Apple CARPLAY im Insignia?

Opel Insignia

könnte es Apple Carplay im Insignia geben?

www.heise.de/.../...-Apple-iOS-in-the-Car-wird-zu-CarPlay-2128855.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


intellilinkcarplayonstar.
mutimedia overkill.
sorry fürs OT.😰

Sich auf den Strassenverkehr zu konzentrieren ist entweder old school oder wird gänzlich überbewertet 🙁

105 weitere Antworten
105 Antworten

Naja, ob Apple leichter ist das kommt immer auf die Betrachtungsweise an. Wenn man noch nie was damit zu tun hatte, ist einfach eine Umgewöhnung erforderlich. Sieht man doch auch an dem von der Dekra bestätigt einfachen Bedienkonzept der aktuellen Opel Modelle, welche immer von den VW Zeitschriften als Knöpfchenflut bzeichnet wird. Wenn man was anderes gewöhnt ist (hier halt das Konzept von VAG), warum umgewöhnen? Dann ist das andere einfach schlecht.

Ich habe beruflich halt mit verschiedenen System zu tun. Windows, Linux und Unix und irgendwie kam ich mit allen klar, auch wenn einige echt umständlich waren / sind. Man muss sich halt nur bemühen. Und obwohl ich mal glaube etwas Ahnung davon zu haben sehe ich bestimmt jedesmal leicht behindert aus, wenn ich mich an einem Apple System versuche. Vom angenehmsten her fand ich bisher halt immer Android in der Stock Version und mit dem Assisten Google Now ein schöner Begleiter.

Und gem.: http://www.android.com/auto/ wird auch Opel mit einem angepassten System zeitnah auf den Markt kommen, da man sich garantiert nicht auf ein System festlegen möchte, sollte. Denn viele Apple oder Android User werden in Zukunft schon einen Autokauf von einer entsprechenden Verfügbarkeit abhängig machen. Und auch Microsoft wird da noch nicht ganz aus dem Rennen sein.

Was jedoch interessant sein wird, ist wie sich der Gebrauchtwagen-, Jahreswagenmarkt entwickeln wird. Denn für viele ist das Smartphone heute nunmal wichtiger als ein Auto. Und wenn es dann nicht kompatibel ist. Dann sucht man halt weiter bevor man das Smartphone wechselt.

Zitat:

Original geschrieben von OSDW



Allein die dafür nötigen Anschaffungskosten liegen ja fast auf IL Niveau.. 😉

Mein aktuelles Iphone (4S) bekommst du im Fachhandel zur Zeit schon für 1,- € und ein Iphone 5c schon für schlappe 49,-. €. 😛 😛 😛

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer



Zitat:

Original geschrieben von OSDW



Allein die dafür nötigen Anschaffungskosten liegen ja fast auf IL Niveau.. 😉
Mein aktuelles Iphone (4S) bekommst du im Fachhandel zur Zeit schon für 1,- € und ein Iphone 5c schon für schlappe 49,-. €. 😛 😛 😛

Und was soll ich mit dem dazu eventuell unpassenden Vertrag? Falsches Thema, da ein Fahrzeughersteller einfach nicht den Marktführer aussperren sollte...

ich denke nicht das es einen Autohersteller interessiert ob der passende Vertrag vorliegt😕

Auch wenn es eine andere Marke ist:
Audi bringt iOS und android in ihre Fahrzeuge und dann sollte man zufrieden sein wenn Opel wenigstens etwas davon bringt😁

Ähnliche Themen

Mit etwas Glück kommt Carplay für das IL also Rückwirkend bis ~Sep. 2013

Bei Audi wird es dann sofort ein Neukauf, hauptsache der Vertrag stimmt 🙂 ich glaub nicht das man ein Audi Navi von 2014 mit Update ein Carplay instalieren kann.
Ein RS6 Neupreis ~120.000 war bei Neuerscheinung noch nicht einmal für 5s ausgerüstet 🙂

Zitat:

@OSDW schrieb am 11. August 2014 um 20:25:55 Uhr:


Ist denn carplay nur fürs iphone nutzbar oder offen für alles, was BT zulässt? Ich hätte auch keine Lust mein offenes Android gegen ios einzutauschen. Allein die dafür nötigen Anschaffungskosten liegen ja fast auf IL Niveau.. 😉

@ OSDW Sorry! Was kann dein "offenes" Android alles!

Hier geht es um iLink, CarPlay oder Google Car oder ....

Alle Systeme sind dafür geschaffen worden, Smartphones ins Fahrzeug zu integrieren! Dabei werden (auch bei Android) softwareseitig nur Funktionen zur Verfügung gestellt, die nicht vom Verkehr ablenken.

Die Frage ist nur, ob Opel iLink weiter entwickelt und hiermit dann zu CarPlay wechselt! Wenn das vollzogen werden würde, muss Opel andererseits auch das Android Lager unterstützen, das ist doch klar!

Dies ist hier aber nicht die Frage!

iLink jedenfalls, sollte nicht der das Ende der Smartphoneunterstützung für Opel sein!

Schon allein die eizig unterstützte Navigations App Bringo kann doch nicht alles sein!

Zitat:

@slv rider schrieb am 6. März 2014 um 07:42:33 Uhr:


dafür gibts assistenzsysteme. 😁

zum thema: ich habe noch keine ankündigungen gehört dazu. zur zeit wird onstar groß angekündigt.

was wollt ihr mit OnStar, hatte mein alter OMEGA vor 12 Jahren schon,

wozu?

Zitat:

@CFHH1887 schrieb am 11. August 2014 um 13:58:35 Uhr:


sobald Opel auf Apple umrüstet, bin ich die längste Zeit Opel-Fahrer gewesen! Hatte noch nie eine Eier-Phone und werde auch nie eins haben. Habe mich bislang erfolgreich dagegen gewehrt und werde es nicht aufgeben, nur weil Opel kein eigenes System auf die Reihe bekommt...

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

ein O P E L ist zum fahren da, nicht für den Hokus-Pokus iPhone, das sollte man
den Kindern in der Schule überlassen, ein ganz normale Handy zum telefonieren, freisprechen,
mehr nicht, oder?
man kann auch alles übertreiben!

Natürlich ist das Auto zum Fahren da und Infotainment und connected car sollte nicht von selbigem ablenken.
Beide Lösungen, Apple Car Play und Android Auto, stellen lediglich Schnittstellen zur Verfügung, die Inhalte aus den jeweiligen Betriebssystemen zur Verfügung stellen. Das IL dient dann nur als Display, die Rechenleistung im Mobiltelefon. Diese Integration sollte als zusätzliche App im IL realisierbar sein, Handy verbinden (momentan erfordern beide Lösungen USB) und das Handy aktiviert den Automodus. Somit rüstet Opel nicht auf apple um, sondern intergriert / ergänzt es. (allerdings ist ein eigenes android OS als Ablösung für IL im Gespräch).
Da ich relativ viel Auto fahre, finde ich diese Integration sinnvoll. Neue Mails vorlesen lassen, unkompliziert zurückrufen. Naviziele direkt aus dem Kalender wählen, statt das IL per Spracheingabe zu bemühen. Auf Musikapps auf dem Handy (spotify, napster, google music) zugreifen und nicht erst auf eine SD-Karte oder USB-Stick spielen...
Aus meiner Sicht erhöht das die Sicherheit, denn die Online-Junkies müssen nicht mal aufs Handy schielen oder doch eben eine Nummer während der Fahrt aus dem Handy suchen - ist ja auch verboten.
Ziel sollte es sein, dass die Hände am Lenkrad bleiben dürfen.

Zitat:

Apple Carplay ist ab 23.April 2015 beim neuen VW Passat bestellbar

Ab wann wird es OPEL seinen Kunden ermöglichen, Apple Carplay im Insignia zu nutzen?

Genau dann , wann die anderen Apps von Opel starten ... duck und weg...

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 11. April 2015 um 18:14:38 Uhr:


Ab wann wird es OPEL seinen Kunden ermöglichen, Apple Carplay im Insignia zu nutzen?

Es soll dieses Jahr angeblich noch ein zweites IL Update geben, welches die seit 2013 versprochenen Apps enthält. Ob Apple Carplay oder auch Android Auto dann ebenfalls als App unterstützt werden, steht in den Sternen. Ebenso hat die Erfahrung gezeigt, dass das Update regelmäßig später als angekündigt kommt, dafür mit weniger Umfang, weniger Qualität und mehr Problemen.

Vor dem Astra K passiert sicherlich nichts. Bis dahin wird diese seltsame OnStar-PR-Nummer durchs Dorf getrieben. Beste Vernetzung, bla bla, weil ich einen Operator anrufen kann, wo ich spontan in Bad Pussemuckel am besten Essen gehen kann. Dieser googlet das dann für mich und lädt den Zielort in das Navi. Ob dabei auch ein Tisch reserviert und an Parkmöglichkeiten gedacht wird? Naja, muss man sich wenigstens weniger mit der Zieleingabe des IL-Navi rumschlagen. *seufz*

AutoMotorSport hat übrigends ein

Video

zur Integration von CarPlay in einem GM-System.

Aber:

Zitat:

... den die neue GM/Opel-Hardware offensichtlich außerdem beherrscht. ...

und

Zitat:

... Bei den Kosten für die neue Hardware rechnen wir im neuen Astra ...

Am Ende sind die Adams, Karls, Corsas und Astras bester vernetzt, als die Überraschung in der Business-Klasse.

Opel beantwortet aus strategischen Gründen hierzu auch keine Fragen. Die Strategie, dass sich Kunden, denen eine solche Integration wichtig ist, bei der Konkurrenz umschauen, kann ich allerdings nicht nachvollziehen.

Naja, die letzte Info soll wohl sein, dass es für aktuelle Fahrzeuge nicht mehr per Update nachgereicht werden soll!

Siehe: Navi 950 Zafira Tourer

Wenn dem so ist, hat man ja volle Arbeit bzgl. Kundenbindung gemacht. Auf meine Anfragen vor einiger Zeit hieß es immer noch kommt bald. Bestimmt toll, wenn einige Ihre Insignias nach drei Leasingjahren abgeben und immer noch nicht die beim Kauf versprochenen Funktionen hatten.

Man muss natürlich erwähnen, dass das Navi im Insignia etwas anders ist und man dort die Hoffnung nicht aufgeben muss.

Apple ist nur in dem Sinne einfacher, dass es ja kaum Funktionalität hat... wenn man keine Bilder via Bluetooth verschicken kann, keine Filme und Musik via WLAN streamen kann und kein "fremden" Geräten verbinden kann, bleibt ja kaum Funktion übrig, für dei man Hirnschmalz braucht...

Android hat den Vorteil, dass man alles machen kann und das ohne spezielle Adapter etc. sondern einfach so. Und man kann zwischen diversen Varianten wählen- z.b Custom ROMs oder ganz minimal Varianten die auch auf uralten Geräten laufen...

Was mir bei Aplle aber immer auffällt sind schlechte Telefonverbindungen und gebrochene Displays- mein altes chinesisches Gerät, fällt mir oft runter- da ist zwar der Rahmen etwas vermackt und verbogen- das Display bricht aber nicht... und für ein Gerät für 700,- - 1000,- erwarte ich mehr Robustheit...

Generell würde ich aber ein Ubuntu Phone- Gerät bevorzugen- ich möchte keine Geisel eines Konzerns wie google sein... auch wenn man bei Android google weitestgehend vom Gerät verbannen kann, bleibt immer ein Rest drauf...

Verwechselst du jetzt iOS (Smartphone) mit Apple Carplay sowie Android OS (Smartphone) mit Android Auto?

Apple Carplay ist ja die gesamte Logik des Hifisystems - also statt dem IL Gelaber hat man dann Siri und kann mMn schon mehr damit anstellen außer Radiosender, Musik, Anrufkontakt und Zieladresse wählen - eigentlich alles was Siri so auch kann, bis hin zu Karten(Navigation), SMS vorlesen oder sonstigen optimierten Apps.

Was aber ohne iPhone funktioniert, weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen