1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Apple Car Play Wireless/ Android Auto Wireless?

Apple Car Play Wireless/ Android Auto Wireless?

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus Zusammen,

ich habe schon ein bisschen recherchiert, hab aber leider nichts gefunden.
Funktioniert die Anbindung von Android Auto mittlerweile drahtlos?

Wäre für mich sehr interessant, da ich gerne Spotify, Sprachbedienung von Google etc. auch während der Fahrt nutzen möchte und dabei nicht immer ein Kabel einstecken will.

In einem anderen Beitrag hier im Forum (von März 2019) hat jemand geschrieben, dass es im aktuellen Passat scheinbar möglich ist. Leider stand da nichts, ob diese Funktion auch auf den Golf übertragen werden soll.

Wisst ihr da was drüber?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wireless Android Auto (2019er Modelle)' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Bisher kann kein Werks-Infotainmentsystem mit AA wireless umgehen. Es gibt erst Nachrüstradios von JVC und Kennwood, die das können sollen. AA wireless wurde von Google ja erst Mitte 2019 vorgestellt. Da wird es schon einige Zeit dauern, bis diese Änderung dann in die längeren Entwicklungszyklen der Autohersteller einfließen können.

Beim Passat gibt es wireless jetzt immerhin schon für Apple Carplay. Ich gehe davon aus, dass man aber auch schnellstmöglich AA wireless bringen wird, jedoch wohl kaum als Nachrüstlösung sondern nur für neue Fahrzeuge.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wireless Android Auto (2019er Modelle)' überführt.]

88 weitere Antworten
88 Antworten

Inwiefern ist das Krass? Wireless Carplay geht sonst glaub ich auch nur bei bestimmten BMW oder allenfalls bei einigen anderen sehr aktuell vorgestellten neuen Fahrzeugmodellen. Von Wireless AA habe ich bisher noch nirgends gelesen (aber auch nicht intensiv geforscht weil mein Android-Handy nur für Geschäftsgespräche ist und WLAN-Hotspot im Auto spielt, für alles andere benutze ich das iPhone).

Das MIB 2 im Golf 7 ist halt schon 2015 auf den Markt gekommen, da war Wireless für Carplay noch kein großes Thema. Das MIB 3 kann´s dann ja wohl mittlerweile. Bei den Infotainmentsystemen ist es halt "leider" nicht so wie bei TVs oder AV-Receivern das jedes Jahr ein neues Modell auf den Markt kommt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Android Auto Wireless' überführt.]

Zitat:

@sadibe1974 schrieb am 25. Mai 2020 um 08:07:50 Uhr:


Hi Manager
Habe den Golf 7 Jahrgang 2018.
Krass wenn es nicht geht...
Umbau auf Aftermarket Radio geht auch nicht bzw wird teuer, da Active Info Display verbaut ;-)

Auf iOS (iPhone) wechseln und sich den CarPlay2Air Adapter gönnen, dann hast du Wireless CarPlay!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Android Auto Wireless' überführt.]

@MarkusB_MA
Um meinen Golf handelt es sich ja um den Facelift, bei dem sie das Infotainement angepasst haben.
Mit Krass meine ich, dass ich zwar eine Hotspot Verbindung einrichten kann, IPhone Carplay in Zusammenhang mit Wireless möglich ist, aber Android aussen vor steht...
Heute kann man doch alles mittels Dongle "cordless" machen... Wie Bsp auch bei Lautsprechern....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Android Auto Wireless' überführt.]

@sadibe1974

Wie man an meiner Signatur sehen kann habe ich auch ein Facelift. Auch der Vorgänger war schon ein Facelift mit Compsition Media und AppConnect.

Beim Facelift wurden nur die Displays aktualisiert/modernisiert. Die Headunit im Handschuhfach ist weiterhin MIB2 und stammt somit aus dem Jahr 2015

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Android Auto Wireless' überführt.]

Hatte schon mal eine ähnliche Frage hier im Forum gestellt, nachdem ich diesen Artikel gelesen hatte:

https://www.googlewatchblog.de/.../

Leider niemanden gefunden, der das schon nutzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Android Auto Wireless' überführt.]

"Voraussetzungen für die kabellose Android Auto-Nutzung

- Das Infotainment-System im Fahrzeug muss Android Auto Wireless unterstützen"

Das tut der Golf 7 nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Android Auto Wireless' überführt.]

Genau, ich glaube anfangs hatte BMW sogar die Exklusivrechte, meine ich zumindest irgendwo gelesen zu haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Android Auto Wireless' überführt.]

Hier gibts eine Liste vom Dezember 19, da war VW nicht dabei:
https://eu.usatoday.com/.../

Selbst zum Golf8 findet man Aussagen im Netz dass er es nicht unterstützt.

Es gibt eine App mit der man ein "altes-Slave" Smartphone verbunden lässt, und das Master Phone ist dann wireless mit diesem verbunden. Klappt bei mir aber mehr schlecht als recht.
https://forum.xda-developers.com/.../...-gateway-android-auto-t3813163

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Android Auto Wireless' überführt.]

Ist was in Arbeit:
https://www.smartdroid.de/.../

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Android Auto Wireless' überführt.]

Muss eigentlich die USB-Buchse Apple-fähig sein?

Für Android?

Nein, ich meine allgemein für den Adapter oder langt es wen es eine USB Buchse ist die nicht apple fähig ist

Die Buchse muss CarPlay fähig sein. Der Adapter simuliert lediglich das Gerät und leitet es dann wireless weiter.

Falls noch jemand einen Adapter braucht, kann er mich per PN anschreiben. Ich habe noch einen aus einem Angebot liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen