Apple Carplay - erste Praxiserfahrungen
Hi Leute,
da ich ja so ein Technikbastler bin, wollte ich unbedingt ein neues Fahrzeug mit Apple Carplay haben. Einer der Gründe auf den Q7 zu gehen. Was ist seit den ersten vier Wochen passiert?
Grundsätzlich muß man das iPhone per Kabel anschließen, das ist nicht gut, denn seit iOS 8.4 gibt es Carplay ja auch WLAN basiert (nicht Bluetooth). Denn wenn ich morgens und abends den Weg zwischen Arbeit und Heimat fahre, lohnt es sich für die 10 Minuten Fahrtstrecke gar nicht, das Gerät an zu stöpseln.
Also habe ich mein altes iPhone 5 genommen und per Multi-SIM Karte (T-Mobile) in der Mittelkonsole fest verbaut. Durch die iCloud habe ich immer auch die Kontakte drauf, die ich mit dem iPhone 6 angelegt habe. Soweit so gut. Ich fand die Idee schlau, bis ich gemerkt habe, das der Akku des Festeinbaus nach 2 Tagen Kurzstrecke so tief entladen ist, dasd das MMI das fest eingebaute iPhone 5 nicht mehr findet. Also auch keine Lösung. So langsam macht sich Verzweifelung breit.
Wenn Carplay dann mal läuft, ist es nett, irgendwie unspektakulär, was kein schlechtes Zeichen sein muss. Da sich Premiumhersteller partout weigern, Touchdisplays ein zu bauen, ist die Bedienung mit dem Wheel ok, aber irgendwie nur eine Krücke.
Leider gibt es aktuell noch zu wenig Apps, die Carplay kompatibel sind, aktuell nutze ich (Musik, Telefon, Spotify, Audible und TuneIn Radio). Das ist soweit ok.
Wirklich schlecht ist die Integration ins MMI, man kommt relativ schlecht rein (Menü, 2x links drehen, 1x klick), man kann keine Taste dafür vorbelegen. Dafür ist Siri extrem besser, als die Hersteller Sprachsteuerungen, klar hinter Siri steckt eine riesen Cloud und keine lokale Spracherkennung.
Was soll ich sagen, die Musik lässt sich ganz gut auswählen und abspielen (leider werden Cover nicht angezeigt). Wenn man wieder ins Auto einsteigt spielt er Radio ab und ich muß erst wieder Menü, dreh, klick klick machen, aber zumindest merkt er sich die letzte Stelle.
Es ist wirklich schade, dass es bei Audi nie ein Wireless Carplay geben wird. Was ich jetzt tun soll? Keine Ahnung, Kabel dauernd anstöpseln ist genau wie leerer Akku des zweiten iPhones in der Praxis nicht zu gebrauchen. Carplay ist also nur für längere Fahrten geeignet, auf kurzen Strecken nehme ich wieder mein aktuelle iPhone 6 und hole die Musik per Bluetooth.
Was denkt Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
ich finde es fummelig, aus der Hemdtasche, Klappe öffnen, anstecken, warten bis Verbindung besteht, Menü anwählen, klar sind es nur 20 Sekunden, aber sorry, bei jeder Kurzstrecke, dann anschließend abkoppeln, ist nicht mein Ding, deshalb hat Apple ja das wireless mit eingebaut
74 Antworten
Ich habe in meinem neuen Wagen auch Carplay drin, aber so ganz der Hammer ist es nicht. Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Apps dafür geeignet sind? Muss ich die dann aufs iphone laden und die werden im Carplay automatisch angezeigt? Gibt es auch eine Möglichkeit Emails zu lesen bzw. zu bearbeiten?
Danke für eure Hilfe
Holger
Also ich check es nicht...Habe Ende October meinen bestellt (Schweiz) mit allen Infotainment extras und heute bekommen, laut dem freundlichen sollte das Carplay auch funktionieren, aber wenn ich mein phone verbinde passiert gar nichts, nur wenn ich länger auf der spracherkennung bleibe startet der Konfigurator, aber dann kann ich auch nichts mehr machen. Da man im Schweizer Konfigurator wohl nach wie vor nicht explizit das Smartphone Interface bestellen kann, gehe ich mal davon aus das es wohl nicht gehen wird, oder gibt es da einen "trick"?
Es gibt im Hauütmenü einen extra Punkt für das Interface. Wenn du das nicht hast, funktioniert es nicht.
Zitat:
@Holgi0309 schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:31:37 Uhr:
Ich habe in meinem neuen Wagen auch Carplay drin, aber so ganz der Hammer ist es nicht. Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Apps dafür geeignet sind? Muss ich die dann aufs iphone laden und die werden im Carplay automatisch angezeigt? Gibt es auch eine Möglichkeit Emails zu lesen bzw. zu bearbeiten?
Danke für eure Hilfe
Holger
anbei eine Übersicht der Carplay Apps:
http://www.carplaylife.com/category/apps/Natürlich musst du die Apps auf dem iPhine haben, das Carplay ist dann sozusagen nur ein entfernter, anders aufgebauter Anzeigemonitor, denn das iPhone macht alles, das MMI zeigt nur das autooptimierte Bild.
Mails lesen ist nicht, weil es aktuell kein Carplay App für Mails gibt, wahrscheinlich ist das aus gesetztlicher Sicht wieder schwierig und darf während der Fahrt nicht benutzt werden. SMS schreiben ist ja eigentlich auch verboten, deshalb die Lösung über Siri.
Aktuell ist Carplay noch nicht wirklich gut ins MMI integriert (MMI Telefon bei Carplay deaktiviert, zu langer Weg über das Menü zu Carplay). Zudem gibt es wenige Apps.
Trotzdem: der Grundgedanke Apps direkt per iPhone ins Auto zu bringen ist absolut genial, denn wer will schon jedes mal auf VW warten bis die ein spezielles App ins MMI nativ gepackt haben.
Leider ist es aktuell sehr ruhig im Carplay Bereich bei Apple, da steckt noch deutlich mehr drin.
Ähnliche Themen
Ja, die Auswahl ist wirklich beschränkt, aber SMS ist cool und Apple-Music macht auch Spaß. Habe nur ein Problem mit audible. Obwohl ich auf meinem Handy reichlich Hörbucher habe, werden die bei Carplay nicht angezeigt - woran kann das liegen?
NG
Audible funktioniert bei mir ebenfalls nicht nicht. Ich höre meine Hörbücher über die ibooks App. Das geht recht gut.
Was dagegen richtig störend ist, ist dass sich nach etwas mehr als einer Stunde bei mir die Carplay-Verbindung trennt und sich nicht mehr wieder herstellen lässt. Auch nach Neustart Handy, Neustart Auto keine Chance. Irgendwann gehts dann plötzlich wieder. Zwischendurch wird sogar das iPhone als iPod erkannt. Hat da irgendwer ähnliche Erfahrungen?
nee, das Problem hatte ich noch nicht, aber hatte auch noch keine Geduld, um mehr als 60min keine Knöpfe zu drücken bzw. am MMI irgendwas zu wechseln :-)
Ich war auch voller Vorfreude auf CarPlay. Aber jetzt nach knapp einer Woche bin ich etwas enttäuscht. Zunächst einmal habe ich das Problem, dass mein 6s+ gar nicht so leicht in der Vorrichtung zu verstauen ist. Somit verzichte ich eher darauf, mein Gerät anzuschließen. Zumal ich das Telefon, in den Fällen wo ich es gemacht habe, gerne mal im Auto vergessen habe.
Die Bluetooth Verbindung über das MMI ist so schnell und zuverlässig, dass es mich auch kaum noch reizt, CarPlay zu nutzen. Siri läuft auch ohne CarPlay und auf meiner 128 GB passt meine komplette Musiksammlung, so dass ich über USB auch schnell und einfach meine Musik abspielen kann.
Sobald die Blitzer App ihren Weg nach CarPlay findet, überlege ich es mir, vielleicht ein kleineres Zweitgerät oder einen iPod fest zu installieren. Ohne Push sollte das Gerät auch lange genug Saft haben ohne ständig leer zu laufen.
Schade, dass CarPlay nicht kabellos funktioniert.
Hat jemand schon AndroidAuto probiert?
Eine oder die Blitzer App wird wohl mMn nicht über Carplay und AndroidAuto dargestellt werden, da solche Anwendungen im Bereich der STVO nicht zulässig sind, bei Feststellung, dass sie zur Anwendung gekommen ist, durch die Polizei sogar das Smartphone eingezogen werden kann.
Nach vier Monaten kann ich sagen: Carplay hat NULL Mehrwert. Im Gegenteil, es stört eher. Durch Carplay sind Funktionen des MMI nicht nutzbar, weil Carplay diese Funktionen abgreift. Z.B. Telefon oder die Spracheingabe Navi (hier wird das Navi auf dem iPhone gestartet, anstatt das MMI).
Also ich habe mich nach 2 Monaten mittlerweile mit Carplay arrangiert. Sicher ist es mühsam, dass das Telefon über MMI nicht funktioniert und Carplay selbst ist weit davon entfernt ausgereift zu sein oder stabil zu laufen aber ich schätze es doch sehr während der Fahrt zwischen Apple Music und Spotify wechseln zu können bzw. in den entsprechenden Apps durch die Musiksammlung scrollen zu können. Das geht meines Wissens über Bluetooth nicht oder ich habs einfach noch nicht herausgefunden.
Doof ist, daß man CarPlay nicht abschalten kann. Immer wenn man nur das Handy mit Kabel laden und besser das MMI nutzen will, drängt sich CarPlay wieder nach vorne. Das nervt. Außer Musik Streaming Dienste macht es bis jetzt nicht viel Sinn. Oder kennt jemand einen Trick CarPlay zu umgehen?
Habe es nun mehrfach über die iPhone Einstellungen probiert. Aber immer, wenn ich das USB Kabel einstecke aktiviert sich CarPlay wieder. Das nervt. Die MMI Telefon Bedienung ist deutlich besser. Ich benutze Deezer und auch diese App funktioniert nicht gut.
Was kann man tun um das Telefon ohne CarPlay zu laden?