Apple Carplay - erste Praxiserfahrungen
Hi Leute,
da ich ja so ein Technikbastler bin, wollte ich unbedingt ein neues Fahrzeug mit Apple Carplay haben. Einer der Gründe auf den Q7 zu gehen. Was ist seit den ersten vier Wochen passiert?
Grundsätzlich muß man das iPhone per Kabel anschließen, das ist nicht gut, denn seit iOS 8.4 gibt es Carplay ja auch WLAN basiert (nicht Bluetooth). Denn wenn ich morgens und abends den Weg zwischen Arbeit und Heimat fahre, lohnt es sich für die 10 Minuten Fahrtstrecke gar nicht, das Gerät an zu stöpseln.
Also habe ich mein altes iPhone 5 genommen und per Multi-SIM Karte (T-Mobile) in der Mittelkonsole fest verbaut. Durch die iCloud habe ich immer auch die Kontakte drauf, die ich mit dem iPhone 6 angelegt habe. Soweit so gut. Ich fand die Idee schlau, bis ich gemerkt habe, das der Akku des Festeinbaus nach 2 Tagen Kurzstrecke so tief entladen ist, dasd das MMI das fest eingebaute iPhone 5 nicht mehr findet. Also auch keine Lösung. So langsam macht sich Verzweifelung breit.
Wenn Carplay dann mal läuft, ist es nett, irgendwie unspektakulär, was kein schlechtes Zeichen sein muss. Da sich Premiumhersteller partout weigern, Touchdisplays ein zu bauen, ist die Bedienung mit dem Wheel ok, aber irgendwie nur eine Krücke.
Leider gibt es aktuell noch zu wenig Apps, die Carplay kompatibel sind, aktuell nutze ich (Musik, Telefon, Spotify, Audible und TuneIn Radio). Das ist soweit ok.
Wirklich schlecht ist die Integration ins MMI, man kommt relativ schlecht rein (Menü, 2x links drehen, 1x klick), man kann keine Taste dafür vorbelegen. Dafür ist Siri extrem besser, als die Hersteller Sprachsteuerungen, klar hinter Siri steckt eine riesen Cloud und keine lokale Spracherkennung.
Was soll ich sagen, die Musik lässt sich ganz gut auswählen und abspielen (leider werden Cover nicht angezeigt). Wenn man wieder ins Auto einsteigt spielt er Radio ab und ich muß erst wieder Menü, dreh, klick klick machen, aber zumindest merkt er sich die letzte Stelle.
Es ist wirklich schade, dass es bei Audi nie ein Wireless Carplay geben wird. Was ich jetzt tun soll? Keine Ahnung, Kabel dauernd anstöpseln ist genau wie leerer Akku des zweiten iPhones in der Praxis nicht zu gebrauchen. Carplay ist also nur für längere Fahrten geeignet, auf kurzen Strecken nehme ich wieder mein aktuelle iPhone 6 und hole die Musik per Bluetooth.
Was denkt Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
ich finde es fummelig, aus der Hemdtasche, Klappe öffnen, anstecken, warten bis Verbindung besteht, Menü anwählen, klar sind es nur 20 Sekunden, aber sorry, bei jeder Kurzstrecke, dann anschließend abkoppeln, ist nicht mein Ding, deshalb hat Apple ja das wireless mit eingebaut
74 Antworten
Ich verstehe dein Problem nicht... Wenn ich mich in mein Auto setze und mein iPhone per USB Kabel verbinde, sind das vielleicht 10 Sekunden? Warum sollte es sich dann nicht eignen dafür?
ich finde es fummelig, aus der Hemdtasche, Klappe öffnen, anstecken, warten bis Verbindung besteht, Menü anwählen, klar sind es nur 20 Sekunden, aber sorry, bei jeder Kurzstrecke, dann anschließend abkoppeln, ist nicht mein Ding, deshalb hat Apple ja das wireless mit eingebaut
Apple hat nicht eingebaut sondern nachgeliefert! Und genau das ist heir das Problem. Der Wireless Betrieb war in der ersten Spec nicht vorgesehen und bis sowas dann nachtraeglich in KFZ Steuergeraeten integriert ist dauert es. Darauf werden sich die Hersteller wie Apple und Samsung einfach einstellen müssen das im Fahrzeugbereich Entwicklungszyklen einfach länger dauerern als im schnell lebigen Unterhaltungselektronik Bereich.
Das sehe ich anders: wenn man sich anschaut, was gerade den jungen Käufern wichtig ist, dann werden die Automobilhersteller darauf einstellen müssen, schneller reagieren zu können, z.B. indem sie ihre Schnittstellen so weit normieren oder vom übrigen Auto unabhängig machen, dass Softwareupdates unproblematisch sind.
Im Übrigen geht Audi ja diesen Weg bei den Navi-Updates (ich weiß, der Vergleich hinkt, aber es zeigt etwas auf, was vor kurzem noch undenkbar war: der KUNDE darf ein SW-Update einspielen!).
Ähnliche Themen
Zitat:
@jb0402 schrieb am 24. November 2015 um 11:20:06 Uhr:
Das sehe ich anders: wenn man sich anschaut, was gerade den jungen Käufern wichtig ist, dann werden die Automobilhersteller darauf einstellen müssen, schneller reagieren zu können, z.B. indem sie ihre Schnittstellen so weit normieren oder vom übrigen Auto unabhängig machen, dass Softwareupdates unproblematisch sind.Im Übrigen geht Audi ja diesen Weg bei den Navi-Updates (ich weiß, der Vergleich hinkt, aber es zeigt etwas auf, was vor kurzem noch undenkbar war: der KUNDE darf ein SW-Update einspielen!).
Meines Wissens fehlt es da nicht an der SW sondern am fehlenden W-LAN access des Steuergerätes. Wie gesagt war nicht vorgesehen in der Spec von CarPlay. Nicht alles laest sich in SW lösen. Drum haben ja auch die Autoradiohersteller Probleme mit CarPlay W-LAN da sie zwar eine W-LAN Bridge drin haben aber eine die von Apple nicht unterstützt ist.
Ich freue mich darauf die ersten Kunden zu hören wenn ihr Auto nicht mehr einwandfrei funktioniert in sehr heisen oder kalten Gebieten. Wir reden beim Entwicklungszyclus nicht nur von SW sondern auch von der HW.
Ich kann hier nur von den Halbleitern sprechen und sehe da im Produktionstest schon deutliche Unterschiede und auch Lebenszeiten der Halbleiter.
UE: Funtionstest mit einem Parametersatz Lebenszeit 6-12 Monate
Automotiv: Funtionstest mit min 3 Parametersätzen (Hot,Cold,Normal) Lebensyeiten (von Hersteller garantiert) min 10 Jahre
Leider habe ich das Carplay auch bestellt. Meine Meinung nach ist Carplay absolut nutzlos und komplett überflüssig... Heraus geschmissenes Geld.
Das sehe ich anders. Alleine für Apple Music lohnt sich das für mich. Das ist deutlich sinnvoller zu bedienen, als über das iPhone...
Hi,
Ich komme leider gar nicht soweit. Habe mein Iphone 6S per USB verbunden. Bei mir kommt aber nie die Anfrage für Carplay. Was mache ich falsch?
Über den persönlichen Hotspot habe ich die Datenverbindung hin bekommen, auch die Musikübertragung über Bluetooth oder USB geht.
Danke im Voraus für die Unterstützung.
Zitat:
@dasmo schrieb am 28. November 2015 um 15:46:39 Uhr:
Leider habe ich das Carplay auch bestellt. Meine Meinung nach ist Carplay absolut nutzlos und komplett überflüssig... Heraus geschmissenes Geld.
ganz so hart würde ich es nicht formulieren, aber so der Bringer ist es bis jetzt nicht. Mein fest eingebautes Zweitiphone hat öfter mal keine Verbindung, also Stecker abziehen und neu verbinden, nerv.
Wenn es läuft ist es soweit ok. Wenn man allerdings die Musik App nutzt, kann man z.B. ein Playlist wählen, es gibt aber keine Ansicht, welcher Titel als nächstes kommen wird. Man muss quasi immer ganz neu rein und manuell schauen wo er steht, wobei das laufende Lied nicht in der Liste markiert wird. Stellt man dann eine Playlist auf Zufall, ist auch das nutzlos.
Ich möchte schließlich eine Liste haben und dort auch mal drei Lieder weitergehen, ohne die Titel manuell durch zu klicken, bis der zu erwartende Supertitel dann kommt.
Aktuell bin ich mir noch nicht sicher, welche Methode zum abspielen von 10.000 Tracks die Beste ist. Carplay? WLAN Medium? USB Connect? Bluetooth? Ich spiele mal weiter rum.