Apple Car Play
hallo zusammen,
im neuen Display lassen sich ja die Anzeigen in einer unterschiedlichen Anzahl Kacheln darstellen.
Weiss jemand von Euch oder hat es gar schon probiert, ob bei der Nutzung von Apple Car Play mein Phone dann eine Kachel neben anderen Kacheln ist oder in diesem Fall der ganze Monitor dafür genutzt wird?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ab sofort ist auch Amazon Music Apple CarPlay kompatibel. Nur zur Info.
386 Antworten
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 3. März 2019 um 10:37:04 Uhr:
CarPlay ist in meinen Augen für Autos, in denen das Werks-Infotainment ziemlich schlecht und langsam ist und die Integration von Spotify etc. nicht vorhanden.Das iDrive integriert die genannten Dinge so gut, dass man CarPlay in meinen Augen in einem modernen BMW nicht braucht.
Die spotify integration von carplay ist aus meiner Sicht besser als vom idrive. Stichwort playlisten. Ausserdem startet diese sofort und braucht nicht ewig. Nur noch die apple music integration ist hier besser. Aber bringt mir alles nix, da carplay bei mir nicht mehr stabil läuft.
Zitat:
@Cayennchen schrieb am 3. März 2019 um 12:57:09 Uhr:
Waze bietet via ACP keine Warnungen
Das stimmt nicht, bei mir blendet waze die Blitzer ein und ich kann per Button bestätigen, ob der Blitzer noch da ist oder nicht.
Nutze allerdings lieber die BMW Navigation. Wenn TomTom in den kommenden Monaten eine carplay Integration bringt, werde ich umsteigen. Habe in den vergangenen Jahren mit der App auf dem Iphone sehr gute Erfahrungen gemacht. Beste Stauvermeidung, die ich kenne.
Was meinst du mit „nachrüsten“? Grundvoraussetzung ist ein Navi Professional und wenn du den Haken nicht bei der Bestellung bei ACP gesetzt hast, dann kannst du es einfach über die BMW ConnectedDrive Seite nachbuchen.
Oder verstehe ich jetzt etwas falsch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@AF_Auto schrieb am 3. März 2019 um 20:05:21 Uhr:
Zitat:
@Cayennchen schrieb am 3. März 2019 um 12:57:09 Uhr:
Waze bietet via ACP keine WarnungenDas stimmt nicht, bei mir blendet waze die Blitzer ein und ich kann per Button bestätigen, ob der Blitzer noch da ist oder nicht.
Nutze allerdings lieber die BMW Navigation. Wenn TomTom in den kommenden Monaten eine carplay Integration bringt, werde ich umsteigen. Habe in den vergangenen Jahren mit der App auf dem Iphone sehr gute Erfahrungen gemacht. Beste Stauvermeidung, die ich kenne.
Wenn Du die App über ein iPhone startest, ja. Aber nicht, wenn Du Waze über ACP startest.
Zitat:
@Cayennchen schrieb am 3. März 2019 um 21:20:01 Uhr:
Wenn Du die App über ein iPhone startest, ja. Aber nicht, wenn Du Waze über ACP startest.
Nein, das stimmt einfach nicht. Ob ich waze auf dem Handy starte oder direkt in Apple Carplay spielt keine Rolle, es geht in jedem Fall.
... weil Du die App sicherlich vom Handy aus startest. Di kennst die gesetzlichen Regelungen - da wird Apple im ACP sicherlich keine App mit Blitzerwarnungen vorhalten. Aber sei's drum. Geht hier ping pong.
Ich muss hier mal ne Frage stellen, da ich noch keine Antwort gefunden habe. Kann man eigtl Appel CarPlay auch nutzen ohne diese Wireless Option gebucht zu haben? Also mit nem normalen USB Kabel wie es in früheren Modellen möglich war, oder geht das nur mit der gebuchten Option?
Vielen Dank für eure Antworten
Zitat:
@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 11. März 2019 um 20:51:42 Uhr:
Ich muss hier mal ne Frage stellen, da ich noch keine Antwort gefunden habe. Kann man eigtl Appel CarPlay auch nutzen ohne diese Wireless Option gebucht zu haben? Also mit nem normalen USB Kabel wie es in früheren Modellen möglich war, oder geht das nur mit der gebuchten Option?Vielen Dank für eure Antworten
Geht nur mit Wireless Schnittstelle
Danke für die schnelle Antwort. Wenn ich es richtig gelesen habe, dann kann ich diese Option nachträglich auch freischalten lassen? Quasi als Softwareupdate?
Zitat:
@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 11. März 2019 um 21:10:14 Uhr:
Danke für die schnelle Antwort. Wenn ich es richtig gelesen habe, dann kann ich diese Option nachträglich auch freischalten lassen? Quasi als Softwareupdate?
Carplay kannst du einfach im Connected Drive Store nachbuchen:
Testmonat: 1 Euro
Jahr: 109 Euro
3 Jahre: 299 Euro
Unlimited: 399 Euro
Gibt öfters mal 20% Rabatt....
Ok, prima. Muss mal sehen ob es dann wirklich so wichtig ist.
Vielmehr stellt sich die Frage, ob ich das als Privatmann buchen kann wenn der Wagen ein Dienstwagen ist.
Wenn eine Whatsapp Nachricht oder SMS in CarPlay kommt, kann man sich diese ja vorlesen lassen wenn die Notification kommt. Hat das jemand mal mit dem Controller versucht? Ich schaffe es nicht, muss immer auf den Bildschirm tippen. Ist da ein Trick dabei?
Zitat:
@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 11. März 2019 um 21:45:24 Uhr:
Ok, prima. Muss mal sehen ob es dann wirklich so wichtig ist.Vielmehr stellt sich die Frage, ob ich das als Privatmann buchen kann wenn der Wagen ein Dienstwagen ist.
habs privat im Firmenwagen nachgebucht, 75€ am Black Friday