Apple Car Play
hallo zusammen,
im neuen Display lassen sich ja die Anzeigen in einer unterschiedlichen Anzahl Kacheln darstellen.
Weiss jemand von Euch oder hat es gar schon probiert, ob bei der Nutzung von Apple Car Play mein Phone dann eine Kachel neben anderen Kacheln ist oder in diesem Fall der ganze Monitor dafür genutzt wird?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ab sofort ist auch Amazon Music Apple CarPlay kompatibel. Nur zur Info.
386 Antworten
Ich habe mit ACP gar keine Probleme - zumindest was die Verbindung zwischen iPhone X Max und der Headunit betrifft.
Probleme gab es aber mit der App Spotify, als dass die z.B. Playlistendarstellung am Bildschirm schwarz blieb. Aber seit einen der letzten zahlreichen App-Updates funktioniert es wieder tadellos.
Probleme gibt es logischerweise, wenn der Empfang / der Datentransfer schlecht ist. Da gibt es klarerweise immer wieder Aussetzer - da kann aber ACP nichts dafür. Ich umgehe das z.B in Spotify, indem ich all meine Lieblingsplaylisten offline am iPhone gespeichert habe.
Zitat:
@Elvince schrieb am 28. Februar 2019 um 22:11:44 Uhr:
Da Du ja für den BMW Hotspot eh extra eine (einigermaßen fairen) Tarif buchen musst, ist es eigentlich egal, welches der Datenvolumina Du verbrauchst. Technisch nutzt er für Carplay WLAN und deshalb kann er sich nicht extra mit dem BMW Hotspot verbinden.
Sollte das eine Antwort für mich sein? Falls ja, das ist ja das Problem. Das Telefon kann sich ja nur über eins verbinden, entweder Hotspot, oder Carplay. Ist doch aber ziemlich sinnlos, wenn ich die Apps nutzen kann, aber den Hotspot nicht nutzen kann. Außer halt mit dem DV von Handy. Und Screen Mirroring scheint für die beiden Geräte auch nicht zu funktionieren. Und sowas im Jahr 2019...
Hatte jetzt mal einen Monat Apple Carplay... werde es nicht weiter nutzen. Ich finde, auf der haben Seite steht nur der bessere Sound ggü. Bluetooth. Ansonsten fand ich es nervig das die Telefonfunktionen nur über den Mittelbildschirm funktioniert, man kann im Head up weder Telefonliste, noch Musik durchblättern. Standardnavigation ist über Apple Karten, ich finde die von BMW besser, gerade weil auch die volle Bildschirmbreite ausgenutzt wird. WhatsApp fand ich als APP ehr ablenkend.
Wie ist die Soundqualität über USB Kabel? Auch so gut wie im CarPlay ? Liege gerade mit Grippe um, da hab ich keine Lust zu testen, bzw höre eh dadurch alles dumpf.
Ähnliche Themen
CarPlay ist in meinen Augen für Autos, in denen das Werks-Infotainment ziemlich schlecht und langsam ist und die Integration von Spotify etc. nicht vorhanden.
Das iDrive integriert die genannten Dinge so gut, dass man CarPlay in meinen Augen in einem modernen BMW nicht braucht.
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 3. März 2019 um 10:37:04 Uhr:
Das iDrive integriert die genannten Dinge so gut, dass man CarPlay in meinen Augen in einem modernen BMW nicht braucht.
Für Android kann man das leider nicht behaupten. Die Spotify Integration ist so ziemlich das schlechteste am ganzen Auto.
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 3. März 2019 um 10:53:00 Uhr:
Da hilft Apple CarPlay allerdings auch nicht weiter 😁
Jaein. Meine Überlegung ist ein "altes" iPhone zu holen und Carplay freizuschalten...Dann wird das iPhone nur dafür benutzt...
Nutze CarPlay für alles. Das Navi Ziel kann man ja direkt daraus an das BMW Navi senden. Bin aber auch kein Freund von Lenkradbedienung. Da mach ich nur lauter und leiser. Alles andere am Display.
Ein wesentlicher Vorteil ist eben, dass mit CarPlay mehrere Apps parallel genutzt werden können. Audio läuft im Hintergrund von jeder beliebigen App weiter, während im Vordergrund beispielsweise Blitzer.de läuft und dessen Audioausgabe schön eingeblendet wird.
Ich würde es, wenn ich es hätte, mit einer anderen Navigation nutzen ( Waze,Google Maps), um zB auch Blitzer und andere Meldungen zu bekommen.
Wenn ich die blitzer app laufen habe wird tonausgabe aber auch ohne carplay ausgegeben
Was hat man mit carplay dann zusätzlich?