht 3db Mehrgewinn. Verluste gehen exponentiell zur Kabellänge. Irgendwie muss das Signal ja durch das Coax Kabel geleitet werden.
Ist das Außensignal schon schlecht, bringt die Antenne auch gar nichts. Dass du 5 Balken siehst ist klar. Dein Telefon schaut auf die Werte des internen Signals und nicht das was außen zur Antenne durchkommt.
Wenn die Antenne außen nur ein Balken empfängt siehst du dennoch 5 Balken auf deinem Telefon.
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 9. Mai 2015 um 12:43:31 Uhr:
http://www.motor-talk.de/.../...nk-900-wird-nicht-kommen-t5297851.html
Gut, dann darf sich Opel auf eine Rabattschlacht einstellen. Wer kauft den veralteten Müll noch?
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 14. April 2015 um 09:28:48 Uhr:
Zitat:
@pitticruiser schrieb am 13. April 2015 um 23:42:11 Uhr:
ktn tweet
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 14. April 2015 um 09:28:48 Uhr:
Und um das auch schnellstmöglich Umsetzen zu können, hat OPEL im neuen FL damit begonnen, als erstes die GSM-Antennen wegzulassen. 😁Zitat:
"Zudem habe sich Opel das Ziel gesetzt, den schnellsten Internetzugang der Autoindustrie zu bieten. "Wir führen schnelle 4G-Verbindungen ein", kündigte Neumann an. Dabei wolle Opel das Smartphone optimal in die Fahrzeug-IT integrieren und arbeite dafür mit Google, Apple und Mirrorlink zusammen. Opel wolle jedes Auto zum Hotspot machen, so dass alle Geräte im Auto per WLAN über einen schnellen Internetzugang verfügen."
In der e. s. b. Z. gabs auch mal einen der das Ziel verfolgte: "....... überholen ohne einzuholen."
Ich erkenne Parallelen 😮
Zitat:
@rufus608 schrieb am 9. Mai 2015 um 13:31:27 Uhr:
In der e. s. b. Z. gabs auch mal einen der das Ziel verfolgte: "....... überholen ohne einzuholen."
Ich erkenne Parallelen 😮
Und wie ich die Parallelen erkenne. War eben im Nachbarthread auch so mein Gedanke. 😁
@alphasven: "Die Mobiltelefone strahlen meiner Meinung nach viel zu schwach."
Es darf weiterhin deine Meinung bleiben.
Ein richtiges Ergebnis, unsere Gesundheit betreffend, bekommen wir eh erst in 20-30 Jahren.
Atomkraftwerke in Deutschland z.B. galten auch immer als sehr sicher und ohne Belastung für die Bevölkerung. Schau dir mal die Gesundheits-Statistiken dazu an, die im laufe der Zeit dazu erstellt wurden.
Die, die damit das große Geld verdienen leugnen eh alles. Fracking wird das nächste Problem in diese Richtung werden und ähnlich ist es mit der zunehmenden Strahlenbelastung, da sagt auch kein Mobilfunkkonzern, dass die Strahlen schädlich sein könnten. Als esoterischen Nonsens sehe ich das nicht.
Und ich weiß was mein Handy mit Außenantenne kann und was es bringt, wenn ich diese mal nicht habe.
Ich kann den Effekt jederzeit in schwachen Versorgungsbereichen vorweisen und bin froh darüber, dass mein FL ein VFL-Antenne bekommen hat. 😉
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 17. April 2015 um 07:53:03 Uhr:
Jeder sollte selbst entscheiden, wie viel im seine Gesundheit bzw. die seiner Insassen (Kinder) wert ist und ob er sein Handy, im Auto, ohne GSM-Außenantenne nutzen möchte.Ich mache das nicht, weil auch u.a. die Strahlenbelastung in unserer Umwelt relativ intensiv ist (WLAN etc. pp), und habe in meinem FL, die neue Dachantenne gegen eine VFL-GSM-Dachantenne austauschen lassen.
Die nachweislich bessere Verbindung, mit Antenne fünf Balken, ohne Antenne drei Balken, sind Beleg für die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme.
Und ich hoffe, meine Gesundheit wird es mir auch danken. 😉
Eine sepparate GSM-Antenne halte ich auch für sehr sinnvoll, einfach, weil es die Empangsqualität verbessert! Gar keine Frage. Daher bin ich auch froh, eine Ablage mit Antennenkopplung zur Dachantenne zu haben.
Aber gesundheitliche Vorteile verspreche ich mir davon keine. Denn: Das Handy muss senden, um den Sendemast zu erreichen. Es muss aber gleichermaßen auch ein ausreichend starkes Signal vom Sendemast meinen Autoinnenraum erreichen. Außerdem wird um mich herum nicht nur D2 sondern auch D1 und E-Netz gesendet (wovon ich nichts habe) und UKW, DAB+ und DVBT. Vermutlich ist so viel Strahlung um micht herum, die auf mich einhämmert, dass ich damit schon mein Smartphone aufladen könnte (erste geräte kommen demnächst auf den Markt, die diese Strahlung wieder in einen elektrischen Strom umwandeln können).
Also da kann man dann mal ausrechen, wie viel Energie aus meinem handy herauskommt, wenn es so vor sich hinsendet. Es kann nicht mehr Energie sein als die, die im Handyakku steckt. Und der hält mit seinen 1.300mAh ca. 24 Stunden.
Die Energie ist so gering, damit bekäme ich nicht mal ein Hühnerei gegart.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 11. Mai 2015 um 14:25:15 Uhr:
Aber gesundheitliche Vorteile verspreche ich mir davon keine.
Ich schon. Ich finde die Audi Phonebox soll genau so bleiben wie sie ist! Handy in die Box und zu! Super Empfang, ohne Kabel, ohne Blick aufs Handy, etc. Thema erledigt. Ich bin seitdem ich mit dem S3 fahre nicht mehr in Versuchung gekommen, während der Fahrt mal aufs Handy zu schauen.
Für mich ein Zugewinn meiner eigenen Sicherheit. 🙂 Im Insignia in der Box wars mit dem Iphone richtig schlecht. Ich musste es immer raus legen, auf den Geträkehalter