Apple CarPlay (ex iOS in the car) bald auch für BMW
Hallo,
Apple hat heute CarPlay vorgestellt, der Nachfolger von iOS in the Car:
http://www.heise.de/.../...iOS-in-the-Car-wird-zu-CarPlay-2128855.html
Hier die Apple Seite: http://www.apple.com/ios/carplay/
BMW wird auch dabei sein, allerdings gibt es noch keine Informationen wann und in welcher Form das sein wird.
Beste Antwort im Thema
Ich habe nicht alles, was ich von Apple hatte, veräußert, weil ich keine Lust mehr hatte, für mittelmäßige Geräte völlig überzogene Preise zu zahlen und mich von Apple zensieren und schikanieren zu lassen, um nun durch die Hintertür der Autohersteller wieder in diese Falle zu tappen.
69 Antworten
Nach dieser Meldung im BMW 7er-Forum:
http://www.7-forum.com/.../...Informationen-zur-naechsten-BM-6749.html
soll Apple CarPlay im G30 kommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F11 BJ 4/2015... Apple Car Play' überführt.]
Zitat:
@Janet2 schrieb am 16. Juli 2015 um 10:46:30 Uhr:
ich wäre ja schon froh wenn ich die mails vom iphone im Fzg lesen könnte
DAS wiederum musst Du Apple in die Schuhe schieben und nicht BMW. Mit meinen BlackBerry Smartphones geht das seit 5+ Jahren und mit Android auch schon ne Weile (wenn man sich an die Voraussetzungen hält)!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F11 BJ 4/2015... Apple Car Play' überführt.]
Zitat:
@BANXX schrieb am 17. Juli 2015 um 08:48:43 Uhr:
DAS wiederum musst Du Apple in die Schuhe schieben und nicht BMW. Mit meinen BlackBerry Smartphones geht das seit 5+ Jahren und mit Android auch schon ne Weile (wenn man sich an die Voraussetzungen hält)!!Zitat:
@Janet2 schrieb am 16. Juli 2015 um 10:46:30 Uhr:
ich wäre ja schon froh wenn ich die mails vom iphone im Fzg lesen könnte
Habe ich ja auch nicht 😁
apple hat einfach den bluetooth Standard nicht richtig umgesetzt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F11 BJ 4/2015... Apple Car Play' überführt.]
Zitat:
@br403 schrieb am 3. März 2014 um 11:38:31 Uhr:
BMW wird auch dabei sein, allerdings gibt es noch keine Informationen wann und in welcher Form das sein wird.
Laut Pressesprecherin Silke Birgl verzichtet BMW auf CarPlay, da BMW keinen Mehrwert für den Kunden sieht. Somit wird BMW wohl leider NICHT dabei sein :-(
http://www.automobilwoche.de/.../...nd-apple-erobern-die-fahrzeuge?...Ähnliche Themen
Vorerst. Kann ich sogar verstehen, ich sehe auch keinen Mehrwert. Emails, Kalender geht auch damit nicht.
Zitat:
@br403 schrieb am 6. Oktober 2015 um 09:44:06 Uhr:
Vorerst. Kann ich sogar verstehen, ich sehe auch keinen Mehrwert. Emails, Kalender geht auch damit nicht.
Ganz genau.
Außerdem gibt es viel mehr Android user als Apple user, somit müsste ebenso Android Auto bei BMW integriert werden. BMW strebt eine eigene Lösung an.
Es gab u.a. die Idee bei BMW, der Auto Besitzer kann ein OS Modul beim Service einbauen lassen (ca. €600,-), welches seinem bevorzugten OS System entspricht u. ist damit voll kompatibel zum iDrive u. BMW connected. Genauso könnte später der Gebrauchtwagenkäufer das entprechende BMW Modell bei Bedarf umrüsten (ca. €200,-).
die Pressesprecherin ist ja lustig. Jeder kann doch selbst entscheiden, ob ihm das CarPlay einen Mehrwert bietet oder nicht. Fakt ist nur, dass es für BMW keinen Mehrwert darstellt, wenn die Kunden dann auf die ConnectedDrive Dienste verzichten.
Hallo!
Ich kann verstehen, dass BMW diese Sachen nicht möchte. Ruck zuck begibt man sich als Autohersteller in die Abhängigkeit der Handy-Softwarehersteller Google und Apple. Die installierten Sachen werden dann beliebig. Wofür hat man viel Geld investiert, damit iDrive nun so ist, wie es jetzt läuft? Es ist und bleibt das in meinen Augen zurzeit beste System in einem Auto - besser als MMI, Command und Co.
Weiterhin muss man auch schauen, wer die Datenhoheit hat. Bei einem System wie bei BMW hat sie BMW selber. Sie würden sie aber an Google oder Apple abgeben, wenn Sie deren Systeme implantieren. Was sollte also einen Autohersteller dazu treiben sich in fremde Hände zu begeben und die Nutzerdaten gleich mit?
Kleine Hersteller bzw. Hersteller die den Entwicklungsaufwand für ein eigenes System scheuen, die werden mit Carplay und Co. gut bedient sein. Wenig Entwicklungsaufwand und man hat ein fertiges System.
Bei mir im Auto laufen zurzeit:
Emails
Kalender
Navigation
Apple Music
Napster
News (N-TV und Co.)
TuneIn Radio
Webradio
und vieles mehr
Wofür bräuchte ich jetzt Apple Carplay?
Just my 2 cents.
CU Oliver
Sehe das ähnlich: http://www.mobilegeeks.de/artikel/rohrkrepierer-apple-carplay/
Und spannend zum Thema Android Auto: http://www.macrumors.com/.../
Also ich fänd es schon cool mein iPhonedisplay auf dem Bordmonitor zu sehen und alles per Sprachsteuerung zu steuern.
Ich meinte eher das Öffnen von Apps und das Vorlesen sämtlicher Texte auf Nachfrage. Oder das Ausfüllen von Suchmasken und navigieren in Apps per Sprachsteuerung.
Am besten wäre es wenn das System vorher schon Wüste was ich will 😉 so wie die Wortvorschläge beim Texten.
Zitat:
@schlonzy schrieb am 8. Oktober 2015 um 23:41:31 Uhr:
Am besten wäre es wenn das System vorher schon Wüste was ich will 😉 so wie die Wortvorschläge beim Texten.
Wie man an deinem Satz sieht, funktioniert das mit den Wortvorschlägen wunderbar. 😁
Oder willst du wirklich wen in die Wüste schicken? 😉
Apps kann Siri übrigens auch starten. Und Texte vorlesen könnte irgendwo in den Bedienhilfen versteckt sein. Der erste Googletreffer ist noch für ein altes iOS, aber das wird bei iOS 9 ähnlich funktionieren:
http://lifehacker.com/.../...ready-any-text-aloud-with-just-a-few-taps
Jo, die Sprachsteuerung und Autovervollständigung ist ja schon mal ein Ansatz aber leider ohne erkennbare k.I., was ich manchmal gebrauchen könnte 🙂
Hat zwar nichts mit CarPlay zu tun, aber Android Auto soll jetzt auch kommen: http://www.automobilwoche.de/.../...gie-und-offnet-sich-fur-google?...