Apple CarPlay (ex iOS in the car) bald auch für BMW
Hallo,
Apple hat heute CarPlay vorgestellt, der Nachfolger von iOS in the Car:
http://www.heise.de/.../...iOS-in-the-Car-wird-zu-CarPlay-2128855.html
Hier die Apple Seite: http://www.apple.com/ios/carplay/
BMW wird auch dabei sein, allerdings gibt es noch keine Informationen wann und in welcher Form das sein wird.
Beste Antwort im Thema
Ich habe nicht alles, was ich von Apple hatte, veräußert, weil ich keine Lust mehr hatte, für mittelmäßige Geräte völlig überzogene Preise zu zahlen und mich von Apple zensieren und schikanieren zu lassen, um nun durch die Hintertür der Autohersteller wieder in diese Falle zu tappen.
69 Antworten
Zitat:
@br403 schrieb am 19. Oktober 2015 um 11:53:22 Uhr:
Hat zwar nichts mit CarPlay zu tun, aber Android Auto soll jetzt auch kommen.
Jetzt??? Nur weil der Entwicklungs-Chef mal wieder seine Meinung geändert hat, heißt das noch lange nicht, dass ein BMW (wie die Konkurrenz von VW, Audi, Skoda, Ford und Mercedes) noch dieses Jahr mit Android Auto oder CarPlay konfigurierbar sein wird! Wie lange dauern Entwicklungszyklen in der Automobil-Branche?
Zitat:
@FURT schrieb am 19. Oktober 2015 um 23:11:35 Uhr:
Jetzt??? Nur weil der Entwicklungs-Chef mal wieder seine Meinung geändert hat, heißt das noch lange nicht, dass ein BMW (wie die Konkurrenz von VW, Audi, Skoda, Ford und Mercedes) noch dieses Jahr mit Android Auto oder CarPlay konfigurierbar sein wird! Wie lange dauern Entwicklungszyklen in der Automobil-Branche?
Nein, nicht jetzt u. auch nicht mehr in diesem Jahr.
Über einen genauen Zeitpunkt kann sich BMW "jetzt" noch nicht äußern. Ich würde aber ab dem G30 damit rechnen.
@FURT : Ich formuliere um: kommt irgendwann... man muss doch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen oder?
Bestätigt: http://www.bmwblog.com/.../
Ähnliche Themen
Ja, CarPlay u. Android Auto das gibt es ab MY 2017, passt also genau zum G30. Da ja auch BMW bekannt ist, daß Daimler sich entschieden hat, es für die neue E-Klasse auch anzubieten.
Vom BMW 5er (G30) habe ich noch nicht gelesen, daß er CarPlay bekommen soll. Allerdings der X5M und der X6M (Aug 2016) sollen den Touchscreen und kabelloses CarPlay bekommen. Lassen wir uns überraschen, ob es BMW doch noch hinbekommt...
Im 4er kommt es auch im zweiten Halbjahr, da denke ich doch ganz stark das es im neuen 5er auch kommt.
Zitat:
@FURT schrieb am 21. Mai 2016 um 07:52:21 Uhr:
Vom BMW 5er (G30) habe ich noch nicht gelesen, daß er CarPlay bekommen soll. Allerdings der X5M und der X6M (Aug 2016) sollen den Touchscreen und kabelloses CarPlay bekommen.
Ja genau, wie ich im letzten Jahr schon sagte : es ist ab MY2017 bei BMW für verschiedene Modelle eingeplant.
Die BMW Group ist bereits jetzt schon bei Apple CarPlay als Anwender registriert, auch wenn noch kein kompatibles Modell bisher gelistet ist.
z.Zt. gibt es rund 24 verschiedene Autohersteller mit rund 100 verschiedenen Modellen, die CarPlay u. Android Auto anbieten, BMW wird dann mit dem Modelljahr 2017 der 25. Anbieter der iPhone Integration
Ich habe mir ein MMI Modul von einer Solinger Firma einbauen lassen. Es klappt wirklich ganz gut für den Preis.
Hallo, das Telefon ist über Bluetooth verbunden. Navi Ansage geht über AUX. TEL ist bei meiner CK-Tec Germany Anlage möglich. Ich versteh es auch nicht ganz, dass ich Musik über Spotify oder Amazon App hören kann und wenn ein Anruf hereinkommt ich trotzdem hören und sprechen kann.
Was noch nicht geklärt geklärt ist, wenn ich einen Anruf tätigen möchte muss ich die Menü Taste betätigen um einen Kontakt aus dem Telefonbuch, letzte Anrufe oder die Wählanzeige haben möchte. Ich könnte den Anruf zwar aus dem MMI tätigen aber dann höre ich nichts . Wie sind eure Erfahrungen mit MMI CarPlay und BMW Prof. Mit großem Display und das Fahrzeug ich von Mitte16
Ich suche auf dem Wege Austausch mit denjenigen die ich BMW System mit CarPlay erweitert haben
Zitat:
@milk101 schrieb am 6. Oktober 2015 um 10:31:00 Uhr:
Hallo!Ich kann verstehen, dass BMW diese Sachen nicht möchte. Ruck zuck begibt man sich als Autohersteller in die Abhängigkeit der Handy-Softwarehersteller Google und Apple. Die installierten Sachen werden dann beliebig. Wofür hat man viel Geld investiert, damit iDrive nun so ist, wie es jetzt läuft? Es ist und bleibt das in meinen Augen zurzeit beste System in einem Auto - besser als MMI, Command und Co.
Weiterhin muss man auch schauen, wer die Datenhoheit hat. Bei einem System wie bei BMW hat sie BMW selber. Sie würden sie aber an Google oder Apple abgeben, wenn Sie deren Systeme implantieren. Was sollte also einen Autohersteller dazu treiben sich in fremde Hände zu begeben und die Nutzerdaten gleich mit?
Kleine Hersteller bzw. Hersteller die den Entwicklungsaufwand für ein eigenes System scheuen, die werden mit Carplay und Co. gut bedient sein. Wenig Entwicklungsaufwand und man hat ein fertiges System.
Bei mir im Auto laufen zurzeit:
Emails
Kalender
Navigation
Apple Music
Napster
News (N-TV und Co.)
TuneIn Radio
Webradio
und vieles mehrWofür bräuchte ich jetzt Apple Carplay?
Just my 2 cents.
CU Oliver
Hallo Oliver, was schlägst du heute vor um einen alten F11 mit einem Navi und bald abgeschalteten Connect ed drive auf den neusten Stand zu bringen. Ich bin zufrieden mit der Lösung aus SG