Apple CARPLAY im Insignia?
könnte es Apple Carplay im Insignia geben?
www.heise.de/.../...-Apple-iOS-in-the-Car-wird-zu-CarPlay-2128855.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
intellilinkcarplayonstar.
mutimedia overkill.
sorry fürs OT.😰
Sich auf den Strassenverkehr zu konzentrieren ist entweder old school oder wird gänzlich überbewertet 🙁
105 Antworten
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 11. Mai 2015 um 14:36:51 Uhr:
Ich schon. Ich finde die Audi Phonebox soll genau so bleiben wie sie ist! Handy in die Box und zu! Super Empfang, ohne Kabel, ohne Blick aufs Handy, etc. Thema erledigt. Ich bin seitdem ich mit dem S3 fahre nicht mehr in Versuchung gekommen, während der Fahrt mal aufs Handy zu schauen.Zitat:
@OttoWe schrieb am 11. Mai 2015 um 14:25:15 Uhr:
Aber gesundheitliche Vorteile verspreche ich mir davon keine.Für mich ein Zugewinn meiner eigenen Sicherheit. 🙂 Im Insignia in der Box wars mit dem Iphone richtig schlecht. Ich musste es immer raus legen, auf den Geträkehalter
😁 Wenn Du Gesundheitliche Vorteile so definierst, dann keine Frage. Der Empfang in der Handyablage ist auch wirklich gut. Sehr schön gemacht. Vor allem geht der kleine Deckel im Passat auch zu, wenn ich das Handy drin liegen habe und ans USB-Kabel angeschlossen ist. Da kann man es auch mal kurz liegen lassen, ohne dass es jemand von außen sieht. Und die Strahlung ist auch zum Innenraum hin gut abgeschirmt.
Dass ich es beim Aussteigen nicht vergesse, dazu erinnert mich ja ein entsprechender Hinweis im Infotainment-Display, wenn man die Zündung abschaltet.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 11. Mai 2015 um 14:36:51 Uhr:
Im Insignia in der Box wars mit dem Iphone richtig schlecht. Ich musste es immer raus legen, auf den Geträkehalter
Deshalb ist ein in der Schublade (ohne Getränkehalter) verbautes Bury-Activcradle, verbunden mit einer GSM-Außenantenne, die optimale Lösung für den Insignia.
Das Ipohone 4 bzw. das Iphone 5, mit leichten Anpassungen, eigenen sich von ihrer Größe, sehr gut für eine Nutzung im Insignia.
Das Iphone 6 wäre schon zu groß.
Nochmals zu Apple CarPlay:
Offenbar werden die neuen Opel Insignia Modelle nun alle neu mit dem intelliLink 2. Generation und CarPlay ausgeliefert:
http://de.opel.ch/experience/opel-news/2015/07/insignia.html
Weiss jemand von euch ob es auch mit intelliLink 1. Generation möglich sein wird, via Update die CarPlay Funktion zu nutzen? Ansonsten stelle ich mal eine Anfrage. Weil falls dem nicht so ist muss ich sagen komme ich mir als Opel Kunde echt langsam verarscht vor!
Viele FL-Fahrer kommen sich von OPEL verarscht vor, vor allen Dingen die, die das Teil noch ein paar Jährchen fahren wollen.
Leider können sich die deutschen FL-Nutzer, mich eingeschlossen, nicht so organisieren, wie es die spanischen User getan haben.
Stelle ruhig mal eine Anfrage, je lauter desto besser. Steter Tropfen höhlt den Stein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Illinois schrieb am 31. Juli 2015 um 15:11:57 Uhr:
Nochmals zu Apple CarPlay:Offenbar werden die neuen Opel Insignia Modelle nun alle neu mit dem intelliLink 2. Generation und CarPlay ausgeliefert:
http://de.opel.ch/experience/opel-news/2015/07/insignia.html
Weiss jemand von euch ob es auch mit intelliLink 1. Generation möglich sein wird, via Update die CarPlay Funktion zu nutzen? Ansonsten stelle ich mal eine Anfrage. Weil falls dem nicht so ist muss ich sagen komme ich mir als Opel Kunde echt langsam verarscht vor!
Es wird KEIN Update für Systeme geben, welche sich schon in Kundenhand befinden.
So der original Ton von Popel
Zitat:
@M.W87 schrieb am 31. Juli 2015 um 15:48:35 Uhr:
Es wird KEIN Update für Systeme geben, welche sich schon in Kundenhand befinden.
So der original Ton von Popel
Ein Update ist technisch sicherlich nicht möglich, aber sie können allen klagenden FL-Fahrern das IL900 2.Gen., einschließlich Apple CARPLAY, in Form einer außerordentlichen Rückrufaktion einbauen und korrigieren somit den Bockmist, den sie hastig und voreilig verzapft haben.
Könne heisst nicht müssen , daher wird dir nur der Klageweg bleiben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man "so einfach" das IL900 gegen ein 2.Generations Gerät austauschen kann.
Das steckt einfach zu tief im Bordnetz drin um es "einfach" zu tauschen
selbst wenn ein paar Leute Klagen sollten, sprechen wir hier vom Promille Bereich und wenn überhaupt dann tangiert die das peripher
Zitat:
@M.W87 schrieb am 31. Juli 2015 um 17:39:06 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man "so einfach" das IL900 gegen ein 2.Generations Gerät austauschen kann.
Ohne es genau zu wissen, tippe ich mal auf Modulbauweise und das sollte dann ruck-zuck gehen.
Vllt. sagt mal einer der Herren Techniker, die täglich damit zu tun haben, wie es damit ausschaut. 😉
Die Modul Bauweise bezieht sich aber auf gleiche Hardware Revisionen.
Das nennt man künstliche Beschneidung. Da theoretisch die Modulbauweise auch anders realisierbar wäre, jedoch muss auch jemand Neuwagen kaufen 😉
Ich brauche weder Apps noch Carplay, ich spiele nicht mit dem Auto, ich fahre es.
Zitat:
@Lasseby schrieb am 31. Juli 2015 um 22:40:40 Uhr:
Ich brauche weder Apps noch Carplay, ich spiele nicht mit dem Auto, ich fahre es.
Ich brauche die Apps und CarPlay, um dann spielerisch Auto zu fahren. 😁
ist anscheinend strategie bei opel, das man bei jedem modellwechsel hartware und software erneuert.
so brauchen sie bei keinem softwareupdates durchführen 🙁
Zitat:
@Grafreini schrieb am 1. August 2015 um 08:00:13 Uhr:
ist anscheinend strategie bei opel, das man bei jedem modellwechsel hartware und software erneuert.
so brauchen sie bei keinem softwareupdates durchführen 🙁
oder aber Cadillec, Gleiches Gerät IL900
LINUX OSS
sie Angänge
Bei Opel ist es auch Unix basierend